Seite 1 von 1

Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 21:36
von Prontojonny
Moin,
wollte mal fragen ob jemand eine Idee hat oder mir helfen kann:
Sind seit einem Monat stolzer Besitzer eines neuen Eura HS650(Yeah!) auf Fiat 2022 Modell.Nun haben wir einiges neu einbauen lassen(Lifepo4 Batterie, Solar, Ladebooster). Als ich heute vom Hof der Werkstatt fuhr leuchtete nach kurzer Zeit folgende Symbole auf : Motorsteuerung in gelb und Batterie in rot. Zudem hatte er spürbar Leistungsverlust. Habe leider erst Ende der Woche einen Termin bei Fiat bekommen.....
Könnte das evtl. auch mit dem Einbau des Ladebooster o.ä.zusammenhängen? Wäre super dankbar für Ideen oder Tips!!
DANKE *THUMBS UP*

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 22:30
von Doraemon
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum, als erstes würde ich bei der Einbaufirma des Boosters vorstellig werden, wenn alles vorher funktioniert hat könnte es gut sein das die irgendwo einen Fehler eingebaut haben.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist, das du nicht gleich umgekehrt bist als du den Fehler bemerkt hast.

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 22:40
von Lucky10
Prontojonny hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 21:36
Nun haben wir einiges neu einbauen lassen(Lifepo4 Batterie, Solar, Ladebooster).
Wurden die Lifepos vor dem Einbau geladen?
Wie stark ist der Booster? Wie angesteuert?
Was bringt die Lima?

Deaktiviere mal den Booster.

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 22:56
von Prontojonny
Okay, danke ich werde ihn mal deaktivieren und dann probieren. Booster hat 30 Ampere, lifepo4 wurde vorher geladen .

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 23:00
von Doraemon
Batteriesymbol in rot bedeutet, Batterie wird nicht oder nicht ausreichend geladen,
Wie Hans vermutet könnte es ein Problem vom Booster sein, kann muss aber nicht.

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 23:04
von Doraemon
30A Booster sollte eigentlich kein Problem sein,
Motor ist ein Euro 6D temp mit Start/stop ???

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 23:41
von Lucky10
Doraemon hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 23:04
30A Booster sollte eigentlich kein Problem sein,
Motor ist ein Euro 6D temp mit Start/stop ???
Christian, das ist die richtige Spur.
Obwohl ich mich mit dem Lima-Management der Euro 6 (noch) nicht auskenne, denke ich auch, dass es ein "Kommunikations-/Signalisierungsproblem" zwischen Lima und Booster ist.

Wie weit, bzw. wie lange der namenlose TE mit roter Kontrolleuchte fahren kann weiß ich nicht. Ich denke aber, dass ein "Boschdienst " mit dem Problem auch klar kommt.

Alfred,
warum machst Du hier bei solchen Themen nicht mehr mit?
Mich kannst Du nicht "beleidigen", und ich lerne immer gerne von Besserwissenden (ohne Anführungszeichen!).

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 00:21
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 22:30
Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist, das du nicht gleich umgekehrt bist als du den Fehler bemerkt hast.
Ja, das wäre der richtigere Weg gewesen.

Hier mit dürftigen Informationen eine Ferndiagnose zu stellen ist schon gewagt.

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 07:52
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 00:21
Doraemon hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 22:30
Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist, das du nicht gleich umgekehrt bist als du den Fehler bemerkt hast.
Ja, das wäre der richtigere Weg gewesen.

Hier mit dürftigen Informationen eine Ferndiagnose zu stellen ist schon gewagt.
Ja ist ein bisschen wie der Blick in die berühmte Glaskugel, aber wie heißt es so schön, wer wagt gewinnnt. *2THUMBS UP*

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 08:09
von Dieselreiter
Prontojonny hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 21:36
Als ich heute vom Hof der Werkstatt fuhr leuchtete nach kurzer Zeit folgende Symbole auf : Motorsteuerung in gelb und Batterie in rot. Zudem hatte er spürbar Leistungsverlust. Habe leider erst Ende der Woche einen Termin bei Fiat bekommen.....
Wie schon erwähnt wäre nach dem Aufleuchten der Kontrolllampen der richtige Weg zurück in die Werkstatt gewesen. Kann dir egal sein, wie die das hinkriegen und wann, das ist eine Reklamation nach einem Einbau, der Geld gekostet hat. So ist das Fahrzeug nutzlos, bei Batteriekontrolllampe wird die Batterie nicht geladen und damit steht das Fahrzeug nach kurzer Zeit, fertig. Wer's kaputt gemacht hat, der repariert es auch wieder.

Re: Störung nach Einbau Ladebooster

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 22:55
von Lucky10
Prontojonny hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 21:36
Habe leider erst Ende der Woche einen Termin bei Fiat bekommen.....
Könnte das evtl. auch mit dem Einbau des Ladebooster o.ä.zusammenhängen? Wäre super dankbar für Ideen oder Tips!!
Was hat sich jetzt bei dem Termin ergeben?
Ist nun alles in Ordnung?