Seite 1 von 1

Fahrradträger-Montage

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 12:02
von Frirallo
Hallo zusammen ,
ich bräuchte mal einen Rat.
Ich möchte mir einen Fahrradträger Thule Sport G2 zulegen.
Bei unserem Dethleffs sind, wie auf dem Foto rot umkreist, die oberen Aufnahmen für den Träger vorhanden.
Blau umkreist sind zwei Blechschrauben, die der Vorbesitzer dort hinterlassen hat (vernünftig abgedichtet und abgedeckt, alles in Ordnung).
Bei dem Thule-Träger müssen Löcher DURCHGEBOHRT werden, um die untere Befestigungsschiene (= Aufnahme für den unteren Teil des Trägers) festschrauben zu können.
Die blau umkreisten Löcher kann ich dafür nicht benutzen, da ich dann genau auf Betthöhe im Schlafzimmer hinter der Verkleidung landen würde.
Also würde ich zwei neue Löcher (gelb umkreist) im unteren Teil bohren wollen, damit lande ich dann in der Garage und könnte dort die Schrauben festziehen, um die Befestigungsschiene fixieren zu können.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit ? Würde ich damit was verkehrt machen ? Spricht was dagegen, da Löcher zu bohren ? Die Hauptlast dürften ja meiner Meinung nach sowieso die oberen, vorhandenen Aufnahmen tragen ?
Lese gerne Eure Meinungen.
VG Frank

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 12:22
von jagstcamp-widdern
für die "gelben" solltest du auf jeden fall eine flächige verstärkung einbauen.
d.h. garagenwand von innen öffnen, dämmung raus, alublech von innen auf die auszenwand kleben, distanzstücke (holz) in dämmungsstärke auf die neuen löcher, wieder ausdämmen, innenwand komplettieren.
dann durchschrauben, d.h. die muttern befinden sich sichtbar in der garage!

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 12:29
von Gizmo
Oder von Dethleffs einen Rahmenplan anfordern; evtl. verläuft in der Nähe der gelben Punkte eine Leiste.

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 12:39
von Anon6
Bei meinem letzten Mobil habe ich eine dicke größere Alu Platte von innen auf die Garagenwand mit Sikaflex geklebt. Die dünne Zierverkleidung habe ich ausgeschnitten, Schablone war die Alu Platte. Von außen erst dünn durchgebohrt, dann passend gebohrt. Mit Edelstahlbolzen und selbstsichernden Muttern gekontert, hielt bestens den unteren Träger.

Zwischen Alu und Edelstahlbolzen habe ich Hartgummischeiben verwendet, wegen der unterschiedlichen Materialien. Außen zwischen Halterschiene und Aluwand zusätzlich Sikaflex, damit keine Feuchtigkeit in die Wand eindringen kann.

Tschau

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 16:53
von Austragler
Ich musste bei meinem Eura zur Montage eines elektrisch absenkbaren Fahrradhalters unten ebenfalls Löcher durch die Heckwand bohren, die werksseitig vorgesehene Befestigungsschiene war zu weit oben.
Zur Verstärkung habe ich in Ebay eine 2 mm starke, bereits weiß lackierte Aluplatte gekauft, diese habe ich mit einem geeigneten Kleber von aussen auf die Heckwand geklebt. Durch die untere Befestigung des Radträgers entsteht eine Druckbelastung, dafür schien mir die Verstärkungsplatte aussen sinnvoller plaziert als innen. So ist die Sache auf alle Fälle stabil.

So schaut das aus :
2018-09-03 18.00.46.jpg

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 19:39
von kai_et_sabine
Gizmo hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 12:29
Oder von Dethleffs einen Rahmenplan anfordern; evtl. verläuft in der Nähe der gelben Punkte eine Leiste.
Unser Itineo hat ab Werk Metallverstärkungen in der Rückwand eingebaut, um einen Träger dort anzuflanschen. Evl gibt es das bei Deinem Gefährt ja auch?

gruss kai & sabine

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Do 16. Nov 2023, 13:09
von teuss
Ich habe es so gemacht und gleich einen tollen Helfer in der Garage

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 10:32
von albertuingrid
Hallo zusammen,
wie wärs dann mit einem Sawiko Heck Fahrradträger Velo3 !!
Kein Bohren in die Heckwand. Die Belastung bei Verwendung von E-bikes an der Heckwand ist
schon enorm.

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 10:36
von Austragler
albertuingrid hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 10:32
Hallo zusammen,
wie wärs dann mit einem Sawiko Heck Fahrradträger Velo3 !!
Kein Bohren in die Heckwand. Die Belastung bei Verwendung von E-bikes an der Heckwand ist
schon enorm.
Würde ich heute auch kaufen, aber jetzt ist das Heck schon verhunzt.
Trotzdem: Mein elektrisch absenkbarer Bike Lift funktioniert tadellos, genau wie er soll. Es ist schon was wert wenn die Räder bis zum Boden heruntergelassen werden können. Um die hintere Wand an meinem Wohnmobil mache ich mir keine Sorgen.

Re: Fahrradträger-Montage

Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 17:08
von albertuingrid
Das die Fahrräder vom Boden aus verladen werden können kann ich nicht dienen.
Aber die 30-40 cm anheben, geht nur mit Hilfe meiner Frau.