Seite 1 von 1

Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 18:54
von AndiEh
Wir hatten hier (oder auch im Promobil Forum) schon mal den Hinweis auf die Firma Comworks, (Comworks.de), die nicht nur versuchen einen universellen Infotainmentserver auf dem Markt zu etablieren, sondern auch eine Reihe von verknüpfte Sensoren (Tank, Gas und Reifendruck) unter der Marke Supersense auf den Markt gebracht haben.

Nun haben sie offenbar eine App fertig, die auch andere per Bluetooth kommunizierende Sensoren einbinden soll.
Um das Ganze zu fördern, haben sie die Seite digicamper.com
aufgebaut, die auch ein kleines technisches Forum enthält.
Wer sich also für die digitale Vernetzung im Wohnmobil interessiert, kann sich ja dort mal umschauen.

Fragen hier bei uns kann sicher Martin @Zausels_Kerl beantworten, der im dortigen Forum als Moderator unterwegs ist.

Eine App, welche die ganzen per Bluetooth funkenden Geräte auf einer Plattform zusammenfasst, wäre schon eine coole Sache.

Gruß
Andi

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 19:20
von Cybersoft
Wenn das funktioniert wäre es der Hammer; Truma; Gasanzeige, Akku und Solarregler in einer App!
Wenn ich das richtig sehe funktioniert es aber nur mit den eigenen SuperSense Devices und die Preise ...

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 19:37
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 19:20
Wenn ich das richtig sehe funktioniert es aber nur mit den eigenen SuperSense Devices und die Preise ...
Ja, scheint so. Aber es ist wohl das Ziel, die App zu öffnen. Für eine App nur für Supersense wäre die Plattform deutlicher Overkill. Also gehe ich mal davon aus, dass sie das ernst meinen.

Gruß
Andi

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 20:41
von Zausels_Kerl
Cybersoft hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 19:20
Wenn das funktioniert wäre es der Hammer; Truma; Gasanzeige, Akku und Solarregler in einer App!
Wenn ich das richtig sehe funktioniert es aber nur mit den eigenen SuperSense Devices und die Preise ...
Das ist aktuell in der verfügbaren Version tatsächlich so, das ist aber nur der Startschuss. Es gibt aber m.W. bereits auch weitere Geräte die bereits zumindest in der Entwicklungsumgebung laufen. Diese Comunity im DigiCamper ist auch dafür da, die weitere Entwicklung zu begleiten und Anforderungen und Ideen einzubringen. Das Ganze soll soweit führen, dass via Standardschnittstellen (Beispiel SmartHome) Geräte mit einbezogen werden können. Das ist aber ein Thema, in welchem ich persönlich weniger involviert bin. Mein Job ist es eher die technischen Diskussionen zwischen den Anwendern zu coachen, zu moderieren und mich um das Informationsmanagement zu kümmern.

Eine markante, auch weil öffentliche Funktion ist das Radar. Das wurde jüngst freigeschaltet und ist im Betrieb. Auch hier handelt es sich um eine Neuentwicklung, die den Betatest bereits hinter sich hat und nun im Livebetrieb, aber in einer ersten Ausbaustufe läuft. Das Radar kann man umschreiben, wie ein Maps für Camper. Grundsätzlich ist der Zugriff zu dem Radar frei für jeden. Neue Einträge vornehmen können nur registrierte User im DigiCamper, der die erforderliche Plattform bietet. Ich höre schon die Rufe ... Das ist also der Grund ... Man muss sich registrieren ... Nein, das ist nicht der Grund. Die Registration ist aus leider rechtlichen Gründen erforderlich, da das Frontend ohne Radar bereits als offene App in den Appstores verfügbar ist und das Radar dort ebenfalls in den kommenden Wochen implementiert ist. Und da ist eben die Anforderung, dass nur registrierte Benutzer auch Daten eingeben dürfen. Benutzen kann man es ohne irgendwelche Registrierung.

Im Prinzip ist Radar auch wie ein frei belegbarer Stellplatzführer, Campingplatzführer oder für alle anderen Angelegenheiten, die Camper interessieren. Man kann geographisch interessante Sachen eintragen und auch suchen, selektieren. In Foren ist es oftmals so, dass man seine Lieblingsplätze beschreibt ... mit Radar kann man die Fotos. den exakten Punkt definieren und auch in die Forenbeiträge verlinken (Teilen). Da dieser Zugriff frei ist, hängt da auch keine "Datenkrake" dran um User zu fischen.

vG
Martin

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 21:21
von AndiEh
Zausels_Kerl hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 20:41
Da dieser Zugriff frei ist, hängt da auch keine "Datenkrake" dran um User zu fischen.
Da Radar ja auch auf Google basiert, ist da aber trotzdem google mit seinen Krakenhänden involviert.
Das nur als Ergänzung bzw. Korrektur.

Unsere Mitgliedermap basiert dagegen beispielsweise auf OpenStreet Map.* Auch dort kann man interessante Orte eintragen. Aber offenbar ist die Bedienung zu kompliziert, darum wird das nur wenig genutzt.

Gruß
Andi
* neben keiner eigenen Werbung, möchte ich auch, dass hier so wenig möglich Daten für externe Dienste anfallen.

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 21:34
von Anon6
AndiEh hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 21:21
Mitgliedermap...
Aber offenbar ist die Bedienung zu kompliziert, darum wird das nur wenig genutzt.
Und unübersichtlich, Aktualität ist nicht sicher gestellt.

Tschau

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 22:10
von AndiEh
AufTour hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 21:34
Und unübersichtlich, Aktualität ist nicht sicher gestellt.
Ja, da hast du wohl recht.

Gruß
Andi

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 13:10
von Birdman
Hallo Namensvetter von SuperSense,

hört sich nach einem interessanten Projekt an. Aber wie Cybersoft schon anmerkte, sind Eure Preise für die Hardware schon heftig und liegen ja zum Teil 100 bis 200 Euro über vergleichbaren Systemen. Liegt das an geringer Stückzahl, Einzelfertigung oder ...?

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 19:37
von kai_et_sabine
Re. Openstreetmaps:

Wir nutzen Magic Earth, das basiert auf openstreetmap Material und kann sowohl online, als auch off-line betrieben werden, oder im Hybrid, wo nur Traffic-Daten ausgetauscht werden. Das geht ohne google-Krake und das Geschäftsmodell von denen braucht keine Daten-Krake, nur Traffic-Daten, die verdienen ihr Geld mit professionellen Flotten.

Ich selber trage immer mal wieder Daten bei openstreetmap ein. Das geht sehr gut mit OSMand (ich nutze die Version von f-droid.org). Das ist dann auch sofort in den online-Karten auf openstreetmap zu sehen. Magic Earth und osmand verarbeiten die Daten jedoch einmal pro Monat oder so - das macht diese dann nicht ganz aktuell.

gruss kai (und sabine)

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 20:10
von biauwe
Zausels_Kerl hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 20:41
(Beispiel SmartHome)
Zausels_Kerl hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 20:41
Das ist aktuell in der verfügbaren Version tatsächlich so, das ist aber nur der Startschuss.
Den hatte ich schon, aber ich nutze mehrerer App`s https://www.unki2010.de/sonoff.htm
Ist ein paar Jahre her ;-) über 5

Re: Eine App für alle Bluetooth Sensoren

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 20:58
von AndiEh
biauwe hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 20:10
Den hatte ich schon, aber ich nutze mehrerer App`s https://www.unki2010.de/sonoff.htm
Ist ein paar Jahre her ;-) über 5
Irre, was du da auf die Beine gestellt hast.....ganz großes Kompliment..... *THUMBS UP*

Gruß
Andi