Seite 1 von 2

Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: So 3. Apr 2022, 10:28
von MichaelaH
Der Einstieg beim Fahrer-/Beifahrerhaus bei meinem Bürstner mit Ducato Fahrwerk ist relativ hoch. Habe ich die Hubstüzuen ausgefahren ist es ganz aus. Speziell meine Frau, die schon ein Stückchen kleiner ist als ich, geht da fast gar nichts mehr. Deshalb die Frage:

Hat jemand von euch schon mal Freistufen an seinem WoMo montiert? Und falls ja, welche sind zu empfehlen?

Viele Grüße

Michael

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: So 3. Apr 2022, 22:07
von Ferres
Moin,
habe diese:

https://www.freistufe.net/Freistufe-Fiat ... ujahr-2006

Wurden problemlos vom TÜV abgenommen.
Wir sind damit zufrieden.
Gruß
Ferres

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: So 3. Apr 2022, 23:28
von MichaelaH
Ferres hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:07
Moin,
habe diese:

https://www.freistufe.net/Freistufe-Fia ... ujahr-2006

Wurden problemlos vom TÜV abgenommen.
Wir sind damit zufrieden.
Gruß
Ferres
Selbst eingebaut oder einbauen lassen? Ich bin mir damit noch nicht so im reinen *SCRATCH*

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 10:04
von JoergZ
Steigt ihr tatsächlich über das Fahrerhaus bei ausgefahrenen Stützen ein und aus?
Kann ich mir das gar nicht gut vorstellen, da ich ja jedesmal um den Sitz herumkriechen müsste, im Besonderen, wenn die Sitze gedreht sind.
Und viel mehr als 5cm bringt das ja auch nicht. Ist ja eigentlich mehr show und sieht gut aus :)

OT und P.S.: Das ist der Grund, warum wir keine Hubstützen haben: manche Fahrzeuge sehen nach dem Niveauausgleich wie Hochsitze aus (was die Rundumsicht nat. steigert) und haben fast schon Leitern vor dem schönen Mobil. Ich suche mir lieber ein ebeneren Platz aus.

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 10:09
von JoergZ
Ferres hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:07
Wurden problemlos vom TÜV abgenommen
Ist doch mit beiliegendem TÜV Gutachten. Dann ist eine weitere Tüfabnahme nicht notwendig.
Anders als die Eintragung in den Schein, falls man die ABE nicht mitführen will.

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 10:24
von Anon22
Auf der HP viele Bilder. Leider keine von den Befestigungspunkten. Musste mal gockeln. Muss man keine Löscher bohren, wird die Montage recht einfach sein.
Ich kenne Mobile die vom Werk damit ausgestattet worden sind. Erkenne nicht wirklich dass die Tritthöhe stark reduziert wird.

Das könnte ich mir eher als Einstiegshilfe vorstellen. Türe auf und man tritt erstmal sicherer außerhalb auf. Muss nicht mit 48 er Schuhgröße sich den Fuß verdrehen. Aber mehr auch nicht.

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 10:40
von Billy1707
Also ich muss sagen, mir gefallen die Dinger auch !
Ist auch ne Art Steinschlagschutz wenn man von einem geschotterten SP abfährt.

Die Befestigung (Dreckecken, Rost)
würde ich als Knackpunkt sehen.

Schick sind sie schon.

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 10:51
von Billy1707
[url=https://www.ducatoschrauber.de/einbauan ... -typ-x250/[/url]

Sehr gut beschrieben, leider doch mit bohren.
Rostschutz wäre hier das A und O !

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 16:09
von MichaelaH
JoergZ hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 10:04
Steigt ihr tatsächlich über das Fahrerhaus bei ausgefahrenen Stützen ein und aus?
Kann ich mir das gar nicht gut vorstellen, da ich ja jedesmal um den Sitz herumkriechen müsste, im Besonderen, wenn die Sitze gedreht sind.
Und viel mehr als 5cm bringt das ja auch nicht. Ist ja eigentlich mehr show und sieht gut aus :)

OT und P.S.: Das ist der Grund, warum wir keine Hubstützen haben: manche Fahrzeuge sehen nach dem Niveauausgleich wie Hochsitze aus (was die Rundumsicht nat. steigert) und haben fast schon Leitern vor dem schönen Mobil. Ich suche mir lieber ein ebeneren Platz aus.
Ab und zu ja. Hauptsächlich dann wenn wir das Wohnmobil auf dem Stellplatz am Haus stehen haben. Da kommt man über die Seitentür fast nicht raus bzw. rein. Da wir eine Hecksitzgruppe haben gibt es bei uns auch keine drehbaren Sitze. Und die Stufe an der Fahrer- bzw. Beifahrertür hat eine Höhe von 52 cm. Mit Freistufe wird diese Höhe quasi halbiert. Darüber hinaus steht das Wohnmobil auf Stützen wie ein 'Fels in der Brandung' und Ebene Stellflächen muss ich mir auch nicht jedes Mal suchen. Das sind die Gründe warum wir Hubstützen haben ;-)

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 16:11
von MichaelaH
Billy1707 hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 10:51
[url=https://www.ducatoschrauber.de/einbauan ... -typ-x250/[/url]

Sehr gut beschrieben, leider doch mit bohren.
Rostschutz wäre hier das A und O !
Ja, genau dieses Bohren schreckt uns momentan noch etwas ab ...

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 16:24
von MichaelaH
JoergZ hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 10:09
Ferres hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:07
Wurden problemlos vom TÜV abgenommen
Ist doch mit beiliegendem TÜV Gutachten. Dann ist eine weitere Tüfabnahme nicht notwendig.
Anders als die Eintragung in den Schein, falls man die ABE nicht mitführen will.
M.W. ist das TÜV Gutachten bzw. TÜV Teilegutachten immer Eintragungspflichtig, da der TÜV Prüfer die ein-/angebauten Teile erst begutachten und auch absegnen muss.
Die ABE hingegen muss man nur mitführen oder eben eintragen lassen.

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mo 4. Apr 2022, 18:19
von Billy1707
https://www.italiacamper24.de/produkte/freistufe/trittstufe-f%C3%BCr-fiat-ducato-x250-x290-ab-bj-2006/

Hab nochmal gegoogelt weil mr die Dinger so gefallen.
50 Ocken billiger, gleiche Qualität.
Bischen runterscrollen....Einbauservice 2 Stunden für 160 €.

Berichtest Du ?

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 11:44
von WuG
Behalten wir mal im Auge.

Danke

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 21:12
von AndyGe
Hi Gemeinde,

Wir haben die Freistufen dran.
Bequem reinsteigen *THUMBS UP* überlegt und a bisserl Obacht :!: beim Ausstieg.
Empfehlung: Ja.

Grüße

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 16:36
von MichaelaH
Montiert ...

IMG_20220511_200446992_a.jpg
IMG_20220511_200502786_a.jpg
IMG_20220511_200743197_a.jpg

... genauer gesagt montieren lassen. Mit ABE. Somit ist der Einstieg, auch für etwas kleiner geratene Personen, wesentlich komfortabler *THUMBS UP*

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Fr 13. Mai 2022, 04:28
von Anon18
Alt, aber super bequem und stabil beim Einsteigen. Vermutlich ab Werk, da der gleiche Klarlackkunststoffüberzug wie an den Seitenleisten und der "Heckstossstange" verwendet wurde.
Eine Herstellerbezeichnung ist nicht ersichtlich.
Über das Design kann man streiten, aber der Anschluss an das Fahrzeug ist sauber und sieht gut aus.
Früher war auch nicht alles schlecht.
Wobei ich hier jetzt keine Diskussion lostreten möchte ob heutige (Nachrüst) Lösungen besser oder schlechter sind als früher.

20220512_172945_HDR.jpg
20220512_172813.jpg
20220512_172906.jpg
20220512_172850.jpg

Viele Grüße
Willi

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Fr 13. Mai 2022, 11:23
von MichaelaH
Tjaffer hat geschrieben: Fr 13. Mai 2022, 04:28
Alt, aber super bequem und stabil beim Einsteigen. Vermutlich ab Werk, da der gleiche Klarlackkunststoffüberzug wie an den Seitenleisten und der "Heckstossstange" verwendet wurde.
Sieht doch super aus und passt wie angegossen. So etwas hätte ich mir (ab Werk) auch gewünscht.

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 16:51
von dereurafahrer
Hallo

Die sind original ab Werk ,hab ich ( und alle anderen mit dem Modell) auch *JOKINGLY*

Gruß Timo

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 11:16
von rogger613
Bei meinem Adria wohl auch Standard. Ist mir vor der Diskussion hier garnicht so aufgefallen.

Re: Freistufen beim Wohnmobil

Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 12:17
von Anon6
rogger613 hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 11:16
Bei meinem Adria wohl auch Standard. Ist mir vor der Diskussion hier garnicht so aufgefallen.
Mit diesen Plastik Trittstufen darf man alles machen, außer drauf stellen! *BYE*

Tschau