Seite 1 von 1

Rückfahrkamera für Benimar

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 00:46
von bratwurstbraeter
Hallo,

ich habe einen Benimar T 463 UP gekauft.
Für das Womo brauche ich noch einen anderen Radio (ist nur das normale DIN 1 drin) und eine Rückfahrkamera.

Ich habe das Alpine INE-F904TRA als Radio im Kopf. Als Kameras würde ich die Alpine Kamera nehmen.

Wie ist eure Meinung dazu?

Wir ist das denn mit dem Einbau der Kamera? Ich möchte Sie oben an der Rückwand montieren. Unterhalb der 3. Bremsleuchte. Gibt es da Leerrohre / Kabel ? Bohre ich einfach durch die Rückwand? Wie mache ich die Abdichtung? Wie mache ich die Kabelverlegung? Ich habe dazu schon gelesen dass man die Kabel unter dem Womo verlegt und dann aus dem Motoraum wieder zurück zum Radio.

Re: Rückfahrkamera für Benimar

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 06:53
von eclipse88
Da du ja noch Garantie auf das Fahrzeug hast, würde ich es definitiv nicht selbst machen, sondern es den Händler erledigen lassen.
Zumindest das Bohren und abdichten der Rückwand beim montieren der Kamera.

Wie ist das wenn du eine Kamers über dein Kennzeichen machst? Da musst du nichts in die Wand Bohren. Da kannst du gleich hinter die Stoßstange, unters Auto und vorne wieder rein.

Re: Rückfahrkamera für Benimar

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 23:14
von bratwurstbraeter
Hallo Danke für die Antwort.

Ist es denn für die Garantie notwendig dass es der oder ein Händler macht? Wenn die Dichtigkeit wieder hergestellt ist, sollte es doch kein Thema sein.

Re: Rückfahrkamera für Benimar

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 09:06
von Billy1707
Servus Bratwurstbraeter,

wenn das Womo noch Dichtheitsgarantie hat
würde ich mich auf alle Fälle mit dem Händler abstimmen !
Ist die DG erlöschen kannst Du schrauben wie Du willst.
Dann is eh schon Wurst (wie passend).

Ähnlich wie beim Basisfahrzeug.
Machst Du den Service selber
gibt es keine Garantie / Kulanz.

Schöne Grüße an den Grill

Re: Rückfahrkamera für Benimar

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 11:19
von Austragler
Hallo Bratwurstbräter,
nachdem meine vom Händler für sehr teures Geld montierte Rückfahrkamera durch den Anbau eines Fahrradhalters nutzlos geworden war habe ich mich nach einer Ersatzlösung umgesehen.
Meine Wahl ist auf dieses Höllengerät gefallen :
https://www.amazon.de/dp/B07S8X12PP/ref ... in_2_title

Es ist leicht selber zu montieren,es muß ein einziges Loch in die hintere Stoßstange gebohrt werden um ein Kabel zu Zuleitung des Rückfahrscheinwerfers zu führen. Es funktioniert bei mir seit fast 3 Jahren zu meiner größten Zufriedenheit. Ich habe vor 3 Jahren allerdings nur € 118,99 bezahlt.

Re: Rückfahrkamera für Benimar

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 13:58
von Dieselreiter
Die Dichtheitsgarantie ist (bei unserem Carado) nicht von allfälligen Zubauten abhängig - egal, wer den macht - sondern von der jährlichen Dichtheitsprüfung durch den autorisierten Fachhändler.

Der Einbau einer RK an der Oberseite macht durchaus Sinn, aber dann wirklich unterhalb der Bremsleuchte, sonst leuchtet die in die Kamera und die wird blind. Noch besser ist eine Doppel-RK. Eine, die zum Einparken nach unten gerichtet ist und eine, die nach hinten schaut und den Rückspiegel ersetzt.

Es gibt schon zahlreiche Beiträge zu dem Thema, kurz - der Einbau ist kein Hexenwerk, wenn man keine zwei linken Hände hat. Das Bild in den Naviceiver einzuspeisen ist zwar ein tolles Gimmick, war mir in der Praxis dann aber zu unpraktisch, weil man immer den Kopf nach unten neigen muss - und das lenkt ab. Jetzt haben wir eine Dashcam mit Monitor, die über den Mittelspiegel montiert wird, jetzt passt der gewohnte Blick in den Spiegel.

Re: Rückfahrkamera für Benimar

Verfasst: So 8. Jan 2023, 09:34
von Jans4
Austragler hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 11:19
Hallo Bratwurstbräter,
nachdem meine vom Händler für sehr teures Geld montierte Rückfahrkamera durch den Anbau eines Fahrradhalters nutzlos geworden war habe ich mich nach einer Ersatzlösung umgesehen.
Meine Wahl ist auf dieses Höllengerät gefallen :
https://www.amazon.de/dp/B07S8X12PP/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&aaxitk=6b7ba1826c4f8b21e90235db6b2bcc31&hsa_cr_id=6415203450402&pd_rd_plhdr=t&pd_rd_r=53429131-ee67-46db-91cf-c65c4cd8734d&pd_rd_w=i30w4&pd_rd_wg=4m2nT&ref_=sbx_be_s_sparkle_mcd_asin_2_title

Es ist leicht selber zu montieren,es muß ein einziges Loch in die hintere Stoßstange gebohrt werden um ein Kabel zu Zuleitung des Rückfahrscheinwerfers zu führen. Es funktioniert bei mir seit fast 3 Jahren zu meiner größten Zufriedenheit. Ich habe vor 3 Jahren allerdings nur € 118,99 bezahlt.

Meiner Auffassung nach muss nicht zwingend ein Händler mit ins Boot genommen werden. Es reicht aus, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Leider ist es wirklich so, wenn man privat Hand anlegt, dass man bei Schadensfällen meist einen Verlust der Garantie befürchten muss. Das ist leider fast überall auf der Welt so.

Re: Rückfahrkamera für Benimar

Verfasst: So 8. Jan 2023, 10:45
von WoMo NK19
Hallo Bratwurstbraeter,

es gibt für Wohnmobile Bremslichter mit integrierter Kamera. Evtl. lässt
sich sowas ja gegen das serienmäßige 3. Bremslicht tauschen. Dann wäre
ein zusätzliches Loch in der Rückwand schon mal nicht notwendig.

ABER: dann bleibt immer noch die Kabelführung der Kamera bzw. das
einziehen des Kabels als Aufgabe übrig. Wie und wo sollen die Kabel
verlegt werden?
Was muss alles demontiert und wieder montiert werden um das Kabel
„unsichtbar“ und möglichst im Kabelkanal durchs Auto zu verlegen?

Wenn Du da nicht der Fachmann bist, würde ich das in professionelle
Hände legen.

WoMo NK 19