AufTour hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 08:21
Wenn im Nachhinein, manchmal aus Nickligkeit, Bilder gelöscht werden, dann verlieren meiner Meinung nach solche Beiträge an Wert.
Hier geht es aber um übergeordnete Interessen, nämlich um die Hoheit über das geschriebene Wort (und die Bilder dazu). Der Betreiber - und da stehe ich voll hinter ihm - beansprucht, dass das Geschriebene nicht nachträglich verändert oder gelöscht werden darf. Er stellt das Forum, den Speicher und den Traffic zur Verfügung und der User begibt sich in die Abhängigkeit, das zwar zu nutzen, aber nicht verändern zu dürfen.
Anders verhält es sich mit Bildern, da beanspruche ich das geistige Eigentum. Das wäre zwar auch das geschrieben Wort so, aber meine Schreibe könnte auch von einem x-beliebigen anderen stammen. Aber mein Foto ist mein Werk und es gehört mir. Ich muss auch gar nicht rechtfertigen, warum ich die Zurschaustellung wieder zurückziehe, es ist mein gutes Recht. Verliert mein Beitrag dadurch an Wert, dann ist es trotzdem noch immer _mein_ Beitrag, ob ich ihn löschen kann oder nicht.
Wenn sich jemand nur auf die Zehen getreten fühlt und daraufhin alle seine Bilder löscht, dann ist das Revanchismus.
Wenn aber jemand voreilig ein Bild gepostet hat und das im Nachhinein gesehen bedenklich war, dann muss er das Recht haben, das Bild zurückzuziehen. Der Forenbetreiber behält sich zwar das Recht zur Löschung vor, aber ich bin sicher, dass in den Nutzungsbedingungen kein Wort davon steht, dass der User beim Upload eines Fotos seine Rechte an das Forum abtritt. Das würde nämlich - ich kenne die juristische Formulierung nicht - ein Geschäft voraussetzen, von dem beide Parteien einen Nutzen haben. Nur die Tatsache, dass der User etwas schreiben darf, bringt noch keinen Nutzen für ihn mit.
Ich war jahrelang im Bereich Amateurfotografie tätig und habe schier endlose Abhandlungen über die Rechtslage bei Fotos gelesen. Sehr interessant, vor allem, wie das dann gelebt wird. Im gewissen Rahmen ist sogar der Betreiber einer Webseite dafür verantwortlich, welche Bilder gepostet werden, das Urheberrecht spielt da eine gewaltige Rolle. Geradezu klassisch passt hierzu das (Hörensagen) Beispiel von "Marions Kochbuch", die Autoren haben eine eigene Webseite mit bunten Bildern und ermuntern andere Köche, es ihnen gleichzutun ... und halten ihnen die eigenen Fotos geradezu unter die Nase. Parallel dazu haben sie Suchmaschinen laufen, die die nämlichen Bilder im Netz aufstöbern, kaum hat einer so ein Bild kopiert, landet eine Bußgeldbewehrte Unterlassungserklärung im Postfach. Gerüchteweise machen die Autoren damit wesentlich mehr Kohle als durch Verkauf ihrer Bücher.
AndiEh hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 08:43
Hätte ich ja auch gerne....nur gibt es eben keine, die vernünftig und zukunftssicher funktioniert.
Das verstehe ich auch sehr gut, die viele Arbeit mit dem Forum wird einem ohnehin nicht gedankt.