Seite 1 von 3

Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 11:03
von Travelboy
Klar ist unser Wohnmobil auch ein Spassauto,
aber unser Sohnemann will sich jetzt ein Doge Challanger zulegen,
5,6 Liter Hubraum und 375 PS - nur so für schöne Tage als Spassauto.

2590952c-e986-4640-82f2-fa3908f8a930.jpg

Ist das noch normal und vertretbar oder der totale Blödsinn?

Re: Ein Spassauto im Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 11:15
von Fazerfahrer
Hallo,

ich habe seit über 10 Jahren ein Spassauto (aktuell Roadster mit 340PS) ursprünglich als Ersatz für unsere Motorräder, da unfallbedingt keine Nutzung mehr derer möglich war.

Wenn ich ehrlich bin, so ist die jährliche Fahrleistung in den letzten Jahren immer weiter gesunken (inzwischen unter 2.000km). Dies hängt sicherlich an verschiedenen Faktoren, im Freundeskreis haben sich Interessen verändert so daß gemeinsame Ausfahrten weniger geworden sind, unsere eigenen Interessen haben sich Richtung Wohnmobil verändert, die allgemeine Akzeptanz in der Gesellschaft in Bezug auf solche Spassfahrzeuge ist gesunken und zuletzt ist auch der Kostenfaktor nicht unerheblich. An einem Sonntag mal eben für Spass rund € 100,- für gutes Superplus durch den Auspuff zu jagen überlegt man sich in der heutigen Zeit auch schon mal eher.

Ich habe bisher noch nicht den Schritt vollzogen mein aktuelles Fahrzeug aus 2015 mit rund 40.000km zu verkaufen, aber ich denke zur jetzigen Zeit würde ich mir kein neues Spassfahrzeug auf den Hof stellen.

Re: Ein Spassauto im Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 11:36
von Anon11
Ein Hobby entbehrt doch oft jeder (finanziellen und auch Umwelt) Logik.

Egal obs das Auto, der Urlaub in Ägypten zum Tauchen oder andere Sachen sind. Die Frage ist doch eher wie weit möchte ich mich einschränken um umweltverträglich zu leben. Oder in wie weit lassen meine finanziellen Verhältnis so ein Hobby überhaupt noch zu.

Andi hatte mal ein Video von Mai Thi Nguyen-Kim gepostet, das könnte man auch hier drauf ummünzen.

Kurz: das muss jeder für sich selbst entscheiden, so lange es dazu keine allgemeinen Regelungen gibt.

Re: Ein Spassauto im Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 11:49
von Sparks (verstorben)
Travelboy hat geschrieben: Fr 29. Apr 2022, 11:03
Ist das noch normal und vertretbar oder der totale Blödsinn?
Es ist normaler vertretbarer Blödsinn.
Ne ehrlich, heutzutage noch den Arsch in der Hose haben und sich so ein Fahreug zu zulegen, alle Achtung.
Wie war das mit dem Hobellied?
Den anderen auch einmal etwas gönnen, nicht gleich mit Totschöter, Umweltsau oder noch schlimmeren um die Ecke kommen.
Ich kenne Menschen, die trotz ihrer doch recht Energie verbrauchenden Hobbys einen weit aus kleineren ökologischen Foodprint haben wie die meisten, die von sich behaupten sich klimafreundlich zu verhalten.
Für mich wäre in diesem Fall einmal interessant, was Voltaire, Einstein und Co dazu gesagt hätten, wären sie auch voor dem Mainstream eingeknickt?

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 12:17
von Billy1707
Hallo Volker,

na klar ist das erlaubt, der 5,6L Motor macht ja auch Spass !!!

Neben den laufenden Kosten wird aber auch der Wiederverkaufswert in 3 Jahren grottig sein.
Eben ein Spassauto.

Viel Spass damit, Du wirst ja sicher auch mal Probefahren.
Lass aber vorher Sohnemann volltanken *LOL*

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 12:58
von Anon13
Travelboy hat geschrieben: Fr 29. Apr 2022, 11:03
Ist das noch normal und vertretbar oder der totale Blödsinn?
Totaler Blödsinn. Das Auto hat nicht mal ein Klo und schlafen kann man auch nicht vernünftig drin :-O

Jetzt schnell weg ... *JOKINGLY*

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 13:05
von Chief_U
Travelboy hat geschrieben: Fr 29. Apr 2022, 11:03
Klar ist unser Wohnmobil auch ein Spassauto,
aber unser Sohnemann will sich jetzt ein Doge Challanger zulegen,
5,6 Liter Hubraum und 375 PS - nur so für schöne Tage als Spassauto.


2590952c-e986-4640-82f2-fa3908f8a930.jpg


Ist das noch normal und vertretbar oder der totale Blödsinn?
Deinen Sohn würde ich fast sogar zu einem etwas stärkeren Modell raten. 375PS sind jetzt nicht sooviel für den Dodge!
*2THUMBS UP*

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 13:14
von Austragler
Ein bisschen Spaß muß sein.....heisst es in einem alten Schlager von Roberto Blanco und diese Aussage ist doch vernünftig. Ob es nun ein unvernünftiges Auto ist, eine teure Uhr oder irgendwelches Geschmeide mit dem man Damen behängt, wer daran Spaß hat soll es doch tun.
Groß in Mode sind auch Oldtimer wie letzten Sonntag auf dem Oldtimer-und Teilemarkt in der Mühldorfer Rennbahn festzustellen war. Schön Autos gab es da zu sehen, es war kaum eines dabei das man als vernünftig bezeichen konnte, keines ist alltagstauglich, alle verbrauchen viel Benzin, keines ist vom Abgas her umweltfreundlich, aber die Besitzer und die Zuschauer haben ihren Spaß daran.
Wir haben u.a. ja einen Oldtimertraktor, der frisst eigentlich nix weg und ist sein 1951 im Familienbesitz. Der Schwager meines jüngeren Sohnes hat sich einen 15-PS-Eicher aus 1961 gekauft, frisch getüncht, für 8000 Euro, er wollte unbedingt einen Oldtimertraktor. Er steht jetzt beim Lama-Mechaniker, Öl tropft von allen möglichen Teilen. Ich habe mir den Motor angehört als er kalt war und später in warmem Zustand. Das Laufgeräusch des warmen Motors läßt befürchten dass da eine Grundüberholung fällig ist.
Der Traktorkauf war bestimmt nicht vernünftig. Aber er soll ja nur Spaß machen.
Zu den 8000 Euros kommen wahrscheinlich noch 2-3 Tausend dazu. Da hat für mich der Spaß ein Loch.

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 13:18
von Fazerfahrer
Chief_U hat geschrieben: Fr 29. Apr 2022, 13:05

Deinen Sohn würde ich fast sogar zu einem etwas stärkeren Modell raten. 375PS sind jetzt nicht sooviel für den Dodge!
*2THUMBS UP*
Mein Kumpel hat eine Hellcat mit 717PS, es geht nichts über das surren des Kompressors O:-)

433B523E-82C3-418F-BC35-A6FC63C435BE.jpeg

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 13:45
von Travelboy
Na da bin ich aber baff 8-)

Ich hatte mit mehr Contrameldungen gerechnet, bin für sowas wohl schon zu alt.

Klar hatte ich früher auch einige solcher Träume, hat aber immer die Vernunft gesiegt unf dann hab ich mir gesagt "Träume müssen Träume bleiben" - war vieleicht ein Fehler.

OK - dann soll Sohnemann mal machen,

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 14:13
von M846
Das Forum ist jetzt auch nicht der richtige Ort zum Fragen.
Wer zum Hobby mit dem Womo Sprit verbrennt und sich so ein teures Fahrzeug auch noch bar leisten kann, wird nichts gegen so ein Fahrzeug sagen.
Natürlich ist das Ding Quatsch.
Bei schönem Wetter die Leute mit Krach und Spritdunst belästigen.
Dann ist die Karre bald nichts mehr Wert und der Unterhalt wird auch nicht günstiger.
Mutig sowas zu kaufen.
Auch wenn das Geld weniger Wert wird, bringt das Fahrzeug auch kein Plus.
Nur Spaß und das bei (bald) 130km/h auf der Bahn.
Die Zeit ist rum für die Dinger. Besser eine große E Karre. Die geht mehr und keiner sagt was.

So das war jetzt mal wie du es gedacht hattest.

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 15:06
von Travelboy
Na ja,
die große E-Karre hat er ja eh auf dem Hof stehen, für die normalen Fahrten,
der Challanger ist ja nur für Touren am Wochenende,
langsam durch die Landschaft und ohne Autobahn.

Seine schnelle Zeit mit den AMG von Benz hat er schon hinter sich,

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 15:24
von M846
Na wenn das Geld zu viel vorhanden ist dann weg damit.
Die Umwelt bedankt sich...

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 15:56
von Andi
Andere Frage : Was ist ein vernünftiges Auto ? 😁
Gruß Andi

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 16:36
von lupoontour
Als ich mein BMW M3 Cabrio in an einen Händler verkauft habe, fragte der beiläufig was mein neues Auto sei: VW Bus T6 California
Sein Gesichtsausdruck: unbezahlbar *JOKINGLY*
Aber im Ernst: Auf den meisten Strecken im Berufsverkehr war ich mit dem VW Bus nicht nennenswert langsamer unterwegs, aber definitiv sparsamer. Der Mehrwert des VW Bus gegenüber dem BMW war recht groß und in dessen Vielseitigkeit begründet.
Aber ich musste auch erstmal 50 werden um das zu begreifen.
VG, Lutz

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 17:04
von sahra85
Hallo,
Gott sei dank gönnen sich die meisten etwas, solange wir es noch können.

Gruß Rolf

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 17:31
von Anon6
Andi hat geschrieben: Fr 29. Apr 2022, 15:56
Andere Frage : Was ist ein vernünftiges Auto ? 😁
Gruß Andi
IMG_20220424_165003.jpg

So ein Spassauto?

Mein "vernünftigtes" Auto war mal ein Lupo 3L 1.2 TDI.

Tschau

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 18:17
von Andi
@AufTour das Bild zeigt kein vernünftiges Spaßauto, das ist Kult
Gruß Andi

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 21:16
von Masure49
Wir haben 2 Spaßautos, meine Frau ein 250er CGI Coupe von 2012 mit allem Schnick und Schnack und ich einen 350 GLC Hybrid 4 Matik, auch mit allen schönen und sinnvollen Extras.
Für wen, für was sollten wir noch sparen?
Das letzte Hemd hat keine Taschen.
Der GLC läuft derzeit zu 2/3 elektrisch und zu einem Drittel mit Benzin, macht bei den aktuellen Spritpreisen ein gutes Gefühl. :grin:
Auf ein neues Reisemobil haben wir verzichtet, denn die aktuellen Preise sind außerhalb jeglicher Realität und unseres ist noch top in Schuss.
Der Sohn des TE sollte sich den Ami gönnen, so lange es geht, wenn er ihn bezahlen und unterhalten kann, denn wer weiß, ob er es in Zukunft noch kann oder darf.
Den Spaß sollte er sich unbedingt gönnen !
Ich wollte auch immer einen AMI mit 8 Zylindern,
aber mich nie getraut wg. dem Verbrauch. :mrgreen:
Dafür wurde es von 1994 bis 1999 ein 944 S 2,
Es war ein echtes Spassauto und hat uns immer viel Spaß gemacht, besonders auf langen Strecken.

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 22:04
von jagstcamp-widdern
zwei (sparsame) spaszautos:

bmw e30 1,8i cabrio
alfa romeo giulia 1,6 super nuova

keiner braucht mehr als 8l und pure analoge freude....und alle steigen im wert!
der fiat 5oo und der trabant p50 brauchen bis zum ausrollen noch ein paar jahre! *2THUMBS UP*