Klappernde Busspiegel

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Antworten
borderfan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:47

Klappernde Busspiegel

#1

Beitrag von borderfan »

Ich habe seit ca. 1 Jahr das Problem das sich sich die hängenden Busspiegel an meinem B680 (Bj 2018) immer mal wieder lockern. Besonders schnell geht es auf der Autobahn. Die originalen Schrauben mit konischem Kopf und Inbus habe ich schon gegen welche mit Sechskant, Unterlegscheibe und Sprengring getauscht, vor allem weil der Inbus schon ganz schön ausgeleiert war. Hat aber nicht viel gebracht. Dann habe ich Sicherungslack aufgebracht. Das gleiche Ergebnis. Von innen sieht man halt nicht viel, weil an der Stelle die Befestigung für das Hubbett ist. Hat von euch noch jemand eine Idee was ich machen könnte um die Spiegel dauerhaft fest zubekommen ?

Mit freundlichen Grüßen
Jens
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Klappernde Busspiegel

#2

Beitrag von LT35 »

Moin

Von innen ? Bist Du sicher, dass die durchgeschraubt sind ? Früher steckten da m.E. Hülsen in der Wand und die konnte man auch überdrehen.

Gruß
K.R.
borderfan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:47

Re: Klappernde Busspiegel

#3

Beitrag von borderfan »

Wie gesagt, ich kann nicht sehen wie die befestigt sind. Wenn das nur Hülsen oder Dübel sind könnte das mit dem überdrehen stimmen. Dann ist entweder das Gewicht oder der Luftwiederstand zu groß. Die Schrauben lassen sicher aber richtig fest anziehen.

Mit freundlichen Grüßen
Jens
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Klappernde Busspiegel

#4

Beitrag von M846 »

Spiegel abbauen und mit Sikaflex auf den Auflagepunkten wieder fest schrauben.
Bloß lösen ist dann nicht mehr so leicht.

Die Schraube selber löst sich. Es wird das Gegenstück sein was nicht mehr richtig sitzt.
Das kannst du aber auch kleben.

Spiegel abbauen und die Hülsen demontieren.
Dann neue Hülsen die eine Nummer größer sind einbauen.
Oder die alten mit Sika einkleben.
Wenn der Aufbau aus GFK ist kannst du das auch als Kleber nehmen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Klappernde Busspiegel

#5

Beitrag von Agent_no6 »

Wo lösen sich denn die Spiegel, am Aufbau?
Oder an der Halterung die am Aufbau dran ist.
Ich würde mit Schraubenkleber LocTite versuchen.
Habs nochmal gelesen:
Ok am Aufbau, mmh, vielleicht mal ganz abschrauben und alles kontrollieren wie es überhaupt befestigt ist.
Ich würde dann mit Schraubenkleber arbeiten, du musst ja nicht dauernd lösen.
Viele Grüße
Dietmar
borderfan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:47

Re: Klappernde Busspiegel

#6

Beitrag von borderfan »

Danke für die Hinweise. Ich werde mal den Spiegel komplett abbauen und mir die Hülsen anschauen. Notfalls klebe ich alles mit Sikaflex fest.

Viele Grüße
Jens
borderfan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:47

Re: Klappernde Busspiegel

#7

Beitrag von borderfan »

Also für alle die es interessiert. Ich habe die Spiegel abgebaut und mir die Sache mal genauer angeschaut. Befestigt sind die Spiegel mit M8 Edelstahl-Nietmuttern. Ausbauen und festkleben geht leider nicht. Die einfachste Lösung wäre mit einer Nietmutternzange die lockere Mutter nachzuziehen. Das werde ich als erstes probieren. Das nächste wäre mit 6mm durchbohren und mit einem Halteblech von innen zu verschrauben. Das würde bei mir gehen, weil die unteren Schrauben unterhalb der Hubbettbefestigung rauskommen. Muss dann halt alles abgedichtet werden. Die letzte Möglichkeit ist das ausbohren der alten M8 Nietmutter und setzten einer neuen M10 oder M12 Nietmutter. Wobei die Herausforderung das Bohren einer lockeren Edelstahlmutter sein dürfte. Danach müsste auch Spiegelhalterung für eine M10 oder M12 Schraube aufgebohrt werden.
Ich habe außerdem festgestellt das zwischen Außenwand und Halterung keine Dichtung sondern nur etwas Karosseriedichtmasse war. Teilweise war die Außenwand schon blank gescheuert. Ich habe mir jetzt 2 Dichtungen über die komplette Größe der Halterung geschnitten und denke das ist die bessere Lösung.

Viele Grüße
Jens
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“