Seite 1 von 3

Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 17:46
von Seewolfpk
Im Carthagoforum -bisher nur dort- gibt es eine Diskussion über nicht bestandenen TÜV.
Angeblich bemängelt der TÜV die fehlende ABE (aller) Hubstützenhersteller.

Es soll auch nur der TÜV direkt diese Regelung eingeführt haben. DEKRA u.a. kümmern sich nicht um die Hubstützenanlage.

Mich wundert, das dieses Thema nur im Carthagoforum auftaucht und in keinem anderen Forum bisher. Deshalb poste ich es hier mal im Stammtisch.

Ich habe Donnerstag einen Werkstatt-Termin einschl. Hauptuntersuchung. In die Werkstatt kommt ein DEKRA Prüfer. Deshalb dürfte die Plakette nicht an den hydr. Hubstützen scheitern.

Ich werde berichten.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 18:47
von SaJu
Im März hatte ich keine Probleme beim TÜV. Müsste aber mal schauen welche Organisation da die Prüfung in der Werkstatt gemacht hat.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 19:04
von Agent_no6
Meine Hubstützen liegen im Keller und bereiten da keine Probleme, auch nicht dem TÜV.
Sind aber auch nicht hydraulisch :duw:

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 19:28
von Anon26
Seewolfpk hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 17:46
Im Carthagoforum -bisher nur dort- gibt es eine Diskussion über nicht bestandenen TÜV.
NIchts gefunden kannst du bitte verlinken.

Beste Gruesse Bernd

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 19:33
von Seewolfpk
*OOPS* Hallo Bernd,
ich lese in so vielen Foren, das ich mich jetzt versehen habe.
Die Diskussion ist im Carthagoforum.

Habe den Erstbeitrag korrigiert.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 19:34
von SaJu

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 08:28
von Sparks (verstorben)
Wenn ich mich richtig erinnere, meine Spiegel am Roller müssen min eine E Kennzeichnung habe oder ABE.
Warum soll das bei dem ganzen anderen Geraffel nicht genau so sein.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 10:21
von Anon22
Sparks hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 08:28

Warum soll das bei dem ganzen anderen Geraffel nicht genau so sein.
Sehe ich auch so. Ohne E - Nummer ist ein Bauteil nicht zugelassen in Deutschland.
Unverständlich, dass so ein Bauteil, wie die Hubstützen, das nicht haben.

I.d.R. ist dem HU - Prüfer das auch egal. Hatte den Fall mal mit einer Motorrad - Auspuffanlage. (Keine Brülltüte) Die Dekra wollte wegen fehlender E - Nummer ein Teilegutachten. Gab es für dieses alte Teil nicht mehr. Einzelabnahme unverhältnismäßig teuer.

Fahre zur GTÜ und bekomme frischen "Tüv".

Eine Woche später wurde mein altes Motorrad quasi von der Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle stillgelegt.
Die interessierte mein frischer Tüv nicht die Bohne.

Hätte ich jetzt eine Hubanlage verbauen lassen, würde ich mich schlauer machen.
Vermutlich hat da Jemand etwas losgetreten. Man darf dann von erhöhte Kontrolle der Polizei ausgehen.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 10:29
von womocamper
Sparks hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 08:28
Wenn ich mich richtig erinnere, meine Spiegel am Roller müssen min eine E Kennzeichnung habe oder ABE.
Warum soll das bei dem ganzen anderen Geraffel nicht genau so sein.
Weil Außenspiegel ein Teil der Fahrtechnik und Fahrsicherheit ist.
Stützen sind nur im Stillstand im Betrieb, sind nur Anbauteile.
Die haben weder was mit den Fahrbetrieb noch mit der Fahrsicherheit zu tun, wie zum Beispiel eine Klimaanlage.
Ich habe jetzt am dritten Womo Stützen, hat noch nie einen TÜVer interessiert.

Habe den Verdacht die wittern Einnahmemöglichkeiten.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 11:41
von WuG
Sparks hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 08:28
Wenn ich mich richtig erinnere, meine Spiegel am Roller müssen min eine E Kennzeichnung habe oder ABE.
Warum soll das bei dem ganzen anderen Geraffel nicht genau so sein.
Weil eben nicht jedes Teil an einem KFZ Eintragungspflichtig ist!

Ein Beispiel - für das Eine und das Andere Geraffel - aus dem Motorradbereich:
Der Bremshebel ist Eintragungspflichtig, d.h. eine Änderung oder der Austausch darf nur durch geprüfte Alternativen erfolgen.
Der Kupplungshebel ist nicht Eintragungspflichtig, d.h. damit kannst du machen was du willst -> sofern es keine Gefahr etc. darstellt.

Und eben die Eintragung in die Papiere (wenn Pflicht) kann man mit einer ABE vermeiden, die Alternative wären Teilegutachten -> damit zur Abnahme/Prüfung beim Sachverständigem (z.B. TÜV) -> und anschließend Eintragung in die Fzg.-Papiere bei Zul.-Stelle.

womocamper hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 10:29
Habe den Verdacht die wittern Einnahmemöglichkeiten.
*THUMBS UP* Das scheint die Wahrscheinlichste Erklärung zu sein!

*HI* Wolfgang

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 12:18
von oldi45
Der TÜV zündet immer wieder mal so Nebelkerzen. Siehe auch Tankflaschen. Die besten Chancen hatte man, wenn man den Prüfer aufforderte, die Begründung für die Nichtabnahme schriftlich zu geben. Hat bei den Tankflaschen gut funktioniert, da sie gerichtliche Klärung vermeiden möchten. Hier könnte es auch so klappen. Ich habe diese Woche bei DEKRA meine Hauptuntersuchung. Werde mal berichten.
Gruß Hajo

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 12:38
von Sparks (verstorben)
WuG hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 11:41
Das scheint die Wahrscheinlichste Erklärung zu sein!
Sehe ich auch so, aber wer entscheidet so etwas.
oldi45 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 12:18
Siehe auch Tankflaschen.
Da möchte ich den TÜV etwas in Schutz nehmen, da ist der Gasverein schuld, der hatte das Monopol zur Ausbildung von Prüfern zur Gasprüfung und die haben nur nach deren Anweisungen gehandelt. Das es dem Geschäftsmodel mit einer Wiederholungsprüfung noch einmal zu kassieren bestreite ich aber nicht.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 13:00
von WuG
Sparks hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 12:38
WuG hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 11:41
Das scheint die Wahrscheinlichste Erklärung zu sein!
Sehe ich auch so, aber wer entscheidet so etwas.
Wie in jeder anderen Firma - und nichts anderes ist der TÜV, trotz der Mär vom "TÜV-Beamten" - die Geschäftsleitung/Vorstand etc..

Beim Blick auf die Geschäftszahlen, und beim Gegenrechnen von z.B. Strafzahlungen in Millionenhöhe, weil man Staudämme oder Brustimplantate falsch eingeschätzt und testiert hat, können dann schon solche Ideen zur Kompensation geboren werden ;-)
Diese Ideen werden dann in den diversen Bereichen und Abteilungen sowie entsprechenden Arbeitskreisen besprochen und es entstehen viele "interne Papiere" ....... usw.

Danach fehlt nur noch die zielgerichtete Lobbyarbeit an den richtigen politischen Stellen ...... und schwuppsdiwupps könnte dann tatsächlich eine entsprechende Änderung der Prüfinhalte und -Verordnungen die Folge sein :-O

Und da sich der einzelne Prüfer sowas nicht selbst ausdenkt, kannst davon ausgehen dass dieser Prozess bereits im Gange ist.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 13:13
von womocamper
Wenn die damit durchkommen müssen die Stützenhersteller die ABE nachliefern.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 11:41
von fernweh007
Heute TÜV Süd ….. ohne Mängel mit Hubstützenanlage

LG
Dietmar

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 18:03
von Seewolfpk
Heute in der Fiatwerkstatt meines Vertrauens neue HU Abnahme via DEKRA erhalten.
Der Prüfer hat sich für die (SHR)Hydraulik Hubstützanlage überhaupt nicht interessiert.
Plakette ohne Probleme (ab diesem Jahr leider nur noch für 1 Jahr) erhalten.

Der Prüfer erzählte, das er eine Demontage zur Überprüfung der Heizungsanlage nicht vornehmen brauche, da ich ja (freiwillig) die Gasprüfung machen lasse. Sonst hätte er sich bis zum Brenner der Heizungsanlage "vorarbeiten" müssen. Was dort genau zu prüfen wäre, habe ich nicht kapiert, war ja auch nicht notwendig.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 21:17
von Agent_no6
Seewolfpk hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 18:03
Der Prüfer erzählte, das er eine Demontage zur Überprüfung der Heizungsanlage nicht vornehmen brauche, da ich ja (freiwillig) die Gasprüfung machen lasse. Sonst hätte er sich bis zum Brenner der Heizungsanlage "vorarbeiten" müssen. Was dort genau zu prüfen wäre, habe ich nicht kapiert, war ja auch nicht notwendig.
Ist ja lustig, bei einer freiwilligen Prüfung wird die Heizung nicht geprüft, aber wenn man die Gasprüfung nicht machen lässt graben sie die Heizung aus. Ist das nicht paradox? Lizenz zum Gedldrucken, TÜV, ich sach nur, überall haben die ihre Lobbyisten. Korruption lässt grüßen allerorten ...
Sollen sie doch gleich die Kurse erhöhen und fertig.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 23:32
von JoergZ
Bei der vielen heissen Luft vom Prüfer musst du dieses Jahr ja dann keine Gasflasche mehr füllen :)

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 17:49
von SaJu
Gibt es hierzu eigentlich eine neuen Stand?

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Di 14. Jun 2022, 19:28
von elli-bohm
Ich habe die Goldschnitt HLC Smart verbaut. In den Papieren von Goldschmitt ist extra vermerkt, dass die Anlage nicht eintragungspflichtig ist.