Seite 1 von 2

2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 20:33
von M846
Jetzt ist es fast beschlossen.
2035 darf kein neuer Pkw oder Transporter mit Verbrenner zugelassen werden.
Also zählt das Reisemobil auch dazu. Ist ja ein Transporter drunter.
Es ist natürlich noch etwas hin bis 2035, aber wie wird die Branche wohl reagieren?
Gibt es demnächst die ersten E- Womo's von den großen Herstellern?
Sollte man vorher noch einen Verbrenner kaufen?
Oder besser das alte Womo noch schnell vorher verkaufen?

Natürlich interessiert es nicht jeden, weil in 10 Jahren gar nicht mehr gefahren wird.
Für uns ist aber interessant, weil wir dann noch lange nicht in Rente sind und können noch viel fahren.

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... r-101.html

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 21:16
von Stollenflug
Egal, irgendwas wird's schon geben. Da würde ich mir noch keine Gedanken machen.

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 21:30
von womocamper
Da kommen dann die berümten Ausnahmen und Sondergenemigungen.

Am besten einen Tag vor den Stichtag noch ein Womo zulassen.

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 21:30
von Luxman
Wenn das so krass umgesetzt wird - was ich in Zweifel ziehe - jeder Beschluss kann auch wieder aufgeweicht werden - dann pflege ich meinen Reisedrachen besonders gut - oder ich kauf mir 2034 noch einen Verbrenner.

2035 sehe ich aber eher Wasserstoffautos damit hab ich kein Problem - keine schweren Batterien - Tanken einfach wie beim Benziner oder Diesel

Beste Gruesse Bernd

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 21:44
von Ferres
Ich sehe das sehr gelassen.
Bis dahin jedoch, kann sich noch sehr viel ändern, auch unsere Denkweise.
Gruß
Ferres

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 22:04
von Snowpark
Bis 2035 8-) bis dahin passiert noch vieles.
Ich glaube nicht daran.

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 22:55
von AndyGe
Nabend Gemeinde,

Bis dahin werden wohl einige von uns, vielleicht auch ich, sich keine Gedanke mehr dazu machen......entweder haben die Kinder / Enkel die Kiste gekapert, oder *OOPS* die eigene Kiste braucht keine Räder mehr..... ]:->
Denke, der Wasserstoff wir uns bald beglücken :lustig:

Grüße

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 07:06
von Billy1707
Falls man sich dann noch Diesel leisten kann,
kann man noch 2039 ein Womo von Pilote oder Chausson kaufen.

Die Franzosen wollen das erst 2040 umsetzen. Hat NTV gerade berichtet.
Welch Wunder.......die ersten Ausnahmeregelung ist schon da *ROFL*

E-Transporter mit Feststoffbatterie in Kombi mit Wasserstoff ?!?
Schau mer mal was kommt.

Evtl. können wir uns dann auch schon ins Strandhaus beamen (Scotty, beam me up !) ;-)

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 08:42
von LT35
Moin

"Für alle" kommen die sowieso nicht, wenn ich mir die Preisentwicklung mal so ansehe ...

Es ist von PKW und leichten Nutzfahrzeugen (N1) die Rede. Das geht dann nach heutiger Definition bis 3500kg, wobei die auch noch Unterstufen enthält (z.B. irgendwo bei ~ 2850kg). Was im Verteilerverkehr mit N2-LKW funktionieren kann (https://www.renault-trucks.de/l/renault ... fahrzeugen u.a. Hersteller), dürfte auch darunter machbar sein, fragt sich dann halt, wieviel Nutzlast so übrig bleibt bei erträglicher Reichweite. Da sind die Wohnmobile ja immer etwas empfindlich.

Naja, und mit 16A am Stellplatz laden, da fallen dann ja auch mal diese Beschränkungen weg "von wegen maximal 48 Std." oder so ;-)

Gruß
K.R.

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 08:55
von biauwe
LT35 hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 08:42
Naja, und mit 16A am Stellplatz laden,
Und ein Euro pro Kilowattstunde *2THUMBS UP*

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 10:09
von M846
Wen wirklich was mit E-Antrieb kommen sollte, mussen die vielleicht doch nochmal über das Thema Führerschein reden.
Teilweise sind die großen SUV schin so schwer, das man ans Limit von 3,5t kommt.

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 10:45
von Luxman
Elektromobilitaet fuer alle wird niemals kommen.
Ein sehr guter Freund von mir arbeitete bis vor kurzem bei Wattenfall in Berlin als Projektingenieur.
Die benoetigten Leitungen, Trafos etc. sind flaechendeckend schlicht nicht umsetzbar.
Die Stroeme die ein eAUTO beim Schnelladen zieht und das ist ja Vorraussetzung fuer einen generellen Einsatz sind einfach horrend hoch.

Nicht umsonst redet Hr. Habeck ja bereits fleissig von Wasserstoff als die Zukunft - und er hat Recht.
Damit die Käufer von eAutos nicht abgeschreckt werden wird halt nicht die gesamte Wahrheit erzaehlt.
Lass die erstmal kaufen damit wir CO2 sparen in 10 Jahren sind die Autos - wie die alten Hybrid SUVs - Ladenhueter und unverkaueflich.

Beste Gruesse Bernd

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 10:48
von womocamper
Ich zerbreche mir nicht jetzt schon den Kopf was in 2035 ist :roll:

Wenn ich mir die vollen Plätze jetzt schon ansehe habe ich dann warscheinlich garkeine Lust mehr mit Womo fahren :-$

Dann muß man jeden kleinen Platz vor reservieren :-O

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 10:55
von Cybersoft
Luxman hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 10:45
Ein sehr guter Freund von mir arbeitete bis vor kurzem bei Wattenfall in Berlin als Projektingenieur.
Die benoetigten Leitungen, Trafos etc. sind flaechendeckend schlicht nicht umsetzbar.
Die Stroeme die ein eAUTO beim Schnelladen zieht und das ist ja Vorraussetzung fuer einen generellen Einsatz sind einfach horrend hoch.
Und genau den Verhinderer vor dem Herren sollte man kein Wort glauben! (Dass das die Mitarbeiter nichts selbst sehen (wollen) wundert mich aber).
Ja es braucht viel Leistung und Kapzitäten, aber unsere Netze sind bei weitem noch nicht ausgelastet. (Ich bin in der Branche tätig)
Gerade die großen 4 wollen die Energiewende nicht, da es deren Geschäftsmodell auf den Kopf stellt.

Bis dahin gibt es längst eine Solarpflicht, und die Energieströme werden intelligent gesteuert, da geht noch ein Vielfaches von dem in den Netzen was in der linearen Betrachtung vom Karftwerk zum Anschlußpunkt in den verbohrten Köpfen (Einger) sich manifestiert hat. Wir müssen nur ein wenig umdenken.

Einiges der Zukunft kann sich auch mit Wasserstoff abspielen, wenn ich heute schon mein Wasserstoff selbst erzeugen könnte, könnte ich Speicher, Heizen und fahren ... gar nicht so schwer, ist in der Entwicklung, erste Projekte laufen schon.

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 11:41
von Cheldon
Ist doch dann ganz einfach…
C7CFD579-3494-4E2C-BAA2-18A3402EBDA2.jpeg

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 12:02
von Anon7
Es ist sicher mal wieder "saure Gurken Zeit", wenn man so über die Zukunft ab 2035 bezogen auf Wohnmobile fabuliert.

Bis heute gibt es kein wirklich zu Ende gedachtes Mobil, welches vollelektrisch über vertretbare Entfernungen fährt ( das Experiementier-Mobil auf Bürstner mal ausgenommen, das sollte mit einer Akku-Ladung etwa 180-200 km fahren können ). Es müssten also so "unwichtige Dinge" wie realisierbare Fahrleistungen, Akkugrößen und zGG der zukünftigen Mobile, sowie die notwendige Änderung der Fahrerlaubnisregelung geregelt sein, D.h. die Wohnmobil-Hersteller müssten so langsam beginnen, sich ernsthaft mit der Materie zu befassen.

Ich bringe gern den Bericht des Prof- H. Lesch in Erinnerung. ( stammt aus dem Thread: " Wer hat schon ein echtes Elektroauto.....)

Da wurde simpel mal über Wirkungsgrade von reiner Elektromobilität, Wasserstoff und synthetischer Brennstoffe in PKW's referiert. siehe Prof. H.Lesch in Terra X

Zusammenfassung aus diesem TV-Bericht zu Wirkungsgraden:

Lesch erklärt dort:
Wirkungsgrad Auto in Reihung aufgeführt:
a) Rein elektrisch 73%
b) Wasserstoff( mit Brennstoffzelle) 22 %
c) Verbrenner mit synthetischen Brennstoffen 13 %

Ich denke, auch wenn der Wirkungsgrad von Wasserstoffantrieben"grottenschlecht" ist, es werden ab dem Stichtag dann vermutlich "nur" Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-= Wasserstoffantrieb auf die Produktionslinien kommen.
Wenn dann, ähnlich wie bei der Ladesäulen-Diskussion, so nach und nach auch Wasserstofftankstellen aufgestellt werden, können ab 2040 vllt. die ersten Urlaubsreisen mit solchen Fahrzeugen im Gebiet der EU angedacht, ja, vllt sogar durchgeführt werden. Dann stellt sich nur noch die Frage, wer für die Kosten des Baus der H2-Tankstellen zuständig wird. Vermutlich versucht die Automobilindustrie die dann wieder auf die Allgemeinheit auszulagern. Haben die deutschen (E)-Auto-Hersteller mit ihren subventionierten "Ionity"-Säulen ja auch geschafft.

Hier mal eine Aussage zu aktiv in 2021 vorhandenen Wasserstoff-Tankstellen in der EU:


Im Jahr 2021 sind weltweit 142 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb gegangen, einmal mehr so viele wie nie zuvor. Neu eröffnet wurden 37 Tankstellen in Europa, 89 in Asien und 13 in Nordamerika. Das ist das Ergebnis der 14. Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST).
Aktuell in Betrieb befindliche Wasserstoff-Tankstellen siehe:https://www.h2stations.org/stations-map ... 114&zoom=2

:Ironie: Damit kann man schon einmal die möglichen Reiseländer für die Zukunft heraussuchen.

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 15:36
von M846
Alle Spinner finden den Vorschlag der EU natürlich toll: https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... g-103.html
VW spricht von Planungssicherheit. Heißt, neue Kunden die ein teures E-Auto kaufen müssen, weil der Rest nur noch im Ausland erlaubt ist.

Warum die aber E-Fuel nicht zulassen wollen, verstehe ich nicht.
Wäre sauber und der wir müssten nicht Tonnenweise Fahrzeuge entsorgen.

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 16:32
von Luxman
Cybersoft hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 10:55
Und genau den Verhinderer vor dem Herren sollte man kein Wort glauben! (
Tut mir leid wenn ich widerspreche.
Mag ja sein das sie ihre Gaskraftwerke weiterlaufen lassen wollen weil sie selbst keine Windraeder haben - aber - ich geb dir ein Beispiel.

Ein grosses Moebelhaus vor den Toren Berlins wollte 10 Schnelladepunkte im Parkhaus.
Mein Freund hat ein Projektteam losgeschickt.
Eine halbe Etage frei machen fuer die Infrastruktur und mehrere hundertausend Euro Kosten.
Da hat das Moebelhaus dankend abgelehnt.

Wenn du 10 Schnelladepunkte hast musst du die gesamte Leistung jederzeit zur Verfuegung haben oder du machst einen Lastabwurf.
Was den eAuto Besitzer freuen wird dessen Auto nicht geladen wurde weil es gerade nicht gereicht hat.

Warum sollte Wattenfall verhindern wollen Geld zu verdienen?

Nebenbei - hat jemand einmal neben einem Tesla X gestanden wenn der an einem SuperCharger schnell laedt?
Ich vor zwei Wochen in Trento mit dem WoMo ca. 50m entfernt.

Da braucht man Gehoerschutz - der Tesla machte den Laerm nicht der Lader weil er wohl die Batterie kuehlen musste.

Beste Gruesse Bernd

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 16:37
von Luxman
M846 hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 15:36
Warum die aber E-Fuel nicht zulassen wollen, verstehe ich nicht.
Du hast dein Geld ja auch nicht in Windparks mit einer 20jaehrigen garantierten zweistelligen Rendite des Anlagebetrags investiert.
Selbst die Mafia aus Italien hat das vor 10 Jahren als ideales Geldwaescheobjekt erkannt und nutzte es.
Nein das ist kein Geruecht oder eine Verschwoerungstheorie.

Beste Gruesse Bernd

Re: 2035... kommen dann die E-Womos für alle??

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 16:58
von ChrisL88
Luxman hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 16:32
Wenn du 10 Schnelladepunkte hast musst du die gesamte Leistung jederzeit zur Verfuegung haben oder du machst einen Lastabwurf.
Ein sehr gern genommener, absoluter Bullshit, sorry...
Aber Deutschland als Staat befeuert diese Theorie ja noch mit dem "Deutschland-Netz", wo ein Gleichzeitigkeitsfaktor von 1 gefordert wird, was völlig gaga ist...

Wenn du z.B. 250kW Schnelllader hast, die Chance, dass gerade alle 10 Schnelllader Autos dran haben, welche effektiv mit 250kW laden können, ist wohl in etwa gleich gross, wie der 6er im Lotto...
Evtl. wird es in zukunft etwas besser, aber die maximale Ladeleistung hast du nur in einem sehr kleinen Fenster sowie bei optimalen Batterie Temperaturen...
Dazu dürfte noch nie ein Auto auch nur eine Minute an einem Lader stehen, nachdem es "voll" ist...

Für die "Absicherung von Gebäude und Hausanschluss" heisst das Zauberwort übrigens Omnidynamisches Lastmangement und intelligente Steuerung der Ladesäulen - gibt es heute schon, aber leider noch sehr sehr wenige Anbieter, die das im Griff haben... Bei den Schnellladern noch ein paar mehr, als z.B. bei den 22kW Ladepunkten... (durfte dies selber beim Ausbau unserer Tiefgarage im Bürogebäude erleben... Nun läuft das System einwandfrei!).