Seite 1 von 2
truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 00:39
von kroew
Meine truma kombi 4, Bj 2013, startet bis zum Zündimpuls (hörbar) und blinkt dann 9x wenn ich die gefüllte LPG-Tankflasche angeschlossen habe. Schließe ich dann jedoch die immer mitgeführte graue Canpinggas-Flasche an, dann läuft die Heizung einwandfrei. Ich kann mir darauf keinen Reim machen. Ich hatte letztes Jahr Truma angeschrieben und gefragt, ob vielleicht eine andere Gasdüse erforderlich ist, das wurde von Truma verneint. Da wir kürzlich mehrmals zunächt kalt geduscht haben (Ja wir sind Warmduscher!) reicht es jetzt. Demnächst habe ich einen Termin in einer Werkstatt, die mir von Truma empfohlen wurde.Ich bin gespannt und werde berichten. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 07:09
von Beduin
Ne, habe schon 10 Jahre die Tankflasche und das die Truma beim Zünden so komische verpuffungsgeräusche von sich gibt, liegt wohl am biblischen alter von 24 Jahren
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 07:56
von JoergZ
Der Betriebsdruck der Tankflasche scheint nicht zu reichen - prüfe, ob etwas am Ausgang den Querschnitt begrenzt. Der Anschluss ist mit einer Dichtung versehen, die sich beim Anziehen sehr gerne querlegt. Dann kommt nicht genug raus.
LG Jörg
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 09:14
von biauwe
kroew hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 00:39
blinkt dann 9x wenn ich die gefüllte LPG-Tankflasche angeschlossen habe.
Dierekt an der Truma?
Wie? Kurz oder lang oder...
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 09:52
von Anon26
Etwas mehr Information zur Gasanlage wäre hilfreich.
Zweiflaschenanlage? Duocontrol? Gasfilter vor dem Regler?
Beste Gruesse Bernd
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 10:06
von Anon7
Welche Information soll denn fehlen? Der TE schreibt doch, dass mit der Tankflasche Probleme auftreten, mit der Leihflasche aber nicht. Dabei ist erst einmal klar, er besitzt zwei Gasflasschen (im Gaskasten?). Ob er dabei eine DuoControlCS oder eine MonoControlCS nutzt, muss man raten, ist aber egal. Ich unterstelle, dass im Fall der LPG-Flasche auch die Schlauchbruchsicherung gedrückt ist und so der Gasfluss gewährleistet ist.
Ich habe bei meinem "gewesenen Ti" mit Truma Combi 6 mit zwei Wynen-Tankflaschen von 2009 bis 2021 nie einen Ausfall der Heizung. Meine einfache Verfahrensweise, beibehalten seit Einbau der Tankflaschen im August 2009: beide Flaschen geöffnet, beide Schlauchbruchsicherungen durch Halten des grünen Sicherungsknopfes, aktiviert, auch bei der Betankung die Tankflaschen nicht abgesperrt, Gasfilter vor dem DuoControlCS -Regler ( in jedem Schlauchanschluss vor dem Regler eingebaut). Einzige Einschränkung: vor dem Anschluß der Tankpistole habe ich einen Betankungsfilter eingesetzt( allerdings nur in den ersten Jahren, später hab ich mir das erspart).
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 11:06
von Bevaube
Ich habe dieselbe Anlage ( Tankflasche und normale Tauschflasche) aber eine ALDE - Heizung. Bei uns lief anfangs ebenfalls die Heizung nur mit der Tauschflasche.
Ich habe dann eine sehr gute Werkstatt in Bautzen aufgesucht, die mir auch rasch helfen konnte.
Bei uns lag kein technischer Defekt vor, sondern ein Bedienfehler. Der Betriebsleiter selbst schaute sich das Ganze an und erklärte mir es so: Der Druck in der in der Tankflasche sei signifikant höher und wenn ich sie wie bei der Tauschflasche gewohnt ganz aufdrehe, so schliesse der Druckminderer um Schäden an der Niederdruckanlage zu verhindern.
Seither öffne ich die Tankflasche nur noch eine halbe Umdrehung. Seitdem funktioniert bei uns alles einwandfrei.
Ich hoffe, das kann ein Lösungsansatz sein.
Gruss, Beat.
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 13:15
von biauwe
Bevaube hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 11:06
Seither öffne ich die Tankflasche nur noch eine halbe Umdrehung.
Das sollte man immer so machen. Gerade bei vollen Gasflschen und im Sommer

Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 20:17
von Anon13
biauwe hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 13:15
Bevaube hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 11:06
Seither öffne ich die Tankflasche nur noch eine halbe Umdrehung.
Das sollte man immer so machen. Gerade bei vollen Gasflschen und im Sommer
Warum

Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 20:43
von Anon26
biauwe hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 13:15
Das sollte man immer so machen. Gerade bei vollen Gasflschen und im Sommer
Ich mach genau das Gegenteil - voll auf - dann eine halbe Umdrehung zuerueck.
Dem Druck ist es voellig egal wie offen das Ventil ist nur der Menge die durch geht.
Die Erklaerung mit dem Druck ist nicht schluessig - fuer mich -
Propan ist Propan und das hat denselben Druck in der Gasphase abhaengig von der Temperatur nicht von der Flasche.
Umgekehrt wird ein Schuh draus LPG hat im Sommer Butan drin dadurch sollte der Druck sogar niedriger sein als mit einer Tauschflasche mit Propan.
Deswegen fragte ich ja nach der Anlage - ob Duocontrol - Crashsensor - etc. und --- Filter vor dem Gasregler.
Aber das ist ja irrelevant weil die Tauschflasche funktioniert ja - kann also nur an der Flasche liegen?
Oder vielleicht doch nicht?
Wenn Duo dann die Frage Tauschflasche - am selben Anschluss statt LPG funktioniert?
Beste Gruesse Bernd
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 20:46
von biauwe
Luxman hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 20:43
Dem Druck ist es voellig egal wie offen das Ventil ist nur der Menge die durch geht.
Genau
Wie beim Wasserhahn. Kommt immer die gleich Menge raus

Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 20:47
von womocamper
Luxman hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 20:43
Wenn Duo dann die Frage Tauschflasche - am selben Anschluss statt LPG funktioniert?
Beste Gruesse Bernd
Vielleicht mal die Anschlüsse an den Flaschen tauschen ?
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 20:51
von biauwe
womocamper hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 20:47
Vielleicht mal die Anschlüsse an den Flaschen tauschen ?
Frag den Schulwissen, das spielt doch keine Rolle

Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 20:52
von Anon26
biauwe hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 20:46
Glaube nicht das die Gasflasche ein Keramikscheibenventil hat wie ein Wasserhahn um feinzuregulieren.
Die ist nach einer Umdrehung offen - und offener wirds dann nicht mehr.
Aber letztlich ist das alles Glaskugel solange wir nicht die komplette Konfiguration der Anlage kennen.
Beste Gruesse Bernd
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 20:54
von biauwe
Luxman hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 20:52
Glaube nicht das die Gasflasche ein Keramikscheibenventil hat wie ein Wasserhahn um feinzuregulier
Das glaube ich Dir glatt!
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 21:08
von womocamper
biauwe hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 20:51
womocamper hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 20:47
Vielleicht mal die Anschlüsse an den Flaschen tauschen ?
Frag den Schulwissen, das spielt doch keine Rolle
Das weis man aber erst wenn man es probiert hat.
Die Flaschenanschlüsse von der DUOControll einmal von rechts nach links und links nach rechts.
Vielleicht liegt der Fehler am Anschluß zur DUOControll ?
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 21:32
von Anon26
womocamper hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 21:08
Vielleicht liegt der Fehler am Anschluß zur DUOControll ?
Wir wissen ja nicht ob er eine hat.
Beste Gruesse Bernd
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 21:46
von Bevaube
Mich interessiert eigentlich nicht, ob der Druck halb oder ganz offen derselbe ist. Für mich reicht es, wenn meine Gasanlage nur funktioniert, wenn ich das Ventil nicht voll aufdrehe.
Schönen Abend, Beat.
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 21:57
von kroew
Danke für die vielen Rückmeldungen. Die Gasanlage besteht lediglich aus einem Gasschlauch mit Regler und kleinem Gasfilter also keine Duo oder Schlauchbruchsicherung oder Crashsensor. Zum Wechseln der Anschlüsse schraube ich den Regler um (mit anschließender Prüfung mit Leckspray). Den Filtereinsatz habe ich entfernt, falls der Ursache für den Gasmangel(?) sein sollte.
Re: truma kombi 4 und LPG mögen sich nicht
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 22:01
von biauwe
Ventil zu schnell geöffnet!?