Wandern/Fahrradfahren und Karten
Wandern/Fahrradfahren und Karten
Normalerweise plane ich vor Ort über Komoot oder Outdooractive. Habe für unsere Region auch die App für die Traumpfade oder hole mir zb über Kompass schon mal Karten inkl Wandervorschlägen. Navigation dann über Smartphone. Wie macht ihr das. Denke schon mal über so ein gps Gerät nach. Wer hat da Erfahrung und wie funktioniert das mit den Karten bzw. möglichen Touren?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
jap
ein gpsmaps von Garmin.
Vorteil; lange Akkulaufzeit das Handy wird geschont. Die Dinger sind auch Robust mur ist meins mal vom MTB gefallen, hat ihm nix gemacht.
Nachteil: Routen müssen extra am PC draufgeladen werden oder anders hingesendet werden.
Karten: die kostenlosen OSM Karten die es so gibt laufen da sehr gut.
Das gpsmap hat ne Tastenbedienung, ist gewöhnungsbedürftig, hat aber den Vorteil dass das auch im Winter sehr angenehm mit Handschuhen ist. Geräte mit Touchdisplay bekommst du aber auch von Garmin.
Was die Genauigkeit betrifft habe ich nie einen Unterschied zwischen dem Gerät und meinem Handy bemerkt. Mittlerweile nutze ich es kaum noch, das Handy ist halt immer dabei und für den Strom gibts ne Powerbank. Zur Not auch mehrere.
Nachtrag: Als App auf dem (Android) Handy nutze ich Locus. Sehr umfangreich, man braucht ne Zeit bis man durchsteigt, hat aber dafür alles an Bord was ich brauche. Für den Apfel gibt es diese App nicht, was ein Grund ist, dass hier bei mir nie ein Apfel Handy einziehen wird.
Komoot ist ganz nett, aber meine Wanderrunden zupfe ich mir selbst zurecht, die guten Sachen sind da eh nicht drin, ist wie p4n.
ein gpsmaps von Garmin.
Vorteil; lange Akkulaufzeit das Handy wird geschont. Die Dinger sind auch Robust mur ist meins mal vom MTB gefallen, hat ihm nix gemacht.
Nachteil: Routen müssen extra am PC draufgeladen werden oder anders hingesendet werden.
Karten: die kostenlosen OSM Karten die es so gibt laufen da sehr gut.
Das gpsmap hat ne Tastenbedienung, ist gewöhnungsbedürftig, hat aber den Vorteil dass das auch im Winter sehr angenehm mit Handschuhen ist. Geräte mit Touchdisplay bekommst du aber auch von Garmin.
Was die Genauigkeit betrifft habe ich nie einen Unterschied zwischen dem Gerät und meinem Handy bemerkt. Mittlerweile nutze ich es kaum noch, das Handy ist halt immer dabei und für den Strom gibts ne Powerbank. Zur Not auch mehrere.
Nachtrag: Als App auf dem (Android) Handy nutze ich Locus. Sehr umfangreich, man braucht ne Zeit bis man durchsteigt, hat aber dafür alles an Bord was ich brauche. Für den Apfel gibt es diese App nicht, was ein Grund ist, dass hier bei mir nie ein Apfel Handy einziehen wird.
Komoot ist ganz nett, aber meine Wanderrunden zupfe ich mir selbst zurecht, die guten Sachen sind da eh nicht drin, ist wie p4n.
- aknust
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
- Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
- Kontaktdaten:
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Ich habe zum Fahrradfahren bisher ein Garmin genutzt. Da es aber nur ein kleines Display hat und die Routen separat geplant werden müssen, nehme ich eigentlich lieber das Handy und Komoot. Das Handy möchte ich aber nicht am Fahrradlenker haben, dafür ist es mir doch zu teuer. Auf die Uhr schauen zu jedem Abbiegen ist unpraktisch. Wir haben also im Prinzip ein abgesetztes Display gesucht, welches die „Naviansagen“ der Komoot-Navigation am Fahrrad sichtbar machen. Deshalb haben wir uns jetzt von Sigma ein Rox 2.0 geholt. Das ist im Prinzip ein erweiterter GPS-Fahhradcomputer, der von z.B. per Komoot geplante Touren navigieren kann, d.h. er dient als einfaches Navi mit Richtungsanzeiger und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel. Dummerweise konnten wir die langen Wochenenden jetzt nicht zum Test nutzen.
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary


Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary

Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Ich habe zuvor immer Maps.me genommen und mir da meine Routen am Handy zusammengestupft. Redet nicht im Wandermodus>keine Streckenansagen, Werbung, langsam
Jetzt organicmaps https://organicmaps.app/
Bei dem kann man mehrere Zwischenstopps einführen, hat keine Werbung, der redet mit einem, ist schneller und verbraucht weniger Akku.
und, es sind auf diesen Strecken meist weniger Leute unterwegs wie auf den Komoot Strecken
Fast perfekt, habe mir jetzt noch "letzte Strecke anzeigen gewünscht, scheint das die Jungs u Mädels das umsetzten
Jetzt organicmaps https://organicmaps.app/
Bei dem kann man mehrere Zwischenstopps einführen, hat keine Werbung, der redet mit einem, ist schneller und verbraucht weniger Akku.
und, es sind auf diesen Strecken meist weniger Leute unterwegs wie auf den Komoot Strecken
Fast perfekt, habe mir jetzt noch "letzte Strecke anzeigen gewünscht, scheint das die Jungs u Mädels das umsetzten

Liebe grüsse Ina
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Ich nutze zum Radfahren seit vielen Jahren Komoot und bin bisher zufrieden. In meinem letzten Urlaub in Südtirol habe ich spontan ein paar Wanderungen gemacht und dafür auch Kommot genutzt, da war ich ebenfalls zufrieden. Das Smartphone habe ich immer dabei, für den erhöhten Akkuverbrauch bei längeren Wanderungen packe ich mir eine kleine Powerbank in den Rucksack. Am Fahrrad (Pedelec) kann ich das Smartphone direkt anschließen und mit Strom versorgen. Als Hilfsmittel habe ich beim Radfahren meist einen (Bluetooth-) Kopfhörer im Ohr und höre die Abbiegehinweise, so muss ich nicht ständig aufs Display schauen.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Ich bin ebenfalls mit Komoot und nem Garmin Oregon unterwegs. Klappt super.
Kleinere Strecken ziehe ich auch auf meine Garmin Uhr und laufe der Linie nach. Sehr angenehm!
Kleinere Strecken ziehe ich auch auf meine Garmin Uhr und laufe der Linie nach. Sehr angenehm!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Auf dem Smartphone OsmAnd+ und Bikemap,
Karten sind Offline und weltweit verfügbar, kann je nach Wunsch POI ein- oder ausblenden und bei Bedarf auch mal fertige Touren laden,
meistens fahren wir jedoch die vorgegebenen Fahrradwege von A nach B und vieleicht mal Abkürzungen über Feld- und Waldwege.
Karten sind Offline und weltweit verfügbar, kann je nach Wunsch POI ein- oder ausblenden und bei Bedarf auch mal fertige Touren laden,
meistens fahren wir jedoch die vorgegebenen Fahrradwege von A nach B und vieleicht mal Abkürzungen über Feld- und Waldwege.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Wandern/Fahrradfahren und Karten
Ebenfalls OSMAND+
Beim Radfahren erfolgt Erhaltungsladung über das Intuvia-Display des E-Bik ( das Display hat dazu einen USB- Anschluss serienmäßig ).
Beim Radfahren erfolgt Erhaltungsladung über das Intuvia-Display des E-Bik ( das Display hat dazu einen USB- Anschluss serienmäßig ).
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Kurze Anmerkung: Bei der Nutzung der OSM Karten sollte man sich immer darüber bewusst sein, das da jeder "Depp" drin rumschreiben kann und die Änderungen auch übernommen werden.
Re: Wandern/Fahrradfahren und Karten
@Anon11
Und, was ist da so schlimm?
Wir nutzen die App, um uns Touren in uns unbekannten Regionen zusammenzustellen. Das sind garantiert keine MTB-Trails, sondern, in Fahrraddarstellung als Kartenansicht die Tourenansicht, die Radwege( Regional- + Fernradwege ) in der Karte darstellt.
Wir nutzten, bevor OSMAND+ zum Einsatz kam, unseren Garmin Etrex( ich weiß, ein Gerät aas der digitalen Steinzeit, welchem wir über Garmin Basecamp erstellte Routen überspieten. Seit mehr als 15 Jahren ist OSMAND+ im Einsatz auf unseren Smartphones, wir beide haben die identische Route auf unserem Smartphones und sind bisher noch nicht auf dem falschen Weg gelandet.
Warum sollten wir auf andere Routensammlungen wechseln? Wir kennen Apemap, Komoot usw. und sind halt bei OSMAND+ hängen geblieben. Wenn ich mir so manche Komoot-Routen in unserer Region anschaue, dann frag ich mich des Öfteren, ob der Einsteller der jeweiligen Runde besonders gern parallel zu Bundes- oder Kreisstraßen radelt, wo er mehr Autolärm mitbekommt, als würde er über fast parallel verlaufende Wirtschaftswege radeln. Wir jedenfalls sind eher für die zweitgenannte Routenführung. In unserer Region haben wir in unserer aktiven Zeit( bis vor ca. 8 Jahren) als ADFC-Tourenführer die meisten interessanten Routen gefahren. Hier im Umkreis von ca.50 km benötigen wir weder Locus, noch Komoot, oder irgendeine beliebige Tourensammlung.
Nur so als Randbemerkung sei die Frage erlaubt: Wer garantiert bei " Locus " oder " Komoot" und Andere, dass die dort zu findenden Infos nicht auch von einem "Depp" eingestellt wurden?
PS hab mir erlaubt, den Tippfehler in der Themenüberschrift zu berichtigen
Und, was ist da so schlimm?
Wir nutzen die App, um uns Touren in uns unbekannten Regionen zusammenzustellen. Das sind garantiert keine MTB-Trails, sondern, in Fahrraddarstellung als Kartenansicht die Tourenansicht, die Radwege( Regional- + Fernradwege ) in der Karte darstellt.
Wir nutzten, bevor OSMAND+ zum Einsatz kam, unseren Garmin Etrex( ich weiß, ein Gerät aas der digitalen Steinzeit, welchem wir über Garmin Basecamp erstellte Routen überspieten. Seit mehr als 15 Jahren ist OSMAND+ im Einsatz auf unseren Smartphones, wir beide haben die identische Route auf unserem Smartphones und sind bisher noch nicht auf dem falschen Weg gelandet.
Warum sollten wir auf andere Routensammlungen wechseln? Wir kennen Apemap, Komoot usw. und sind halt bei OSMAND+ hängen geblieben. Wenn ich mir so manche Komoot-Routen in unserer Region anschaue, dann frag ich mich des Öfteren, ob der Einsteller der jeweiligen Runde besonders gern parallel zu Bundes- oder Kreisstraßen radelt, wo er mehr Autolärm mitbekommt, als würde er über fast parallel verlaufende Wirtschaftswege radeln. Wir jedenfalls sind eher für die zweitgenannte Routenführung. In unserer Region haben wir in unserer aktiven Zeit( bis vor ca. 8 Jahren) als ADFC-Tourenführer die meisten interessanten Routen gefahren. Hier im Umkreis von ca.50 km benötigen wir weder Locus, noch Komoot, oder irgendeine beliebige Tourensammlung.
Nur so als Randbemerkung sei die Frage erlaubt: Wer garantiert bei " Locus " oder " Komoot" und Andere, dass die dort zu findenden Infos nicht auch von einem "Depp" eingestellt wurden?
PS hab mir erlaubt, den Tippfehler in der Themenüberschrift zu berichtigen
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Locus nutzt ebenfalls OSM und Komoot auch. Lediglich wenn man sich die Topo Garmin Karten für den Garmin kauft ist man nicht von diesen Karten abhängig. Locus ist eine reine Navigations/Kartensoftware hier gibt es keine Routenvorschläge oder Routensammlungen, so was brauche ich in der Regel auch nicht.
Wo habe ich geschrieben das DU umsteigen sollst? Das war lediglich eine Randbemerkung die kannst du zur Kenntnis nehmen oder es eben bleiben lassen ;) ganz wie es dir beliebt. Dafür das du das jetzt als Aufforderung siehst umzusteigen und dich direkt angesprochen fühlst kann ich nichts.
Wo habe ich geschrieben das DU umsteigen sollst? Das war lediglich eine Randbemerkung die kannst du zur Kenntnis nehmen oder es eben bleiben lassen ;) ganz wie es dir beliebt. Dafür das du das jetzt als Aufforderung siehst umzusteigen und dich direkt angesprochen fühlst kann ich nichts.
Re: Wandern/Fahrradfahren und Karten
Hier hat Niemand eine Aufforderung zur Nutzung einer anderen App aufgefordert, ich hab allerdings zum Ausdruck gebracht, dass ich, auf Grund eigener Erfahrungen, nicht daran denke, eine andere als die OSMAND+-App zu verwenden.
Nebenbei, eine Änderung auf OSMAND sind bisher nur sinnvoll, wenn eine tatsächlich vorhandene Verbindung ( Strasse, Weg) als nicht vollständig im Kartenwerk dargestellt wird, obwohl durchgängig befahrbar. Das kann in jeder OSM-Karte so vorkommen.
Nebenbei, eine Änderung auf OSMAND sind bisher nur sinnvoll, wenn eine tatsächlich vorhandene Verbindung ( Strasse, Weg) als nicht vollständig im Kartenwerk dargestellt wird, obwohl durchgängig befahrbar. Das kann in jeder OSM-Karte so vorkommen.
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Ja und genau da liegt der Haken... es gibt keinen der ko trolliert ob eine Änderung sinnvoll oder richtig ist.
Ich hab selbst eine zeitlang hier aktiv die Karten für meine Heimatregion korrigiert und auch Wege eingefügt/angepasst. Daher weiß ich das.
Zudem fehlen oft viele Wege in Gegenden wo es keine aktiven User gibt.
Gerade wieder in Norwegen erlebt. Von falschen Kennzeichnungen bei Wanderwegen ect. mal abgesehen.
Wie gesagt es war ne Randnotiz... dass du da so nen Aufriss machst muss man nicht verstehen.
Ich hab selbst eine zeitlang hier aktiv die Karten für meine Heimatregion korrigiert und auch Wege eingefügt/angepasst. Daher weiß ich das.
Zudem fehlen oft viele Wege in Gegenden wo es keine aktiven User gibt.
Gerade wieder in Norwegen erlebt. Von falschen Kennzeichnungen bei Wanderwegen ect. mal abgesehen.
Wie gesagt es war ne Randnotiz... dass du da so nen Aufriss machst muss man nicht verstehen.
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Gerade Routenvorschläge würden mich interessieren. Wie gesagt. Mit Komoot und Outdooractive ging es eigentlich immer ganz gut. In Norwegen wurde es aber überschaubar.Anon11 hat geschrieben: Mo 20. Jun 2022, 18:02Locus nutzt ebenfalls OSM und Komoot auch. Lediglich wenn man sich die Topo Garmin Karten für den Garmin kauft ist man nicht von diesen Karten abhängig. Locus ist eine reine Navigations/Kartensoftware hier gibt es keine Routenvorschläge oder Routensammlungen, so was brauche ich in der Regel auch nicht.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wandern/Fahrradfaren und Karten
Ich denke dann bist du unter anderem bei Komoot ganz gut aufgehoben. OSMAnd+ kenne ich nicht würde ich mir an deiner Stelle wie es sich hier liest auch mal anschauen. Solltest du ernsthaft interesse an einem gpsGerät haben: Auch das ist reine navigation du musst dir die Routen entweder in Basecamp selbst zusammenbasteln oder irgendwo runterladen und auf das Gerät importieren. Die GarminTopos sind gut und sehr Detailreich und korrekt. Keine fehlenden Wege, korrekte Schwierigkeitsbezeichnungen und die Wege liegen meist auch richtig. Bei den OSM Karten kann es schon mal passieren wen der Ersteller des Weges beim laufen des selbigen nen schlechten Empfang hatte dass du 100m nebendran läufst.SaJu hat geschrieben: Mo 20. Jun 2022, 22:53Gerade Routenvorschläge würden mich interessieren. Wie gesagt. Mit Komoot und Outdooractive ging es eigentlich immer ganz gut. In Norwegen wurde es aber überschaubar.Anon11 hat geschrieben: Mo 20. Jun 2022, 18:02Locus nutzt ebenfalls OSM und Komoot auch. Lediglich wenn man sich die Topo Garmin Karten für den Garmin kauft ist man nicht von diesen Karten abhängig. Locus ist eine reine Navigations/Kartensoftware hier gibt es keine Routenvorschläge oder Routensammlungen, so was brauche ich in der Regel auch nicht.
Locus hat mittlerweile ne eigene Website alles was ich da importiere an Routen, Wegpunkten ect oder erstelle erscheint per einfacher synchronisation auf Knopfdruck in der App dann auch auf meinem Handy. Aber wie gesagt Vorschläge für Routen gibts da keine. Ich bin selbst bei diversen Anbietern wie Komoot, Outdoor Activ angemeldet und gucke da dann schon mal, wenn ich was brauchbares finde importiere ich mir das halt in Locus.
Wir hatten es übrigens einmal in Norwegen jetzt gehabt und sind einen Weg gelaufen der nicht in den OSM Karten drin war. vorsorglich hab ich da wo der Weg in der Karte war die Aufzeichnung in Locus gestartet, die Markierungen waren nämlich dürftig und die Orientierung per Auge nicht ganz so einfach. Hat uns auf dem Rückweg tatsächlich sehr geholfen, wir hätten uns zwar nicht verlaufen es erleichterte die Sache aber.
Re: Wandern/Fahrradfahren und Karten
Hat jemand das Garmin Oregon 700 und kann etwas dazu sagen? So auf den ersten und zweiten Blick hat das eigentlich die Funktionen die ich gerne hätte. Soll mit Komoot kompatibel sein und man kann jede Menge Karten laden.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wandern/Fahrradfahren und Karten
Hallo Juppi.
Wir haben zwar nicht genau dieses Garmin-Modell, setzen aber jetzt schon seit vielen Jahren verschiedene andere Hand-GPS-Geräte von Garmin zum Wandern, Fahrradfahren oder Segeln ein. Das Oregon 700 ist bestimmt keine schlechte Wahl.SaJu hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 17:44Hat jemand das Garmin Oregon 700 und kann etwas dazu sagen? [...]
Ich verwende und empfehle (neben anderen) gerne die Freizeitkarten von Klaus Tockloth in der speziellen Version für Garmin Handgeräte und Garmin Basecamp.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Wandern/Fahrradfahren und Karten
Hi,
habe selbst ein Oregon 300 und das ist schon sehr gut. Das 700er ist halt in allen Belangen überlegen.
Tolles Gerät.
habe selbst ein Oregon 300 und das ist schon sehr gut. Das 700er ist halt in allen Belangen überlegen.
Tolles Gerät.
Genau diese benutze ich auch schon seit Jahren zur vollsten Zufriedenheit.Manred80 hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 18:26Ich verwende und empfehle (neben anderen) gerne die Freizeitkarten von Klaus Tockloth in der speziellen Version für Garmin Handgeräte und Garmin Basecamp.