Seite 1 von 1
Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 17:56
von MichaelaH
Nachdem wir jetzt endlich maal etwas länger mit dem WoMo Urlaub machen können, vermisse ich mehr und mehr eine Zentralverriegelung für die beiden Heckgaragentüren. Frage dazu:
Gibt es eine Möglichkeit die beiden Türen der Heckgarage in die Originalzentralverriegelung mit einzubinden? Oder um es anders auszudrücken, wenn ich den Knopf beim Ducato-Schlüssel drücke, dass dann die beiden Türen ebenfalls geöffnet bzw. geschlossen werden.
Viele Grüße
Michael
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 18:27
von Anon26
Das wollte ich genau NIE haben.
Tueren vorne sind offen, die Aufbautuer, und hinten die Garage ebenso??
Dieb überlistet die Verriegelung und klack alles ist offen - bequemer kann man es den Jungs nicht mehr machen.
Nicht mein Ding.
In meinem Alter braucht man Bewegung also jogge ich mit dem Schluessel hin und her
Beste Gruesse Bernd
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Di 21. Jun 2022, 19:48
von karlh
Ist das ein Dethleffs Pulse? Meines Wissens gibt es für diese Schlösser keine Nachrüstmöglichkeit.
Die höherwertigerem Dethleffs Fahrzeuge haben andere Schlösser und dann geht es.
Wollte ich auch und hatte auch Kontakt zu einer Firma.
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 11:15
von MichaelaH
Luxman hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 18:27
Das wollte ich genau NIE haben.
Tueren vorne sind offen, die Aufbautuer, und hinten die Garage ebenso??
Dieb überlistet die Verriegelung und klack alles ist offen - bequemer kann man es den Jungs nicht mehr machen.
Nicht mein Ding.
In meinem Alter braucht man Bewegung also jogge ich mit dem Schluessel hin und her
Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,
das ist ein Argument dem man sich nur schwer verschließen kann. Ich hatte auch irgendwo mal gelesen, dass man die Verriegelung auch getrennt ansteuern könnte,irgendwie mit ein und zwei Mal klicken. Weiß aber nicht mehr wo das war ...
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 11:16
von MichaelaH
karlh hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 19:48
Ist das ein Dethleffs Pulse? Meines Wissens gibt es für diese Schlösser keine Nachrüstmöglichkeit.
Die höherwertigerem Dethleffs Fahrzeuge haben andere Schlösser und dann geht es.
Wollte ich auch und hatte auch Kontakt zu einer Firma.
Nein, das ist ein Bürstner Lyseo Harmony Line mit zwei Garagentüren.
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 11:28
von Tilla
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 19:29
von WoMoFahrer
Das wäre für mich der absolute Horror. Wenn man aufs Knöpfchen drückt sind alle Löcher offen. Bei mir sind immer alle Türen/Klappen zu, außer die, die ich selbst geöffnet habe. Sonst freut sich jeder Ganove bei solch einer Einladung.
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 19:41
von fernweh007
Meine immer wiederholte Einstellung dazu ....
--Einbrechen ist verboten ... einen anderen Gedanken lasse ich nicht zu--
Ich weiss meine Zentralverriegelung, auch in der Garage, zu schätzen
LG
Dietmar
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 20:36
von Anon26
Selbst wenn einbrechen verboten waere

in meinem Alter ist man bereits recht schusselig.
Einmal druecken - zweimal druecken - das verlier ich im Laufe des Tages beim Ein- und Ausräumen schon mal die Uebersicht.

Mir ist es nun schon mehrmals passiert das ich im Bett lag und nochmal nachschaute ob ich die Garage abgeschlossen hatte beim Stuehle einräumen.
Ein Blick aus dem Schlafzimmerfenster nach unten dann weiss ich ob zugeschlossen ist.
Bei der jetzigen Loesung mit Schluessel stehen die Schloesser deutlich nach aussen man sieht sofort das sie offen ist.
MichaelaH hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 11:15
Ich hatte auch irgendwo mal gelesen, dass man die Verriegelung auch getrennt ansteuern könnte,irgendwie mit ein und zwei Mal klicken.
In meinem Touareg kann man das hinterlegen im Menue - was aber passier wenn ein Dieb die vorderen Tueren mittels eines Universalschluessels oeffnet kann ich bei einer Nachruestloesung nicht sagen.
Aber alleine die Moeglichkeit klack und es sind alle Tueren offen waere fuer mich ein Problem.
Mir ist es lieber er darf sich vorne ueben - der Alarm geht an - oder versuchen die Aufbautuer zu oeffnen - mit Elefant gesichert und wenn er dann noch Lust hat kann er es ja an der Garage probieren.
Und noch ein Haken da man ja in dem Fahrzeug wohnt.
Zentralverriegelungen brauchen Strom - ich stells mir nicht so prickelnd vor in Lappland vor der Aufbautuer zu stehen im Regen und die Batterie hat gerade entschieden sich zu verabschieden und alle Tueren bleiben zu.
Nur so ein paar Gedanken....
Beste Gruesse Bernd
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 08:52
von Dieselreiter
Luxman hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 20:36
Nur so ein paar Gedanken....
Du machst dir aber zuviele.....
Kein Mensch interessiert sich für das Gerümpel in Womo Garagen. Wir kommen gerade von 2 Wochen Italien, die Garage war jeden Abend unverriegelt. Wenn du echte Prävention haben willst, dann lass die Türe ganz offen. Ein Blick da rein sagt sofort "das lohnt nicht".
Langfinger sind auf Bargeld, Handys und Tablets aus, alles andere ist mit Arbeit und Risiko verbunden.
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: So 26. Jun 2022, 12:13
von JoergZ
Also eine Zentralverriegelung finde ich persönlich auch eher nervig.
Schöner und smarter wäre ja jetzt eine RFID - gesteuerte Öffnung.
Da kann man den Chip auch gut in die Hand transplantieren und die Umstehenden verblüffen.
Entriegeln durch Handauflegen mit einem unverlierbaren, wasserfesten Schlüssel - das hat was
Also wenn schon, denn schon.
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: So 26. Jun 2022, 18:21
von eclipse88
Luxman hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 20:36
Und noch ein Haken da man ja in dem Fahrzeug wohnt.
Zentralverriegelungen brauchen Strom - ich stells mir nicht so prickelnd vor in Lappland vor der Aufbautuer zu stehen im Regen und die Batterie hat gerade entschieden sich zu verabschieden und alle Tueren bleiben zu.
Nur so ein paar Gedanken....
Beste Gruesse Bernd
Na durch die Fahrertür muss man doch immer reinkommen. Dann kann man auch die Aufbautür von innen öffnen.
Oder gibt es beim Sprinter überhaupt keinen Notschlüssel mehr?

Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: So 26. Jun 2022, 20:37
von Travelboy
Für so eine Zentralverriegelung gibt es etliche Negativbeispiele.
Egal wo ich stehe, ob an der Tanke, dem Sp auf dem CP oder auf einem Rastplatz oder Supermarkt, es sind immer alle Lucken und Türen auf, auch die, die ich nicht einsehen kann - und die bösen Buben sind sehr schnell.
Zentralverriegelung für mich - nie
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: So 26. Jun 2022, 23:28
von WoMoFahrer
eclipse88 hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 18:21
Luxman hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 20:36
Und noch ein Haken da man ja in dem Fahrzeug wohnt.
Zentralverriegelungen brauchen Strom - ich stells mir nicht so prickelnd vor in Lappland vor der Aufbautuer zu stehen im Regen und die Batterie hat gerade entschieden sich zu verabschieden und alle Tueren bleiben zu.
Nur so ein paar Gedanken....
Beste Gruesse Bernd
Na durch die Fahrertür muss man doch immer reinkommen. Dann kann man auch die Aufbautür von innen öffnen.
Oder gibt es beim Sprinter überhaupt keinen Notschlüssel mehr?
Aber nicht, wenn man die Fahrerhaustüren vorher mit Heos Zuatzschlössern verriegelt hat. So ging es uns letztes Jahr im Urlaub. Das Schloss unserer Aufbautür war defekt, eine winzig kleine Feder war gebrochen und verhinderte, dass die Tür mit dem Schlüssel entriegelt werden konnte. Wir standen bei 35 Grad auf einem Supermarktparkplatz und unser Hund befand sich im Fahrzeug. Deshalb hatten wir an beiden Türen die Scheiben ca. 5 cm geöffnet. Ich hatte mir dann im Supermarkt eine Leiter ausgeliehen und meine Frau hat es mit Ihren schlanken Armen geschafft das Gott sei Dank nicht abgeschlossen Heos Schloss zu öffnen. Die Aufbautür ließ sich auch von innen nicht öffnen. Nach ca. 30 min hatte ich dann verstanden was an dem Schloss nicht mehr funktioniert hat und die Funktion der gebrochenen Feder durch ein Gummiband einer FFP2 Maske ersetzt. Seit dem funktioniert das Schloss wesentlich besser als zuvor. Alle paar Monate überprüfe ich jetzt das Gummiband auf Verschleiß, bis jetzt ist aber noch keiner zu erkennen. Ich wollte eigentlich ein neues Schloss einbauen, aber der Freundliche wollte dafür 250€ plus Einbau dafür haben. Jetzt bleibt die Konstruktion einfach drin und das mit Kunstfaser ummantelte Gummiband wird alle zwei Jahre sicherheitshalber ersetzt. Schließlich habe ja auch 30 Min gebraucht um diese Lösung zu finden.
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 13:15
von MichaelaH
fernweh007 hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 19:41
Ich weiss meine Zentralverriegelung, auch in der Garage, zu schätzen
Hallo Dietmar, welche Zentralverriegelung hast du verbaut?
Viele Grüße Michael
Re: Zentralverriegelung für Heckgarage
Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 19:54
von fernweh007
MichaelaH hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 13:15
fernweh007 hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 19:41
Ich weiss meine Zentralverriegelung, auch in der Garage, zu schätzen
Hallo Dietmar, welche Zentralverriegelung hast du verbaut?
Viele Grüße Michael
Das weiß ich nicht … war Serienausstattung beim Kauf
Bei meinem WoMo ist die Fahrertür, Aufbautür und beide Garagenseiten in der ZV
Allerdings kann ich jede Tür separat abschließen ….. was ich allerdings noch nie gemacht habe
Die Zugänge zum Doppelboden von außen sind einzeln verschließbar
LG
Dietmar