Seite 1 von 1
Fiat Ducato Benziner Oldtimer
Verfasst: So 17. Jul 2022, 18:42
von Stahlfelge
Hallo,
hatte länger nicht nach Womos geguckt, aber jetzt war bei uns in der Nähe ein Oldtimer (Bj 89) Knaus Traveller auf Ducato zu verkaufen. Macht echt noch einen guten Eindruck, aber es hat sich herausgestellt, dass es ein Benziner ist

. Habe ich nicht mit gerechnet.
55 kW, 1957 cm 3.
Säuft der nicht wie ein Loch?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor?
Ach ja: Hat wenig über 100.000 km gelaufen.
Dankbar für alle Hinweise
Markus
Re: Fiat Ducato Benziner Oldtimer
Verfasst: So 17. Jul 2022, 19:04
von jagstcamp-widdern
du wirst mit dem halt 14l benzin statt 11l diesel brauchen, find ich nicht sooo dramatisch.
schlimmer wird halt das viele schalten werden, denn ein drehmomentwunder wird das nicht sein...
richte dein augenmerk auf die dichtheit des aufbaus, nicht dasz du dir 2 tonnen torf einkaufst

Re: Fiat Ducato Benziner Oldtimer
Verfasst: So 17. Jul 2022, 19:20
von Stahlfelge
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 19:04
richte dein augenmerk auf die dichtheit des aufbaus, nicht dasz du dir 2 tonnen torf einkaufst
Danke schonmal für die Antwort.
Ist Knaus da besonders anfällig oder ist das ein allgemeiner Hinweis bezüglich Oldtimer-Womos? Fest sind die Wände alle und ich habe da richtig feste reingedrückt...
Re: Fiat Ducato Benziner Oldtimer
Verfasst: So 17. Jul 2022, 19:39
von jagstcamp-widdern
33 jahre wirken schon auf mit dachlatten und polistyrol verstärktes dünnes alublech...
alle dichtungen sind nach der zeit ohne richtiges nacharbeiten hinüber.
guck dir alle bereiche an den fenstern und alle ecken lieber 20 statt 10 mal an!
inspiziere die ecken des holzbodens intensiv von unten, bei dem alter taugen 8 von 10 autos nur zum schlachten!
Re: Fiat Ducato Benziner Oldtimer
Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 10:26
von Anon27
Benzin Motor in heutiger Zeit?
Erst 100.000 km gelaufen?
Toll. Große Inspektion, Zahnriemen und Trallala und dann fährst du.
Wenn du keinen Hänger ziehen willst, der Drehmoment der reicht und eine eventuelle Reparatur ist einfacher.
Den Aufbau von Knaus solltest du beäugen, so wie es oben schon geschroben wurde.
Das Alter nagt. Muss aber nicht.
LG
Sven
Re: Fiat Ducato Benziner Oldtimer
Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 10:59
von Austragler
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 19:39
33 jahre wirken schon auf mit dachlatten und polistyrol verstärktes dünnes alublech...
Dachlatten sollten nicht unterschätzt werden. Unsere Scheune wurde 1953 erbaut, die Dachlatten sind noch die ersten.
Re: Fiat Ducato Benziner Oldtimer
Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 11:48
von Billy1707
Servus Markus,
ich hatte mal einen Traveller aus 2001.
Schickes Ding mit GFK Dach und Wand.
Der Möbelbau war super, deutlich besser als der Nachfolger (Bj.16).
Du musst ganz explizit auf Radkästen, Bodenplatte und Dachkanten schauen.
Da ist alles aus Holz.
Bj 89 ist ja schon ne Hausnummer.
Wenn Du Schrauber bist und ne große Garage hast...ein eindeutiges JA !
Deine beiden Fragen lassen mich aber zweifeln ob Du ein Schrauber bist.......
Stahlfelge hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 18:42
Hallo,
.......
Säuft der nicht wie ein Loch?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor?
......
Markus
PS: Schau mal nach dem Motor im Ducato Forum.
Bei den Schmuckstücken entscheidet nicht immer
der gesunde Verstand zum Kauf.
Oft auch das Herz
Deshalb, rechne auch damit, daß Du
viel Zeit und Geld reinhängen musst.
Berichte doch mal.
Re: Fiat Ducato Benziner Oldtimer
Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 21:32
von Stahlfelge
Hallo Leute,
klasse Beratung hier, vielen Dank
Ich werde dann erstmal Abstand von dem Oldtimer nehmen (bin weder Schrauber, noch habe ich irgendeine Halle oder so).
Entscheidend ist gar nicht mehr der Benziner, sondern leichte Verfärbungen, die auf einer Seite oben in den Schränken zu sehen sind. Da könnte dann tatsächlich das Holz feucht sein.
Mal schaun, was mir noch so über den Weg läuft ...