Seite 1 von 1

Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 12:28
von saxe
Servus

Auf der Suche nach einer kleinen Klimaanlage für den Notfall, bin ich auf dieses Gerät gestoßen.

Was denkt ihr, oder kennt sie evtl sogar Jemand??

https://www.cleverdeals.de/product_info.php?info=p1266710&utm_campaign=froogle_1266710&utm_source=froogle&ut

Gruß und Danke für Hilfe

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 12:43
von Anon27
Habe ich einen Sommer gehabt und intensiv genutzt.
Du musst halt tragen und auf/abbauen.
Auch verlierst Du ein Fenster und meist einen Sitzplatz.

Eine Dachklima ist immer effektiver und leiser, du fährst sie aber das ganze Jahr rum.

Tagsüber bekommst Du es so kühl, das Du Tiere und Dich im Mobil aufhalten kannst, ab den Abendstunden kühlt die Anlage eigentlich produktiv und ist von der Lautstärke im Nachtmodus erträglich.
Wie geschroben, eine Truma Aventa kostet 3,5 Mille. (Und ist auch lauter wie die Klimaanlage daheim)

LG
Sven

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 12:55
von saxe
Sellabah hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 12:43
Habe ich einen Sommer gehabt und intensiv genutzt.
Du musst halt tragen und auf/abbauen.
Auch verlierst Du ein Fenster und meist einen Sitzplatz.

ab den Abendstunden kühlt die Anlage eigentlich produktiv und ist von der Lautstärke im Nachtmodus erträglich.
Wie geschroben, eine Truma Aventa kostet 3,5 Mille. (Und ist auch lauter wie die Klimaanlage daheim)

LG
Sven
Servus, und Danke

Ich brauche sie, wenn, dann nur um vor dem Schlafen etwas runterzukühlen.
Hatte bis jetzt noch nie Probleme, aber im August in Montenegro weiß man ja nie.

Eine Frage hätte ich....man ließt nirgends dass man die beiden Teile getrennt aufbauen, und dann erst verbinden kann??

Geht das schon, oder ??

Bei mir würde es optimal passen, mit dem Fenster über dem Tisch, darunter eine Steckdose und einen Lüfterausgang, der die Kaltluft verteilt.

Gruß

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 13:05
von Anon27
Wegen der Dichtigkeit müssen die beiden Geräte verbunden bleiben.
Musst Du dir wie schwere "Satteltaschen" vorstellen. Trennen geht nicht.
Du hängst das Aussengerät am Fenster ein und kannst dann das Innengerät am Einhängerahmen des Außengeräts befestigen.
Sehr einfach mit zwei Rändelschrauben. Das Fenster bleibt auf Lüftungsstufe.

Das Innengerät braucht eine Steckdose.
Am Aussengerät läuft Kondenswasser ab.
Man kann dies mit einem Gummischlauch ableiten.


LG
Sven

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 13:38
von Anon10
Ich habe exakt so ein Split-Gerät vor ca. 3 Jahren getestet und als unbrauchbar zurückgeschickt. Einerseits ist es immer ein ziemliches Hantieren, bis dieses Gerät einsatzbereit ist, andererseits war ich von der Kühlleistung nicht überzeugt. Ich hatte das Gerät damals beim großen Fluss gekauft und 30 Tage Rückgaberecht. Davon habe ich nach einem ausgiebigen Testurlaub dann auch Gebrauch gemacht.

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 14:43
von saxe
Sellabah hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 13:05
Wegen der Dichtigkeit müssen die beiden Geräte verbunden bleiben.
Musst Du dir wie schwere "Satteltaschen" vorstellen. Trennen geht nicht.
Du hängst das Aussengerät am Fenster ein und kannst dann das Innengerät am Einhängerahmen des Außengeräts befestigen.
Sehr einfach mit zwei Rändelschrauben. Das Fenster bleibt auf Lüftungsstufe.

Das Innengerät braucht eine Steckdose.
Am Aussengerät läuft Kondenswasser ab.
Man kann dies mit einem Gummischlauch ableiten.


LG
Sven
Suuuper erklärt, und mir seeehr geholfen.
Besten Dank dafür

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 14:46
von saxe
beppo hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 13:38
Ich habe exakt so ein Split-Gerät vor ca. 3 Jahren getestet und als unbrauchbar zurückgeschickt. Einerseits ist es immer ein ziemliches Hantieren, bis dieses Gerät einsatzbereit ist, andererseits war ich von der Kühlleistung nicht überzeugt. Ich hatte das Gerät damals beim großen Fluss gekauft und 30 Tage Rückgaberecht. Davon habe ich nach einem ausgiebigen Testurlaub dann auch Gebrauch gemacht.
Danke für den Hinweis, im großen Fluß ist es momentan nicht lieferbar, aber mal schaun ob ich es für ,,Testzwecke,,woanders herbekomme.
Timing wird evtl ein Problem, weil ich knappe 30Tage unterwegs sein wollte.

Schaun ma moi

Grüße

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 15:45
von Anon26
Hatte ich mal gekauft für meinen Wohnwagen.
War der absolute Witz nach einer Stunde kam immer noch warme Luft aus dem Innenteil.

Retourniert.

Beste Gruesse Bernd

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 21:29
von Alfred
Luxman hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 15:45
Hatte ich mal gekauft für meinen Wohnwagen.
War der absolute Witz nach einer Stunde kam immer noch warme Luft aus dem Innenteil.

Retourniert.

Beste Gruesse Bernd
Du musst bei einer Splitanlage das Aussenteil mit innen verbinden... :lustig:

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 22:46
von Anon26
Alfred hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 21:29
Du musst bei einer Splitanlage das Aussenteil mit innen verbinden.
Jetzt wo du's sagst *LOL*

Die Teile waren ab Werk verbunden.

Re: Splitklimaanlage mit 700W

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 22:46
von Hundefreund
Wenn genug Solarstrom vorhanden ist, kann man eine günstige Haus-Klima-Split einbauen. 3,5K.. Haha.. Ja, das ist halt der Campingzuschlag der Campingindustrie und Händler. Hier z.B. einer, der das gemacht hat: Link Das ist dann kein Spielzeug, sondern ein echtes Kühl-und Heizgerät.