Mein EQC kann das ja eine gewisse Zeit.

Und ihr kennt mich ja...irgendwann sticht mich immer der Hafer...
Nach drei Aufforderungen, endlich das Lenkrad zu berühren, da fährt die Karre rechts ran und die Notrufzentrale fragt prompt, ob ich ok bin oder ob sie mir den RTW schicken sollen.
Er fährt gewisse Kurven, macht Spurwechsel, hält Abstand und bildet Rettungsgasse.
Auch das Einparken klappt perfekt in alle Richtungen.
Aber im Winter gehen diese Goodies bei wiedrigen Bedingungen alle aus und es kommen nur noch Warninweise.
Hier im dichtbefahrenen, bergigen und kurvigen Bergischen Land? Wie wollen die das rocken?
Im Amiland ist es stundenlang grad und so breit, dass die Karre auch als Geisterwagen mal auf allen Spuren fahren kann.
Allein anvertraue, da hätte ich Probleme mit. Ich aktiviere den Selbstfahrmodus aber oft als Unterstützung.
Ist man abgelenkt, popelt man grad (Spaaaß...

), das sichert ab.
Seit längerem bin ich ja nun mehr mit meinem 90er Transaxle unterwegs. Klassisch handgeschaltet und außer ABS alles analog.
Ich fahre aufmerksamer und trotzdem entspannter. Da piept es nicht schon los, wenn ich die Einfahrt runterrolle und der Klang, das Fahrverhalten vermittelt mir Emotion, die ich in modernen Wagen lange nicht mehr hatte.
Und ich hatte und habe teure, gut ausgestattete neue Autos. Selbstfahrer würden dem Auto die letzte Seele rauben.
LG
Sven