Seite 1 von 2
Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 12:59
von Anon27
Ich brauch mal eure Hilfe.
In dem Fall bastel ich zwar ein neues Retroradio in den Oldtimer, aber auch im Wohnmobil kann es ja immer wieder mal Sinn machen.
Ich möchte sicherheitshalber ein Multimeter bestellen oder beim Baumarkt oder der Autokette erwerben.
Maximal brauch ich es wirklich nur um zu gucken, wo Plus/Minus ist, ob Strom fließt oder ob ein Schalter/Taster arbeitet.
Man weiß aber nie.
Das letzte Mal hab ich so etwas, glaube ich im Physikunterricht in der 9. Klasse in der Hand gehabt.
Danach hatte ich immer ein Paket Schmelzsicherungen mehr gekauft.
Was für ein Multimeter sollte es sein und wofür macht was Sinn?

Ich weiß, Hundefred, Politik, Waffen und Elektrik sollten in Foren gemieden werden....
LG
Sven
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 13:06
von dereurafahrer
Hallo Sven
Bin ja (auch) ein elektronik Blinder....ich finden das ganz hilfreich
https://www.amumot.de/multimeter-hilfe- ... problemen/
Gruß Timo
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 13:11
von franz_99
Das zangengeràt ist wohl nicht so gut geeignet. Schau bei Conrad. Für deine Zwecke reicht eins für <20€.
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 13:11
von franz_99
Das zangengeràt ist wohl nicht so gut geeignet. Schau bei Conrad. Für deine Zwecke reicht eins für <20€.
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 13:11
von Anon26
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 13:12
von Cybersoft
Geh in den Action und kauf dein Erstes für 5€. Wenn Du dann später mehr Funktionen brauchst wirst Du die 5€ verkraften und als Zweitgerät in der Garage, Werkzeugkasten lagern.
Ich nutze das auch immer noch ab und zu, da es 98% der Aufgaben ausreichend erledigt. Meine höherwertigen Multimeter, Amperezange .. nutze ich wenn ich richtig damit arbeite.
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 14:08
von hwhenke
Aber, nicht alle, die einen Multimeter haben sind Elektriker.... Immer aufpassen, Strom kann weh tun.
Lg Horst
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 14:15
von Dieselreiter
Sellabah hat geschrieben: Fr 29. Jul 2022, 12:59
Was für ein Multimeter sollte es sein und wofür macht was Sinn?
Wer mißt, mißt Mist, wer viel mißt, mißt viel Mist. Wenn du nicht weißt, wofür es gut ist, lass es bleiben.

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 14:52
von Anon26
Sellabah hat geschrieben: Fr 29. Jul 2022, 12:59
Ich hab mir auf Grund eines Telefonats mit Alfred ein kleines zusätzliches - das verlinkte zugelegt nur für den Hymer für unterwegs.
Macht schon Sinn falls der BC mal spinnt oder die Batterien nicht das tun was sie sollen.
Multimeter auf die Pole und messen, Motor an und messen kommt was vom Booster z.B.
Wasserpumpe geht nicht, Sicherung ist i.O., Messen kommt Spannung an, von allen Hähnen oder nur von einem nicht etc.
Und und und
Für die Fehlereingrenzung schon hilfreich - statt stundenlang in einer Werkstatt zu stehen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 15:13
von ivalo
Guten Tag
Ein einfaches Gerät, deckt die Bedürfnisse vermutlich ab:

- DUKA DLBS-600.jpg (3.48 KiB) 2215 mal betrachtet
DUKA DLBS-600 AC DC 6000 LCD Display Stift
https://www.youtube.com/watch?v=dR8zm8O812U
Gruss Urs
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 15:20
von Masure49
Mir geht es ähnlich wie Sven, habe auch keine Ahnung wie man ein Multimeter bedient,
allerdings will auch ich immer gerne dazu lernen,
weshalb ich die Frage von Sven gut verstehen kann.
Habe mir so ein Ding bei Aldi gekauft und siehe da, mit Hilfe der Bedienungsanleitung habe ich schon mehrmals Defekte/Fehler in der Elektrik, allerdings Zuhause, gefunden.
Gut, dass es das Forum gibt, wo man immer wieder etwas dazu lernen kann.

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 15:30
von franz_99
Der Unterschied bei den einfachen Geräten ist können die 10 oder 20A messen. Danach kann man noch selektieren.
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 15:33
von Anon26
Masure49 hat geschrieben: Fr 29. Jul 2022, 15:20
habe auch keine Ahnung wie man ein Multimeter bedient,
Einschalten auf die richtige Einstellung setzen
AutoVolt für Gleich oder Wechselspannung.
12V = Gleichstrom
220V = Wechselstrom
zum prüfen ob eine Unterbrechung vorhanden ist gibt es bei allen eine Einstellung die piepst wenn Durchgang ist.
Nun muss man aber dazu mit den Kabeln des Gerätes an beide Enden der Leitung kommen, oder am Stecker des Geräetes halt an plus/minus wenn z.B. der Wasserhahn geöffnet wird und der Schalter funktioniert sollte es am Verbindungsstecker piepsen weil Durchgang da ist.
Beste Gruesse Bernd
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 15:44
von kai_et_sabine
Kauf' Dir was ganz einfaches. Du willst ja nur checken, ob Durchgang da ist (piepser ist super) und ob Spannung da ist.
Für Strommessung in diesem Umfeld* halte ich Zangenmessgeräte für besser, aber die müssen dann natürlich sowohl Gleichstrom messen können, als auch geringe Stromstärken.
Ich hab' hier für so Kleinkram ein HP-870K aus der Bucht für rund 70€.
gruss kai (& sabine)
* weil ein normales Messgerät muß in den Stromkreis eingeschliffen werden zur Strommessung, was aber ein Problem ist, wenn am Ende so Multi-Stecker sind und man die nicht imemr auspinnen will.
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 15:51
von kai_et_sabine
Luxman hat geschrieben: Fr 29. Jul 2022, 15:33
12V = Gleichstrom
220V = Wechselstrom
Stom- und Spannungsmessung nicht vertauschen.
Im Zustand Strommessung wird quasi ein Kurzschluß zwischen den beiden Messenden erzeugt. Dann also *nicht* versuchen die Spannung zu messen. Auch nicht aus Versehen.
Aber Sven kauft ja direkt Sicherung dabei, der kennt das also schon
gruss kai (& sabine)
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 17:21
von Lemax
Hallo Sven,
kann dir dieses hier empfehlen:
https://www.peaktech.de/PeakTech-P-2015 ... e/P-2015-A
Habe mir das selbst im Frühjahr m. Zubehör gekauft und damit schon div. Messungen vorgenommen.
U.a. auch ein 'Schiffshorn' in meinem Mobil verdrahtet

.
Leistet technisch sicherlich mehr, als du derzeit als Funktionen brauchst.
Aber der Appetit kommt bekanntlich oft beim Essen und wer weiß woran man noch überall herumschrauben wird.
Qualitativ dürfte es bis zu unserem ersten Elektro-Rollator halten.
Schönes WE in die Runde ...

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 18:56
von Elgeba
Ich habe meinen Multimeter gerade noch gebraucht,eine Lampe mit integrierter Steckdose im Innenbereich war ausgefallen,ich konnte schnell lokalisieren,dass in der Lampe ein Kabel durchgeschmort war,ich habe die Lampe entfernt und die Steckdose einzeln angeschlossen,funktioniert wieder.Ich werde mir unterwegs eine neue Lampe besorgen und einbauen,habe ja Zeit,wenn ich gegen Ende der Tour in Friedrichshafen stehe.
Gruß Arno
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 20:57
von Cybersoft
20 Beiträge für ein 5€ Multimeter; Wir sind schon nachhaltig ....
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 01:32
von Anon27

Der Faden rockt.
LG
Sven
Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 08:44
von FWB Group
Ich bin Elektriker und weis das alles, was viele diesbezüglich nicht wissen. Nicht weiter schlimm, dafür kann ich andere Sachen nicht. Konkret zu deinem Thema. Setze dich unbedingt mit den Einstellungen eines Multimeters auseinander. Lesen und wenn die Beschreibung nur in schlechten English ist, da die meisten Multimeter halt aus China kommen, lies was aus dem Physikbuch.
Gucke dir als erstes die Einstellungen am Wahlschalter an.
Dort findest Du Gleichspannungsmessung versehen mit einem Minuszeichen, Wechselspannungsmessung, versehen mit einer Wellenlinie, mA bis max 10 A Strommessung, davon lasse die Finger und Widerstandsmessung, versehen mit einem Ohmzeichen.
Achte darauf, das du das Multimeter immer ausschaltest, Wahlschalter auf aus, den zur Ohm Messung hat das kleine Ding eine Batterie. Die ist schnell leer. Meist unten rechts hast die 3 bzw. 4/5 Anschlüsse für Kabel. Die Bezeichnung dafür können verwirrend sein. + und minus, ein Anschluss für die Strommessung und manchmal kann man auch noch Kapazität bzw. einen Transistor einmessen.
Heutige Multimeter spinnen aber gern, deshalb habe immer noch eine Prüflampe mit einer Messpitze dabei. Manchmal wird 12 V und noch was angezeigt, Spannung ist aber unter Last nicht mehr vorhanden, deshalb die Prüflampe.
Ansonsten ist ein Multimeter kein Hexenwerk. Zur Strommessung besorge dir besser ein kontaktloses Zangenmultimeter.