Seite 1 von 2

Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 14:11
von Sellabah
Ist ja gerade in den älteren Ducatos eine Seuche, die ganze Plaste.
Bleicht aus, saut ein und der Blick auf die Uhren geht durch zerkratztes Kunststoffglas.

Dabei muss man nur ein wenig Zeit, Mut, Geduld und in anständige Pflegemittel investieren.

Wer einen Dampfreiniger hat und ein paar Mikrofasertücher, löst an und wischt.
Lustig bei den Lüftungsdüsen, wenn dann aus allen Öffnungen der Qualm kommt.
Schadet aber nicht, wenn man nicht stundenlang drauf hält.

Frosch Essigreiniger mit Wasser in einer Sprühflasche mischen und der gesamte Innenraum im Fahrerhaus kann damit eingesprüht und gefeudelt werden.
Kann ruhig richtig nass werden, dann mit Mikrofasertuch wischen und mit einen neuen Tuch trockenwischen. Auch Himmel und Teppich.
Die zahlreichen Ritzen mit Pinsel und Q-Tipps.
Ein Schmutzradierer oder Melaminschwamm wirkt Wunder bei hartnäckigen Verschmutzungen.
Ist durchsichtiges Kunstoff, wie zum Beispiel die Scheibe vor Tacho und den restlichen Instrumenten verkratzt oder blind, die gute alte Zahnpasta kreisförmig, mehrfach aufgetragen, das wird später wie neu.
Alternativ A1 Kratzerentferner von Dr. Wack. Damit kriegt man übrigens auch Plastescheinwerfer und Rück/Blinkleuchten wieder schön.

Erst dann gehört Kunststoffpflege aufs Armaturenbrett. Aber gute und matt. Gibt es zum Beispiel als Lotion in einer schwarzen Dose mit Schwamm auch vom Dr.Wack.

Am Abend unter dem Schein einer LED Stirnlampe lässt sich Kunststoffpflege am allerbesten auftragen, weil man den Unterschied und eventuelle Restverschmutzung gut erkennt.

Glascheiben innen im Fahrerhaus immer mit einem entfettenden Reiniger, gerne auch Spülmittel und einem Schwamm, oder Mikrofaser gründlich vorreinigen, dann ein Waffeltuch und Glasreiniger, denn eigentlich fettet es dort immer. Wer wirklich noch Aschenbecher benutzt oder einen schmockigen übernommen hat, Backpulver und Zitronensaft anrühren und wirken lassen.

Auf Autoteppichen, Himmeln und Stoffsitzen wirken außer Dampf alle Reiniger, die schäumen. Geduldig mit einigen Mikrofasertüchern bis fast zur Trocknung immer wieder abtupfen.

Eure Putzfrau



LG
Sven

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 14:16
von SaJu
Wie sieht es denn mit Terminen aus um das von dir machen zu lassen? Gibt auch ein paar Leckerlis für den Mops. 8-)

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 15:01
von Mobildomizil
Kunststoffpflegekram enthält Silikonöl. Sieht erst mal topp aus, findet sich aber nach ausreichend Sonneneinstrahlung innen an den Scheiben wieder. In meine Autos kommt das Zeug nicht.

Die Ritzen und so blase ich gelegentlich mit Druckluft aus, bei geöffneten Türen. Danach ist noch mal saugen fällig, ist aber schnell und gründlich.

Gruss Manfred

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 15:38
von Schmitti
Moin ...

Da empfehle ich einen Blick auf:
https://www.koch-chemie.com/de/produkte ... conoelfrei

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 22:05
von Elgeba
Da kann ich nur AmorAll empfehlen,die Plastikteile an und in m einem Oldie sehen aus wie neu.


Gruß Arno

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Di 9. Aug 2022, 10:01
von Austragler
Elgeba hat geschrieben: Mo 8. Aug 2022, 22:05
Da kann ich nur AmorAll empfehlen,die Plastikteile an und in m einem Oldie sehen aus wie neu.


Gruß Arno
Stimmt!
Regelmäßig anwenden und das Plastikzeugs bleibt wie neu.

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 10:38
von katherina
Moin
Oh , hier hab ich noch massive Probleme mit dem Himmel.
Vom Vorbesitzer übernommen mit braunen Spuren, ob vom Fett
beim Kochen, oder ob da mal das Heki undicht war weis ich nicht. Diverse Versuche mit Polsterreinigern blieben erfolglos.
Habs schon öfter probiert, das Zeug ist und bleibt hartnäckig
Danke für sachdienliche Hinweise. Dampfreiniger scheidet aus, Himmel ist aus Filz ? und filzt auch , sieht nach dem Trocknen nicht gut aus

bis denne katherin

PS Foto folgt, müsste ich erst machen

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 10:48
von katherina
Austragler , könnte ich damit auch das Plastik vorne damit auffrischen ? Sieht auch ausgeblichen aus
Danke

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 10:52
von ivalo
Guten Tag

Franz (Austragler) ist nicht mehr aktiv im Forum.
Er hat sich aus Verärgerung am 12.08.22 zurückgezogen.

Hoffentlich kehrt er dereinst wieder zurück.
Ich habe seine Beiträge immer gerne gelesen.

Gruss Urs

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 11:05
von Kurt
katherina hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 10:38
Moin
Oh , hier hab ich noch massive Probleme mit dem Himmel.
Vom Vorbesitzer übernommen mit braunen Spuren, ob vom Fett
beim Kochen, oder ob da mal das Heki undicht war weis ich nicht. Diverse Versuche mit Polsterreinigern blieben erfolglos.
Habs schon öfter probiert, das Zeug ist und bleibt hartnäckig
Danke für sachdienliche Hinweise. Dampfreiniger scheidet aus, Himmel ist aus Filz ? und filzt auch , sieht nach dem Trocknen nicht gut aus

bis denne katherin

PS Foto folgt, müsste ich erst machen
Nasssauger mit entsprechenden Reiniger der auch gleich wieder versiegelt.

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 11:13
von katherina
Moin
Kurt könntest du mir bitte einen Hersteller nennen ?
Der Sidolin Reiniger hat uns nichts gebracht ausser Verfilzungen.

Danke schonmal

bis denne katherin

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 13:04
von Kurt
Hallo,

ich nutze das Pulver von Kärcher, bei Teppich, Sitzen Himmel gutes Ergebnis. Ich Rauche im Auto und es nichts zu sehen. ( IM WOMO und im Haus ist Rauchverbot). Der Reiniger impregniert so das neuer Schmutz nicht gleich drauf haften kann. Ich hab aber auch schon bei Ebay entsprechenden Reiniger gekauft, der hat auch funktioniert.

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 13:07
von heinz1
Meine Empfehlung:
Plast Star silikonölfrei von Koch Chemie.

Das wird zwar nur für außen empfohlen und angeblich nur an Profis abgegeben (Gefahr) .
Aber ich wende es seit Jahren auch innen an, und die Plastikteile sehen aus wie neu, und nicht nur für ein paar Tage. Gut durchlüften !!

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 13:27
von DerTobi1978
Sidolin ist Teufelszeug und eigentlich nur für Glas geeignet. Killt Kunstleder, Acrylscheiben etc….

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 13:42
von AndiEh
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 13:27
Sidolin ist Teufelszeug und eigentlich nur für Glas geeignet. Killt Kunstleder, Acrylscheiben etc….
Dann mußt du ein spezielles Sidolin haben, das Original killt keine Acrylscheiben.

Hatte da extra eine Anfrage an die Firma gestellt.

Gruß
Andi

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 16:59
von Anuzs
Kurt hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 11:05
Nasssauger mit entsprechenden Reiniger der auch gleich wieder versiegelt.
Gude! Ich hatte mal so ein großes Nasssaugerding Typ Standstaubsauger, der irgendwie nicht zu gebrauchen war. Dauernd anecken usw. Kann jemand einen handlichen Nassauger empfehlen?

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 12:02
von DerTobi1978
AndiEh hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 13:42
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 13:27
Sidolin ist Teufelszeug und eigentlich nur für Glas geeignet. Killt Kunstleder, Acrylscheiben etc….
Dann mußt du ein spezielles Sidolin haben, das Original killt keine Acrylscheiben.

Hatte da extra eine Anfrage an die Firma gestellt.

Gruß
Andi
Ich hatte zu Hause mal ne Plexiglasscheibe oder so was sauber gemacht und die wurde milchig. Ist aber auch Jahre her. Vielleicht irre ich mich auch. Aber ne Kunstledercouch habe ich damit definitiv geschrottet. :mrgreen:

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 13:36
von AndiEh
DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 17. Sep 2022, 12:02
Ich hatte zu Hause mal ne Plexiglasscheibe oder so was sauber gemacht und die wurde milchig. Ist aber auch Jahre her. Vielleicht irre ich mich auch. Aber ne Kunstledercouch habe ich damit definitiv geschrottet.
Vielleicht war da damals noch mehr Alkohol drinnen, oder es war ein Flächenreiniger. Hier mal der Screenshot von der Antwort Mail.

Bildschirmfoto 2022-09-17 um 13.33.35.png

Gruß
Andi

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 10:01
von katherina
Guten Morgen
Meld mich nochmals zurück wegen unsrem Himmel.
Wollte gern Bilder einsetzen, waren leider zu dunkel und nichts zu erkennen.
Nun aber...
Die stellen sind teilweise nur am Rand , nicht überall. Hauptsächlich rund um Küchenbereich und ziehen sich bis am Rand des Badezimmer. So macht das keinen Spass, fühl mich damit so unwohl

Vielen Dank für eure Hilfe

bis denne katherin

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 10:11
von Anon22
Guten Morgen, links das Paneel ist auf dem Bild genauso verschmutzt wie der Himmel. Man sieht weiße Stellen, wo man mit dem Finger regelm. draufdrückt.

Ist das so?

Das sieht so nach Kettenrauchermobil aus?

War dieser Zustand schon beim Kauf des Mobiles, oder ist das während der 2-jährigen (korrigiere mich, wenn ich das falsch zuordne) Standzeit entstanden?