Seite 1 von 14

3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 10:09
von rumfahrer
Angeregt durch einen anderen Thread wollte ich diesen nicht oT ausweiten.
fernweh007 hat geschrieben: Do 8. Sep 2022, 10:59
rumfahrer hat geschrieben: Do 8. Sep 2022, 09:27
Nur eben soviel, dass sich hier, selten genug, ein TE zur 3,5t-Klasse bekennt.
Naja …. das scheint öfter als selten zu sein *ROFL*
Bei den neu zugelassenen Reisemobilen in Deutschland dominiert klar die Kategorie bis 3,5 Tonnen.
https://www.promobil.de/ratgeber/3-5-to ... empolimit/

Ja, die Zulassungsstatistik spricht eine eindeutige Sprache aber wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus? Um meinem Ruf als "Gewichtsguru" gerecht zu werden ;-) starte ich hier mal diese Umfrage. Für Neulinge und Kaufinteressenten wäre es insbesondere zu den ersten drei Antworten nützlich, Fahrzeugtyp/-Hersteller anzugeben und wieviel Personen mitfahren.

Grüße
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 12:01
von Billy1707
Steffen, Du traust Dich was !
Bin gespannt wie lange der Beitrag geradeaus läuft @=

Mobil 1
Ein kurzer Alkoven, 5,65m und BJ 2001, Da wurde noch echte deutsche Eiche verbaut *JOKINGLY*
Leergew. 3.150 kg. Da waren wir sicher über der Grenze unterwegs.

Mobil 2
Ti mit 7m, BJ 2016. Qualität, Geräuschdämmung und Möbelbau absolut enttäuschend.
Leergew. 2.800 kg. Da waren es (vollgepackt für 6 Wochen) 3.450 kg.

Mobil 3 (der zukünftige)
Alkoven 7m, BJ ?.
Leergew. 3.600 kg zzG 4,5 t


Unwissender Weise behaupte ich einfach mal, daß im Mobil 3, im Vergleich zu 2,
der Alkoven 150 kg und der Doppelboden 150 kg mehr wiegt.
Bleibt ein Mehrgewicht von 500 kg, das hoffentlich in Qualität und Geräuschdämmung
resultiert. So der Plan ;-)

Wir fahren oft nach I, da war der 3,5 t schon angenehm.
LKW Überholverbot und die Durchfahrt durch Ö wird mich sicher nerven.
Ich hoffe aber, daß die Qualität des Mobils entschädigt.

---> deshalb habe ich in der Auswahl die letzte Option gewählt

Werde hier gespannt mitlesen.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 12:17
von Luppo
Entweder reicht die zGM, dann wird wohl kaum einer auflasten, oder sie reicht nicht, dann wird man ums Auflasten nicht herumkommen.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 12:36
von Cybersoft
Ich habe noch den alten Dreier, meine Frau nicht. Wir wollten aus anderen Gründen unter 3,5to bleiben. In meiner Signatur ist alles zum Fahrzeug zu lesen. Weniger ist mehr ...

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 12:44
von rumfahrer
Billy1707 hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 12:01
Steffen, Du traust Dich was !
Ist der Ruf erst ruiniert, schreibt sich´s völlig ungeniert :mrgreen:

Edit:
Billy1707 hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 12:01
BJ ?
Der ist gut!

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 13:03
von PeterAusErfurt
Hallo

Unser Carthago Chic C-Line 5.0 I L QB ist zwar kein Liner aber wiegt leer schon mehr als 3,5 to.
Bei 4,5 to zul. Gesamtgewicht passt es für uns.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 13:10
von Kuschelteddy
Hallo Namensvetter,

Unseren Frankia gibt es nicht <3,5to was auch keinen Sinn machen würde. Laut CoC von Frankia hat unser ein Gewicht im fahrbereiten Zustand von 3900kg bei 4500 zGG. Um allen Eventualitäten (wir verbringen die meiste Zeit des Jahres im WoMo) aus dem Weg zugehen haben wir auch gleich bei Bestellung auf 4800 kg auflasten lassen.
Da wir Beide den alten 3er Führerschein haben ist >3,5to für uns auch kein Problem.
Die anderen Einschränkungen nehme ich gerne in Kauf für den Komfort- und Raumgewinn des großen Fahrzeugs.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 13:25
von rogger613
Für uns war ein klares Kaufkriterium uns nicht jedes Mal auf die Waage stellen zu müssen bzw. Angst zu haben überladen zu sein. Daher von Anfang an Maxi-Chassis.
Vorher hatten wir immer Womos gemietet und auch die waren immer >3,5t.

Hintergrund: Wir sind eine Familie mit 3 Kindern. Da geht nix unter 3,5t.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 13:25
von katherina
Moin

Auch wir haben beide den alten Dreierschein, GG mit Lkw Eintragung. Fahren nur zu zweit, beide mit unter 70 kg.
Die 4 Tiger wiegen zusammen 14 kg, also genug Zuladung.
GG möchte gerne SAT und Solar nachrüsten. Denke dafür müssten wir aufrüsten auf 3,85 t
Eura Terrestra 6,74m, 3,24 m Höhe und BJ 2008

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 13:47
von Seewolfpk
Die von mir gewählte Abstimmung bezieht sich auf unser erstes Womo. Das zweite Womo war mit 4.5 to aber auch nicht ausreichend, insbesondere Hinterachslast reichte nicht. Auch bei dem Fahrzeug haben wir noch aufgelastet auf nunmehr 4.8 to.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 14:00
von rumfahrer
Schön, dass hier so lebhaft abgestimmt und sachlich informiert wird - weiter so und Danke!
Zwischenstand: Ein Drittel 3,5t, der Rest drüber. Entspricht bis hierher also nicht der Zulassungsstatistik.

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 14:01
von Doraemon
Leider kann ich nicht abstimmen, wir haben bis 3,5t können das Gewicht nicht halten und ein Auflasten ist hier in Spanien nicht möglich, wäre mir lieber gewesen, aber so muss ich damit leben immer leicht überladen zu fahren.

Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach einem geeigneten VI für uns.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 14:17
von wu-tour
bds stimmt für uns zu:
•Wir haben uns von vorne herein für eine Version mit >3,5t entschieden.
• Unser Mobil ist herstellerseitig nicht als 3,5-Tonner konzipiert (entsprechend große Fzg, Liner...).

also wir wollten ein fahrzeug mit genügender zuladung und trotzdem kompakt.
unser iveco daily 4x4 mit dem ausbau der firma bocklet fahrzeugbau/koblenz wurde nach unseren wünschen konzipert. er hat ein eingetragenes gewicht von 5050kg, zulässiges gesamtgewicht von 7t und ein reales, vollbeladenes kampfgewicht von 6200kg.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 14:17
von Birdman
rumfahrer hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 14:00
Zwischenstand: Ein Drittel 3,5t, der Rest drüber. Entspricht bis hierher also nicht der Zulassungsstatistik.
Wobei ich auch mal darauf tippen würde, dass eine sehr deutliche Mehrheit der Mietmobile mit <3,5 to. zugelassen wird.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 14:37
von rumfahrer
Birdman hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 14:17
Wobei ich auch mal darauf tippen würde, dass eine sehr deutliche Mehrheit der Mietmobile mit <3,5 to. zugelassen wird.
Bestimmt, aber ein großer Teil der Neuzulassungen wird auch auf Bullis und Kästen entfallen. Die sind hier im Forum nicht so stark vertreten.

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 14:47
von Anon10
Unser Weinsberg TI mit 7,41m Länge war im Auslieferungszustand mit 1850kg auf der Vorderachse und 2000kg auf der Hinterachse mit einer zGM von 3,5t zugelassen. Da wir beim vorherigen Weinsberg mit 6,99m und identischen Achslasten schon immer sehr knapp dran waren, hatten wir unsere Zweifel, ob das auf Dauer gutgeht.

Also haben wir direkt nach dem Kauf das Fahrzeug urlaubsfertig beladen, mit vollen Tanks, 3 Fahrrädern und 3 Personen, Klamotten und Verpflegung für 2 Wochen eingeladen und sind so auf die Waage gefahren. Das Ergebnis war, dass wir bereits mit 100kg auf der Hinterachse überladen waren. Also haben wir uns zur Auflastung mittels Zusatzluftfederung und verstärkten Federn entschlossen und diesen Entschluss bis heute nicht bereut. Heute haben wir auf der Vorderachse 2000kg eingetragen und auf der Hinterachse 2250kg, die zGM liegt nun bei 4,0t.

Bei all den (bekannten) Nachteilen durch die Auflastung sind wir jetzt aber auf der sicheren Seite und das Fahrgefühl hat sich durch die Luftfederung auch deutlich verbessert. Und ein nicht ganz unwichtiger Punkt sind Rampen (wie z.B. auf Fähren), die nun kein Problem mehr darstellen.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 15:14
von eclipse88
Challenger Alkoven A123, 6m lang Baujahr 2004.
Laut Schein ca. 2800 kg Leergewicht und zGG sind 3400 kg.
Beide haben nur einen neuen B Führerschein, mehr als 3,5t sind nicht möglich.
Gewogen haben wir noch nie, sind aber auch nie mehr als 12 Tage am Stück unterwegs. Durch vorrangiges stehen auf CP Wegen der Tochter, wird auch nicht der Tank komplett für die Fahrt gefüllt.
Ich bin einer, der denkt er ist im zulässigen Bereich unterwegs *JOKINGLY*

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 15:27
von Stollenflug
Du hättest wahrscheinlich noch einen Abstimmungspunkt einfügen müssen:
Wir haben 3,5to sind aber wahrscheinlich oft überladen.
🙂

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 15:32
von rumfahrer
Stollenflug hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 15:27
Du hättest wahrscheinlich noch einen Abstimmungspunkt einfügen müssen:
Wir haben 3,5to sind aber wahrscheinlich oft überladen.
🙂
Dann hätte ich die Abstimmung anonym machen müssen
*PARDON*
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 15:55
von Mobildomizil
Wobei man mit maximaler Ausrüstung und gefüllten Tanks mit 3600 kg noch voll im grünen Bereich ist. So fährt man ja fast nie rum. Und ausreichende Zuladung kann ja auch bedeuten, dass der Platz reicht und man nie ein Bussgeld bekommen hat.

Gruss Manfred