Gasflaschentransport Heckgarage
Gasflaschentransport Heckgarage
Moin
Ich wollte mir beim anstehenden Werkstatttermin in der Heckgarage eine Gasflaschenhalterung für eine Gasflasche einbauen lassen. Die Werkstatt lehnt das ab mit der Begründung, das ist nicht zulässig! Nun steh Ich da und weiß auch nicht, welche Vorschriften für den Transport von Gasflaschen im Wohnmobil gelten. Hat jemand Erfahrung und kann mir helfen! Bitte nicht mit Vermutungen arbeiten - Erfahrungen/Wissen ist gefragt.
Tschüss
Jürgen
Ich wollte mir beim anstehenden Werkstatttermin in der Heckgarage eine Gasflaschenhalterung für eine Gasflasche einbauen lassen. Die Werkstatt lehnt das ab mit der Begründung, das ist nicht zulässig! Nun steh Ich da und weiß auch nicht, welche Vorschriften für den Transport von Gasflaschen im Wohnmobil gelten. Hat jemand Erfahrung und kann mir helfen! Bitte nicht mit Vermutungen arbeiten - Erfahrungen/Wissen ist gefragt.
Tschüss
Jürgen
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Gasflaschentransport Heckgarage
moin
warum sollte eine Gasflaschenhalterung zum Transport der Gasflasche nicht zulässig seien? Man darf eine Gasflasche gesichert in der Heckgarage transportieren,wenn sie verzurrt und die schwarze Schraubkappe auf dem Gewinde ist und darüber die Rote Schutzkappe über dem Ventil steckt. Sie darf nur nicht wärend der Fahrt betrieben werden,wenn nicht geeignete Schutzvorrichtungen vorhanden sind.
Ich selber transportiere 3 Flaschen und habe seit Jahren damit keine Probleme beim Tüv und ich muss jährlich hin.
warum sollte eine Gasflaschenhalterung zum Transport der Gasflasche nicht zulässig seien? Man darf eine Gasflasche gesichert in der Heckgarage transportieren,wenn sie verzurrt und die schwarze Schraubkappe auf dem Gewinde ist und darüber die Rote Schutzkappe über dem Ventil steckt. Sie darf nur nicht wärend der Fahrt betrieben werden,wenn nicht geeignete Schutzvorrichtungen vorhanden sind.
Ich selber transportiere 3 Flaschen und habe seit Jahren damit keine Probleme beim Tüv und ich muss jährlich hin.
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Es ist grundsätzlich zu unterscheiden, ob nur ein kurzer Transport (im PKW) erfolgen soll, oder als Reserveflasche dauerhaft im Wohnmobil.
Bei kurzen Transporten ist nur eine ausreichende Ladesicherung erforderlich und zusätzlich gute Lüftung.
Im Wohnmobil gelten die im Flaschenkasten (dauerhaft) stehenden, gesicherten Flaschen auch als Transport. Hier ist eine Unterlüftung des Flaschenkastens vorgeschrieben und soweit ich mich noch erinnere maximal 2 Stück.
Was hast Du denn mit dieser Flasche in der Garage vor? Das ist sicher sehr entscheidend.
Gruß Hajo
Bei kurzen Transporten ist nur eine ausreichende Ladesicherung erforderlich und zusätzlich gute Lüftung.
Im Wohnmobil gelten die im Flaschenkasten (dauerhaft) stehenden, gesicherten Flaschen auch als Transport. Hier ist eine Unterlüftung des Flaschenkastens vorgeschrieben und soweit ich mich noch erinnere maximal 2 Stück.
Was hast Du denn mit dieser Flasche in der Garage vor? Das ist sicher sehr entscheidend.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Bei einem längeren mehrwöchigen Urlaub im Ausland nehme ich auch dritte oder gar vierte Flasche in der Heckgarage mit. Die verschlossenen Flaschen verzurre ich fest in der Garage. Mit vier Flaschen kommt ich selbst bei kühlerem Wetter (nicht Winter) zwei Monate hin.oldi45 hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 17:36
Was hast Du denn mit dieser Flasche in der Garage vor? Das ist sicher sehr entscheidend.
Gruß Hajo
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Doraemon
- Beiträge: 3774
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Hier mal lesen:
https://www.bussgeldkatalog.org/gasflas ... portieren/
Kurzer Auszug daraus:
Der private Transport von Gasflaschen im PKW bzw. Auto sowie im Wohnwagen ist bis zu einer Höchstmenge von 333 kg zulässig. Alle Menge, die darüber hinausgehen, bedürfen einer Genehmigung gemäß ADR. Der Transport muss dann nach den Vorschriften des ADR bzw. der Gefahrgutverordnung erfolgen.
https://www.bussgeldkatalog.org/gasflas ... portieren/
Kurzer Auszug daraus:
Der private Transport von Gasflaschen im PKW bzw. Auto sowie im Wohnwagen ist bis zu einer Höchstmenge von 333 kg zulässig. Alle Menge, die darüber hinausgehen, bedürfen einer Genehmigung gemäß ADR. Der Transport muss dann nach den Vorschriften des ADR bzw. der Gefahrgutverordnung erfolgen.
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Und dort steht auch:Doraemon hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 20:46Hier mal lesen:
https://www.bussgeldkatalog.org/gasflas ... portieren/ ...
"Möchten Sie Gasflaschen im Auto transportieren, sollten Sie immer dafür sorgen, dass der Innenraum gut belüftet ist und sich keine Gase dort ansammeln können. So sind die Lüftung auf die höchste Stufe zu stellen und die Fenster etwas geöffnet zu halten. Achten Sie auch darauf, dass nur der Transport der Gasflasche im Auto und keine langfristige Lagerung im Fahrzeug erfolgt."
Ich denke (nicht wissen), dass dies vielleicht der Knackpunkt für die ablehnende Werkstatt war. Mit einer festen Halterung ist wohl eher von einer längerfristigen Lagerung/Transport auszugehen. Aber genauere Bestimmungen scheint es da wohl nicht zu geben.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Moin Hajo,oldi45 hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 17:36Es ist grundsätzlich zu unterscheiden, ob nur ein kurzer Transport (im PKW) erfolgen soll, oder als Reserveflasche dauerhaft im Wohnmobil.
Bei kurzen Transporten ist nur eine ausreichende Ladesicherung erforderlich und zusätzlich gute Lüftung.
Im Wohnmobil gelten die im Flaschenkasten (dauerhaft) stehenden, gesicherten Flaschen auch als Transport. Hier ist eine Unterlüftung des Flaschenkastens vorgeschrieben und soweit ich mich noch erinnere maximal 2 Stück.
Was hast Du denn mit dieser Flasche in der Garage vor? Das ist sicher sehr entscheidend.
Gruß Hajo
ich will eine Flasche als Reserve mitnehmen und zwar für eine Tour Niederlande und im Winter für eine Frankreichtour. Und selbst, wenn Ich ohne Reserveflasche losfahre und mir wie geplant in Frankreich eine französische Flasche kaufe und behalte, ja dann muss ja nunmal die deutsche Flasche in der Heckgarage gelagert werden. Ich verstehe es einfach nicht, warum die Werkstatt sich weigert.
Tschüss
Jürgen
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Moin
Das hab ich gerade gefunden. https://www.dvfg.de/fileadmin/user_uplo ... iggas-.pdf
Stand: Juni 2021 !
Tschüss
Jürgen
Das hab ich gerade gefunden. https://www.dvfg.de/fileadmin/user_uplo ... iggas-.pdf
Stand: Juni 2021 !
Tschüss
Jürgen
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

-
- Beiträge: 1372
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Vielleicht, weil sie sich aus der Schusslinie nehmen wollen, wenn es um die Haftung geht? Oder sie haben so eine gute Auftragslage, dass sie sich keinen Kopf zerbrechen wollen, wenn es um Sonderwünsche geht ...Jürgen hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 06:44Ich verstehe es einfach nicht, warum die Werkstatt sich weigert.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Also die Pamphlete der dfvg lese ich schon mal gar nicht, die kannst du auch als Klopapier verwenden.
Warum machst du nicht das einfachste und nimmst einen Zurrgurt und befestigt damit die Flasche(n).
Warum sich manche Menschen immer die schwierigsten Lösungen aussuchen verstehe wer will.
Warum machst du nicht das einfachste und nimmst einen Zurrgurt und befestigt damit die Flasche(n).
Warum sich manche Menschen immer die schwierigsten Lösungen aussuchen verstehe wer will.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- DerTobi1978
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Wäre als Alternative die Umrüstung auf Gasflaschen mit Füllstopp denkbar?
Mit den entsprechenden Adaptern kannst du dann europaweit Gas an Tankstellen nachfüllen.
Mit den entsprechenden Adaptern kannst du dann europaweit Gas an Tankstellen nachfüllen.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Hallo Tschüß Jürgen,Jürgen hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 06:52Moin
Das hab ich gerade gefunden. https://www.dvfg.de/fileadmin/user_uplo ... iggas-.pdf
Stand: Juni 2021 !
Tschüss
Jürgen
Warum schraubst du dir den Halter nicht selbst in die Garage? Das sollte doch kein Problem sein und du hast die zu transportierende Flasche immer schön fachgerecht befestigt.
Wenn du dich keine Schrauben irgendwo reindrehen traust, klebe mit Sikaflex eine Platte mit Muttern an.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
+1Agent_no6 hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 08:16... Warum machst du nicht das einfachste und nimmst einen Zurrgurt und befestigt damit die Flasche(n). ...
Sollten man jemals in eine Verkehrskontrolle geraten und die anwesenden Beamten auch noch vermeintliche Vorschriften zum Gastransport kennen (was ich in der Kombination für unwahrscheinlicher als den Jackpot im Lotto halte), dann lässt sich so sicherlich auch einfacher für einen nur kurzfristigen Transport argumentieren.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Moin
Bisher hat noch Keiner von Euch eine belastbare Quellenangabe genannt, wo dieser Transport von Gasflaschen unter welchen technischen Voraussetzungen klar geregelt ist. Natürlich kann Ich das selbst einbauen, das ist ganz easy. Ich finde es zwar sehr nett, dass ihr helfen wollt - aber soweit war Ich auch schon bei meiner Rechere, und weiß auch, dass etliche Wohnmobilfahrer diverse Gasflaschen durch die Gegend fahren.
Hab Ich eine belastbare Quelle, kann Ich das der Werkstatt um die Ohren hauen...
Und an Alfred...Tschüss sagt man hier bei uns
In dem Sinne
Tschüss
Jürgen
Bisher hat noch Keiner von Euch eine belastbare Quellenangabe genannt, wo dieser Transport von Gasflaschen unter welchen technischen Voraussetzungen klar geregelt ist. Natürlich kann Ich das selbst einbauen, das ist ganz easy. Ich finde es zwar sehr nett, dass ihr helfen wollt - aber soweit war Ich auch schon bei meiner Rechere, und weiß auch, dass etliche Wohnmobilfahrer diverse Gasflaschen durch die Gegend fahren.
Hab Ich eine belastbare Quelle, kann Ich das der Werkstatt um die Ohren hauen...

Und an Alfred...Tschüss sagt man hier bei uns

In dem Sinne
Tschüss
Jürgen
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Moin TobiDerTobi1978 hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 08:30Wäre als Alternative die Umrüstung auf Gasflaschen mit Füllstopp denkbar?
Mit den entsprechenden Adaptern kannst du dann europaweit Gas an Tankstellen nachfüllen.
Ja, genau an dem Thema bin Ich auch gerade dran. Da gibt es dann wieder die Problematik im Winter mit dem Butananteil. Ist aber auch ein Thema, was schon seit Jahren durch die Foren geistert...
Tschüss
Jürgen
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Moin DietmarAgent_no6 hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 08:16Also die Pamphlete der dfvg lese ich schon mal gar nicht, die kannst du auch als Klopapier verwenden.
Warum machst du nicht das einfachste und nimmst einen Zurrgurt und befestigt damit die Flasche(n).
Warum sich manche Menschen immer die schwierigsten Lösungen aussuchen verstehe wer will.
Ich suche mir nicht die schwierigste Lösung - so hab ich meine zusätzlichen Gasflaschen auch von Hornbach nach Hause transportiert. Und schwierig kann es auch sein, einen Zurrgurt mit Siemens Lufthalterungen zu befestigen...mangels Vorhandensein entsprechender Halterungen...

Nein, im Ernst - ich suche einfach nach der Rechtsgrundlage. Und aus Faulheit von mir (Bin ja nicht On the Road) sollte die Werkstatt das mal fein einbauen - Halterung und zwei Schrauben ist ja nicht so schwer...
Tschüss
Jürgen
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Wie wir hier schon feststellen konnten, ist der Gasflaschen-"Transport" ein gummiartiges Thema. Grundsätzlich, so glaube ich, wird bei den Hinweisen zum Transport davon ausgegangen, dass der Transport von A nach B erfolgt. Im Wohnmobil weicht der Transport in der Regel aber davon ab.
Ich kenne zum Wohnmobil nur die Festlegung, dass in einem separaten, entlüfteten Fach 2 Gasflaschen sein dürfen.
Sicher kann man, wie in anderen Fahrzeugen, für Transporte von A nach B auch zusätzlich gut gesicherte Gasflaschen transportieren.
Ich glaube, die Werkstatt wollte sich aus dieser Grauzone raushalten. Kann ich nachvollziehen.
Gruß Hajo
Ich kenne zum Wohnmobil nur die Festlegung, dass in einem separaten, entlüfteten Fach 2 Gasflaschen sein dürfen.
Sicher kann man, wie in anderen Fahrzeugen, für Transporte von A nach B auch zusätzlich gut gesicherte Gasflaschen transportieren.
Ich glaube, die Werkstatt wollte sich aus dieser Grauzone raushalten. Kann ich nachvollziehen.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/