Seite 1 von 3
Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 14:25
von jabs
Hallo Zusammen,
vor über 8 Jahren habe ich auf meinem Dach flexible Solarzellen verklebt (System Raidy). Diese funktionieren immer noch wie am ersten Tag, nur an einigen Stellen habe ich die Dichtung ausgebessert. Der Dachaufbau meines WoMo ist Holz / Schaum / Alu / GFK Hagelschutz.
Nun hatte ich auf dem CSD ein Gespräch mit einem Händler einer anderen Marke, Aufbau dort: Alu / Schaum / GFK. Der Händler hat vehement abgeraten, auf diesen Dach-Aufbau Solar-Zellen zu verkleben. Er hätte bei mehreren Fahrzeugen die Zellen entfernen müssen - sie waren durch Hitzeeinwirkung zerstört.
Nun frage ich mich, führt der unterschiedliche Aufbau (der Dachhaut) zu so unterschiedlichen Auswirkungen ?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit auf GFK Aussenhaut verklebten Modulen gemacht ? Bin gespannt, Grüsse
Jürgen
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 16:04
von klasi
Hallo,
Dachaufbau PU-Schaum, GFK. 120W-Zelle mit dem relativ neuen E....-Kunststoff beschichtet und mit 3M-Band aufgeklebt und ringsherum dicht abgespritzt. Die Solarplatte ist jetzt nach 2 Jahren nicht kaputt, aber mit der Leistung bin ich nicht zufrieden. Natürlich sind die 120W ein Laborwert, aber der neue MPPT-Victron zeigte im Hochsommer gerade 70W an, und das halte ich doch für ein bischen zu wenig.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 16:12
von Anon30
klasi hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 16:04
Natürlich sind die 120W ein Laborwert, aber der neue MPPT-Victron zeigte im Hochsommer gerade 70W an, und das halte ich doch für ein bischen zu wenig.
Du irrst, das ist für Hochsommer ein recht guter Wert.
kurzzeitige Maxwerte erreichst Du Ende Mai Anfang Juni an sehr kalten windigen sonnigen Tagen,
am besten mit Wolkenzug.
Kurz nach Wolkenschatten hat man dann die höchsten Werte.
Im Sommer bei Hitze und waagerecht verbauten Modulen, erreiche ich meist nur knapp 60% des Nennwerts.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 16:26
von Luppo
NobelSchröder hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 16:12
...an sehr kalten windigen sonnigen Tagen...
Wind kühlt beim konventionellen Aufbau die Module durch Hinterlüftung.
Das fehlt den Flexmodulen.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 17:31
von raidy
1) Alu leitet Wärme besser ab als GfK. Somit scheinen Aludächer wohl im Vorteil zu sein.
Aber: Wäre die Kühlung von hinten wirklich so wichtig, gäbe es wohl keine Flexmodule auf Kunststoff-Trägerbasis.
2) Die Hauptkühlung geschieht bei flexiblen Modulen nach oben über die sehr dünne Folie. Bei Glasmodulen funktioniert sie hinten, da Glas die Hitze nur schlecht durchlässt.
3) Von einen 100Wp Modul 100W zu erwarten ist zwar wünschenswert aber nicht real. Da sind 70W im Hochsommer schon o.k., bei einer Wolkenlücke im April bei kaltem Wetter kann es mal kurz zu 100W kommen.
Nicht jeder Hersteller nimmt es zu ehrlich mit den Leistungsangaben, manche lügen schlichtweg.
Aber auf 30% kommt es doch gar nicht an, wenn man einfach genug Module drauf macht. Also lieber ein 100Wp Modul mehr als sich den Ertrag schönreden.
Gruß Georg
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 17:32
von Acki
Luppo hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 16:26
NobelSchröder hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 16:12
...an sehr kalten windigen sonnigen Tagen...
Wind kühlt beim konventionellen Aufbau die Module durch Hinterlüftung.
Das fehlt den Flexmodulen.
Die Hinterlüftung brauchen die Semiflex-Module auch nicht, da die Wärme - im Gegensatz zu den konventionellen Modulen - nach oben abgeführt wird!
Edit: Georg war offenbar um eine Minute schneller
Von mir gibt es übrigens Temperatur-Messungen von den beiden Typen auf dem gleichen (Alu)Dach parallel. Maximale Temperaturdifferenz war 5-7 Grad!
Finde im Moment den Bericht im "Blauen Forum“ auch nicht mehr …
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 18:08
von Alfred
jabs hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 14:25
Er hätte bei mehreren Fahrzeugen die Zellen entfernen müssen - sie waren durch Hitzeeinwirkung zerstört.
Ist mir mit billigst-Zellen auch schon passiert. 75 % Schwund in fünf Jahren. (3 von 4)
Mit den Markenzellen (von Offgridtec) in fast 8 Jahren noch kein Ausfall.
Gib deinem Händler den Rat, den Gewinn nicht zu maximieren sondern bessere Panels zu kaufen.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 20:29
von Anon30
Luppo hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 16:26
Wind kühlt beim konventionellen Aufbau die Module durch Hinterlüftung.
Das fehlt den Flexmodulen.
Und bei den Flex kühlt er oben, siehe auch Georg und Acki
man man man

Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 21:29
von biauwe
Zitat:
Noch etwas zu den Temperaturen: aktuell haben wir eine Lufttemperatur von 27 Grad, das Womodach (weisses GFK) hat 36 Grad, die Solarmodule auf der Oberfläche etwa 58 Grad, gleich hoch wie die höchste Temperatur unter dem Modul. Zum Vergleich, die Steinplatten im Garten sind 44 Grad heiss.
https://www.womoblog.ch/Blog/Reiseberic ... dule/1260/
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Do 29. Sep 2022, 21:31
von Luppo
NobelSchröder hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 20:29
Luppo hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 16:26
Wind kühlt beim konventionellen Aufbau die Module durch Hinterlüftung.
Das fehlt den Flexmodulen.
Und bei den Flex kühlt er oben, siehe auch Georg und Acki
man man man
Ja, diese Meinung habe ich zwischenzeitlich zur Kenntnis genommen, auch ohne deinen genervten Kommentar.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 07:59
von Dieselreiter
jabs hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 14:25
Welche Erfahrungen habt Ihr mit auf GFK Aussenhaut verklebten Modulen gemacht ? Bin gespannt, Grüsse
Meine Erfahrung ist die, dass sich die GFK Beschichtung unter den Flexmodulen stellenweise gerne ablöst und Blasen bildet, das ist sicher der Wärme geschuldet. So weit, so gut - das tut sie aber ohne aufgeklebte Module auch. Besteht das Dach aus einer Aluplatte und darüber das GFK? Das würde die Wärme sicher besser ableiten.
NobelSchröder hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 16:12
kurzzeitige Maxwerte erreichst Du Ende Mai Anfang Juni an sehr kalten windigen sonnigen Tagen
... bei Sonnenhöchststand zwischen 11:00 und 13:00 auf >= 1000m Seehöhe.
Ich hatte auf knapp 1000m bei solchen Bedingungen (fetzblauer Himmel, bestes Seeing) ca. 88W pro 100WP, das sind also knapp 90%. Sobald man in tiefere Regionen fährt, steigt auch die Trübung in der Luft, wenn dann der Einfallswinkel der Sonne nicht mehr senkrecht ist, sinkt die Leistung rapide. Im innerstädtischen Bereich lag sie dann außerhalb der Mittagszeit bei unter 50%, im Spätsommer/Frühherbst bei unter 30%.
Das war aber nicht die Frage, wie ich meine, sondern die Haltbarkeit. Mein erster Dealer hat die Flexmodule wieder aus dem Programm genommen, weil angebliche so viele Kunden Probleme damit hatten. Ich würde sie aber wieder montieren, schon alleine wegen dem Gewichtsvorteil. Wenn die Flexmodule schon montiert sind, dann würde ich mir keinen Kopf darüber machen.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 08:00
von Travelboy
Hab die zwar erst seit Mai drauf, aber die beiden Flexmodule 2x100Wp von TOPSOLAR bringen die gleichen Ertragswerte wie meine 8 Jahre alten 240Wp Standardmodule, egal ob in Deutschland, in Schweden oder jetzt in Italien.
Gesamtertrag der Flexmodule bisher 22kWh.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 08:53
von fernweh007
Dieselreiter hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 07:59
Meine Erfahrung ist die, dass sich die GFK Beschichtung unter den Flexmodulen stellenweise gerne ablöst
Hast du ein paar Fotos davon?
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 08:56
von Alfred
fernweh007 hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 08:53
Hast du ein paar Fotos davon?
Durch die Paneele fotografiert?
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 09:00
von fernweh007
Alfred hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 08:56
fernweh007 hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 08:53
Hast du ein paar Fotos davon?
Durch die Paneele fotografiert?
Er hat doch schon Erfahrung damit
Bei meinem WOMo mit Gfk-Dach wurde schon eine Flexplatte rückstandslos entfernt …. Allerdings war sie erst 2 Jahre alt
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 09:07
von Alfred
fernweh007 hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 09:00
Bei meinem WOMo mit Gfk-Dach wurde schon eine Flexplatte rückstandslos entfernt …. Allerdings war sie erst 2 Jahre alt
Wie oben geschrieben... Ich habe schon insgesamt 4 runtergeschnitten. Alles ohne Probleme für das GFK-Dach.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 09:11
von Epimetheus
Hallo Zusammen,
bei mir sieht das geklebte Solarmodul so aus, das ist auf eine Trägerplatte geklebt und darauf ist das Flexmodul geklebt, in der Leistung fehlt wohl nichts, aber es sieht halt nicht so toll aus.
Das ist Original von Euro so aufgebracht und knapp 1,5 Jahre alt.
Ein Mangel ist es erst wenn es flattert oder kaputt geht.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 09:16
von raidy
Das sieht ja verheerend aus, wer macht denn so was?
Ich für mich würde es als Pfusch beschreiben.
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 09:50
von Billy1707
Epimetheus hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 09:11
......in der Leistung fehlt wohl nichts, aber es sieht halt nicht so toll aus.
Das ist Original von Euro so aufgebracht und knapp 1,5 Jahre alt.
Ein Mangel ist es erst wenn es flattert oder kaputt geht.
IMG_7371.jpg
Grüß Dich Thomas,
wenn in der Leistung "wohl" nichts fehlt, sind das aber absolut robuste flex Panele.
Da sind ja heftige Falten, ja fast Knicke zu sehen !?!
Hast Du das Womo im Winter aussen stehen ?
Kann da Wasser drunter und auffrieren ?
(Da sehe ich auch die Gefahr der 3M Klebemethode).
Re: Flexible Solarzellen auf GFK Dach verkleben ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 09:53
von Alfred
Epimetheus hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 09:11
... bei mir sieht das geklebte Solarmodul so aus, das ist auf eine Trägerplatte geklebt und darauf ist das Flexmodul geklebt...
Wie dumm ist das denn?