Seite 1 von 3
Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 20:39
von Stahlfelge
Hallo,
in meinem gebraucht gekauften Womo ist oben im Alkoven ein Wechselrichter nachträglich eingeschraubt worden. Da ist eine 12V-Steckdose in der Nähe und es ist offensichtlich, dass der Wechselrichter da über so einen Zigarettenanzünder-ähnlichen Stecker eingesteckt war und die Vorbesitzer damit einen Fernseher betrieben haben.
Das Ding oben im Alkoven stört aber ziemlich beim Schlafen (scharfe Kanten) und ich will da oben keinen Fernseher betreiben. Jetzt überlege ich, den Wechselrichter abzuschrauben und unter eine Sitzbank zu montieren, wo sich auch die Aufbaubatterie befindet.
Jetzt kommt der Knackpunkt: Kann ich den Wechselrichter auch direkt an die Batterie verkabeln? Ist das ein Unterschied dazu, ob es über die "offiziellen" 12V Steckdosen des Womos geht? Wegen evtl. noch dazwischenliegenden Sicherungen oder sowas?
Wie immer dankbar für Hinweise
Markus
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 21:11
von Cybersoft
Sicherung in die Leitung und dann an die Batterie ist okay.
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 21:51
von Stahlfelge
Cybersoft hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 21:11
Sicherung in die Leitung und dann an die Batterie ist okay.
Danke!
Wieviel Ampere wären da angebracht?
Viele Grüße
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 21:52
von klasi
Hallo,
Wechselrichter an die Batterie ist nicht nur möglich, sondern eigentlich immer zwingend, wegen der meist hohen Leistungen. An eine normale 12V-Steckdose würde ich nicht mehr als 120W betreiben, das sind dann immerhin schon 10A.
Schöne Grüße, klasi
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 22:11
von Doraemon
Stahlfelge hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 21:51
Wieviel Ampere wären da angebracht?
Wieviel Watt hat den der WR?
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 22:27
von Stahlfelge
Doraemon hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 22:11
Wieviel Watt hat den der WR?
Muss ich morgen mal nachgucken...
Danke für den Hinweis
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 05:37
von Alfred
Cybersoft hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 21:11
Sicherung in die Leitung und dann an die Batterie ist okay.
Bloß nicht!
Von der Batterie möglichst kurz mit kurzschlussfester Leitung zur Sicherung, dann erst die Leitung zum Wechselrichter.
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 07:13
von Jürgen
Moin Markus
So ganz einfach würde Ich mir das nicht machen und das Thema auf die Sicherung zu reduzieren. Erstmal solltest Du wissen, welche Leistung Dein WR liefern kann. Und dann kommt zum Thema Sicherung natürlich auch das Thema Verkabelung - Kabelquerschnitt. Google das Thema einfach mal und Du wirst viele "Herstellerseitige" Anschlussvorgaben bekommen. Ich denke aber auch, dass die Forumsmitglieder, die bisher geantwortet haben, auch hier weiterhelfen werden.
Das ist nur ein Hinweis von mir, ich selbst habe keinen Wechselrichter an Bord, kenne aber trotzdem die Tücken bezüglich einseitiger Betrachtung - in diesem Fall nur die Sicherung. Zusammengefasst: Sicherst Du eine zu dünne Leitung zu hoch ab, wird sie Dir bei entsprechender Last abrauchen...
Tschüss
Jürgen
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 07:50
von Cybersoft
Stahlfelge hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 21:51
Cybersoft hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 21:11
Sicherung in die Leitung und dann an die Batterie ist okay.
Danke!
Wieviel Ampere wären da angebracht?
Viele Grüße
Dazu die Leistungsaufnahme, das Typenschild, oder Hersteller und Gerätebezeichnung mitteilen, dann kann man schauen welches Kabel und welche Sicherung benötigt wird. Meine Truma hängt auch, werksseitig, direkt mit einer Kabelsicherung an der Aufbaubatterie.
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 08:22
von minimaxler
Die Kabel am Zigarettenanzünder sind zu dünn. Für etwas , was wenig Strom braucht Okay, aber grössre Verbraucher würde ich da nicht anstecken am WR
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 10:33
von oldi45
Ohne zu wissen, welche maximale Leistung dieser Wechselrichter hat, ist es schade um jeden Satz, der dazu hier geschrieben wurde.
Gruß Hajo
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 10:57
von Dieselreiter
minimaxler hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 08:22
Die Kabel am Zigarettenanzünder sind zu dünn.
Die Kabeln sind nicht das Problem, sondern die Kontakte. Die Stecker haben in der Mitte den Pluspol mit einem geferderten, abgerundeten Metallstift. Selbst wenn man nur 10A da drüber laufen lässt, wird der Stecker nach einiger Zeit brennheiss. Der ZA Stecker ist ein Spielzeug, der für ein schwaches Ladegerät oder einen USB Adapter gut genug ist, aber nicht für einen WR, der sollte unbedingt direkt an die Batterie angeschlossen werden - und zwar mit einem möglichst kurzen Kabel und hohem Querschnitt, alles andere ist Pfusch. Ein 120W WR zieht wie gesagt schon 10 Ampere (ohne Verlustrechnung) - aber ehrlich, wer hat schon einen 120W WR? Um damit einen TV zu betreiben, wäre schon ein Gerät mit 12V Versorgung die bessere Wahl.
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 19:33
von Stahlfelge
Hallo Leute,
danke für die vielen Beiträge hier. Ich habe mir das Ding heute mal genauer angeguckt und leider steht da gar nix mehr drauf. Unten war mal ein Aufkleber, aber der ist weg. Große Stromfresser will ich da eh nicht dranklemmen, ich werde das Teil nur zum Laden von Handys und Laptops verwenden.
Zum Anschluss an die Batterie nehme ich dann einfach fette Kabel aus dem Hausbereich, dann sollte ja nicht mehr viel schiefgehen können. Wir reden hier sowieso über höchstens 40-50 cm Strecke,
Viele Grüße
Markus
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 20:25
von DerTobi1978
Einfach nen Kabel nehmen ist die falsche Wahl. Vertue dich nicht mit den Stromstärken, den Kabellängen und Querschnitten.
Rechne das lieber vernünftig durch.
Hier z.B.
https://www.fraron.de/content/kabelkonf ... ToQAvD_BwE
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 20:32
von AndiEh
Stahlfelge hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 19:33
Ich habe mir das Ding heute mal genauer angeguckt und leider steht da gar nix mehr drauf. Unten war mal ein Aufkleber, aber der ist weg.
Mach mal ein paar Bilder und stell sie hier rein. Vielleicht erinnert sich ja jemand an das Gerät.
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 20:46
von Stahlfelge
AndiEh hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 20:32
Mach mal ein paar Bilder und stell sie hier rein. Vielleicht erinnert sich ja jemand an das Gerät.
Jau, werde ich machen.
Viele Grüße
Markus
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 20:51
von Doraemon
Stahlfelge hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 19:33
Zum Anschluss an die Batterie nehme ich dann einfach fette Kabel aus dem Hausbereich,
Ich hoffe keine starre Ader

, bleibt nur noch zu klären mit wieviel Ampere absichern, ein Foto wäre wirklich nicht schlecht.
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 17:33
von Stahlfelge
Hallo,
das ist das betreffende Teil.
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 17:39
von Alfred
Dürfte rund 800 VA sein, Sicherung Megafuse an der Batterie 75 A und Kabel 25 mm2 bis max 2 m sind empfehlenswert.
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 17:41
von raidy
In jedem Falle solltest du die schlechten Kabel durch bessere ersetzen.
Das sieht mir so gar nicht nach 35A (Sicherungswert im Bild) aus und die Kabel an den Kabelschuhen sind auch nicht vertrauenserweckend.