Guten Abend
Guten Abend
Guten Abend,
auf der Suche nach Informationen rund um das Thema Wohnmobil bin ich zufällig hier gelandet und neugierig geworden.
Wir sind seit vielen Jahren unterwegs, erst im VW-Bus und nun im Laika.
Zuletzt hatte uns die Frage beschäftigt, ob wir uns nach einem geländetauglicheren Allrad-WoMo umschauen sollten, um die Reisemöglichkeiten zu erweitern. Und da stellen sich viele Fragen.
Ich freue mich auf interessante Anregungen und Tipps.
Mit vielen Grüßen Lotte
auf der Suche nach Informationen rund um das Thema Wohnmobil bin ich zufällig hier gelandet und neugierig geworden.
Wir sind seit vielen Jahren unterwegs, erst im VW-Bus und nun im Laika.
Zuletzt hatte uns die Frage beschäftigt, ob wir uns nach einem geländetauglicheren Allrad-WoMo umschauen sollten, um die Reisemöglichkeiten zu erweitern. Und da stellen sich viele Fragen.
Ich freue mich auf interessante Anregungen und Tipps.
Mit vielen Grüßen Lotte
Re: Guten Abend
Hallo Lotte,
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
Gruß
Andi
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Guten Abend
Hallo Lotte,
willkommen. Ich habe gerade mit meiner Frau auch die Diskussion nächstes Fahrzeug Allrad, Wohnkoffer, Liner ... (kann aber noch ein paar Jahre bei uns dauern)
willkommen. Ich habe gerade mit meiner Frau auch die Diskussion nächstes Fahrzeug Allrad, Wohnkoffer, Liner ... (kann aber noch ein paar Jahre bei uns dauern)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Guten Abend
Herzlich willkommen im Forum und eine Mege guter Anregungen wünsche ich euch
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Guten Abend
ich vermute unser „sol“ entspricht der bezeichnung „geländetaugliches allrad-womo“. mehr dazu auf https://www.wu-tour.de/von-s-unny-zum-s-ol/
bei fragen gerne melden.
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Re: Guten Abend
Herzlich Willkommen hier.
Unser 1. Wohnmobil hatte ich für uns mit ähnlichen Gedanken umgebaut.
Ein Euroamobil Sun 580 Alkoven auf VW T4.
Als erstes kam der Diesel raus ( 77 PS Saugdiesel ). Dafür kam ein 128 PS Audi Motor rein.
Danach hatte ich grüne Plakette, Klima, eFh und endlich Leistung.
Als nächstes wurde das Womo aufgelastet. Von 2890 kg auf 3300 kg.
Um den Spritdurst zu stillen, verbaute ich danach eine Autogas Anlage mit einem 95 Liter
Unterflurtank und dann kam der Wunsch auf, wenn schon, dann richtig. Also Allrad.
Die VW Syncrolösung musste es sein, ich organsierte alles an Teilen dafür und verbaute das Ganze.
Um der Hitze durch den Allrad Antrieb Herr zu werden, wurde noch ein zusätzlicher Ölkühler verbaut.
Weitere Änderungen kamen dazu. Das Womo wurde höhergelegt, Geländereifen mussten her.
All die Änderungen wurden bei der DEKRA eingetragen, was auch kein Problem war,
weil alle Teile aus dem VW Regal kamen.
Du merkst also, ich hatte wirklich viel Aufwand betrieben.
Als Ergebnis haben wir in 6 Jahren den Syncro Antrieb in Wirklichkeit nur einmal auf unseren
Urlaubsreisen gebraucht. Der Allrad war wirklich notwendig, um in Griechenland
2 x durch eine Furt zu kommen. Das war es aber auch schon.
Abschließend:
Für uns hat sich ein Allrad Wohnmobil nicht gelohnt, obwohl wir sehr viele Hochgebirgstouren
damit gemacht haben. Von den befestigten Straßen abzufahren, machte durch den Überhang nicht
wirklich Sinn.
Der Spritverbrauch waren exorbitant und auch der Reparaturaufwand war hoch.
Im Gegenzug hätte ich in 99 Prozent der Fälle den Allrad nicht gebraucht.
Außerdem gibt es immer mehr Verbote im Sommer in Waldstücke, Wiesen und Felder einzufahren.
(Brandschutz)
Wir treffen häufig solche LKW Allradler in Albanien und Griechenland. Viele würden nicht
noch mal auf solch ein Ungetüm umzusteigen.
Bedenke:
Man ist damit langsam, der Verschleiß ist hoch, die Abrollgeräusche werden laut,
etliche Hühnerleitern hoch bis zum Koffer, das dann Tag ein und Tag aus und mal
eben ein Rad zu wechseln, das wird ohne Hilfe, eher mühselig.
Unser 1. Wohnmobil hatte ich für uns mit ähnlichen Gedanken umgebaut.
Ein Euroamobil Sun 580 Alkoven auf VW T4.
Als erstes kam der Diesel raus ( 77 PS Saugdiesel ). Dafür kam ein 128 PS Audi Motor rein.
Danach hatte ich grüne Plakette, Klima, eFh und endlich Leistung.
Als nächstes wurde das Womo aufgelastet. Von 2890 kg auf 3300 kg.
Um den Spritdurst zu stillen, verbaute ich danach eine Autogas Anlage mit einem 95 Liter
Unterflurtank und dann kam der Wunsch auf, wenn schon, dann richtig. Also Allrad.
Die VW Syncrolösung musste es sein, ich organsierte alles an Teilen dafür und verbaute das Ganze.
Um der Hitze durch den Allrad Antrieb Herr zu werden, wurde noch ein zusätzlicher Ölkühler verbaut.
Weitere Änderungen kamen dazu. Das Womo wurde höhergelegt, Geländereifen mussten her.
All die Änderungen wurden bei der DEKRA eingetragen, was auch kein Problem war,
weil alle Teile aus dem VW Regal kamen.
Du merkst also, ich hatte wirklich viel Aufwand betrieben.
Als Ergebnis haben wir in 6 Jahren den Syncro Antrieb in Wirklichkeit nur einmal auf unseren
Urlaubsreisen gebraucht. Der Allrad war wirklich notwendig, um in Griechenland
2 x durch eine Furt zu kommen. Das war es aber auch schon.
Abschließend:
Für uns hat sich ein Allrad Wohnmobil nicht gelohnt, obwohl wir sehr viele Hochgebirgstouren
damit gemacht haben. Von den befestigten Straßen abzufahren, machte durch den Überhang nicht
wirklich Sinn.
Der Spritverbrauch waren exorbitant und auch der Reparaturaufwand war hoch.
Im Gegenzug hätte ich in 99 Prozent der Fälle den Allrad nicht gebraucht.
Außerdem gibt es immer mehr Verbote im Sommer in Waldstücke, Wiesen und Felder einzufahren.
(Brandschutz)
Wir treffen häufig solche LKW Allradler in Albanien und Griechenland. Viele würden nicht
noch mal auf solch ein Ungetüm umzusteigen.
Bedenke:
Man ist damit langsam, der Verschleiß ist hoch, die Abrollgeräusche werden laut,
etliche Hühnerleitern hoch bis zum Koffer, das dann Tag ein und Tag aus und mal
eben ein Rad zu wechseln, das wird ohne Hilfe, eher mühselig.
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Re: Guten Abend
Freundliches Hallo aus Oberfranken.
Ich wüßte in Zentraleuropa nicht wo ich Allrad bräuchte - mit dem WoMo am Strand ist schon lange nicht mehr und wo es geht brauch ich keinen Allrad.
Und für die eine nasse Wiese - Allrad?
Für Schweden Norwegen wurde mir gesagt es gäbe Schotterpisten und Steigungen die ich mit dem Frontkratzer nicht fahren könnte.
Nun dann fahre ich sie halt nicht - wozu hab ich Füße und ein bike dabei.
Ich bin ein Jahr lang mit VW Bus Heckantrieb im Nahen Osten, der Türkei und in der Sahara unterwegs gewesen.
Geht alles - Hirn schlägt fast immer Allrad.
Der limitierende Faktor meistens weniger der fehlende Allrad sondern:
Die empfindliche Alukarosse die jede Astberührung übel nimmt
Der geländeuntaugliche Schwerpunkt und Überhang
Der geländeuntaugliche Unterboden
Und am Ende die meistens fehlende Untersetzung denn damit kann man verblockte Steigungen extrem langsam hochfahren mit Drehmoment.
Der Allrad Hype ist anscheinend vom SUV jetzt aufs Wohnmobil übergeschwappt - bereits dort ist er für 95% der Besitzer ohne jeden Nutzen.
Ein "normales" WoMo löst nur noch Gähnen aus - aber ein Allrad mit dicken Schlappen und Schnorchel vorne - ja - da bist du der Mittelpunkt am Stellplatz - und das scheint einigen doch wichtig zu sein.
Schaut her ich bin der Abenteurer - auch wenn die Karre wie nun mehrfach von mir beobachtet 7 Tage auf einem ganz normalen CP steht.
Aber man könnte ja - wenn man wollte - auch nach Island und Afrika - dann hat sichs ja gelohnt.
Beste Gruesse Bernd
Ich wüßte in Zentraleuropa nicht wo ich Allrad bräuchte - mit dem WoMo am Strand ist schon lange nicht mehr und wo es geht brauch ich keinen Allrad.
Und für die eine nasse Wiese - Allrad?
Für Schweden Norwegen wurde mir gesagt es gäbe Schotterpisten und Steigungen die ich mit dem Frontkratzer nicht fahren könnte.
Nun dann fahre ich sie halt nicht - wozu hab ich Füße und ein bike dabei.
Ich bin ein Jahr lang mit VW Bus Heckantrieb im Nahen Osten, der Türkei und in der Sahara unterwegs gewesen.
Geht alles - Hirn schlägt fast immer Allrad.
Der limitierende Faktor meistens weniger der fehlende Allrad sondern:
Die empfindliche Alukarosse die jede Astberührung übel nimmt
Der geländeuntaugliche Schwerpunkt und Überhang
Der geländeuntaugliche Unterboden
Und am Ende die meistens fehlende Untersetzung denn damit kann man verblockte Steigungen extrem langsam hochfahren mit Drehmoment.
Der Allrad Hype ist anscheinend vom SUV jetzt aufs Wohnmobil übergeschwappt - bereits dort ist er für 95% der Besitzer ohne jeden Nutzen.
Ein "normales" WoMo löst nur noch Gähnen aus - aber ein Allrad mit dicken Schlappen und Schnorchel vorne - ja - da bist du der Mittelpunkt am Stellplatz - und das scheint einigen doch wichtig zu sein.
Schaut her ich bin der Abenteurer - auch wenn die Karre wie nun mehrfach von mir beobachtet 7 Tage auf einem ganz normalen CP steht.
Aber man könnte ja - wenn man wollte - auch nach Island und Afrika - dann hat sichs ja gelohnt.
Beste Gruesse Bernd
Re: Guten Abend
Lieben Dank für Eure Antworten.
Einerseits haben wir den Wunsch abseits der asphaltierten Strecken unterwegs zu sein. Andererseits fragen wir uns auch, ob wir das wirklich brauchen. Und je nachdem schwanken wir zwischen „brauchen wir nicht“ und „vielleicht doch“.
Eure Einschätzungen zu lesen , ist spannend und hilft uns vielleicht auch weiter. Aber es macht ja auch Spaß WoMos anzuschauen und sich mit all den Möglichkeiten zu befassen.
Unsere Alternative im Kopf ist übrigens, einiges in unserem Laika umzurüsten und besser auf unsere Bedürfnisse zu zuschneiden.
Liebgruß von Lotte
Einerseits haben wir den Wunsch abseits der asphaltierten Strecken unterwegs zu sein. Andererseits fragen wir uns auch, ob wir das wirklich brauchen. Und je nachdem schwanken wir zwischen „brauchen wir nicht“ und „vielleicht doch“.
Eure Einschätzungen zu lesen , ist spannend und hilft uns vielleicht auch weiter. Aber es macht ja auch Spaß WoMos anzuschauen und sich mit all den Möglichkeiten zu befassen.
Unsere Alternative im Kopf ist übrigens, einiges in unserem Laika umzurüsten und besser auf unsere Bedürfnisse zu zuschneiden.
Liebgruß von Lotte
Re: Guten Abend
Bekannte haben ein Expeditionsmobil: Allrad… mit allem was so dazu gehört…. und 27 Liter Diesel Verbrauch auf 100km und spätestens da vergeht es mir….
Re: Guten Abend
Nein wir brauchen kein Expeditionsmobil - uns geht es nur um den Allrad, bzw. die Frage, ob wir das wirklich brauchen und ansonsten um ein sehr zweckmäßiges und robustes WoMo ohne PlingPling von guter Qualität.
Re: Guten Abend
Alles im Leben hat seinen Preis - und damit meine ich nicht Euro.
Allrad kommt ja nicht ohne Kompromisse.
Das Fahrzeug ist höher, verbraucht auf jeden Fall mehr, ist u.U. lauter durch die Kardanwelle und das Zentraldifferenzal, mehr Gewicht.
Doppelboden von ALKO geht nicht mehr mit Allrad also Verlust von Stauraum
Reifen müssen IMMER vierfach ersetzt werden nix mit Vorderachse neu und Hinterachse bleibt drauf ist noch gut das nimmt das Zentraldifferenzial ganz übel.
Ich hab zwei Allradfahrzeuge im Einsatz - nicht WoMos.
Re: Guten Abend
Wir fahren jetzt über 10 Jahre nur mit Frontantrieb. Da waren auch einige unbefestigte Wege dabei und wir fahren auch im Winter. Notfalls kommen Ketten drauf. Einen Allradantrieb haben wir noch nie vermisst oder gebraucht auch nicht auf der vielzitierten nassen Wiese. Wichtiger sind Reifen mit anständigem Profil. Wir fahren im Sommer AllSeasons und im Winter richtige Winterpneus.Lotte hat geschrieben: So 23. Okt 2022, 20:30Nein wir brauchen kein Expeditionsmobil - uns geht es nur um den Allrad, bzw. die Frage, ob wir das wirklich brauchen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Guten Abend
Einspruch!!Luxman hat geschrieben: Fr 21. Okt 2022, 14:28Freundliches Hallo aus Oberfranken.
Ich wüßte in Zentraleuropa nicht wo ich Allrad bräuchte - mit dem WoMo am Strand ist schon lange nicht mehr und wo es geht brauch ich keinen Allrad.
Und für die eine nasse Wiese - Allrad?
Für Schweden Norwegen wurde mir gesagt es gäbe Schotterpisten und Steigungen die ich mit dem Frontkratzer nicht fahren könnte.
Nun dann fahre ich sie halt nicht - wozu hab ich Füße und ein bike dabei.
Ich bin ein Jahr lang mit VW Bus Heckantrieb im Nahen Osten, der Türkei und in der Sahara unterwegs gewesen.
Geht alles - Hirn schlägt fast immer Allrad.
Der limitierende Faktor meistens weniger der fehlende Allrad sondern:
Die empfindliche Alukarosse die jede Astberührung übel nimmt
Der geländeuntaugliche Schwerpunkt und Überhang
Der geländeuntaugliche Unterboden
Und am Ende die meistens fehlende Untersetzung denn damit kann man verblockte Steigungen extrem langsam hochfahren mit Drehmoment.
Der Allrad Hype ist anscheinend vom SUV jetzt aufs Wohnmobil übergeschwappt - bereits dort ist er für 95% der Besitzer ohne jeden Nutzen.
Ein "normales" WoMo löst nur noch Gähnen aus - aber ein Allrad mit dicken Schlappen und Schnorchel vorne - ja - da bist du der Mittelpunkt am Stellplatz - und das scheint einigen doch wichtig zu sein.
Schaut her ich bin der Abenteurer - auch wenn die Karre wie nun mehrfach von mir beobachtet 7 Tage auf einem ganz normalen CP steht.
Aber man könnte ja - wenn man wollte - auch nach Island und Afrika - dann hat sichs ja gelohnt.
Beste Gruesse Bernd
Island hat für Touris die Benutzung von Pisten verboten und die Natur ist viel zu empfindlich,als dass man mit Allradfahrzeugen einfach Kreuz und Quer fahren könnte oder dürfte.Die Isländer reagieren auf solches Verhalten sehr empfindlich mit hohen Geldstrafen,auch freies Übernachten ist nicht mehr erlaubt,nur noch auf CP oder ausgewiesenen SP.Also auch hier kein Grund für solch ein Allradfahrzeug,die Sehenswürdigkeiten wie z.B.der Gullfoss sind auf Asphalt oder sehr guten Naturstraßen zu erreichen.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Guten Abend
Da gibt es andere Dinge die bei mir KnockOut wären - z.B. die Geräuschkulisse oder das Schiffsartige Wanken.Anon11 hat geschrieben: So 23. Okt 2022, 20:24und 27 Liter Diesel Verbrauch auf 100km und spätestens da vergeht es mir….
Erlebnisbericht - kein Schnack
Wir standen in St.Cirq la Popie auf dem Stellplatz am Fluß die Zufahrt ist - bodenständig - also naturbelassen und leicht wellig wie auch der Stellplatz.
Ich sitze draußen als ein lautes Quietschen ähnlich eines alten Sofas meine Neugier weckt - letzteres ist bei mir nicht schwer zu erreichen.
Ein Monster Allrad auf Bimobil IVECO Basis nagelneu quietscht sich schaukelnd seinen Weg auf den Platz.
Eingeparkt und eine ewig lange Leiter kommt aus dem Aufbau.
Herunter steigt ein sehr hübsches Mädel im Alter meiner Tochter in schicken haute couture Klamotten mit einem süßen Fiffi auf dem Arm.
Kurz darauf folgt der Kapitän des Schiffes aus der Fahrerkabine, ein Silberrücken in meinem Alter und beide machen sich auf den Weg zum Restaurant.
Nach zwei Stunden waren sie wieder da die riesigen Wassertanks wurden lange gefüllt und das Quietschentchen machte sich wieder auf ins Abenteuer.
Tja, dachte ich mir so sieht wohl der gut betuchte Abenteuerkunde von bimobil.
Beste Gruesse Bernd
Re: Guten Abend
Wo willst Du fahren?Lotte hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 19:03Zuletzt hatte uns die Frage beschäftigt, ob wir uns nach einem geländetauglicheren Allrad-WoMo umschauen sollten, um die Reisemöglichkeiten zu erweitern.

Truck Camper
Modell Adventurer
auf Ford F-350
Super Duty
V-8 Motor
6,2 Liter, 316 PS
Verbrauch:
ca. 20 Liter/100 km
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Guten Abend
Warum sieht man von den 4x4 Abenteurern immer nur Fotos wo auch jedes normale Womo hinfahren kann ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Guten Abend
Skandinavien, Baltikum und solange wir noch ein Zeitlimit haben generell Europa und dann sehen wir weiter.
Spannend wie weit ihr ohne jegliche Probleme mit schwierigeren Straßenverhältnissen kommt.
Spannend wie weit ihr ohne jegliche Probleme mit schwierigeren Straßenverhältnissen kommt.
Re: Guten Abend
So?walter7149 hat geschrieben: Mo 24. Okt 2022, 19:48Warum sieht man von den 4x4 Abenteurern immer nur Fotos wo auch jedes normale Womo hinfahren kann ?

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Guten Abend
Wir hatten schon mit der ersten sandigen Piste in Frankreich innerorts eine ungute Begegnung.
Re: Guten Abend
Weil das Auto sonst dreckig wird und gewaschen werden mußwalter7149 hat geschrieben: Mo 24. Okt 2022, 19:48Warum sieht man von den 4x4 Abenteurern immer nur Fotos wo auch jedes normale Womo hinfahren kann ?
