Seite 1 von 5

Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:31
von M846
Promobil fragt ob das noch Einsteiger sind. https://www.promobil.de/neuheiten/steig ... er-marken/
Ich frage mich ob das Einsteiger sein sollen, mit unverschämten Preiserhöhungen.
Eine Saison und schon kostet das Neufahrzeug ~10t€ mehr.
Was für eine (Einsteiger) Käuferschicht hat denn so viel Geld mehr übrig in der Zeit der steigenden Essenspreise, Gaspreise, Strompreise usw. ?

Forster T 745 QB/ T 745 EB
Preis 2021: 56.440 Euro
Preis 2022: 66.000 Euro
Preissteigerung: 9.560 Euro

Sunlight T 68
Preis 2021: 50.499 Euro
Preis 2022: 63.199 Euro
Preissteigerung: 12.700 Euro

Sun Living 70 SL
Preis 2021: 51.399 Euro
Preis: 2022: 62.299 Euro
Preissteigerung: 10.900 Euro

Sun Living 70 SL X-Tra
Preis 2021: 50.799 Euro
Preis 2022: 59.599 Euro
Preissteigerung: 8.800 Euro

Ahorn Camp Canada TQ
Preis 2021: 47.900 Euro
Preis 2022: 56.700 Euro
Preissteigerung: 8.800 Euro

Giottiline Siena 385
Preis 2021: 48.400 Euro
Preis 2022: 56.300 Euro Ducato / 54.300 Euro Citroën, Peugeot
Preissteigerung: 7.900 Euro

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:52
von FWB Group
Hi
Das muss man meiner Meinung nach differenziert sehen.
Vielleicht sollte man die Frage etwas anders stellen.....
Sind die von dir genannten Hersteller noch im Einsteiger Segment?

Es gibt auch neue Marken am Markt, die halt nicht von den etablierten Marken kommen.
Zum Beispiel bei den Kastenwagen, aber auch bei den Teilintegrierten.

Zum Beispiel XGO 102 von Palmowski als neu aufgelegter Kastenwagen oder aber von JOA
(Kastenwagen und Teilintegrierte), als Tochterunternehmen von Pilote.
Und da gibt es bestimmt noch mehr Anbieter, wo dem so ist.

Und dann passen für Neueinsteiger auch die Preise wieder.

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 11:29
von AndiEh
M846 hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:31
Promobil fragt ob das noch Einsteiger sind. https://www.promobil.de/neuheiten/steig ... er-marken/
Ich frage mich ob das Einsteiger sein sollen, mit unverschämten Preiserhöhungen.
Eine Saison und schon kostet das Neufahrzeug ~10t€ mehr.
Was für eine (Einsteiger) Käuferschicht hat denn so viel Geld mehr übrig in der Zeit der steigenden Essenspreise, Gaspreise, Strompreise usw. ?

Forster T 745 QB/ T 745 EB
Preis 2021: 56.440 Euro
Preis 2022: 66.000 Euro
Preissteigerung: 9.560 Euro
16,94%

Sunlight T 68
Preis 2021: 50.499 Euro
Preis 2022: 63.199 Euro
Preissteigerung: 12.700 Euro
25,15%

Sun Living 70 SL
Preis 2021: 51.399 Euro
Preis: 2022: 62.299 Euro
Preissteigerung: 10.900 Euro
21,21%

Sun Living 70 SL X-Tra
Preis 2021: 50.799 Euro
Preis 2022: 59.599 Euro
Preissteigerung: 8.800 Euro
17,32%

Ahorn Camp Canada TQ
Preis 2021: 47.900 Euro
Preis 2022: 56.700 Euro
Preissteigerung: 8.800 Euro
18,37%

Giottiline Siena 385
Preis 2021: 48.400 Euro
Preis 2022: 56.300 Euro Ducato / 54.300 Euro Citroën, Peugeot
Preissteigerung: 7.900 Euro
16,32%
Ich habe mal die Steigerung in Prozent dazu geschrieben.

Aber noch spannender wäre es die Preissteigerungen ab Modell 2019/2020 auszurechnen.

Gruß
Andi

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 11:40
von M846
AndiEh hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 11:29
Steigerung in Prozent dazu geschrieben.
Oh man dann sieht das noch schlimmer aus.
25% Preisteigerung und so gut wie kein Mehrwert.

Sunlight T 68
Preis 2021: 50.499 Euro
Preis 2022: 63.199 Euro
Preissteigerung: 12.700 Euro

Preis 2019: 45.599€
Preis 2020:

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 11:41
von Luxman
M846 hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:31
Was für eine (Einsteiger) Käuferschicht hat denn so viel Geld mehr übrig in der Zeit der steigenden Essenspreise, Gaspreise, Strompreise usw. ?
Was Einsteiger ist definiert jeder für sich.
Bei mir war unser TI das (Wieder) Einsteigermodell - drunter hätte ich vom Grundriß und der Ausstattung nicht gekauft - und Liner waren mir damals zu groß - allerdings bin ich gerade dabei meine Meinung zu überdenken.

Anscheinend gibt es sehr viele die mit Gottvertrauen neue Mobile kaufen.
Braucht man nur hier oder in anderen Foren die Neuanmeldungen zu lesen.
Ukrainekrieg, Inflation, Energiepreise scheint niemand zu tangieren.
Auch Neurentner nicht.

Dazu paßt die Umfrage im ZDF gestern das 60% glauben ihre wirtschaftliche Situation würde sich 2023 NICHT verschlechtern *2THUMBS UP*
Laut Medien haben doch eigentlich nur die derzeitigen Schüler einen Rechenschwäche :mrgreen:

Die genannten Preissteigerung sind noch moderat.
Mein Fahrzeug kostete 110 Liste im Mai 2021 jetzt dasselbe Modell mit derselben Austattung gut 140K.

Wer will es den Firmen verdenken daß sie nehmen was sie bekommen können - der Boom hält nicht ewig und dann sind Rücklagen sinnvoll.

Und die Schurken sind nicht die Firmen - zum Abzocken gehören immer zwei Parteien
Ein Unverschämter und einer der es zuläßt.

Beste Gruesse Bernd

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 11:46
von ivalo
Guten Tag

Die Preiserhöhungen sind unter anderem eine Folge der hohen Nachfrage.
Wegen den langen Lieferfristen ist das Angebot knapp und das wirkt sich auf die Preise aus.

Eine ähnliche Entwicklung ist aus den gleichen Gründen bei Gebrauchtfahrzeugen zu beobachten.
Weil das Angebot an kurzfristig lieferbaren Neufahrzeugen bescheiden ist, steigen die Preise ebenfalls.
Die Entwicklung folgt den Regeln der freien Marktwirtschaft, die Nachfrage steuert die Preise.

Gruss Urs

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 11:55
von M846
ivalo hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 11:46
Die Preiserhöhungen sind unter anderem ein Folge der hohen Nachfrage.
Das eher weniger.
Weil durch den hohen Preis werden die Fahrzeuge nicht eher verfügungbar. Ich soll jetzt 10t€ mehr und das Fahrzeug trotzdem nicht schneller bekommen.
Bei Gebrauchtfahrzeugen ist das der Fall, weil die Leute einfach mehr zahlen um das Fahrzeug jetzt zu haben und nicht 2 Jahre drauf warten.

Neufahrzeug mit hohen Lieferzeiten noch teurer machen hat wenig Sinn. Da profitiert nur der Gebrauchtmarkt von.

Solche Steigerungen innerhalb einer Saison gibt es im PKW Markt nicht.

Für den derzeitigen Preis von den "Billiganbietern" haben wir einen VI mit doppelten Boden, Alde, PV, Automatik usw. gekauft.
Die spinnen irgendwie.

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:03
von Doraemon
Luxman hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 11:41
Wer will es den Firmen verdenken daß sie nehmen was sie bekommen können - der Boom hält nicht ewig und dann sind Rücklagen sinnvoll.

Und die Schurken sind nicht die Firmen - zum Abzocken gehören immer zwei Parteien
Ein Unverschämter und einer der es zuläßt.
Genau solange wie es Kunden gibt die es zahlen werden die Hersteller so weitermachen und eben auch durch die langen Lieferzeiten in ihren Verträge Preisanpassungsklauseln verwenden, da kann es dann schnell vorkommen das man bis zur Auslieferung nochmal 10.000€ oder mehr nachlegen muss.

Ein neues Womo würde bei mir nur in Frage kommen was beim Händler schon steht und ich frei entscheiden kann, ansonsten ein junges gebrauchtes Womo. Aber im Moment wird das Jetzige gepflegt damit es noch möglichst lange halt. ;-)

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:12
von Masure49
Reisen mit dem Wohnmobil war, ist und bleibt ein sehr teures Hobby und wird nur von einer sehr dünnen Schicht, aber auch relativ gut betuchten Schicht der Bevölkerung betrieben.
Damit will ich sagen, es gibt für die meisten der Wohnmobilbesitzer keine echten finanziellen Beschränkungen, wie man z.Z. auch an den vollen Bestellbüchern der Wohnmobil-Hersteller sehen kann, trotz der exorbitant gestiegenen Preise.
Ich habe für mich entschieden, unseren Dethleffs nicht wie 2021 geplant zu verkaufen,
sondern ihn weiterhin zu hegen und zu pflegen, bis das der TÜV oder meine Gesundheit uns trennen.
Für ein vergleichbares Wohnmobil müßte ich z.Z. ca. > 100 000.- €
auf den Tisch des Händlers legen.
Das ist es mir für jährlich 6 - 8 Wochen Nutzung einfach nicht wert,
denn schließlich hat man auch noch andere Ansprüche an das Leben im Allgemeinen
und unterwegs.
Auch muß das Wohnmobil selbst in Schuss gehalten werden, was nicht eben jeder aus der Portokasse bezahlen kann, es sei denn er ist technisch so begabt, dass er alles selber reparieren kann. Reifen, KD, TÜV usw usw kommen ja immer noch dazu.

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:13
von AndiEh
M846 hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 11:40
Sunlight T 68
Preis 2021: 50.499 Euro
Preis 2022: 63.199 Euro
Preissteigerung: 12.700 Euro

Preis 2019: 45.599€
Preis 2020:
Das sind dann mal satte 38,60% seit 2019



Gruß
Andi

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:13
von Fazerfahrer
Im Nachgang betrachtet haben wir mit unserer Bestellung im Februar 2020 (Lieferung September 2020) gerade den für uns noch richtigen Zeitpunkt für unser Mittelklasse Modell in Bezug auf Preis und Verfügbarkeit gewählt. Wir waren Einsteiger ins Camping Business aber noch nicht durch Covit19 getrieben, haben bei Lieferung allerdings von der reduzierten Steuer profitiert.

Unser Modell wäre heute auch über € 10.000,- teurer bzw. mit 160 PS Ducato in der Form nicht mehr verfügbar. Unter Berücksichtigung der weltwirtschaftlichen Lage und der Preis und Lieferzeiten Entwicklung würden wir wohl heute nicht mehr den Einstieg in die Wohnmobilwelt wählen.

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:13
von raidy
Wenn mehr Leute Kaminholz kaufen als verfügbar ist, dann wird Kaminholz immer teurer - Angebot und Nachfrage.

Wieso sollte es bei WoMos anders sein als bei Kaminholz?
Erst wenn die Käufer ausbleiben, wird sich das wieder normalisieren.

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:33
von rumfahrer
Einsteiger sind ja nicht die Fahrzeuge sondern die Kundschaft, die sich eventuell ihr erstes Reisemobil anschaffen will. Dafür kürt man dann eine Einsteigerklasse mit Anschaffungspreisen, von denen man annimmt, dass die von Einsteigern akzeptiert werden.
Zählt man zu diesem Kundenkreis muss man immer von der augenblicklichen Situation ausgehen. Historische Preistafeln helfen da wenig. Explodierende Energiekosten, Lieferkettenausfälle und Inflation sind ja nicht auf den Reisemobilmarkt beschränkt. Ob es also aktuell noch so viele Einsteiger gibt, die in ein Reisemobil einer ausgedünnten und trotzdem teureren Einsteigerklasse investieren? Zusätzlich muss man sich fragen, ob nicht auch die Premiumhersteller in der Boomphase überreitzt haben und jetzt für ehemals mittelklassige Fahrzeuge schon sechstellige Summen aufrufen müssen.
In der augenblicklichen Situation scheint der Markt gesättigt - das habe ich auch gespürt als ich letzte Woche auf der Herbstmesse in Sulzemoos war. Da war kaum was los. Nicht mal der Imbiss war auf und auf der Ausstellungsfläche gab es auffällige Lücken.

Gruß
Steffen

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:41
von Anon11
Fazerfahrer hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 12:13
Im Nachgang betrachtet haben wir mit unserer Bestellung im Februar 2020 (Lieferung September 2020) gerade den für uns noch richtigen Zeitpunkt für unser Mittelklasse Modell in Bezug auf Preis und Verfügbarkeit gewählt. Wir waren Einsteiger ins Camping Business aber noch nicht durch Covit19 getrieben, haben bei Lieferung allerdings von der reduzierten Steuer profitiert.

Unser Modell wäre heute auch über € 10.000,- teurer bzw. mit 160 PS Ducato in der Form nicht mehr verfügbar. Unter Berücksichtigung der weltwirtschaftlichen Lage und der Preis und Lieferzeiten Entwicklung würden wir wohl heute nicht mehr den Einstieg in die Wohnmobilwelt wählen.
Das gilt für uns auch so. Wir haben 2019 auf der Caravan bestellt… das beste was wir im Nachhinein betrachtet tun konnten. Gut, dass wir nicht noch ein halbes oder ein Jahr gewartet haben wie geplant!

Heute würden wir nicht mehr kaufen. Wir schielen ja immer mal in Richtung VI mit doppeltem Boden und zwischen 7,40 und 8m lang. Aber bei der aktuellen Preisentwicklung kommt das gar nicht in Frage!

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:43
von Luxman
rumfahrer hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 12:33
Zusätzlich muss man sich fragen, ob nicht auch die Premiumhersteller in der Boomphase überreitzt haben und jetzt für ehemals mittelklassige Fahrzeuge schon sechstellige Summen aufrufen müssen.
Unser TI kostet als VI MCI680 beim Freistaat >180K :-$
Das waren vor einigen Jahren noch Liner Einstiegspreise.

Beste Gruesse Bernd

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:45
von Acki
AndiEh hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 12:13

Das sind dann mal satte 38,60% seit 2019
Genau so viel mehr (+ 40%) würde meiner (Kauf 2018/19) jetzt auch kosten … :-O

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:49
von Acki
Masure49 hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 12:12
Reisen mit dem Wohnmobil war, ist und bleibt ein sehr teures Hobby und wird nur von einer sehr dünnen Schicht aber auch relativ gut betuchten Schicht der Bevölkerung betrieben.
Da sehen aber einige der Spezies Wohnmobilisten in der freien Wildbahn ganz anders aus … *SCRATCH*

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:52
von Luxman
Acki hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 12:49
Da sehen aber einige der Spezies Wohnmobilisten in der freien Wildbahn ganz anders aus …
Yupp, vorletzte Woche in Freiburg auf dem Camping was da an verrotteten Fahrzeugen stand hat mich schon schockiert.

Hauptsache Campen egal wie marode das Fahrzeug ist - fürs gleiche Geld hätte man jahrelang ein neues Mobil leihen können - vermutlich.

Beste Gruesse Bernd

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 12:59
von Anon22
Möchte man wie ich kein neues Mobil kaufen, kümmert man sich mit dieser Diskussion um ungelegte Eier.

Man bekommt ja für sein altes Mobil auch x tausend € mehr. Teils noch den Neupreis.

Gestern nach langer Zeit den Gebrauchtfahrzeugemarkt durchgesehen. Jede 2 Annonce wir wollen uns vergrößern. Ob Morelo oder Hymner I recht neuwertig.

Der MArkt gibt das wohl her.

Mein Mobil hat damals als Tageszulassung bezw. junger Vermieter 40000 Mark gekostet. Liste ca. 49000 Mark. Bekomme jetzt über 30000 Mark dafür.

Da dürfen sich die Herstelle gerne dran beteiligen. Sind sowieso zuviele Mobil unterwegs. :duw:

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 13:00
von Anon11
Ich bin mal gespannt, wann der Markt kippt, angesichts der steigenden Inflation, den Energiepreisen und der aktuellen Lage überhaupt glaube ich fast dass das nicht mehr lange dauern kann!