Seite 1 von 1
Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 19:44
von custom55
Mal aus dem Thema "Was mache ich gerade" entnommen:
Luxman hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 11:21
Nach Bamberg fahren und SKA Sitz für den Triebkopf Probe sitzen.
Beste Gruesse Bernd
Würdest du bitte mal berichten, was deine Sitzproben ergeben haben?
Das ist nämlich auch für uns ein Thema.
Wir sind mit unserem Woma ansich sehr zufrieden. Und eine Neuanschaffung steht so schnell nicht an.
Aber die Vordersitze bereiten uns bei langer Benutzung schon Rückenschmerzen.
Bei meiner bishereigen Recherche bin ich lediglich auf Sportscraft Sitze gestoßen. Da sind aber die Rezessionen alles Andere als positiv.
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 19:55
von SaJu
Sitze
Hallo Jürgen,
Den link habe ich mir mal abgespeichert. Ich meine im Wohnmobil Forum gab es auch einen Erfahrungsbericht dazu. War damals positiv.
Ich habe da keinen Account und kann nicht suchen.
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 19:56
von Anon26
custom55 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 19:44
Würdest du bitte mal berichten, was deine Sitzproben ergeben haben?
Gerne.
Leider war der Sitz auf einem Holzpodest so daß die Beinhaltung nicht ännähernd dem entsprach wie ich im Sprinter sitze.
Der Sitz ist etwas breiter, flacher im Bereich der Sitzseitenwangen und durchgehende Sitzfläche ohne Nähte und Vertiefungen wie beim ISRI das war schon mal gut, auch eine elektrische 4 Wege Lordosenstütze gibt es.
Sehr gut die Drehverstellung ist seitlich per Taste, kein Gebücke mehr.
Allerdings ist der Sitz von der Polsterung für meinen Prinzenhintern sehr hart und genau das mag ich gar nicht.
Ein bischen weicher darf es schon sein - leider liefert SKA selbst bei einem Preis von >2000 Euro pro Sitz keine Option bei der Sitzhärte - eine Schande.
Muß ich weiter suchen, oder den ISRI aufpolstern lassen das er angenehmer wird, hab nur im Bereich Sitzfläche ein Problem.
Beste Gruesse Bernd
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 20:05
von AndiEh
Luxman hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 19:56
Muß ich weiter suchen, oder den ISRI aufpolstern lassen das er angenehmer wird, hab nur im Bereich Sitzfläche ein Problem.
Das wäre sicher die besser Lösung, wenn der Sitz sonst passt.
Könntest dir ja mal einfach so eine Sitzauflage besorgen, nur zum testen, ob das was bringt.
Ich habe mir mal für meinen Touran diese gekauft.
KLICK
Das ist eher mal was zum testen, ob eine Aufpolsterung etwas bringen würde, als eine Dauerlösung.
War eher als Schutz der Polster gedacht, weil ich während 20/21 so oft im Auto gegessen habe.
Gruß
Andi
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 20:17
von custom55
Die zu harte Polterung sowohl der Sitzfläche als auch der Rückenlehne ist bei uns auch das Problem.
Bei der fehlenden Lordosestütze habe ich uns als Behelf entsprechende Schaumstoffpolster gebastelt.
Verstellbar wäre aber besser.
Das wundert mich, dass die Sitzhersteller da anscheinend noch keinen Markt entdeckt haben.
Ich werde mal bei einem Autoplterer nachfragen.
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 20:26
von Anon26
AndiEh hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 20:05
Könntest dir ja mal einfach so eine Sitzauflage besorgen,
Andi, du bist mein Held.
Gerade bestellt mal sehen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 20:28
von Anon26
custom55 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 20:17
Die zu harte Polterung sowohl der Sitzfläche
Deutsche Vorliebe, die Franzosen sind schon weicher, am liebsten mag ich die Amis.
Wenn ich drüben bin immer Ford SUVs ein Traum angenehm weich softig - und Rallies fahre ich ja nicht mehr.
Beste Gruesse Bernd
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 20:44
von eclipse88
Ich habe ja im 244er nun auch die normalen Sitze gehabt. Was für mich persönlich ein ganz großer Komfortgewinn war, ist der Schwingsitz. Auf das richtige Gewicht eingestellt, da poltert nichts in den Rücken. Nie wieder ohne
Der alte Fahrersitz hat ein Lordoserädchen gehabt. Der neue nicht, hat dafür zwei Armlehnen. Hab es aber bis jetzt auch nicht vermisst.
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 20:53
von walter7149
Wir hatten im verflossenen Frankia ISRI-Sitze drin und jetzt im Carver die SKA-Sitze, waren und sind damit sehr zufrieden .
Die SKA-Sitze sind etwas breiter und noch etwas komfortabler.
Bei Maß-Schneider in Kelberg/Eifel haben wir sie wegen der Hundehaare neu beziehen lassen.
Vorher
Nachher
Wenn auf den Sitzen der Schaumstoff verschlissen gewesen wäre, hätte man den dort auch erneuert.
Wir sind mit der Ausführung der Arbeiten sehr zufrieden und wurden bei einem Beratungstermin vorher
sehr gut betreut und beraten.
Vielleicht kann man da auch den Härtegrad der Sitzflächen anpassen lassen.
Re: Vordersitze
Verfasst: Do 27. Okt 2022, 08:10
von AndiEh
walter7149 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 20:53
Vielleicht kann man da auch den Härtegrad der Sitzflächen anpassen lassen.
Da bin ich mir sicher, dass das jeder Polsterer auf die individuellen Wünsche anpassen kann.
Es gibt ja die unterschiedlichsten Schaumstoffe mit den unterschiedlichsten Härtegraden.
Gruß
Andi
Re: Vordersitze
Verfasst: Do 27. Okt 2022, 09:34
von custom55
SaJu hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 19:55
Sitze
Hallo Jürgen,
Den link habe ich mir mal abgespeichert. Ich meine im Wohnmobil Forum gab es auch einen Erfahrungsbericht dazu. War damals positiv.
Ich habe da keinen Account und kann nicht suchen.
Danke, das liest sich gut. Werde mal nach Erfahrungen googeln.
Re: Vordersitze
Verfasst: Do 27. Okt 2022, 09:36
von custom55
eclipse88 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 20:44
Ich habe ja im 244er nun auch die normalen Sitze gehabt. Was für mich persönlich ein ganz großer Komfortgewinn war, ist der Schwingsitz. Auf das richtige Gewicht eingestellt, da poltert nichts in den Rücken. Nie wieder ohne
Der alte Fahrersitz hat ein Lordoserädchen gehabt. Der neue nicht, hat dafür zwei Armlehnen. Hab es aber bis jetzt auch nicht vermisst.
Was ist denn das für ein Hersteller?
Re: Vordersitze
Verfasst: Do 27. Okt 2022, 09:36
von Masure49
Besonders Autopolsterer sind auf solche Arbeiten sehr gut eingerichtet.
Auch unsere Sitze habe ich bei meinem Autopolsterer in Regensburg aufpolstern lassen wie schon seit Jahrzehnten viele meiner PKW Fahrersitze.
Zuletzt hat er 2014 die beiden Sitze in unserem niegelnagelneuen Dethleffs mit neuen Lendenwirbelstützen und neuer Sitzheizung versehen, weil beide sauteueren "Luxussitze"
schon ab Werk wg. billigster Chinaware defekt waren.
Re: Vordersitze
Verfasst: Do 27. Okt 2022, 10:26
von Anon27
Wenn ihr wirklich sicher seid, das Wohnmobil eine "Ewigkeit" zu fahren, dann ist diese Bude Maßstab.
Ist aber ähnlich wie hydraulische Pimperstützen eine Investition, für die manches Töchterchen für ihr Abitur vom Papi einen Kleinstwagen hingestellt bekommt.
https://autositze-nobis.de/transportersitze-start/
LG
Sven
Re: Vordersitze
Verfasst: Do 27. Okt 2022, 10:56
von eclipse88
custom55 hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 09:36
Was ist denn das für ein Hersteller?
Der komplette Sitz so wie er ist, kommt von Isri und war ein originaler Sitz aus einem 244er Duc.
Mein vorheriger Sitz ist auch von Isri. Passt also alles plug and play.
Re: Vordersitze
Verfasst: Do 27. Okt 2022, 13:03
von Anon16
moin
ich hatte von Autositze—Nubis einen ,der ist und war richtig gut,aber nicht billig der steht hier im Forum noch zum verkauf mit Gutachten und Tüvzulassung,passt auf die orginale Ducdrehkonsole ,leider konnte ich den nicht im legal im Lkw einbauen,gab jedesmal Stress mit dem Tüv wegen der selbstgebauten Sitzkonsole,schade.
gruss Armin
Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 11:13
von SaJu
Moin, gibt es inzwischen weitere Erfahrungen mit ASN bzw Nobis? Wollen zu denen auf den Messestand, überlegen die Sitze im Duc zu optimieren. Gerade für die Reiseplanung 2024

Re: Vordersitze
Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 12:13
von Anon27
https://www.eg-autos.de/tunsz07-A.htm
https://venta-supply.de/warengruppen/wa ... ahrersitz/
https://www.trucksystems.de/Ducato-Fahr ... er-1040673
Wird zu 95% nur dort Sinn machen, wo der Fahrersitz nicht drehbar sein muss.
Der Isri ist zum Beispiel ein verdammt guter Sitz. Aber ganz ehrlich nur in LKW und Bussen, wo auch eine gewichtsoptimierte Luftfederung am Sitz arbeitet.
Sonst ist er für die meisten Fahrer zu hart. Die Agutis haben für viele Fahrer zu kurze Sitzflächen.
Wenn man da was ändert, dann ist eine vernünftige, maßgerechte Sitzprobe unabdingbar.
LG
Sven