Seite 1 von 1
Steckdose im Alkoven
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 10:55
von katherina
Moin
Hab grad ein neues Problem.
Im Alkoven wird dringend eine Steckdose gebraucht. Die nächste
bzw naheliegende ist hinter Fahrersitz an der Dinette. Könnte man
von da aus ein Kabel nach oben verlegen und wie schwer ist das zu realisieren ? Hintergrund ist , das hier wegen einer Schlafapnoe
eine Steckdose möglichst mit 12 V gebraucht wird. Das Stromteil könnte oben auf dem Schrank plaziert werden. Vom Amaturenbrett
ist der Weg für den Schlauch zu lang.
Vielen Dank für eure Tips und Hilfen
bis denne katherin
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 11:12
von FWB Group
Hi,
gehe einfach in eine Werkstatt, die machen dir das.
Soweit ich das Thema kenne ( Schwiegermutter) laufen die Dinger mit 12 Volt.
Achte drauf, das eine zusätzliche Sicherung mit verbaut wird und der Kabelstrang ordentlich beschriftet wird.
Bei der Gelegenheit lass gleich noch eine abschaltbare USB Dose mit verbauen.
So kann man den notwendigen Umbau nutzen, um zusätzlich ein Handy zu laden.
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 11:21
von katherina
Moin
Erstmal Danke. Ja, die nächste Werkstatt ist in Dortmund. Und haben erst nen Termin nach Weihnachten, dafür muss das Mobil ca 2 Tage dort bleiben. Hoffe ich find was näheres
bis denne katherin
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 11:26
von walter7149
Hallo Katherina,
es gibt auch 12 V Spiral-Verlängerungskabel.
Als Beispiel:
-
https://www.conrad.at/de/p/eufab-verlae ... 25385.html
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 11:44
von Schwedenholly
Hallo Katherina,
je nachdem von wo Du aus NRW kommst, könnte eventuell Spürkel in Bochum noch eine Adresse für dich sein.
Beste Grüße Jörg
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 12:22
von LT35
Moin
Im Alkoven liegt doch schon eine 12V-Leitung für die Beleuchtung, eventuell auch auf beiden Seiten. Auf der Beifahrerseite gibt es vermutlich auch einen Kabelkanal durch die Oberschränke, von den Anzeigen über der Aufbautür kommend. Bei manchen Fahrzeugen war unter den Oberschränken ein Platz für den Fernseher vorgesehen, dann gäbe es da auch einen 12V-Anschluss.
Ich wäre zwar kein Freund davon, für solche Geräte irgendwo Leitungen zu aufzuteilen, aber TV und Beatmungsgerät werden ja eher nicht zeitgleich laufen.
Gruß
K.R.
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 13:00
von katherina
Nochmal Moin
@Walter, Spiralkabel war auch erst unsre Idee. Das haben wir schnell verworfen
wegen den Tigern. 2 e von denen sind nachtaktiv und spielen gern. Wie gesehen liegt der 3 te aufm Fahrersitz und das ist mir zu heikel. Hakeln die mal da, geht der Alarm los. Möchte nicht andre damit stören
bis denne katherin
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 13:11
von katherina
Nochmals Moin
Hänge mal ein Bild rechts neben der Aufbautüre an.
Da ist ein Einzelsitz, unten drin ist irgendwas Elektrisches.
Glaub Platz für nen Fernseher war da nicht vorgesehen.
Aber Kabelkanal könnte gut sein, da muss GG mal Detektiv spielen.
Irgendwas ist / muss immer sein bei uns
Nochmals Danke für eure Hilfsangebote
bis denne katherin
und noch nen Nachtrag, da bei uns der TÜV in ca 14 Tagen ansteht, sollten wir mit Umbau noch warten bis das erledigt ist ?
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: Di 1. Nov 2022, 12:32
von FWB Group
Für den Tüv spielt das keine Rolle
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:03
von katherina
Moin und ein schönen 3 Advent
Zu erst mal Danke nachträglich an FWB Group
Nun muss ich noch eine Frage hinterher schieben.
Durch besondre Umstände waren wir noch nicht dazu gekommen uns um die Leitung zu kümmern.
Wir finden nichts, gar nichts über die Sicherung ( en ) .
Es kommt nur ein sehr dünnes Kabel an , dem vertrauen wir nicht so ganz. Das Gerät hat zwischen 800 und 1000W.
Genaueres wissen wir erst, ist das Teil hier Zuhause.
Nur mittlerweile eilt es wohl, da je nach Beratung der Ärzte
zwischen Weihnachten und Neujahr auf einmal noch Münster im Gespräch ist.
Und wir wollten so gerne nach Siegen, na ja ist nur verschoben
Könnte uns jemand bitte, bitte noch einen Denkstoss geben ?
Herzlichen Dank an alle für Hilfe
Edith : Nach Münster fahren wir 2 Tage vorher, wegen dem Stress und haben auf dem Platz V/E und Strom, das wär soweit ganz gut
bis denne katherin
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:25
von Cybersoft
Gibt doch nur 3 Möglichkeiten (die 800W-1000W kann ich nicht glauben, das Geräte das ich mal für einen Freund begutachtet habe hatte ein Netzteil mit 80Watt) Aber egal
1) Du stellst fest wie viel Leistung wirklich benötigt wird und klemmst es an die vorhandene Leitung
2) Du legst eine 12Volt Verlängerung nach oben (gibt es auch ohne Spiralen), kannst Du dann irgendwo hinterklemmen
https://www.amazon.de/s?k=12+Volt+verl% ... _sb_noss_1
3) Du lässt Dir in einer Werkstatt ein Kabel mit Dose einbauen (das sollte jeder KFZ Betrieb hinbekommen, zur Not rechen wir Dir auch aus was Du für Kabel benötigst)
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:34
von Ragu
Wenn ich dich richtig verstehe, bekommst du oder wer auch immer ein Apnoe / CPap Gerät.
Diese gehen entweder mit 230V (Steckernetzteil, ist dabei) oder mittels eines zu nachträglich kaufenden Adapters mit 12V. (der zw. 60 und 200 € kostet, je nach Cpap Gerät)
Der Verbrauch solcher Geräte mit Befeuchter/Heizung liegt bei 50-90 Watt (bei 12V sind das dann 4-8 Ampere).
Dies kann vermutlich auch das 12V Kabel im Alkoven (an das du dann eine Zigarettenanzünderdose anschließen lässt).
Stehst du an Landstrom, ist dies alles mit fliegendem 230V Verlängerungskabel kein Problem.
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:34
von Doraemon
Schreib doch mal wie das Abnoe Gerät heisst, dann kann versuchen zu schaun wieviel Watt es wirklich benötigt.
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: So 11. Dez 2022, 18:22
von katherina
Moin nochmal
Das Gerät wird ein Resmad Aidsense ?
Im Mom wird es noch ausprobiert, da es noch nicht so läuft wie es soll.
Das ständige Probieren ist unangehm, nur so bekommen wir
ein hoffentliches Wohlfühlgefühl. Wie schon geschrieben
steht es in der Klinik zum Probieren. Und da hat es eben 800W.
Irgendwie ist das unbefriedigend, und es nervt einfach nur.
Wir kommen nicht weiter und sind so ziemlich am Ende
Danke euch
bis denne katherin
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: So 11. Dez 2022, 18:44
von Ragu
katherina hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 18:22
Das Gerät wird ein Resmad Aidsense ?
...Und da hat es eben 800W.
Das Resmed Airsense 11 Elite braucht zw. 56-73 Watt (nicht 800 !!!...)
Das Resmed Airsense 10 Elite dito...
Es gibt einen 12V Zigarettenanzünder Adapter für 119€, bei Drittanbietern die Hälfte..
https://www.linde-healthcare-elementar. ... ense-serie
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: So 11. Dez 2022, 19:01
von Doraemon
Ragu hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 18:44
Und mit 2,3m Länge vielleicht sogar lang genug und ihr braucht kein zusätzliches Verlängerungskabel.
Re: Steckdose im Alkoven
Verfasst: So 11. Dez 2022, 21:13
von katherina
Moin
Nochmal Danke. Das Gerät steht auf einer Metallplatte, warum keine Ahnung.
Hab nachgesehen von hinten steht nur Resmed Airsense drauf.
Da da sehr viele Kabel rumhängen, dachte ich die 800 wären die Watt zahl. Danke, das ihr uns beruhigt habt.
Nur mit der Verlängerung wird es nichts werden, eben der Tiger wegen. In Alkoven kommen sie nicht, da muss dann wohl doch ein Techniker ran
Menno, musste das alles noch vor Weihnachten sein.
Bin im Mom sehr nervös und alles nervt einfach nur
Euch allen noch
Frohe Weihnachten und jetzt schon ein gesundes und neues Jahr