Seite 1 von 2

Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 16:36
von DerTobi1978
Inspiriert durch den Fred Reinigung und Wartung WC Kassette eröffne ich mal diesen hier….

Wie macht ihr es? Beugt ihr vor?

Ich mache es zweimal im Jahr wie folgt:

* Schütten Sie 1/2 Tasse Natron in das zu reinigenden Abflussrohr
* Gießen Sie gleich anschließend ½ Tasse Essig 25%ig langsam hinterher
* Decken Sie das Abflussrohr mit dem feuchten Tuch ab
* Lassen Sie das Natron-Essig-Gemisch 10 Minuten einwirken
* Gießen Sie 1 Liter kochendes Wasser hinterher

Die Mischung lasse ich dann noch über Nacht im Abwassertank einwirken.

Klappt bisher gut bei unserem MoBi.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 17:10
von Kurt
Hallo,

ich verwende ab und zu eine heiße konzentrierte Lösung mit Spülmaschinenreiniger. Die Lösung verbleibt dann auch im Abwassertank und wird erstmal mit rumgefahren. Die Lösung entfernt Fett Haare Sefenreste und sonstige unerwünschte Mitreisenden in den Leitungen und im Abwassertank. Bisher alle Leitungen frei.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 17:21
von Doraemon
Weder zu Hause noch im Womo reinige ich die Abflussrohre, wenn mal was verstopft sein sollte dann kommt die Spirale und der Spülschlauch zum Einsatz.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 17:57
von Luxman
DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 16:36
Gießen Sie 1 Liter kochendes Wasser hinterher
Mit kochendem Wasser hab ich beim Caravan sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Mir sind mehrmals die Siphons geplatzt.

Seitdem kein kochend heißes Wasser mehr in die Abflüsse - Nudelwasser wird in eine Schüssel abgegossen und kühlt ab.

Ich halte es wie Christian, ich mach nichts besonderes ausser mechanisch reinigen - vor allem die Duschabflüße regelmäßig.
Aber im Bad und in der Küche kann eigentlich nichts groß reinkommen was verstopfen würde.

Mein Credo ist ich nutze ausreichend Wasser zum Nachspülen nach der Nutzung - im Bad z.B. - ich hab 180l muß also nicht sparsam sein.

Beste Gruesse Bernd

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 18:25
von hwhenke
Laut hymer Anweisung ist es verboten kochendes Wasser in den Abfluss zu kippen.
Die dünnen Rohre möchten das nicht.
Also bitte kein kochendes Wasser!!!
Lg Horst

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 18:30
von biauwe
hwhenke hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 18:25
Laut hymer Anweisung ist es verboten kochendes Wasser in den Abfluss zu kippen.
Zum Glück haben wir einen Eura, da geht das.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 19:23
von Jean Luc
Habe die Abflussleitungen noch nie gereinigt. Schütte nur nach der Tour den Grautank-Geruchsabsorbierer in die Siphons und das war es. Bisher riecht es noch immer nicht unangenehm.

Heißes Wasser (Nudel/Kartoffel kochen) geht einfach in der Küche durch den Siphon raus - ist nach 8 Jahren noch immer alles in Ordnung.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 19:44
von Travelboy
Bei mir passt der Gardenaanschluss vom Wasserschlauch fast bündig un den Ablauf (Duschwanne, Spüle und Waschbecken), noch etwas Abdichten mit einnem Lappen oder mit Isolierband umwickelt steckt der Schlauch dann dicht im Ablauf und jetzt kann ich mit dem Wasserdruck vom Hauswasser (~6 bar) den Ablauf mit Syphon und Schlauch bis zum Grauwassertank spülen.

Mache ich einmal im Jahr, um (hauptsächlich) den Sand der beim Duchen anfällt aus den Rohren (Schläuchen) zu spülen, dabei werden dann auch alle anderen Ablagerungen (Haare usw) mit ausgespült.

Anschließend spüle ich den Grauwassertank und kann sehen was da so alles zusammengekommen ist.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 20:36
von Maximilian
Ich geb Essigessenz in den Abfluss. Wenn es aufhört zu blubbern, dann einen Liter gut warmes Wasser in den Abfluss und alles ist wieder bestens.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 06:54
von Nikolena
Gutes Thema. Nachgefragt:
Sollte eine wie auch immer gemixte Reinigungslösung nicht eine zeitlang im Rohr stehen, was sie ja nicht tut, wenn man sie nur reinschüttet?

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 08:13
von Cybersoft
Was soll das bewirken, Siphon Reinigung verstehe ich ja, aber was soll das im Rohr oder im Abwassertank?
Frischwassertank verstehe ich ja noch, das läuft dann in den Abwassertank und spült da mit, das muss reichen.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 08:22
von Luppo
Wie daheim, ich mache gar nichts. Ich denke, das ist besser, als mit kochenden Chemikalien die dünnen Röhrchen zu malträtieren.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 08:46
von hje2000
Cybersoft hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 08:13
Was soll das bewirken, Siphon Reinigung verstehe ich ja, aber was soll das im Rohr oder im Abwassertank?
Frischwassertank verstehe ich ja noch, das läuft dann in den Abwassertank und spült da mit, das muss reichen.
Nun wenn dein WOMO mal älter wird und du nix machst dann wirst du sehen das auch diese Leitungen sich zu setzen .Und wenn die dan mal richtig zu sind dann ist nix mit reinigen den das zeug wird stenhart dan kannst du nur die teile erneuern.Hatte ich bei meinem ersten WOMO der hatte wohl nie was dran gemacht und bevor ich ihn kaufte hatte er lange gestanden .Gottseidank waren es nur die leitungen unther dem Auto.
Seit dem einmal im Jahr Klorix durch jagen und gut spühlen und gut ist es *2THUMBS UP*

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 08:58
von biauwe
Wir haben die immer dabei:

Bild

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 09:04
von Anon22
Die Nutzung bestimmt die Reinigung.

Nassrasur im Bad benötigt auch mal etwas Spüli und kochendem Wasser.

Spüle reinigt sich durch Nudelwasser.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 11:34
von AndiEh
Selbst die Abwasserleitungen zu Hause müssen wir ab und an mit Abflussreinigergel sauber machen, da gerade im Bad auch die Waschmaschine daran hängt.

Im Wohnmobil ist es sicher nicht verkehrt, sich um die Abwasser Schläuche zu kümmern, da sie ja oft auch nicht so wirklich dick sind. Jeder kennt doch z.B. die Hartnäckigkeit von Zahncreme, wenn sie erst mal getrocknet ist. Und wenn erst mal irgendein Film sich an den Schläuchen festgebacken hat, dann wird dieser Belag auch schnell dicker.

Ansonsten bin ich bei Frank: "Die Nutzung bestimmt die Reinigung."

Gruß
Andi

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 18:33
von DerTobi1978
Cybersoft hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 08:13
Was soll das bewirken, Siphon Reinigung verstehe ich ja, aber was soll das im Rohr oder im Abwassertank?
Frischwassertank verstehe ich ja noch, das läuft dann in den Abwassertank und spült da mit, das muss reichen.
Ich glaube schon, dass es Sinn macht hin und wieder auch den Abwassertank zu reinigen. Geruchsbildung, Abflussverhalten beim Entleeren etc.

Unser Abwassertank zB ist den Konstruktionskatastrophe: ca. 100 x 100 cm mit einer Höhe von 10 cm. Da entsteht beim Ablassen fast kein Druck und das Wasser tröpfelt quasi aus dem Hahn. Nervt wie Sau an der Entsorgung. Und nicht nur mich….

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 18:36
von DerTobi1978
Luxman hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 17:57
DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 16:36
Gießen Sie 1 Liter kochendes Wasser hinterher
Mit kochendem Wasser hab ich beim Caravan sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Mir sind mehrmals die Siphons geplatzt.

Seitdem kein kochend heißes Wasser mehr in die Abflüsse - Nudelwasser wird in eine Schüssel abgegossen und kühlt ab.

Ich halte es wie Christian, ich mach nichts besonderes ausser mechanisch reinigen - vor allem die Duschabflüße regelmäßig.
Aber im Bad und in der Küche kann eigentlich nichts groß reinkommen was verstopfen würde.

Mein Credo ist ich nutze ausreichend Wasser zum Nachspülen nach der Nutzung - im Bad z.B. - ich hab 180l muß also nicht sparsam sein.

Beste Gruesse Bernd
Ich werde dann mal auf kochendes Wasser verzichten. Danke für den Hinweis. Ich denke 60 Grad tun es auch….

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 09:28
von JoergZ
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 18:33
Unser Abwassertank zB ist den Konstruktionskatastrophe: ca. 100 x 100 cm mit einer Höhe von 10 cm. Da entsteht beim Ablassen fast kein Druck und das Wasser tröpfelt quasi aus dem Hahn. Nervt wie Sau an der Entsorgung. Und nicht nur mich….
Zusätzliche Tankbelüftung könnte helfen, die Entleerung zu beschleunigen.

Re: Reinigung und Wartung der Abflussrohre

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 12:26
von DerTobi1978
Danke für den Tipp. Wie kann ich das Umsetzen?
Ich komm nicht mal eben an den Grauwassertank dran. Da ist ne Isolierung drum.