Seite 1 von 1

Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 21:06
von WoMo NK19
Hallo Forum,

die Fachpresse stellt in diesem Artikel eine Auswahl an Campern vor,
die einen Elektro - Antrieb haben.

https://www.promobil.de/neuheiten/elekt ... campervan/

WoMo NK 19

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 21:43
von oldi45
Es wäre interessant gewesen, wenn zum Preis und Reichweite die Zuladung angegeben wäre. Hat man die bewusst raus gelassen? Die Reichweiten wären ok, wenn man sich auf genügend Ladepunkte unterwegs verlassen könnte.
Es kommt mir so vor, als wenn man den 1. Schritt vor den 2. macht. Momentan steht die E-PKW-Nutzung hier immer noch in den Kinderschuhen.
Gruß Hajo

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 00:04
von walter7149
Naja, bis auf den Knaus und den Iridium sind da noch keine Wohnmobile dabei, sondern
E-Van´s und E-Transporter/Kastenwagen zum Camping ausgebaut.

Die Umrüstung von vorhandener Diesel-Antriebstechnik zum E-Antrieb wird fast gar nicht erwähnt,
gibt es aber schon bei Nutzfahrzeugen.
Das mag vielleicht in der 3,5 to Klasse ein Problem sein, dann müßten eben die Gewichtsklassen angepasst werden,
gleichlaufend mit den Führerscheinklassen.
Bei den 5 - 7,5 to Klassen wäre das aber problemlos möglich und weil auch schwergewichtige Teile wie Dieselmotor,
Getriebe, Kühlsystem, Abgasanlage und Kraftstofftank wegfallen würden, kann das entsprechende Mehrgewicht
der Akkus etwas kompensiert werden, und Platz für mehrere Akkupakete wäre im Gitterrahmen vom Fahrgestell, beidseitig der Kardanwelle, unterhalb des Doppelbodens sicherlich genug.

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 14:02
von Sellabah
walter7149 hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 00:04

Bei den 5 - 7,5 to Klassen wäre das aber problemlos möglich und weil auch schwergewichtige Teile wie Dieselmotor,
Getriebe, Kühlsystem, Abgasanlage und Kraftstofftank wegfallen würden, kann das entsprechende Mehrgewicht
der Akkus etwas kompensiert werden, und Platz für mehrere Akkupakete wäre im Gitterrahmen vom Fahrgestell, beidseitig der Kardanwelle, unterhalb des Doppelbodens sicherlich genug.
Das hat der Walter gut erklärt und ich seh dass sogar in der Transporterklasse. Weil eben Kardanwelle wegfällt, Einganggetriebe in Transaxleform reicht und auch beliebig die angetriebene Achse ausgewählt werden kann vom Ausbauer, die Bauhöhe bleibt gleich. Solar kann in der Abstellzeit in den Hochvoltakku einspeisen, Wechselrichter, Klima und Heizung ist kwasi im E Auto als Wärmepumpe immer vorhanden.

Wenn das mal durchentwickelt ist, dann werden das echt gute Kisten.
Man darf sich einfach nicht an den derzeitigen umgerüsteten Verbrennerplattformen orientieren.
Die derzeitigen E-Autos sehen immer noch wie früher aus weil sie sonst nicht gekauft werden.
Zum Beispiel der neue Elektro 7er von BMW hat eine völlig nutzlose Motorhaube, wo ein 16 Zylinder drunter passt.
Der Markt für das Auto ist China und USA. Die wollen klassische Autoformen.

Tesla und die Chinesen muss man sich unter einem Wohnmobilaufbau vorstellen.
Elektrifiziert könnte ein Wohnmobil oder auch ein Nutzfahrzeug aber auch völlig neu aufgebaut sein.


LG
Sven

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 14:04
von Sellabah
walter7149 hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 00:04

Bei den 5 - 7,5 to Klassen wäre das aber problemlos möglich und weil auch schwergewichtige Teile wie Dieselmotor,
Getriebe, Kühlsystem, Abgasanlage und Kraftstofftank wegfallen würden, kann das entsprechende Mehrgewicht
der Akkus etwas kompensiert werden, und Platz für mehrere Akkupakete wäre im Gitterrahmen vom Fahrgestell, beidseitig der Kardanwelle, unterhalb des Doppelbodens sicherlich genug.
Das hat der Walter gut erklärt und ich seh dass sogar in der Transporterklasse. Weil eben Kardanwelle wegfällt, Einganggetriebe in Transaxleform reicht und auch beliebig die angetriebene Achse ausgewählt werden kann vom Ausbauer, die Bauhöhe bleibt gleich. Solar kann in der Abstellzeit in den Hochvoltakku einspeisen, Wechselrichter, Klima und Heizung ist kwasi im E Auto als Wärmepumpe immer vorhanden.

Wenn das mal durchentwickelt ist, dann werden das echt gute Kisten.
Man darf sich einfach nicht an den derzeitigen umgerüsteten Verbrennerplattformen orientieren.
Die derzeitigen E-Autos sehen immer noch wie früher aus weil sie sonst nicht gekauft werden.
Zum Beispiel der neue Elektro 7er von BMW hat eine völlig nutzlose Motorhaube, wo ein 16 Zylinder drunter passt.
Der Markt für das Auto ist China und USA. Die wollen klassische Autoformen.

Tesla, Vietnamesen und die Chinesen muss man sich "technisch" unter einem Wohnmobilaufbau vorstellen.
Wo ich mit jedem deutschen E Auto "planen" muss, ein Tesla kommt einfach fast führerlos zum Ziel.
Elektrifiziert könnte ein Wohnmobil oder auch ein Nutzfahrzeug aber auch völlig neu aufgebaut sein.


LG
Sven

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 15:08
von rumfahrer
Ja Sven, das klingt schon gut aber der Aufwand so eine spezifische Technik für Camper umzusetzen ist sehr groß und wird immens teuer. Da glaube ich eher an die E-Fuels oder Wasserstoff, zumindest als Brückentechnologie. Aktuell auch sehr teuer aber mit der steigenden Menge an billigem Wind- und Solarstrom schon eher realistisch. Die Technik wird für die Produktion von Speichermedien gerade industriell hochskaliert. Da wird dann hoffentlich noch was für uns übrig bleiben.

Gruß
Steffen

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 15:35
von walter7149
Sellabah hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 14:02
ich seh dass sogar in der Transporterklasse. Weil eben Kardanwelle wegfällt, Einganggetriebe in Transaxleform reicht und auch beliebig die angetriebene Achse ausgewählt werden kann vom Ausbauer, die Bauhöhe bleibt gleich.
Noch mehr Platz für ausreichend Akkupakete hätte man dann, wenn dann auch mit Nabenmotoren zum Einsatz kommen.
Dann wäre auch wahlweise ein 4 x 4 Antrieb möglich.

Gibt es denn schon elektrische Nabenmotoren entsprechender Größe und Leistung ?

Kennt jemand Umrüster von Dieselmotor auf Elektromotor bei Transportern und Nutzfahrzeugen bis 7,5 to ?

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 16:28
von Anon13
Radnabenmotoren gibt es schon sehr lange, das ist nicht das Problem. Sie setzen sich aber (noch) nicht durch, da sie einen gravierenden Nachteil haben. Die ungefederte Masse ist sehr hoch. Der Radnabenmotor wirkt einer Regel des Fahrzeugbau entgegen, dass die ungefederte Masse im Verhältnis zum Gesamtgewicht des Fahrzeugs so gering wie möglich sein sollte.
Es gibt einige Ansätze und Prototypen u.a. beim Mercedes eActros, aber das derzeitige eActros Modell hat noch zwei E-Motoren mit Getriebe an der Hinterachse. Es scheint also nicht so einfach zu sein...
Gruß Frank

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 16:28
von raidy
Mit dem möchte ich aber auch nicht aus Versehen gegen eine Pusteblume fahren, zu wenig Knautschzone
.
Electric-Brands-XBUS-2023--lightbox-6d71e247-1918834.jpg
.
Quelle: Siehe Link in Post 1

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 16:49
von Anon13
raidy hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 16:28
Mit dem möchte ich aber auch nicht aus Versehen gegen eine Pusteblume fahren, zu wenig Knautschzone
you get what you pay for...

Die Dinger sind als Leichtfahrzeuge homologisiert, in Sachen Sicherheit muss man deutliche Abstriche machen.
Gruß Frank

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 17:39
von Sellabah
walter7149 hat geschrieben: Do 10. Nov 2022, 15:35

Kennt jemand Umrüster von Dieselmotor auf Elektromotor bei Transportern und Nutzfahrzeugen bis 7,5 to ?
https://www.google.com/search?q=plantos ... ribution=1

Der Bäcker Schüren, er hat in Hilden den großen Ladepark gebaut, liefert wohl mit Plantos Fahrzeugen aus. Die Basis sind Sprinter. Allerdings die vorige Generation.
In wie weit sich das entwickelt hat und ob es Plantos noch gibt, weiß ich nicht.

https://www.fleck-elektroauto.de/intere ... ktroumbau/

Heiko Fleck kenne ich noch aus meiner Royal Enfield Zeit. Er hat damals Dieselmotoräder aus den Dingern gemacht. Als das EU mäßig nicht mehr ging, hat er mit Elektroprojekten begonnen und er ist ein ehrgeiziger Inschenör.

https://www.heise.de/tests/Elektro-Last ... 27308.html

Der Bax ist ein Umbau Projekt.

Aber das sind alles Momentanlösungen. So richtig wird das nur was mit eigens konstruierten Elektroplattformen.

Ich warte für meine Bude ja sehnsüchtig auf eine Lösung.

LG
Sven

Re: Elektro Camper - Übersicht der Autos

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 21:02
von walter7149