Seite 1 von 2

Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 18:30
von Elgeba
Nach diesem Rekordsommer habe ich mich entschlossen,eine Haushaltsklimaanlage in meinem Wohnmobil einzusetzen.
Da ich vorne im Führerhaus keinen 230 V Anschluss habe,werde ich jetzt ein Kabel von hinten durch den Wohnbereich nach vorne bis hinter den Fahrersitz verlegen und dort eine Doppelsteckdose anbringen,hat den Vorteil,dass ich da vorne auch meinen Fahrradakku laden kann,falls das Wetter es draußen nicht zulässt.Zusätzlich zu der Steckdose wird ein Vorschaltgerät installiert,das den Anlaufstrom der Anlage auf 6 A reduziert,um nicht die Sicherungen auf dem CP fliegen zu lassen.
Das Gerät selbst wird hinter Fahrer-und Beifahrersitz aufgestellt und gesichert,es handelt sich um eine Anlage, die ohne Abluftschlauch funktioniert,statt dessen hat sie einen Auffangbehälter.
Die Kabel usw.verlege ich selbst,die Anschlüsse lasse ich von einem mir gut bekannten ehemaligen Elektronikmeister (jetzt Rentner) machen,damit bin ich auf der sicheren Seite.


Gruß Arno

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 18:35
von Mobildomizil
Elgeba hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 18:30
es handelt sich um eine Anlage, die ohne Abluftschlauch funktioniert,statt dessen hat sie einen Auffangbehälter.
:-O Wieviel heisse Luft passt denn da rein? Oder ist's ein Bautrockner?

Gruss Manfred

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 18:52
von ivalo
Guten Abend Arno

Jede Klimaanlage erzeugt im Betrieb neben dem kühlen Luftstrom auch warme Abluft.
Irgendwo muss ja die Wärme hin, die dem Raum entzogen wird.
Darum gibt es Splitgeräte oder solche mit einem Abluftschlauch der ins Freie geführt wird.

In meinem Büro ist ein Splitgerät montiert.
Auf der Terasse steht der Verdichter/Wärmepumpe mit Kühlmittelleitungen zum Innenraum.
Allfälliges Kondenswasser läuft auf die Terasse.

Der Ausströmer an der Wand kühlt oder heizt die Raumluft und wälzt sie um.
Die anfallende Abwärme entweicht vom Verdichter ins Freie.

Wie im Auto kann die gewünschte Temperatur vorgewählt werden und es wird gekühlt oder geheizt.
Das System funktioniert bestens zu meiner vollen Zufriedenheit.

Ich empfehle einen Versuch mit dem Gerät ohne grossen Aufwand zu betreiben.
Du wirst bald feststellen, ob es die Erwartungen erfüllt.
Bei solchen Geräten ist übrigens der Lärmpegel recht hoch und stört beim Schlafen.

Gruss Urs

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 19:04
von Elgeba
Bei diesem Gerät läuft das Kondenswasser in einen Sammelbehälter, der entsprechende entleert werden muss.
Der eventuelle Lärmpegel ist mir egal,wenn ich schlafen will,dann mache ich das.Wer näheres über das Gerät wissen will,kann es sich bei Amazon ansehen.


Gruß Arno

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 19:09
von hwhenke
Hallo,
Und wieder werden die Natur Gesetze ausser Kraft gesetzt.

Bei einem Gerät im Raum das Wärme entzieht (Klima), muß die Wärme irgend wo hin.

Also vorne kühlen und nach hinten heizen ist gleich unsinnige Verschwendung.

Ein Gerät ohne Verbindung nach außen wäre ein perpedo mobile.
Oder es wird mit Verdunstung gekühlt, dann wird es gut feucht.......

Nix für ungut Lg Horst

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 19:16
von franz_99
Arno, hole dir ein Split Gerät und hänge das Aussenteil unters mobil. Da gibt es doch einen Schweizer der das schon mehrfach gemacht hat. Das funktioniert, ah Rene heißt der.

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 19:23
von M846
Das Kondenswasser ist nicht das Problem. Das kann man auffangen oder nach außen leiten.
Aber die Abwärme musst du loswerden. Das kann nicht alles im Fahrzeug bleiben.
Kann es sein, das es sich um keine echte Klimaanlage handelt?

Eine Wasserschale mit Ventilator? Verdunstungskälte

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 19:28
von Kalle-OB
M846 hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 19:23

Kann es sein, das es sich um keine echte Klimaanlage handelt?

Für mich hört sich das nach einer Monoblockanlage an.

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 20:12
von M846
Dann muss da ein Abluftschlauch dabei sein.

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 20:32
von Funbiker
Elgeba hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 19:04
Wer näheres über das Gerät wissen will,kann es sich bei Amazon ansehen.
Gruß Arno
Hallo Arno
Das interessiert mich. Hast du denn einen Link oder habe ich ihn übersehen?

Gruss Andreas

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 20:33
von biauwe

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 00:48
von Sellabah
Arno.
Mach dir das Leben nicht so schwer.

https://www.google.com/search?q=split+k ... 3129882812

Ist ein Beispiel Link. Die Eurom2400 wird dein Wohnmobil im Sommer zur Wohlfühloase machen.

Die Handhabung geht im Handumdrehen. Und Kauf sie gebraucht. So etwas geht nicht kaputt.

LG
Sven

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:07
von Elgeba
biauwe hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 20:33
Hallo, Uwe

Danke für den Link,ist sehr informativ.Werde das Projekt bzgl.des Gerätes ändern und eine Anlage mit Abluftschlauch kaufen,den Schlauch lege ich durch ein Seitenfenster im Fahrerhaus nach außen,ist zwar lästig,aber immer besser als die Hitze im Auto.
Die Splitanlage ist mir zu schwer und vor allem zu sperrig,da hat die Anlage mit Schlauch ihre Vorteile.

Gruß Arno

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:48
von Kalle-OB
Warum machst du dir keine vernünftige Klimaanlage aus Dach?
Die Anlagen sind leise und bringen auch richtig Leistung. Alles andere ist doch nur teuerer Murks.

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 13:45
von Sellabah
Der Empfehlung schliesse ich mich an.

Es gibt die Dachklimas auch immer wieder gebraucht, weil Leute sie wieder rausmachen.
Die allermeisten passen statt einer 40er Dachluke.

Arno. Das Wohnmobil ist nochmal wesentlich geräusch und schwingungsempfindlicher als eine Wohnung.
Ich habe die wirklich teure und als superleise geltende Truma Aventa verbaut.
Auch die ist nächtens deutlich hörbar.

Dazu kommt der wirklich geringe Wirkungsgrad dieser "Kompaktklimas"
Auch hier habe ich ein Siemens Zweischlauchgerät als Notlösung in meiner Wohnung, sollte mal die Splitklima dort ausfallen.
Der Geräuschpegel ist wirklich massiv im Unterschied zur Mitsubishi.

Wenn du es trotzdem wagen willst, dann plane so, dass du das Fahrerhaus als Standplatz wählst, den oder die Schläuche im Fahrerhaus rausleitest und versuchst ausser den Öffnungen der Klimaanlage das Fahrerhaus abzuschotten. Denn selbst bei meinem wirklich modernen Vollintegrierten kann ich bei 35 Grad Aussentemperatur hinten etwa auf 22 Grad herunterkühlen und habe vorne 30 Grad am Mittag. Erst ab Sonnenuntergang relativiert sich die Temperatur.

LG
Sven

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 18:30
von Elgeba
So habe ich das auch ungefähr vor.Die Anlage kommt ins Fahrerhaus zwischen die Sitze,den Abluftschlauch lege ich durch eines der Seitenfenster raus.Mir reicht es, wenn die Anlage das Fahrzeug bis ca.24.00h auf ca.21-22° runtergekühlt hat,ich erwarte keine Wunder.Eine stationäre Anlage auf dem Dach will ich nicht haben,für mich ist das unnützes Gewicht,eine Anlage wie ich sie haben möchte, kann ich jederzeit wieder aus dem Fahrzeug entfernen.Ich hätte vor einigen Monaten eine Dachanlage aus einem Totalschaden haben können,ich habe verzichtet.


Gruß Arno

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 19:03
von Doraemon
Warum nicht so eine Anlage, ist günstig und mal ehrlich wieviele Tage im Jahr brauche ich den die Klima wirklich. Wenn man sich für die Seitenscheibe einen Einsatz für den Abluftschlauch baut funktioniert das doch Bestens.

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 20:07
von Kalle-OB
Doraemon hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 19:03
Warum nicht so eine Anlage, ist günstig und mal ehrlich wieviele Tage im Jahr brauche ich den die Klima wirklich. Wenn man sich für die Seitenscheibe einen Einsatz für den Abluftschlauch baut funktioniert das doch Bestens.
Wie soll man das verstehen? Willst du die Anlage nur bei warmen Wetter mitnehmen?

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 20:44
von Doraemon
Genau, ich würde, wenn ich eine hätte diese nur im Sommer mitnehmen, warum soll ich im Frühjahr, Herbst oder Winter das Teil herrumfahren.

Re: Winterprojekt Klimaanlage

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 09:23
von Sellabah
Hier möchte ich noch zu anmerken, das viele Klimaanlagen als wirklich gute und günstige Wärmepumpen funktionieren.
Bis etwa 5 Grad Außentemperatur arbeiten sie gut und effektiv.
Meine Truma Aventa nutze ich in dieser Zeit oft dort, wo Strom inklusive ist oder wenn ich am Abstellplatz vorklimatisiere.

Als Frostwächter ist eine Klimaanlage/Wärmepumpe nicht geeignet, weil sie ab Minusgraden unwirtschaftlich arbeitet.
Warme Luft steigt nach oben und dafür ist die Anlage dann am falschen Platz.

LG
Sven