Seite 1 von 2
Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 12:44
von Billy1707
Hallo zusammen,
kennt jemand von Euch den Hersteller Trimaxx ?
Es soll wohl ein deutscher Hersteller sein.
Trimaxx habe ich noch nie gehört, 2 Stück
95er AGM Start Stop
sind bei mir verbaut.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 12:55
von Billy1707
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 12:44
Hallo zusammen,
kennt jemand von Euch den Hersteller Trimaxx ?
Es soll wohl ein deutscher Hersteller sein.
Trimaxx habe ich noch nie gehört, 2 Stück
95er AGM Start Stop
sind bei mir verbaut.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 12:55
von Travelboy
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 12:59
von Billy1707
Danke Volker,
ich glaube aber, die machen nur den Vertrieb.
Datenblätter findet man leider nicht.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 18:43
von Chief_U
Servus Billy,
unabhängig ob Deine Batterien gut oder sonst was sind. Nimm die neuen Dinger und verticke sie zu einem guten Kurs auf eBay Kleinanzeigen. Stell Dir dafür eine (oder zwei) LiFePO4 >200ah rein und gut ist es. Kostet zwar noch ein paar Euros extra, aber Du hast dann Ruhe. Lohnt sich bei Deinem schönen Frankia auf alle Fälle!
Heuer zum Saisonstart zog ich die Umrüstung bei meiner Kiste durch, perfekt. 2x120ah Gel raus und 2x160ah LiFePO4 rein. Solarregler umgestellt und gut war es.

Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 18:51
von Billy1707
Habe die Ehre Uwe,
im Grunde hast Du Recht,
ich werde aber einen Teufel tun und mir nach 3 Tagen die Garantie ruinieren !
Erstmal muss Bruno (im Orginalzustand) ordentlich durchgetestet werden,
dann schau mer weiter.
Grüssle Billy
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 18:59
von Südschwede
Bei der einfachsten Batteriefrage kommt doch immer gleich einer um die Ecke und schwört, das man unbedingt eine LiFePo braucht.
Ich frag mich dann immer, woher wissen diese Leute immer so genau wieviel Energie jeder braucht.
Ist unsere Überwachung doch schon viel weiter als ich dachte.
Ich kommen mit meinen 210Ah AGM bis jetzt noch locker über die Runde. Aber vieleicht bilde ich mir das auch bloß ein, und werde gleich eines Besseren belehrt.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 19:03
von hje2000
Hallo, ich weiß nicht so recht was ihr alle mit den Teuren LiFeP habt Normale solar Batterien Tuns auch sind wesentlich billiger und wenn sie mal zu schwach werdend dan, Tauscht man sie einfach wieder aus. Ich bin 13 Jahre mit einer hingekommen . Nun gut sie wurde auch nur für Fernseher und etwas licht gebraucht.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 19:17
von walter7149
Seit wann baut Frankia jetzt schon als Starterbatterien ausgewiesene AGM-Batterien als Aufbaubattierien ein.
Gibt es keine vernünftigen Aufbaubatterien mehr, müssen die nehmen was gerade noch verfügbar ist ?
Konntest du nicht gleich bei der Bestellung die Option "...mit LiFePO4-Batterien..." auswählen ?
Das wird doch zumindest bei den "Platin-Modellen" schon länger angeboten.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 19:30
von Billy1707
Walter, Deine Fragestellung nehme ich nicht ernst.
Kannst Du was zu der Trimaxx Batterie beisteuern ?
Falls nicht - auch ok.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 19:40
von biauwe
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 19:30
Habe die gerade mal gegoogelt
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 19:43
von Anon26
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 18:51
ich werde aber einen Teufel tun und mir nach 3 Tagen die Garantie ruinieren !
So dachte ich auch und hab die AGM 1,5 Jahre mit geschleppt.
Welche Garantie soll den weg sein und was soll passieren?
Im Grunde hast du 95Ah (50%) die du nutzen kannst wenn die AGM Batterien länger halten sollen.
Ob du damit klar kommst kannst nur du beurteilen du bist ja kein WoMo Einsteiger sollte dir also nicht schwer fallen.
Ich war gerade 3 Tage unterwegs und hab teilweise 40Ah am Tag gebraucht mit Heizung und Boiler an, Nespressomaschine und aufgrund des schlechten Wetters länger Licht an.
Die schöne Ambiente Beleuchtung des Hymer und die vielen tollen Lampen ziehen doch einiges.
Konkret Schlafzimmer 4,2A Wohnbereich 5,5 A, da ist noch kein Badlicht an.
Also wenn man drin "wohnen" muß bei wenig Tageslicht geht da einiges durch.
Es sei denn man sitzt gerne dunkel - ich mags aber gemütlich einer der Gründe für den Hymer mit dem Ambientelicht gerade bei Shietwetter finde ich es super.
Mit deinem Setup hätte ich dann nach mehr als 2 Tagen Bedenken ob ich die Stützen hoch bekomme welche 25A ziehen.
Aber wenn du es eh machen willst - irgendwann - dann lieber gleich.
Günstiger werden LifPos sicher nicht werden.
Beste Gruesse Bernd
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 19:43
von Billy1707
biauwe hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 19:40
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 19:30
Habe die gerade mal gegoogelt
Trimaxx.JPG
Ein Eimer voll Batterie
Irgendwie muss die ständige Dunkelheit da oben bissi schusselig machen

Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 19:49
von Billy1707
Luxman hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 19:43
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 18:51
ich werde aber einen Teufel tun und mir nach 3 Tagen die Garantie ruinieren !
So dachte ich auch und hab die AGM 1,5 Jahre mit geschleppt.
Welche Garantie soll den weg sein und was soll passieren?
Im Grunde hast du 95Ah (50%) die du nutzen kannst wenn die AGM Batterien länger halten sollen.
Ob du damit klar kommst kannst nur du beurteilen du bist ja kein WoMo Einsteiger sollte dir also nicht schwer fallen.
Ich war gerade 3 Tage unterwegs und hab teilweise 40Ah am Tag gebraucht mit Heizung und Boiler an, Nespressomaschine und aufgrund des schlechten Wetters länger Licht an.
Die schöne Ambiente Beleuchtung des Hymer und die vielen tollen Lampen ziehen doch einiges.
Konkret Schlafzimmer 4,2A Wohnbereich 5,5 A, da ist noch kein Badlicht an.
Also wenn man drin "wohnen" muß bei wenig Tageslicht geht da einiges durch.
Es sei denn man sitzt gerne dunkel - ich mags aber gemütlich einer der Gründe für den Hymer mit dem Ambientelicht gerade bei Shietwetter finde ich es super.
Mit deinem Setup hätte ich dann nach mehr als 2 Tagen Bedenken ob ich die Stützen hoch bekomme welche 25A ziehen.
Aber wenn du es eh machen willst - irgendwann - dann lieber gleich.
Günstiger werden LifPos sicher nicht werden.
Beste Gruesse Bernd
Bernd, danke für Deine Zeilen und Deinen Stromverbrauch.
Kannst Du etwas zur Trimaxx Batterie beitragen ?
Falls nicht - auch ok.
Alles sehr mühselig

Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 20:29
von walter7149
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 19:30
Kannst Du was zu der Trimaxx Batterie beisteuern ?
Steht doch alles hier : -
https://www.gwbatt.de/fileadmin/daten/GWBatt/06_Downloads/de/2020_09_11_Trimaxx_energetic_D.pdf
"TRIMAXX energetic
Starterbatterien und Batterien für Bahnanwendungen"
"Erfüllt die Anforderungen für den 180° Roll-Over-Test"
- Ladeschlußspannung 14,8 V !!!!
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 20:31
von DerTobi1978
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 20:49
von Ragu
Trimaxx erscheint als Label der Firma GW Batterien GmbH in Zwickau.
Dies könnte (?) der Hersteller sein.
https://www.gwbatt.de/fileadmin/daten/GWBatt/06_Downloads/de/2020_09_11_Trimaxx_energetic_D.pdf
Trimaxx scheint von der Firma 1A-BATTERIEN GMBH aus Berlin vertrieben zu werden...(
https://www.1a-batterien.com).
Zitat Homepage:
ausschließlich nach den modernsten und höchsten Qualitätsstandards der Erstausrüstung gefertigt.
Eine permanente Fertigungskontrolle in unserem Partnerwerk garantiert eine dauerhaft gleichbleibend hohe Produktqualität.
Geschäftsführer: Atilla Baykal (lt. Facebook türkischer Nationalität).
Liefergebiet:
National
Mitarbeiteranzahl:
1 – 4
Eine reine (vermutlich One-Man) Handelsgesellschaft.
Ein "Bild" zu meiner kurzen Google Suche dazu musst du dir selbst machen.
Meine Meinung:
Ist GW der Hersteller, dann...
Zitat Homepage:
Als innovatives und flexibles Unternehmen entwickeln, bauen und liefern wir nicht nur Batteriesysteme in NiCd-, Blei- und Li-Ionen-Technik, sondern verstehen uns auch als Problemlöser für die unterschiedlichsten Anwendungen im Bereich der Schienenfahrzeugbatterien und stationären Batterieanlagen.
...könnte das durchaus ein sogar in D gefertigte gute Batterie sein.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 21:06
von walter7149
War da nicht vor ein paar Jahren mal was mit den "Super-Calzium-Batterien" als die ideale Aubaubatterie.
Ich glaub Oliver(Womooli) hatte auch mal welche. Aber wohl nicht so sehr lange.
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 21:20
von Anon26
Billy1707 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 19:49
Kannst Du etwas zur Trimaxx Batterie beitragen ?
Leider nichts Billy
Aber ich verstehe leider auch nicht was du herausfinden willst.
Hast du Zweifel an der Qualität oder Haltbarkeit?
Trimaxx gibt es ja diverse stell doch mal ein Bild ein.
Ich würde mal unterstellen es ist eine gute Batterie - aber es bleibt eben eine AGM - egal ob Trimaxx oder wie bei mir Varta Super Duper Silver Professional - 50% nutzbar wenn Langlebigkeit angestrebt wird.
Beste Gruesse Bernd
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Verfasst: Di 22. Nov 2022, 08:41
von Südschwede
Was ist denn an 50% auszusetzen?
Wenn ich immer lese, was manche Leute für Klimmzüge machen um ihre LiFePo immer nur auf 80% aufzuladen damit sie länger halten, da fange ich dann doch an, an der Sinnhaftigkeit zu zweifeln. Der ganze Aufwand ist mir einfach zu hoch.
Ich soll die ganze Zeit die Meßgeräte im Auge behalten, um immer rechtzeitig den Booster und/oder die Solaranlage abzuschalten?
Also bei mir geht Urlaub und Überwinterung anders.