Seite 1 von 1

Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 21:23
von ManniMitNurEinemArm
Hallo liebes Forum,
unser Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach soll Ende Februar (mit genau einem Jahr Verzug) geliefert werden.
Da unser (ursprünglich eingeplanter) überdachter Stellplatz kürzlich den Eigentümer gewechselt hat und nicht weiter zur Verfügung steht, möchte ich nun noch "schnell" vor Auslieferung ein Carport auf unserem Grundstück errichten.
Leider ist das Platzangebot recht knapp bemessen, sodass ich vor allem auch in der Einfahrtshöhe begrenzt bin – es wird wohl ziemlich knapp.

Um das Carport nun genau zu planen/auszulegen, muss ich daher unbedingt die reale Fahrzeughöhe inkl. geschlossenem Aufstelldach kennen.
In der Knaus-Preisliste sind folgende Angaben zu finden:
– Fahrzeughöhe: 258 cm
– Fahrzeughöhe mit Aufstelldach: "erhöhte sich [...] um ca. 20 cm"
Insbesondere die vage Angabe zum Aufstelldach finde ich etwas enttäuschend und gibt mir nicht die erforderliche Planungssicherheit.

Leider kann ich die Fahrzeughöhe inkl. Aufstelldach von unserem Knaus (noch) nicht selbst messen und unser Händler hat derzeit kein identisches Fahrzeug vor Ort.
Daher folgende Frage an die Community:
Hat jemand von euch einen Knaus Boxstar 540 Road (alternativ Boxlife, alternativ 600 oder 640, alternativ Vantourer) im Besitz und kann die Angaben aus der Knaus-Preisliste zur Fahrzeughöhe inkl. Aufstelldach (im leeren oder auch im (teil-)beladenen Zustand) konkretisieren? Der höchste Punkt muss wohl bei Dachfenster sein.

Besten Dank
Manni

Re: Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach

Verfasst: So 18. Dez 2022, 08:01
von Cybersoft
Was ist mit Klima, Satschüssel, Antennen ..

Hast Du das schon bedacht?

Ganz ehrlich? Wenn es so knapp werden soll, würde ich es nicht machen bevor ich nicht selbst gemessen habe

Re: Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach

Verfasst: So 18. Dez 2022, 08:41
von Chief_U
Ob das Auto so schnell geliefert wird? Da gibt es doch große Probleme mit den Dachrahmen. Oder betrifft dies ein anderes Kastenwagen Modell mit Aufstelldach bei Knaus?
Unabhängig davon muß auch der Untergrund „passen“. Etwas Gefälle an der Einfahrt ins Carport kann schnell 1-2cm kosten. Geh da lieber auf Nummer sicher und warte bis Dein Auto geliefert ist.

Re: Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach

Verfasst: So 18. Dez 2022, 09:52
von Luxman
So würde ich keinen Carport planen oder bauen - ich hatte das vor Corona geplant und am Ende verworfen.

Heute hast du einen Knaus und in 5 Jahren wenn du doch mal ein anderes Womo willst?

Bei mir in Bayern gibt es eine 3m Höhenbeschränkung alles was darüber ist muß per Bauantrag genehmigt werden und die Nachbarn müßen zustimmen.

Das wäre bei uns knapp geworden mit einer Holzkonstruktion denn die Querbalken am Dach haben einiges an Durchmesser.

Und wie bereits geschrieben wurde wenn die Auffahrt eine Steigung hat dann braucht es beim Einfahren in den Carport mehr Luft.

Ich würde abwarten bis das Fahrzeug da ist.

Beste Gruesse Bernd

Re: Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach

Verfasst: So 18. Dez 2022, 14:51
von walter7149
Hallo, egal wie man jetzt baut oder plant zu bauen, in der Zukunft wird es irgendwann mal zu klein sein.

Das hat mir mal der Baudezernent in unserer Kommune gesagt, von dem ich mich vor unserem Garagenbau habe
beraten lassen.
Ich hab ihm gesagt was ich will und er hat gesagt wie das genehmigungsfähig zu realisieren ist.

Laut Zeichnung war eine Toreinfahrthöhe von 3,80 m geplant.
Beim Bau lag dann der Torsturz bei 3,75 m über der Betonplatte.
Durch Fliesen und Einfahrtswinkelschiene an der Betonkante waren es dann nur noch 3,72 m über der Einfahrtskante.
Dann kam das Außenrolltor mit Kasten, und weil das Rolltor ja nicht vollständig im Kasten verschwindet,
waren es dann endgültig noch 3,65 m Toreinfahrtshöhe.

Der Juniorchef der ausführenden Baufirma, wohnt bei uns gegenüber, konnte von Anfang an nicht verstehen warum die Einfahrtstorhöhe > 3,50 m sein sollte, weil unser Frankia damals nur 3,10 m hoch war.
Alle in unserer Siedlung haben uns zu der schönen großen Autogagrage gratuliert, wo 2 Pkw hintereinander und der
Frankia daneben stehen.

Als wir in vorigen Jahr unseren guten alten Frankia verkauft und uns den Carver gekauft hatten, da kam der
Juniorchef von gegenüber zum Gratulieren und Anschauen, und sagte, das er jetzt verstanden hat, warum das
Garagentor so hoch sein sollte.

Ein Nachbar in unserer Siedlung hatte eine Standard-Doppelgarage mit Sektionaltor für zwei Pkw.
Schon als er sich einen SUV mit Dachbox kaufte, konnte er den nicht mehr mit dem Dachaufbau reinfahren.
Zum Glück stand die Holzbau-Garage auf einem Betonsteinsockel, nur mit Ankern angeschraubt.
Damit er den SUV mit Dachbox wieder in die Garage rein fahren konnte, wurde die komplette Garage abgeschraubt,
höher aufgebockt, der Betonsteinsockel um zwei Reihen Betonsteine erhöht und dann so erhöht passend wieder angeschraubt.
Vom Sektionaltor wurden die Schienen verlängert und ein weiteres Sektionsteil oben drangebaut.
Nun steht der SUV mit Dachbox wieder in der Garage.

Re: Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach

Verfasst: So 18. Dez 2022, 15:56
von WoMo NK19
Hallo,
Luxman hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 09:52

Bei mir in Bayern gibt es eine 3m Höhenbeschränkung alles was darüber ist muß per Bauantrag genehmigt werden ….
es gilt auch, je nach Größe des Carports den Grenzabstand zum Grundstücks des Nachbarn zu beachten und, und und.

Um bei solchen Sachen nix falsch zu machen, lohnt sich im Vorfeld immer das zuständige
Bauamt zu befragen.

Und dann baut man immer so groß wie es nur geht und verschenkt nicht 1 cm der
Toleranz. Weil bissi mehr Raum ist immer besser wie, „verdammt das ist zu eng 😫“.

WoMo NK 19

Re: Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach

Verfasst: So 18. Dez 2022, 16:07
von Anon11
WoMo NK19 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 15:56
Hallo,
Luxman hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 09:52

Bei mir in Bayern gibt es eine 3m Höhenbeschränkung alles was darüber ist muß per Bauantrag genehmigt werden ….
es gilt auch, je nach Größe des Carports den Grenzabstand zum Grundstücks des Nachbarn zu beachten und, und und.

Um bei solchen Sachen nix falsch zu machen, lohnt sich im Vorfeld immer das zuständige
Bauamt zu befragen.

Wir haben unser Carport genehmigungsfrei gebaut, und im Zuge dessen, dass wir uns mit den Auflagen beschäftigt haben, haben wir festgestellt, dass so ziemlich jeder in unserer Strasse mindestens ein Holzhaus/Carport oder ähnliches auf seinem Grundstück hat, das gegen mindestens eine Auflage verstößt 🤣. Wo kein Kläger, da scheinbar auch kein Richter. Uns ist es egal, wir waren bei der Umsetzung unseres Bauvorhabens allerdings penibel, man weiß nämlich nie!

@Manni ich würde auch wenigstens warten bis das Auto da ist, grade wenns ganz genau werden soll.