Seite 1 von 3
Wegfahrsperre
Verfasst: So 15. Jan 2023, 12:58
von Henhamb
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einer installierten CAN-Bus Wegfahrsperre (z.B. Ampire) und kann darüber berichten....?
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: So 15. Jan 2023, 16:09
von Berchumer
Ich habe diese verbaut und kann bisher nur sagen sie funktioniert sehr Gut , letztendlich muss man es leider drauf ankommen lassen ob sie einen Diebstahl verhindern kann aber jedenfalls hält sie die Spitzbuben auf .
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 08:17
von Dieselreiter
Ich schließe mich der Frage an - gibt es noch andere Systeme, die empfehlenswert sind?
Im vorigen Womo hatte ich eine Alarmanlage, die mit der Zentralverriegelung gekoppelt war und auch die Aufbautüren überwacht haben. Der Nachteil dabei ist, dass man immer die ZV entsperren musste, wenn man ins Womo rein wollte. Um die Fahrertüren wieder zu versperren, musste man die ZV in der Fahrerkabine betätigen. Das haben wir manchmal vergessen, dann gabs Fehlalarm oder die Fahrertüren blieben unversperrt.
Das Hauptaugenmerk läge für mich weniger am Alarm (wer hört schon darauf), sondern an der Wegfahrsperre.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 09:23
von walter7149
Lenkradkralle oder Lenkrad ab !
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 09:26
von Anon26
Ein Rad in den Rucksack - der Dieb hat bestimmt kein passendes dabei.

Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 10:06
von Austragler
Es hat doch jedes jüngere Auto von Haus aus eine Wegfahrsperre die nur per programmiertem, zum Fahrzeug passendem Schlüssel entschärft werden kann. Das führt dazu dass man für einen Ersatzschlüssel, original Fiat, extra in Italien gefertigt, mehr als 300 Euro zahlen muß, er muß extra am Fahrzeug zusammen mit dem verbleibenen Schlüssel, aufwändig programmiert werden. Damit ist sichergestellt dass jemand der den Originalschlüssel nicht zur Verfügung hat das Fahrzeug nicht starten kann.
Die einschlägigen Langfinger wissen das aber nicht, sie stecken einfach einen selbstgefertigten Stecker in die OBD und schalten die Wegfahrsperre aus.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 10:44
von Henhamb
Hallo,
das mit dem Rad in den Rucksack, das mag zwar lustig sein, trägt aber hier nicht zur Fragestellung wirklich bei...

Dass ein Ersatzschlüssel teuer ist, das habe ich auch schon nach einem Verlust erfahren dürfen ....
Scheinbar ist eine elektronische Wegfahrsperre (klein, versteckt eingebaut ... Ampire???) noch kein intensives Diskussionssthema gewesen.
Nun eine Frage an die Techiker hier im Reisemobiltreff, ich bin absoluter Laie: Kann man mit einem selbstgefertigten Stecker in die OPD, der vermutlich genutzt wird, wenn die bösen Buben keinen Zündschlüssel zur Verfügung haben, eine solche elektronische Wegfahrsperre überlisten?
Und bitte keine Diskussion über das Gentern mit den bösen Buben, sachlich bleiben

Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 11:05
von Cybersoft
Ja geht, manchmal wird auch schnell ein neuer Schlüssel (chip) für die Wegfahrsperre angelernt, geht Ratz-Fatz wenn man Mal im Fahrzeug ist.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 11:23
von Agent_no6
Gibt aber auch Spezialisten, die die Belegung der OBD SST geändert haben, das dann zum Kurzschluss oder ähnliches im OBD Stecker führt. Hatte ich mal irgendwo gelesen.
Da machen die pösen Puben nichts mehr.
Nur muß man dann aufpassen wenn man in die Werkstatt fährt, sonst hat die Werkstatt ein Defektes Gerät
Aber Frank von FWBGroup hat ein gutes System entwickelt, einfach mal bei ihn anfragen..
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 11:35
von Austragler
Henhamb hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 10:44
Scheinbar ist eine elektronische Wegfahrsperre (klein, versteckt eingebaut ... Ampire???) noch kein intensives Diskussionssthema gewesen.
Ich wusste bisher nicht dass es so etwas gibt. Meist kommen HInweise auf den Nato Knochen oder versteckte Schalter.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 12:34
von Anon22
Es gibt Fahrzeuge, da muss man, wenn man die Starterbatterie erneuert, eine „Stützbatterie“ nutzen.
Teilweise genügt es, wenn die Spannung fällt, um ein Steuergerät zu beschädigen. Jetzt möchte man selbst an der OBD Schnittstelle fummeln oder irgendwelche Ebay Zauberdecoder verbauen.
Ich weiß nicht, vllt. schraube ich auch schon zulange an Fahrzeugen, aber ein gutes Gefühl stellt sich bei mir nicht ein, bei solchen Vorhaben.
Ich könnte mir ein Ventil in der Dieselleitung vorstellen. Das per App regelbar ist. Oder einen notwendigen Stecker für den Startvorgang unterbrechen.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 12:56
von Cybersoft
Frank1965 hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 12:34
Teilweise genügt es, wenn die Spannung fällt, um ein Steuergerät zu beschädigen.
Das glaube ich nicht!
Das kann Mal vorgekommen sein halte ich aber für absolute Einzelfälle. Die Fahrzeug Elektronik ist schon sehr robust.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 12:56
von Anon26
Cybersoft hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 11:05
Ja geht, manchmal wird auch schnell ein neuer Schlüssel (chip) für die Wegfahrsperre angelernt, geht Ratz-Fatz wenn man Mal im Fahrzeug ist.
Postest du mal ein Link wie es geht, wenn ich den Schlüssel verliere spare ich so viel Geld unterwegs.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 13:00
von Anon26
Die Paranoia mit Klauen hab ich lange abgelegt.
Ich war mit meinen hochpreisigen neuen PKWs Touaregs, BMWs 5er in den letzten Jahren zigmal in Polen, Tschechien, Slovakei und keiner hat die Autos geklaut - wobei ich es mir bei den BMWs gewünscht hätte weil die Karren nur Mängel hatten.
Dabei ist es doch so einfach - versteh ich nicht.
Der Reisedrache hat eine Alarmanlage, Wegfahrsperre und ein eingebautes GPS System mit Diebstahlservice bei Mercedes, das muß reichen.
Es reicht auf der App den Diebstahl zu melden den Rest erledigt Mercedes mit der Polizei um das Fahrzeug zu tracken und zu finden.
Wenn kein GPS Jammer eingesetzt wird.
Ich überlege noch ein Riesenairbrush aufs Heck machen zu lassen, wer die Kiste klaut fällt dann zumindest sofort auf unterwegs.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 13:21
von Dieselreiter
walter7149 hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 09:23
Wird in 30 Sekunden geknackt.
walter7149 hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 09:23
Geht's noch komplizierter?
Ich kannte mal jemand, der hat (beim Benziner) die Verteilerkappe abgenommen. Der war sicher schneller bei Aus- u. Einbau.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 13:28
von Anon22
Cybersoft hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 12:56
Das glaube ich nicht!
Das kann Mal vorgekommen sein halte ich aber für absolute Einzelfälle. Die Fahrzeug Elektronik ist schon sehr robust.
Das Netz ist voll damit und ich habe auch regelm. PKW"s in meiner Werkstatt.
Robust ist für mich was anderes. Selbst Fahrzeuge überbrücken kann Probleme aufwerfen. Aber auch egal, das ist meine Meinung und Erfahrung.
Die wollte ich nur in den Raum werfen.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 13:51
von walter7149
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 13:21
Geht's noch komplizierter?
Wieso, mein abnehmbares Lenkrad liegt schon in meiner Stammwerkstatt und wartet auf den Einbau.
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 14:01
von Cybersoft
Mit Airbag? Der Airbaig ist ja immer noch so ein Ding vor dem ich mächtig Respekt habe, da mir da sämtliche Erfahrungswerte fehlen.
(Wohin mit dem Lenkrad wenn man Spazieren geht?)
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 14:12
von walter7149
Cybersoft hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 14:01
Nein, ohne Airbbag.
Cybersoft hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 14:01
Wohin mit dem Lenkrad wenn man Spazieren geht?
Du ziehst auch die Hose mit der Kneifzange an ?
Re: Wegfahrsperre
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 14:50
von Anon22
Man möchte Aufmerksamkeit.