Seite 1 von 8

Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 17:38
von Kurt
Hallo,

gerade in der Zeitung gefunden :

Bisher galt, dass Inhaber der Führerscheins der Klasse B Kraftfahrzeuge mit bis zu einer Gesamtmasse von 3,5 Tonnen fahren dürfen. Zentrale Änderung soll laut Angaben der EU-Kommission sein, dass dieser Wert auf 4,25 Tonnen angehoben wird. Dies soll europaweit gelten. Der Zeitplan sieht vor, dass die Abstimmung im EU-Parlament bis Ende März stattfindet. Anschließend soll die „4. Führerscheinrichtlinie“, wie das Projekt im Fachjargon genannt wird, den EU-Rat und das EU-Parlament passieren. Anschließend sind die einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bei der Umsetzung der neuen Regelungen für Autofahrer gefragt.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 17:43
von Anon26
Kurt hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 17:38
Anschließend sind die einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bei der Umsetzung der neuen Regelungen für Autofahrer gefragt.
Dann wissen wir ja das in meinem Leben in D sich nix ändern wird. 😂

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 18:06
von Claudio
Das wäre Weltklasse. Würde viele Probleme sowohl von WoMo-Hersteller als auch Fahrer lösen.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 18:20
von Thomas04
Na hoffentlich kriegen die in der EU und in der Folge die einzelnen Mitgliedsländer endlich die Kurve und winken die jetzt bekannt gewordene Änderung durch.

Nicht auszudenken wäre es, wenn dabei auch das geltende LKW Überholverbot in D-Land angepasst wird.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 18:24
von raidy
Claudio hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 18:06
Das wäre Weltklasse. Würde viele Probleme sowohl von WoMo-Hersteller als auch Fahrer lösen.
Wirklich?
Ich fürchte eher, dass die WoMos dann noch länger und schwerer werden, weil noch mehr Extras verbaut werden. Dann wiegen sie leer schon 3.8t und die Diskussion um "mehr Gewicht für Klasse B" geht wieder von vorne los.
Aber ich gönne jedem mit Klasse B, wenn die 4.25t kommen würden.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 18:39
von jagstcamp-widdern
guter zeitpunkt,um auch die maut ab 3,5t einzuführen.... *2THUMBS UP*

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 19:13
von Anon26
Bleibt für viele mit B immer noch das Problem wenn man einen Hänger zieht - die 4,25 beziehen sich sicher auch auf das gesamte Gespanngewicht.
Beim Caravan, die Dinger werden auch immer schwerer heute schnell bei 2to.
Mit einem SUV sind dann die 4,25to auch in Sichtweite.

Interessant wäre ob dann auch die TÜV Fristen sich ändern - sollte so sein.
Denn von der Logik würde damit das LKW Limit verschoben auf 4,25to.
Dann würde ich ablasten auf 4,25to - reicht mir locker.

Beste Gruesse Bernd

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 19:25
von WuG
HU-Fristen sowie Maut und Straßenverkehrsregeln haben primär nix mit dem Führerscheinrecht zu tun.

Natürlich wären entsprechende Anpassungen wünschenswert...

aber wer glaubt an soviel Stringenz bei unserer Politik/Verwaltung?

Bezüglich der Umsetzungsdauer bin ich bei Luxmann.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 19:39
von Masure49
Würde mich freuen, denn wenn ich dereinst unser Schmuckkästchen hergeben muß,
warum auch immer, würde sich die Anzahl der Käufer deutlich vergrößern.
Bisher dürfen ja nur wir "Alten" 3er Besitzer und LKW Führerschein Besitzer über 3,5 t fahren.
https://www.campingbuddies.de/gesetzesa ... 25-tonnen/
Ich denke, diese Anhebung auf < 4,25 t ist unumgänglich, will man in Zukunft auch
Wohnmobile verkaufen, die auch elektrisch unterwegs sein sollen oder zumindest mit einem Hybrid.
Ebenso brauchen die Rettungsdienste und Feuerwehren junge Fahrer,
die bestimmte Fahrzeuge < 4,25 t fahren dürfen.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 19:46
von Luppo
Keiner hat wirkliches Interesse an Änderungen, außer die Womofahrer mit neuem B und schwerem Womo. Da ist wohl mehr der Wunsch Vater des Gedankens.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 19:57
von eclipse88
Da es mich ja betrifft, würde ich mich natürlich drüber freuen, wenn das endlich durch ist. *JOKINGLY*

Bei den Womos sehe ich es eher wie raidy, sie werden noch schwerer werden, noch mehr Ausstattung und Wasser bleibt dann weiter bei 20 Liter Fahrstellung, der Durchschnittsfahrer wiegt immer noch 75 kg und voll getankt bis oben hin ist auch nicht.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 21:51
von Claudio
raidy hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 18:24
Wirklich?
Ich fürchte eher, dass die WoMos dann noch länger und schwerer werden, weil noch mehr Extras verbaut werden. Dann wiegen sie leer schon 3.8t und die Diskussion um "mehr Gewicht für Klasse B" geht wieder von vorne los.
Aber ich gönne jedem mit Klasse B, wenn die 4.25t kommen würden.
In erster Linie freue ich mich natürlich persönlich, dass meine Frau und ich uns die Kosten für den C1 sparen, der Ende des Jahres geplant war/ist.

Bzgl. der Zusatzausstattung sehe ich das nicht so kritisch:
Dann würde man diese halt ab Werk schon im WoMo haben (eventuell günstiger bei steigender Stückzahl?) und nicht selbst nachrüsten. Ich glaube nicht, dass insgesamt mehr Zusatzausstattung verbaut würde. Und wenn die Hersteller dazu übergehen, mehr Maxi-Chassies in der Serie zu verbauen, dann können die Fahrzeuge doch ruhig jetzt „legal“ mit mehr Gewicht rumfahren? Machen sie doch schon so oder so 😜

Aber:
Aus ökologischer Sicht wäre es natürlich nachteilig, wenn die Wohnmobile in Schnitt schwerer würden.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 22:12
von Manfred B.
Freut euch nicht zu früh!
Der "neue Führerschein" gilt dann (soweit mir bekannt) nur für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben.
Der ist halt für zukünftige E-Wohnmobile gedacht!
Also nix für schon vorhandene bzw. dann gebraucht gekaufte Fahrzeuge.
Aber: Es ist noch nix fix!

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 22:38
von Luppo
Claudio hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 21:51
In erster Linie freue ich mich natürlich persönlich, dass meine Frau und ich uns die Kosten für den C1 sparen, der Ende des Jahres geplant war/ist.
Der springende Punkt für mich ist, dass die StVO-rechtlichen Bestimmungen und sonstige Kostenfestsetzungen vermutlich nicht „mitwachsen“. So darf man zwar dann mit dem B einen 4,25-Tonner fahren, hat aber die gleichen Einschränkungen auf der Straße wie heute.
Der C/C1 kostet Betrag x einmalig und fertig.
Würden bis 4,25 to. PKW-Bestimmungen gelten (Maut, TÜV, Steuer, usw.), wäre das je nach Reiseverhalten innerhalb weniger Jahre günstiger.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 23:05
von Travelboy
Maut und StVO sind EU weit ja sowiso ein Graus, da macht jeder wie er will, aber der B bis 4,25t wäre für viele junge Fahrer schon eine Erleichterung und für uns Altlappenbesitzer - dann werden wir später auch unsere >3,5ter besser los *2THUMBS UP*

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 23:22
von Anon18
Dass viele (neue) Wohnmobile schwerer würden glaube ich nicht. Wenn man die Wohnmobile der "großen" Linien, egal wie sie heissen z. B. Premium, all in, usw. anschaut dann ist doch von der Markiese bis zum Backofen alles drin. Meist fehlt doch dann gewichtsmäßig nur noch Dachklima, Hubstützen und AHK. Wer heute ein Wohnmobil neu kauft kauft es nach Wunsch, nicht nach Gewicht. Dass es zu schwer ist fällt (zu) oft erst nach der ersten Waage auf. Dann kommt man doch mit den neuen 4.25t doch gut hin.
Also aktuell, wenn das Fahrgestell nicht schwerer wird wärs ein Gewinn. Die Nebenkosten ( TÜV, Maut, etc.) stehen auch heute auf einem anderen Blatt.
Wer heute über 3,5t kann, aber nicht macht wegen 350Kg, der macht es dann wenn es rechtlich geht. Wer es dann immer noch nicht macht weil rechtliche (Tüv) oder Kosten (Maut) bremsen ist sehr Kostenbedacht, entweder weil er muss oder prinzipiell.
Aber auch das hat mit dem (erlaubten) Gewicht nichts zu tun.

Viele Grüße
Willi

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 06:18
von Cybersoft
Das einzig spannende bei dem Thema.
Wie kompliziert vermasselt Deutschland das dieses Mal?

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 07:08
von M846
Ich kann mir nicht vorstellen das es eine extra Regelung für Reisemobile gibt.
Dann einen Lappen abhängig vom Antrieb zu machen klingt sehr komisch. Wie soll das kontrolliert werden?
Und was ist dann mit dem Pkw Anhänger, darf der dann auch?

Die Jungend ist jetzt schon zu häufig an Unfälle beteiligt und dann sollen die auch noch mit über 4t fahren dürfen.
Naja das E Auto ist teilweise dicht an der 3,5t Grenze, da muss man die sowieso bald anheben.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 08:07
von rogger613
Das Thema wird schon verdammt lange diskutiert und passiert ist leider noch nix. Gesetzt dem Fall, dass die EU dieses Gesetzt verabschiedet, dann gibt es eine Frist zur Umsetzung in Landesrecht und da dürfen wir wirklich alle gespannt sein wie schnell und unbürokratisch unsere Politik das dann umsetzt. *LOL*

Generell begrüße ich die Anhebung, so darf dann auch meine Frau (Bj. 85 mit neuem Führerschein) unser Womo mal fahren, auch wenn sie sich lieber chauffieren lässt.

Ein Bindung der Anhebung des Gesamtgewichts an "Elektro" wie weiter oben geschrieben halte ich für eine Fehlinformation und schlicht nicht praktikabel umsetzbar.

Allen einen schönen Start in den Tag!
Rogger

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 08:25
von Dieselreiter
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 18:39
guter zeitpunkt,um auch die maut ab 3,5t einzuführen....
Das ist der springende Punkt - viele Länder haben nämlich schon ein Road-Pricing, das über 3,5to empfindlich teurer wird.