Seite 1 von 2

Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 18:31
von typ58
Habe da noch eine Frage zum Luftdruck.
Unser Womo hat 3,5t aber mit wieviel Bar fahrt ihr euere Fahrzeuge und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 18:35
von Billy1707
Erstmal ein freundliches "hallo" !

Luftdruck ist ein weit flexibles Thema.
Kommt auf die Reifen an, welche fährst Du ?
Kommt auf die effektive Beladung (achsweise) an. Schon mal gewogen ?

Schönen Abend (ist ja das freundliche Forum ;-) )

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 18:40
von Schaschel
Erst den Wagen in reisefertiger Beladung achsweise verwiegen, dann auf der Internetseite des Reifenherstellers nach der Rad- bzw. Achslasttabelle des gefahrenen Reifens suchen. Es werden sich i.d.R. für vorn geringere Drücke ergeben als für hinten. Der Luftdruck ist dann der benötigte.

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 18:58
von typ58
225/75 x16 Hankook ALLWETTER

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 19:00
von typ58
Mir ging es eigendlich um die Luftfederung. Gruss Ralf

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 19:01
von walter7149
Schaschel hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 18:40
Erst den Wagen in reisefertiger Beladung achsweise verwiegen, dann auf der Internetseite des Reifenherstellers nach der Rad- bzw. Achslasttabelle des gefahrenen Reifens suchen. Es werden sich i.d.R. für vorn geringere Drücke ergeben als für hinten. Der Luftdruck ist dann der benötigte.
Es geht wohl um den Druck in den Gummibälgen der Luftfederung an der Hinterachse !!!

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 19:03
von schrauberwilli
Hallo,
meine Luftferderung soll mindestens 1 Bar haben. Damit bin ich Angefangen. Habe das Fahrverhalten beobachtet.
Dann habe ich den Druck erhöht. Ich finde das unser den besten Fahrkomfor mit 2 Bar hat (Sprinter 3,5t, beladen).
Gruß
Tom

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 19:03
von walter7149
typ58 hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 19:00
Mir ging es eigendlich um die Luftfederung.
Welche ?
Steht wahrscheinlich in der Bedienungsanleitung der Luftfederung ?

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 19:18
von Fazerfahrer
Wir haben einen Teilintegrierten mit zulässigem Gesamtgewicht von 4.0to auf Fiat Ducato und Zusatzluftfederung an der Hinterachse.
Im normalen Fahrbetrieb sind wir mit einem Luftdruck der Federung von 2.0 bis 2.5 bar unterwegs.

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 19:36
von typ58
Danke für euere Antworten. Werde dann auch mal mit 2BAR anfangen und den POPO fragen ob rauf oder runter oder lassen. Gruss Ralf und einen schönen Abend noch.

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: So 22. Jan 2023, 19:51
von DerTobi1978
Fazerfahrer hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 19:18
Wir haben einen Teilintegrierten mit zulässigem Gesamtgewicht von 4.0to auf Fiat Ducato und Zusatzluftfederung an der Hinterachse.
Im normalen Fahrbetrieb sind wir mit einem Luftdruck der Federung von 2.0 bis 2.5 bar unterwegs.
Wir sind mit 4,4to unterwegs und fahren auch 2 - 2,5 bar im Normalbetrieb. Nur wenn wir die 4 eBikes hinten draufhaben, gehe ich auf 6 bar. 7 bar ist maximum.

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 10:13
von typ58
Auch die Danke Tobi

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 11:38
von oldi45
Fahre eine X2. Die sucht sich den geeigneten Luftdruck, um das Fahrniveau zu erreichen. Genau so, nur manuell, ist der richtige Luftdruck für die Gummibälge zu finden.
Ausgangspunkt sollte die Höhe zum Radausschnitt bei leerem Fahrzeug als Reverenzwert sein. Wenn das Wohnmobil dann voll beladen ist, Druck in die Gummibälge geben, bis dieser Wert wieder erreicht ist. Das sollte der optimal nutzbare Federweg der Hinterachse sein und optimale Fahreigenschaften bieten.
Gruß Hajo

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 11:46
von Austragler
Bei Stäbler wurde vor dem Einbau der Federbälge das Mobil radweise gewogen, der Monteur empfahl mir einen Druck von 2 Bar. Das passt für meine Begriffe ganz gut.
Warum soll ich rumexperimentieren mit Dingen von denen ich nichts verstehe ?

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 13:32
von hwhenke
Hallo,
Die Höhe des vorgegebenen Druck's ist bei den unterschiedlichen System unterschiedlich.
Soweit ich bisher gelesen habe ist der Druck bei Goldschmitt Zusatzfederung bei 3 Bar und der bei Stäbler bei 1,5 - 2 Bar.
Ich habe die Goldschmitt Zusatzfederung und mache den Druck abhängig von der Beladung zwischen 3 - 4 Bar.
LG Horst

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 13:48
von Heribert
Ich fahre meine Goldschmitt Luftfederung durchweg mit 3 Bar .

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 14:45
von oldi45
Der Sinn der Zusatzluftfederung ist, die orig. Federung zu unterstützen! Es soll erreicht werden, dass bei voller Ladung auch noch der volle Federweg vorhanden ist, wie er beim leeren Fahrzeug ohne Zusatzluftfederung vorhanden war. Wie erreiche ich das?? Indem ich Luft in die Gummibälge pumpe. In Abhängigkeit des Druckes hebt der Gummibalg das Fahrzeug an und entlastet die Stahlfeder. Idealerweise wird das Fahrzeug über den Luftbalg soweit angehoben, bis der Federweg im Leerzustand wieder erreicht ist. Das sollte man am Radausschnitt messen. Der Luftdruck, der das erreicht, ist nun der optimale Druck, den man sich notieren kann. Es kann sein, dass beide Seiten einen unterschiedlichen Druck brauchen.
Machen könnt ihr aber natürlich mit dem Festlegen der Druckwerten, wie ihr es wollt.
Gruß Hajo

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 17:13
von typ58
Danke dir für die ausführliche Antwort. Gruß Ralf

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 17:53
von typ58
Wie bekomme ich ein Foto auf die Grösse das ich es für Avatar herrunterladen kann?

Re: Luftfederung hinten

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 21:08
von AndiEh
typ58 hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 17:53
Wie bekomme ich ein Foto auf die Grösse das ich es für Avatar herrunterladen kann?
Schau mal hier, da wird es erklärt. im Dritten Beitrag steht auch, wie man das Bild in ein Gif in richtiger Größe erstellt. KLICK

Gruß
Andi