Seite 1 von 3

Truma auch in der Krise

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 17:15
von rumfahrer
Anscheinend macht die Lieferkrise auch Truma zu schaffen. Laut einem Bericht in der Süddeutschen mussten im Dezember 10% der Belegschaft gehen.
Der Bestand der Firma soll nicht gefährdet sein aber bei der Frage wer warum gehen musste, wurde anscheinend etwas willkürlich verfahren.

Gruß
Steffen

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 17:23
von Agent_no6
Komisch, sehr komisch. Das in der heutigen Zeit wo Fachkräfte aller Orten gebraucht werden.
Vor dem Stihl in Waiblingen stehen Personaler vom Porsche und werben Leute ab. Keine Spitzenkräfte, sondern "stinknormale" Arbeiter. Und zahlen so viel, das kein Handwerker da mithalten kann. Verrückte Zeit.

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 17:41
von WuG
Sollte wirklich "willkürlich" ausgewählt worden sein, dann ist es ein Indiz dafür, dass es primär um Gewinnmaximierung ging.

Über Fachkräftemangel wird dann später wieder gejammert.

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 17:49
von Austragler
Starker Tobak, das bei Truma.
Die SZ schätze ich als seriöses Blatt ein so dass der Bericht glaubwürdig zu sein scheint.
Truma hat ja einen durchaus sehr guten Ruf in der Campingbranche, nicht zuletzt wegen des hervorragenden Kundenservices.
Wie´s drin ausschaut ist eine andere Sache. Kein Betriebsrat, also müssen die Mitarbeiter so zufrieden gewesen sein dass keiner die Notwendigkeit sah einen Betriebsrat zu gründen.
Mir ist sowas nicht ganz unbekannt. Als bei meinem vorletzten Arbeitgeber (60 Mitarbeiter) sich das Ende anbahnte wurde gerade noch rechtzeitig gewerkschaftliche Unterstützung ins Boot geholt. Vorher gabs keinen Betriebsrat, es war auch alles in Ordnung. Fast alle Mitarbeiter kamen adäquat wieder unter. Für die restlichen war Unterstützung durch die Gewerkschaft nützlich.

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 19:17
von Anon26
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 17:23
Komisch, sehr komisch. Das in der heutigen Zeit wo Fachkräfte aller Orten gebraucht werden.
Tja, wo sind sie geblieben die Fachkräfte und warum reicht die Zuwanderung von einer Million Jahr für Jahr nicht aus?

Keiner meiner Geschäftspartner bekommt Personal, auch mein Steuerberater nicht.
Sind die alle während Corona verstorben?

Bei meinem PC Lieferanten, einem der größten in Deutschland, ist das Problem das die Mehrzahl der Bewerber gerne die PCs im Homeoffice zusammenbauen würden, ganz flexibel nach ihren Zeitvorstellungen, mit viel Freizeit, falls nicht dann muß so eine unzumutbare Arbeitssituation aber richtig gut bezahlt werden.

Wenn ich lese das 80% der Azubis heute Abitur haben dann sind das einige Jahre die verloren gehen in dem die jungen Menschen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen im Gegensatz zu früher, auch das mag eine Rolle spielen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 19:34
von Masure49
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 17:23
Komisch, sehr komisch. Das in der heutigen Zeit wo Fachkräfte aller Orten gebraucht werden.
Vor dem Stihl in Waiblingen stehen Personaler vom Porsche und werben Leute ab. Keine Spitzenkräfte, sondern "stinknormale" Arbeiter. Und zahlen so viel, das kein Handwerker da mithalten kann. Verrückte Zeit.
So ist es auch in Niederbayern und in der Oberpfalz.
BMW, Continental, Osram usw. saugen die gelernten Fachkräfte ab, die der Mittelstand ausgebildet hat, weil sie da deutlich mehr Geld verdienen bei weniger Arbeitszeit sowie viele weitere zusätzliche soziale Angebote machen z.B. Firmenrente , eigene Krankenversicherung usw usw.

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 19:49
von Masure49
Luxman hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 19:17
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 17:23
Komisch, sehr komisch. Das in der heutigen Zeit wo Fachkräfte aller Orten gebraucht werden.
Tja, wo sind sie geblieben die Fachkräfte und warum reicht die Zuwanderung von einer Million Jahr für Jahr nicht aus?

Keiner meiner Geschäftspartner bekommt Personal, auch mein Steuerberater nicht.


Wenn ich lese das 80% der Azubis heute Abitur haben dann sind das einige Jahre die verloren gehen in dem die jungen Menschen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen im Gegensatz zu früher, auch das mag eine Rolle spielen.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,
Das spielt gewiss eine grosse Rolle, leider.
Das begann schon in den 70er Jahren, als ein Bekannter mit einer großen Gärtnerei erzählte, er stelle nur noch Abiturienten ein für seinen Betrieb.
So hatten junge Menschen, deren Eltern es sich nicht leisten konnten,
Ihre mehr oder weniger begabten Kinder Abitur machen zu lassen,
keine Chance, Berufe zu ergreifen, in denen sie eine faire Chance gehabt hätten.
Das zieht sich bis heute durch, Plagen, egal wie dumm sie sind, werden so lange von Schule zu Schule getragen, bis sie das Abi schaffen, egal wie.
In Regensburg gibt es eine Privatschule, in die die oberen Zehntausend
Ihre Plagen schicken nach dem Motto:
"Hast ein dumms Kindl,schickst es zum Pindl".
Die haben dann im schlimmsten Fall ein Abitur, sind aber oftmals zu dumm, ein Studium oder gar einen handwerklichen Beruf zu ergreifen.
Aber sie haben Abitur mit den entsprechenden "Vorstellungen".

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 09:48
von womocamper
Früher mußtes Du Goethes Glocke vorwärds und rückwärts aufsagen können um eine Lehrstelle
als Klemtner zu bekommen.
Heute reicht es wenn einer Immigrant ist und kein Deutsch kann.
Aber es kommt keiner, selbst die wollen nicht.

Mein Sohn hat im Sanitärbereich gelernt,als Volksschüler bei einen bekannten Meister, hat sich selbstständig gemacht und verdient sich heute eine goldene Nase.

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 10:13
von Birdman
womocamper hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 09:48
Früher mußtes Du Goethes Glocke vorwärds und rückwärts aufsagen können ...
Heute würde es auch reichen, wenn man Schiller kennt. ;-)

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 10:25
von Fazerfahrer
Birdman hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 10:13
Heute würde es auch reichen, wenn man Schiller kennt. ;-)
Der macht gute Musik *PARDON* :spass:

https://youtu.be/4pkdBeFFcOg

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 10:52
von biauwe
Wie deutsch ist den der Standort von Truma noch und warum hat Truma Engpässe mit Lieferungen?
Und jetzt werden in D Stellen abgebaut!

Truma.JPG

An den benötigten Strückzahlen kann es wohl nicht liegen.

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 10:57
von Dino1965
womocamper hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 09:48
Früher mußtes Du Goethes Glocke vorwärds und rückwärts aufsagen können um eine Lehrstelle
als Klemtner zu bekommen.
Aber eine Rechtschreibprüfung haben sie damals nicht gemacht anscheinend? ;)

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 11:59
von Nikolena
biauwe hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 10:52
Wie deutsch ist den der Standort von Truma noch und warum hat Truma Engpässe mit Lieferungen?
Und jetzt werden in D Stellen abgebaut!


Truma.JPG


An den benötigten Strückzahlen kann es wohl nicht liegen.
Truma hat seit 2020 extreme Lieferprobleme bei mind. den Dieselheizungen gehabt, weil die Halbleiter nicht, bzw. nur sehr unzureichend geliefert wurden. Kompensiert wurde das durch die weniger betroffenen Gasheizungen, die der Womohersteller im Zweifel einbaute um überhaupt eine zu haben, obwohl eine DH bestellt war.

Truma ist ein urdeutsches Unternehmen, mit weltweiten Werken/Niederlassungen wie sie viele Firmen für dortige Märkte unterhalten. Alde ist auch eine Tochter von Truma.

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 12:04
von walter7149
Nikolena hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 11:59
Alde ist auch eine Tochter von Truma.
Meinst du ?
- https://de.alde.se/ueber-alde/

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 12:08
von AndiEh
walter7149 hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 12:04
Nikolena hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 11:59
Alde ist auch eine Tochter von Truma.
Meinst du ?
- https://de.alde.se/ueber-alde/

Ja, er hat recht.

Bildschirm­foto 2023-01-28 um 12.07.16.png

Gruß
Andi

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 12:11
von Agent_no6
walter7149 hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 12:04
Nikolena hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 11:59
Alde ist auch eine Tochter von Truma.
Meinst du ?
- https://de.alde.se/ueber-alde/
Ist so:

*Seit 1997 gehört zudem auch Alde, der schwedische Hersteller von Warmwasserheizungen, zu Truma."
Ah, Andi war schneller. Das Zitat stammt aus Promobil

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 12:26
von Nikolena
BTW.... der Deutschlandchef von Alde, Christian Reisch, ist übigens der Sohn von der gar nicht weit entfernt sitzenden Firma Reich Tech, dem Profi für Stellplatztechnik.

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 15:36
von womocamper
Dino1965 hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 10:57
womocamper hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 09:48
Früher mußtes Du Goethes Glocke vorwärds und rückwärts aufsagen können um eine Lehrstelle
als Klemtner zu bekommen.
Aber eine Rechtschreibprüfung haben sie damals nicht gemacht anscheinend? ;)
Was möchtest Du damit sagen ?

Das da ein m fehlt ? das war Absicht ob Du das merkst ;-)

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 16:26
von Anon26
Nikolena hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 11:59
weil die Halbleiter nicht, bzw. nur sehr unzureichend geliefert wurden.
Mein Hersteller der Mikroskoptische hatte ähnliche Probleme.
Ein Chip im Joystick der vorher 8 Euro kostete war in der Coronazeit auf 80! Euro angestiegen.
Zur Info der gesamt Stick kostet VK 400 Euro.
Der Hersteller mußte dann den gesamten Joystick in dem das Bauteil saß neu entwickeln mit einem anderen Chip.
In Folge gab es monatelang Lieferengpaß.

Beste Gruesse Bernd

Re: Truma auch in der Krise

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 18:14
von Elgeba
Ist doch in der Busbranche dasselbe! Da werden Fahrer (selbst Rentner wie ich) abgeworben und "Kopfprämien" gezahlt,auch die Werkstätten machen das inzwischen so,wenn ich oder sonst jemand einen Mechatroniker bringt und der nach drei Monaten noch da ist,werden 2500.- EUR gezahlt,Cash .

Gruß Arno