Seite 1 von 1

Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 10:03
von Ostseefuchs
Moin Moin, kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem Knaus Boxstar 600 Street xl und dem Weinsberg CaraTour 600 MQH nennen?
Der Knaus kostet 8000€ mehr und hat weniger Gewicht für die Zusatzausrüstung zur Verfügung als der Weinsberg, es sind doch die selben Fahrzeuge oder? Wir planen demnächst eine Bestellung, eigentlich sollte es der Knaus werden, jetzt habe ich den ,,gleichen" Weinsberg gefunden und bin verwirrt über Preis/ Gewicht.... ich würde mich freuen wenn ihr uns helfen könnt😊
Wir sind 4 Personen, 2 Erwachsene und 2 Kinder, ich denke das wir mit diesem Grundriss zurechtkommen? Oder habt ihr andere Empfehlungen? Unser Vorhaben sind rundreisen mit häufigem Stellungswechsel😁

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 11:07
von WoMo NK19
Hallo Ostseefuchs,
Ostseefuchs hat geschrieben: Sa 4. Feb 2023, 10:03
...
Wir sind 4 Personen, 2 Erwachsene und 2 Kinder, ich denke das wir mit diesem Grundriss zurechtkommen? Oder habt ihr andere Empfehlungen? Unser Vorhaben sind rundreisen mit häufigem Stellungswechsel😁
hätte ich ne Familie mit 2 Kindern würde ich ein Alkovenfahrzeug und kein Kastenwagen im Bereich Länge bis 6,00 Meter suchen. Die Preise der Alkovenfahrzeuge sind da auch nicht teurer und man hat in so einem Auto einfach mehr Platz und mehr Stauraum bei fast identischen Längemaßen und fast identischem Gewicht und Zuladung.

Der Knaus Boxstar 600 Street xl ist 3,12 Meter hoch, ein Alkovenmobil je nach Fahrzeug zwischen 3,0 und 3,20 Meter, das sind dann gerade mal 8 cm.

Aber ist mir schon klar, warum alle nen Kastenwagen haben wollen. Der sieht einfach kleiner und wendiger aus und niemand macht sich da wirklich Gedanken um das praktische, sondern schaut erst mal auf die Optik.


WoMo NK 19

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 11:38
von eclipse88
Moin Ostseefuchs,

Wie alt sind denn die Kinder? Ist es bald soweit, dass sie nicht mehr mitfahren und ihr seid dann nur noch zu zweit? Oder geht alles erst los? Dann sage ich dir im Teenageralter wollen die beiden nicht mehr in einem Bett schlafen, jeder will sein Reich, dass heißt jeder bekommt ein Etagenbett hinten, dann ist Ruhe.

Geht mal alle 4 zusammen in den Kastenwagen, schließt die Schiebetür und lasst das Bett von der Decke runter. Es ist ein regnerischer stürmischer Tag, in eurer Vorstellung, und nun müsst ihr euch zu viert im KaWa bewegen, der eine will oben im Bett lesen, der nächste kocht oder sitzt in der Sitz gruppe, Leiter im Weg, dann muss einer auf Toilette....
Manchmal reichen schon diese 5-10 min im zu merken, wie eng es doch sein kann.

Ich hatte ebenfalls einen Alkoven mit Stockbett, beste was es gibt für Familien.

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 12:20
von Ostseefuchs
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 4. Feb 2023, 11:07
Hallo Ostseefuchs,
Ostseefuchs hat geschrieben: Sa 4. Feb 2023, 10:03
...
Wir sind 4 Personen, 2 Erwachsene und 2 Kinder, ich denke das wir mit diesem Grundriss zurechtkommen? Oder habt ihr andere Empfehlungen? Unser Vorhaben sind rundreisen mit häufigem Stellungswechsel😁
hätte ich ne Familie mit 2 Kindern würde ich ein Alkovenfahrzeug und kein Kastenwagen im Bereich Länge bis 6,00 Meter suchen. Die Preise der Alkovenfahrzeuge sind da auch nicht teurer und man hat in so einem Auto einfach mehr Platz und mehr Stauraum bei fast identischen Längemaßen und fast identischem Gewicht und Zuladung.

Der Knaus Boxstar 600 Street xl ist 3,12 Meter hoch, ein Alkovenmobil je nach Fahrzeug zwischen 3,0 und 3,20 Meter, das sind dann gerade mal 8 cm.

Aber ist mir schon klar, warum alle nen Kastenwagen haben wollen. Der sieht einfach kleiner und wendiger aus und niemand macht sich da wirklich Gedanken um das praktische, sondern schaut erst mal auf die Optik.


WoMo NK 19
Also als ersten Gedanken hatte ich einen Integrierten, wir wollen aber mehr Mobil bleiben denke ich, also nicht eine ganze Woche an einem Ort bleiben oder auch mal in die Stadt zum Einkaufen, auch für Fahrten im Alltag wäre mir ein Kasten mittlerweile lieber, die Kinder sind jetzt 11 und 9, also wir wollen quasi Europa erkunden, dafür haben wir halt immer mal eine Woche oder auch mal 2 Wochen am Stück Zeit🤔 auch der Stellplatz zu Hause wäre mit 6m besser

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 12:30
von Ostseefuchs
eclipse88 hat geschrieben: Sa 4. Feb 2023, 11:38
Moin Ostseefuchs,

Wie alt sind denn die Kinder? Ist es bald soweit, dass sie nicht mehr mitfahren und ihr seid dann nur noch zu zweit? Oder geht alles erst los? Dann sage ich dir im Teenageralter wollen die beiden nicht mehr in einem Bett schlafen, jeder will sein Reich, dass heißt jeder bekommt ein Etagenbett hinten, dann ist Ruhe.

Geht mal alle 4 zusammen in den Kastenwagen, schließt die Schiebetür und lasst das Bett von der Decke runter. Es ist ein regnerischer stürmischer Tag, in eurer Vorstellung, und nun müsst ihr euch zu viert im KaWa bewegen, der eine will oben im Bett lesen, der nächste kocht oder sitzt in der Sitz gruppe, Leiter im Weg, dann muss einer auf Toilette....
Manchmal reichen schon diese 5-10 min im zu merken, wie eng es doch sein kann.

Ich hatte ebenfalls einen Alkoven mit Stockbett, beste was es gibt für Familien.
Moin, die Kinder sind 11 und 9, ich hatte zuerst auch immer nach dem größt möglichen gesucht, aber nach und nach denke ich das ein Kastenwagen ausreicht, wir wollen halt mobil bleiben, orte erkunden, an den meisten Tagen ist man doch eher draußen, wenn wir mal fest Urlaub machen, dann in Polen bei InterNos in einer Holzhütte😁 der Kastenwagen soll eventuell auch als Zweitwagen dienen, ich habe einen Dienstwagen, meine Frau geht zu Fuß zur Arbeit, also bräuchte sie ihn nur für gelegentliche fahrten, naja, wenn die Kinder ( hoffentlich mit 18) aus dem Haus sind, dann hätten wir ja reichlich platz im Kasten😅

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 13:17
von WoMo NK19
Hallo Ostseefuchs,
Ostseefuchs hat geschrieben: Sa 4. Feb 2023, 12:20
...
Also als ersten Gedanken hatte ich einen Integrierten, wir wollen aber mehr Mobil bleiben denke ich, also nicht eine ganze Woche an einem Ort bleiben oder auch mal in die Stadt zum Einkaufen,
Einkaufsmärkte sind in ganz Europa vor allem am Stadtrand, weil es da genügend Fläche für den Supermarkt und den notwendigen Parkplatz gibt.
Und "mein" 6 Meter Alkoven ist genau so lang wie "Dein" 6 Meter Kastenwagen. Und in eine Tiefgarage kommt da eh keiner rein.
Und in die meisten europäischen Großstädte würde ich eh mit Öffis reinfahren, weil es dort eh keine Parkplätze für 6 Meter Autos. Und in z. Bsp. toskanischen Städte kommt man gleich mit keinen Fahrzeug rein, weil a) zu eng und b) eh Fußgängerzone.


Ostseefuchs hat geschrieben: Sa 4. Feb 2023, 12:20
auch für Fahrten im Alltag wäre mir ein Kasten mittlerweile lieber, die Kinder sind jetzt 11 und 9, also wir wollen quasi Europa erkunden, dafür haben wir halt immer mal eine Woche oder auch mal 2 Wochen am Stück Zeit🤔 auch der Stellplatz zu Hause wäre mit 6m besser
Wo ist bei einem Stellplatz mit 6 Meter Länge der Unterschied ob Kastenwagen = 6 Meter oder Alkovenmobil = 6 Meter?


Ja, ja, der Traum der Leute: Wohnmobil = Zweitwagen.
Ich kennen einige, die machen das aber mit einem VW Bus. Das geht aber nur, wenn man nicht mit 2 Kindern unterwegs ist. Und VW-Bus der ist knapp 5 Meter lang, und nicht 6 Meter wie Dein Kastenwagen.

Aber letztendlich Dein Auto, Deine Entscheidung.

Letztendlich ging es ja um den Unterschied Knaus zu Weinsberg.
Da beide Fahrzeuge aus der selben Firmengruppe kommen und fast identische Grundrisse haben und Dir da der Preisunterschied aufgefallen ist.
Ich denke, dass es da einfach Qualitätsunterschiede der verbauten Materialien / der technischen Lösungen sind. Anders erklärt sich mir der Unterschied nicht.

Da hilft nur, beide Wohnmobile ausgiebig anschauen und vielleicht mal beide mieten und dann entscheiden, wo ich die 70.000,- Euro für ein Neufahrzeug ausgebe.


WoMo NK 19

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 13:21
von Soleil
Hallo Ostseefuchs,
auch ich bin auf einen Kastenwagen eingeschworen. Aber erst, nachdem die Kinder „aus dem Haus“ waren.
Ich gebe zu bedenken, dass es in einem Kastenwagen bei Regen und anderweitig ungemütlichem Wetter für 4 Personen nach meiner Einschätzung viel zu eng und unbeweglich ist. Es hat dann niemand mehr drin einen Moment Ungestörtheit, das ist für die Nerven aller nicht gut. Und es muss IMMER aufgeräumt sein, weil IMMER alles im Weg ist…
Probiert es doch erstmal kurzzeitig mit einem Mietfahrzeug aus, bevor Ihr Euch festlegt.

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 16:15
von AndiEh
Hier mal zwei Videos.

Knaus Boxstar Street 600 XL



und einmal den Weinsberg CAratour 600



und meiner bescheidenden Meinung nach, ist es jetzt bei Hochdach Kastenwagen kein soooooo großer Unterschied mehr zu einem gleichlangen Alkovenmodell. Enger, aber eben auch schmaler. Das ist ja gerade der Unterschied zum aufgebauten Wohnmobil. Aber man hat zwei seperate Schlafplätze die auch zum verweilen genutzt werden können plus eine nutzbare Dinette. Lustig wird es bei mehreren Tagen schlechten Wetters in beiden nicht.

Disclaimer: ich habe keine praktische Erfahrung mit beiden.

Gruß
Andi

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 19:36
von Anon16
moin
Kastenwagen zu 4. mit ganz Kleinen wird das schon eng,aber mit 11 und 9 wirds ganz eng.Wir hatten auch mal den Wunsch danach aber nachdem wir auf CP auf einen trafen und ich den Wagen auf Herz und Nieren getestet habe(durfte) haben wir dann doch Abstand davon genommen,es ist nichts Ganzes und nichts Halbes.Endweder einen kleinen Integrierten mit Stockbetten und vorne Hubbett,oder Alkoven.
Es gab mal von Rapido einen ,um die 6m mit Stock und Hubbetten,sehr wendig.
gruss Armin

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 10:17
von Goldi
Hallo
Toller Grundriss und machbar.
Guter Kompromiss als Wollmilchsau.
Als unsere Kinder im genau diesem Alter waren, haben wir uns vom Pilote CV60 ( Kastenwagen- Grösse) getrennt. Uns Grosse wurde es zu eng. Bedenke in deiner Kompromiss - Findung noch die kurzen Tage im Frühjahr/ Herbst. Es wollten nicht immer alle Brett/ Karten Spiele mitmachen.
Alles wird gut :Ironie: :spass:
Martin

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 16:48
von Ostseefuchs
Goldi hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 10:17
Hallo
Toller Grundriss und machbar.
Guter Kompromiss als Wollmilchsau.
Als unsere Kinder im genau diesem Alter waren, haben wir uns vom Pilote CV60 ( Kastenwagen- Grösse) getrennt. Uns Grosse wurde es zu eng. Bedenke in deiner Kompromiss - Findung noch die kurzen Tage im Frühjahr/ Herbst. Es wollten nicht immer alle Brett/ Karten Spiele mitmachen.


Alles wird gut :Ironie: :spass:
Martin
Es ist echt ein schwieriges Thema 🙈 ist man bei solchen Trips nicht 80% auf der Straße unterwegs? Falls es den Kindern nicht gefällt, dann können sie gerne zu Hause bleiben 😅😅

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 19:16
von Goldi
Wie WoMo NK 19 schon empfohlen hat : Miete eins zwei mal eins = Erkenntnisse 😄
Reiseverhalten / Nutzung / Dauer der Ausflüge ( Ferien plus Wochenend - Trips ) Wohlfühl - Faktor.
Du schaffst das ;-)

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 19:47
von WuG
Ostseefuchs hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 16:48
Es ist echt ein schwieriges Thema 🙈 ist man bei solchen Trips nicht 80% auf der Straße unterwegs? .....
Trips mit 80% auf der Straße wären für uns keine "Reise" *SCRATCH* , aber jeder wie er will.

Obwohl, bei 4 Personen in so einem Kasterl, da ist fahren vielleicht noch der entspanntere Teil des Ganzen.

Re: Unterschied Knaus Boxstar und Weinsberg CaraTour MQH

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 07:52
von Rollerblade25
Hallo,
Wir fahren einen weinsberg 600 mqh mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern 7 und 9 Jahre alt und sind sehr zufrieden damit. Der Weinsberg hat eine andere Spülen Kocher Kombination, wobei ich die vom Weinsberg sogar praktischer finde. In der Küche unten gibt es keine Schublade. Der Stauraum war ziemlich unpraktisch. Habe jetzt selber für wenig Geld einen Auszug eingebaut. Damit finde ich es jetzt sehr gut. Auch die Griffe sind andere aber für uns passen sie. Also zusammengefasst, für uns war die Preisdifferenz zum Knaus es nicht wert und wir bereuen es nicht.
Noch zum Thema Kastenwagen mit 4 Leuten: Unsere Ausgangslage ist sehr ähnlich zu eurer. Der Kastenwagen dient notfalls auch als Zweitwagen. Bei uns vielleicht 2x im Monat. Auch zum Transportieren sperriger Gegenstände ist er sehr praktisch. Im Urlaub ist er für uns vollkommen ausreichend. Wir waren auch im Winter schon zu viert 1 Woche unterwegs. Auch das geht. Wenn wir im Sommer länger an einer Stelle stehen, ist das wegen der Kinder ohnehin an einem Campingplatz. Dort haben wir ein Vorzelt dabei, welches den Wohnraum gleich deutlich vergrößert. Wir haben hinten auch zwei vollwertige Sitze, die deutlich bequemer und sicherer sind als die von Teilintegrierten, was uns sehr wichtig war. Wir würden somit wieder einen Kastenwagen kaufen.
VG