Seite 1 von 1
BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 10:01
von Anon16
moin
da ich noch Frischling im Thema LifePo4 Batt. bin,habe ich 2 Fragen.
1. Gib es eine App die mit allen BMS funktioniert
2. Gibt es B MS die kein Bluetooth haben und wenn ja wie kann ich die Werte der Batterie ermitteln bezüglich der AH Grösse und der Ladezykle.Hintergrund ist der ,ich habe eine 11mon. alte LifePo4 mit 200ah und wollte mir jetzt mal die einzel Zellspannung anschauen, Ruhestrom nach vollladen ,gemessen 24h nach ab vom Ladegerät 13,4v
Über der Batt. weiss ich nix ausser das sie 11mon ist und 200ah haben soll.
gruss Armin
Re: BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 10:15
von Dino1965
Wesermann hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 10:01
moin
da ich noch Frischling im Thema LifePo4 Batt. bin,habe ich 2 Fragen.
1. Gib es eine App die mit allen BMS funktioniert
2. Gibt es B MS die kein Bluetooth haben und wenn ja wie kann ich die Werte der Batterie ermitteln bezüglich der AH Grösse und der Ladezykle.Hintergrund ist der ,ich habe eine 11mon. alte LifePo4 mit 200ah und wollte mir jetzt mal die einzel Zellspannung anschauen, Ruhestrom nach vollladen ,gemessen 24h nach ab vom Ladegerät 13,4v
Über der Batt. weiss ich nix ausser das sie 11mon ist und 200ah haben soll.
gruss Armin
#1 nein nicht dass ich wüsste, vieles ist proprietär, viele Batterien nutzen aber das gleiche BMS mit anderem Branding, z.B. das von Daly
#2 Ja klar gibt es BMS ohne Bluetooth. Die sind dann fest eingestellt und können nicht geändert oder ausgelesen werden. In diesem Falle einfach einen smarten Mess-Shunt in die Masseleitung einbauen, mit Bluetooth. Z.B. diesen hier:
https://www.nkon.nl/de/victron-energy-s ... gIf9fD_BwE
Damit kannst Du die Batterie als Ganzes überwachen, nicht aber die einzelnen Zellspannungen.
Re: BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 11:42
von franz_99
Zellspannungen werden eigentlich erst an der 3. Stelle hinter dem Komma interessant. Kann mein Multimeter nicht. Vielleicht das BMS wechseln gegen ein smartes. Eventuell gibt es einen RS 485 Anschluß? Aufmachen das ganze und schauen

Re: BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 12:25
von Anon16
Messschand mit BatterieComputer ist verbaut .
Eine verschweißte Batterie aufschneiden,nee das will ich nicht,dann verlaß ich mich lieber auf den BC.
Gruß Armin
Re: BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 12:34
von Anon30
Wesermann hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 12:25
Eine verschweißte Batterie aufschneiden,nee das will ich nicht,dann verlaß ich mich lieber auf den BC.
Solange Deine Ladeendspannung halbwegs erreicht werden, sind die Zellen auch nicht in Gefahr, weil die Zell OV Abschaltung eigentlich mit das wichtigste in Verbindung des Balancer ist.
Ist das mal nicht mehr so, und die verfügbare Kapazität sinkt deutlich,
kann man immer noch Aufschneiden und ein besseres BMS nutzen.
Re: BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 12:46
von Cybersoft
franz_99 hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 11:42
Zellspannungen werden eigentlich erst an der 3. Stelle hinter dem Komma interessant.
Bei einm BMS und die Standard Multimeter dürfte das hunderstel Volt im Bereich der Messtolleranz liegen, totale Augenwischerei mit den Anzeigen.
Mit 13,4 Volt Ruhespannung ist die Batterie voll.
Re: BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 12:54
von Ragu
Ich nutze diese Tabelle zur groben Beurteilung des "Füllstands".
Re: BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 13:07
von Cybersoft
Wichtiger ist es zu verstehen wie der Spannungsverlauf einer Zelle ist ...
Habe ich ja schon einmal eigestellt, irgend eine der Zellen ist immer zu erst voll
Darum kann es sein dass die (Gesamt-)Spannung von 13,6 // 13,8 oder was auch immer in den verschiedenen Tabellen steht, als Ruhespannung, nicht erreicht werden. 13,4 ist vollkommen okay.
Re: BMS App
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 13:13
von Anon16
nach der Tabelle habe ich mich auch orientiert und da sieht es gut aus .
laut Bc sind noch 78ah in der Batt. und der BC zeigt 13,09v an