Seite 1 von 1

Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 19:24
von seppeldeluxe
Hallo
wir haben uns gestern einen Riviera 550 gekauft und ich bin dort noch nicht ganz zufrieden mit der Elektronik.
Momentan hat er eine Starterbatterie, eine Boardbatterie, es werden beide Batterien beim fahren und bei Landstrom geladen.

Nun möchte ich gerne folgendes nachrüsten und das mit möglichst wenig aufwand.
Solar, Wechselrichter 230V / Landstrom mit automatischer Umschaltung und laden der Batterien und laden von beiden Batterien beim Fahren.
Da es im Netz zich Möglichkeiten gibt, wollte ich einmal fragen was die Experten einem raten und was in meinem fall am einfachsten ist.
Die Boardbatterie ist eh platt und muss neu, leistungstechnisch dürften mir 200 Watt solar reichen.
Gibt es evtl sogar ein alle in one Gerät quasi plug and play.
Und was wäre die Budgetlösung mit mehr Bastelaufwand.

Ich danke euch schon mal.

LG Sebastian

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 19:49
von Südschwede
Es währe hilfreich, wenn du erst mal mitteilst was denn jetzt schon verbaut ist. Auch das Alter des Fahrzeugs und das angestrebte Nutzungsverhalten ist von Interesse.

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 19:58
von seppeldeluxe
Ein Ducato und Baujahr 1995.
Bisher nur Boardbatterie und Ladegerät für die Batterie und hält die Verteilung für die 230V.
Das würde ich aber wahrscheinloch eh raushauen.
LG Sebastian

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 23:33
von Ragu
seppeldeluxe hat geschrieben: Fr 17. Feb 2023, 19:24

Solar, Wechselrichter 230V / Landstrom mit automatischer Umschaltung und laden der Batterien und laden von beiden Batterien beim Fahren.
Gibt es evtl sogar ein alle in one Gerät quasi plug and play.
Und was wäre die Budgetlösung mit mehr Bastelaufwand.
Meinung:
Auch ein 1995er Womo könnte ein EBL (googlest du) haben, das schon eine Erhaltungsladung der Starterbatterie hat (was ist bei dir verbaut?)

Ein "All in One Gerät" ist selten sinnvoll (ist was "hin", wirds teuer).
Einzelkomponenten sind deutlich sinnvoller.
Ins Blaue:
LiFePO4 Fertigbatterie 100-200Ah je nach Wunsch der autarken Standzeit.
Wechselrichter mit unbedingt reinem Sinus, je nach Bedarf 600-2000 Watt 230V Output.
Externe NVS mit 2tem RCBO (FI/LS) zwingend, um alle Steckdosen im Womo zu versorgen.
Solargröße nach gewünschter Autarkiezeit (plus 100" Zuschlag für Schlechtwetter) berechnen.
Solarregler von Victron, (bei 200Wp den 75/15).
LiFePO4 Batterie mit Bluetooth 150-200Ah
ggf., falls internes EBL nicht ladefähig für Lithium, Ladegerät mit Lithium Kurve (Victron IP 65).
u.U. je nach EBL, Lima für LiFePO4 ein Ladebooster statt (vermutlich vorhandenes) Trennrelais.

Budget Lösungen bedingen relativ umfangreicher Kenntnisse (Sachverstand) von Batterie/Lade/Anschlusstechnik (und nein, YouTube ist keine Akademie).

P.S.
Board bedeutet "Brett, Diele, Latte, Tisch" usw..
Was du meinst, ist Bordbatterie.

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 08:59
von Südschwede
Ich muß noch mal nachhaken.
Hat dein Wohnmobil wirklich keinen Kühlschrank und kein Bedienteil mit Schalter und Anzeige für die 12V Verteilung, oder zumindestens einige offenliegende Sicherungen und Relais.
Dein Ladegerät hat doch bestimmt auch eine Bezeichnung.
Am besten machst du mal ein paar Bilder, damit man erstmal den Ist-zustand hat.

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 11:29
von AndiEh
Ragu hat geschrieben: Fr 17. Feb 2023, 23:33
Solarregler von Victron, (bei 200Wp den 75/15).
Als Alternative: Votronic MPP 250.
Vorteil: Er hat zwei Batterie Ausgänge und kann somit die Fahrbatterie mit 1A stützen und bei Laune halten, wenn das Wohnmobil längere Zeit steht. (z.B. Winterpause)

Vorteil Victron: Er hat einen Lastausgang. Dort kann man einen Verbraucher anschließen, der nur läuft, wenn die Batterie genügend Ladung hat.

Gruß
Andi

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 13:12
von Cybersoft
Warum bei 200 Watt 15A Solarregler? 10A reichen doch vollkommen

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 14:24
von Südschwede
Cybersoft hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 13:12
Warum bei 200 Watt 15A Solarregler? 10A reichen doch vollkommen
Weil vieleicht 200 Watt geteilt durch 12,5V nunmal 16A ergeben. Ist eigendlich auch schon etwas knapp aber in der Praxis noch völlig i.O.

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 16:32
von Cybersoft
Welche Panel denn? Die meisten haben doch 18 oder 24 Volt. Der 75/10 hat eine automatische Abschaltung bei 13A. Ich Wette das wird mit 2 x 100 Watt Panels nicht auftreten.

z.B:
https://www.jws-store.de/solarenergie/s ... 41100_5766

(Max. 5,51A)

Passt optimal zum Victron 75/10

Wenn man da viel Sicherheit reinrechnen will nimmt man den 75/15, würde ich aber nicht tun, da der WR an der obersten Kante am effektivsten arbeitet.

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 17:24
von Doraemon
seppeldeluxe hat geschrieben: Fr 17. Feb 2023, 19:24
Wechselrichter 230V / Landstrom mit automatischer Umschaltung und laden der Batterien und laden von beiden Batterien beim Fahren.
Da wäre für mich heute ein multiplus die erste Wahl,
https://www.victronenergy.de/inverters- ... datasheets

Beim mppt Solarregler würde ich in jedem Fall auch den 100/20 nehmen, damit bleibt noch ein bisschen Luft nach oben.
https://www.victronenergy.de/solar-char ... -15-100-20

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 18:02
von Südschwede
Man sollte nicht die primären mit den sekundären Strömen verwechsel. Und Leistungsreserven sind gut für die Lebensdauer.
Das ein Regler an seiner obersten Leistungsgrenze am effektivsten arbeitet, trifft nur auf PWM Regler zu.
Hier werden aber MPPT Regler empfohlen und diese arbeitem am besten mit höheren Spannungen.
Weshalb es eigendlich keinen Sinn macht, hier Niedervoltmodule zu empfehlen, es sei denn man sagt dazu, daß man immer zwei in Reihe schalten sollte.
Nicht umsonst haben MPPT Regler Eingansspannungen von über 75V.

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: So 19. Feb 2023, 08:46
von franz_99
Bei Solar würde ich nur 40V Module nehmen und Ladetechnik von Victron. Wechselrichter von - ja am Preis festmachen. Günstig vom Kinesen oder teuer mit Markennamen auch aus CN.

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: So 19. Feb 2023, 08:53
von Cybersoft
40 Volt Glas Panel? Wird aber eine ganz andere Nummer, vom Gewicht, Befestigung ...

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: So 19. Feb 2023, 08:59
von Cybersoft
In Spanien habe ich noch ein ganz interessantes Produkt für so ein Projekt gesehen, wenn all in one gewünscht wird.

https://www.bricomart.es/inversor-carga ... 93792.html

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: So 19. Feb 2023, 09:41
von franz_99

Re: Neue Elektronik Solar/230/Ladestrom/Wechselrichter für Ducato Riviera 550

Verfasst: So 19. Feb 2023, 09:45
von franz_99
Cybersoft hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 08:59
In Spanien habe ich noch ein ganz interessantes Produkt für so ein Projekt gesehen, wenn all in one gewünscht wird.

https://www.bricomart.es/inversor-carga ... 93792.html
Ich glaube für den bringt man nicht genug Module auf dem Womodach unter. Eventuell würde Uwe das schaffen aber sonst????
Für das Ferienhaus sieht das schon anders aus!