Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Moin liebe Mitglieder des Forums,
wir haben uns beim Kauf des Frankia A740 Plus vom Händler zwecks Auflastung auf 4,8 to.
die Reifen Conti 4 Season 255/55 R18 auf Borbet CW5 Felge aufschwatzen lassen.
Ein DEKRA Gutachten für die Auflastung wurde vom Händler beauftragt und gemacht, auch die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erledigt.
Da wir aber auch ein Luftfahrwerk haben und dieses vor den ausfahren der Hubstützen abgesenkt werden soll, ist mir aufgefallen, dass der Reifen hinten nicht mehr in den Radlauf passt und gegen den Radlauf drückt.
Auch absenken und ins Carport einfahren geht nicht, da der Reifen schleift.
Radlauf ist wohl nicht breit genug.
Fährt noch jemand mit der Reifenkombi bei teilintegrierten, was musste bei euch geändert werden?
wir haben uns beim Kauf des Frankia A740 Plus vom Händler zwecks Auflastung auf 4,8 to.
die Reifen Conti 4 Season 255/55 R18 auf Borbet CW5 Felge aufschwatzen lassen.
Ein DEKRA Gutachten für die Auflastung wurde vom Händler beauftragt und gemacht, auch die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erledigt.
Da wir aber auch ein Luftfahrwerk haben und dieses vor den ausfahren der Hubstützen abgesenkt werden soll, ist mir aufgefallen, dass der Reifen hinten nicht mehr in den Radlauf passt und gegen den Radlauf drückt.
Auch absenken und ins Carport einfahren geht nicht, da der Reifen schleift.
Radlauf ist wohl nicht breit genug.
Fährt noch jemand mit der Reifenkombi bei teilintegrierten, was musste bei euch geändert werden?
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Hallo Claus,
bei unserem Knaus passt es auch hinten, allerdings haben wir ein Light Fahrwerk mit Zusatzluftfederung. Bin mir nicht sicher ob die Spurweite bei Light und Maxi identisch sind. Hast Du ein Vollluftfahrwerk oder auch eine Zusatzluftfederung?
bei unserem Knaus passt es auch hinten, allerdings haben wir ein Light Fahrwerk mit Zusatzluftfederung. Bin mir nicht sicher ob die Spurweite bei Light und Maxi identisch sind. Hast Du ein Vollluftfahrwerk oder auch eine Zusatzluftfederung?
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Hallo Thorsten,
ein Maxifahrwerk mit HA-Voll-Luftfederung X2
Heben ca. 40 mm Senken ca. 50 mm
ein Maxifahrwerk mit HA-Voll-Luftfederung X2
Heben ca. 40 mm Senken ca. 50 mm
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Okay, dann ist es nicht wirklich vergleichbar, da wir ja mit der Zusatzluftfederung nicht unter Serienniveau kommen.Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 15:13Hallo Thorsten,
ein Maxifahrwerk mit HA-Voll-Luftfederung X2
Heben ca. 40 mm Senken ca. 50 mm
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Was sagt der Händler dazu?Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 14:49Da wir aber auch ein Luftfahrwerk haben und dieses vor den ausfahren der Hubstützen abgesenkt werden soll, ist mir aufgefallen, dass der Reifen hinten nicht mehr in den Radlauf passt und gegen den Radlauf drückt.
War die Zusatzluftfeder schon vor der Reifenumrüstung vorhanden?
Reicht der Hub der Stützen auch bei nicht abgesenkter Luftfeder um das Rad vom Boden zu heben?
Gruß Hans
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Was sagt der Händler dazu?
Keine Reaktion muß wohl was vom Radlauf weggenommen werden.
Ich war beim TüV und die meinten ist nicht genug da zum Wegnehmen.
War die Zusatzluftfeder schon vor der Reifenumrüstung vorhanden?
Ja, wurde ab Werk eingebaut.
Reicht der Hub der Stützen auch bei nicht abgesenkter Luftfeder um das Rad vom Boden zu heben?
Ja, meistens je nach Schräglage.
Auch beim Fahren über 25 Km/h wird automatisch aufgepumpt Niveauregulierung.
Keine Reaktion muß wohl was vom Radlauf weggenommen werden.
Ich war beim TüV und die meinten ist nicht genug da zum Wegnehmen.
War die Zusatzluftfeder schon vor der Reifenumrüstung vorhanden?
Ja, wurde ab Werk eingebaut.
Reicht der Hub der Stützen auch bei nicht abgesenkter Luftfeder um das Rad vom Boden zu heben?
Ja, meistens je nach Schräglage.
Auch beim Fahren über 25 Km/h wird automatisch aufgepumpt Niveauregulierung.
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Claus,
bist Du sicher, daß Du ein Fiat Maxi Chassies hast ?
Könnte es ein Al-Ko sein?
bist Du sicher, daß Du ein Fiat Maxi Chassies hast ?
Könnte es ein Al-Ko sein?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Austragler
- Beiträge: 5043
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
So viel zur Dekra-Abnahme. Da gibts garantiert immer noch Knülche die ihren Stempel draufhauen ohne das Fahrzeug wirklich geprüft zu haben. Und bei der nächsten HU sieht der Prüfer dann Schleifspuren und verweigert die Plakette.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Oh oh, du hast ja so RechtBilly1707 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 16:59Claus,
bist Du sicher, daß Du ein Fiat Maxi Chassies hast ?
Könnte es ein Al-Ko sein?

Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Und es kommt noch besser:Austragler hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 17:43So viel zur Dekra-Abnahme. Da gibts garantiert immer noch Knülche die ihren Stempel draufhauen ohne das Fahrzeug wirklich geprüft zu haben. Und bei der nächsten HU sieht der Prüfer dann Schleifspuren und verweigert die Plakette.
Der DEKRA-Mann in HH hat sich das angesehen, mit dem KFZ-Schein verschwunden und muß telefonieren,
dann die Aussage : Seht doch im Schein n.i.v. Voll-Luftfahrwerk.
Seine Übersetzung: nicht in Verbindung mit Voll-Luftfahrwerk.
Aber, sie haben ja ein Gutachten und dem Nächsten Prüfer wird es wohl nicht auffallen.
Laut ADAC und Wiki: NIV = Niveauregulierung
Der Fachkräftemangel ist also schon beim TüV angekommen.
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Hätte es denn mit den 16" serienmäßigen Felgen und Serienbereifung funktioniert ?Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 14:49wir haben uns beim Kauf des Frankia A740 Plus vom Händler zwecks Auflastung auf 4,8 to.
die Reifen Conti 4 Season 255/55 R18 auf Borbet CW5 Felge aufschwatzen lassen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Wenn man die Borbet in 7.5x18“ mit 255/55-18 mit der regulären Fiat 16“ vergleicht, dann geht es 3,4cm weiter nach außen.walter7149 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 18:31Hätte es denn mit den 16" serienmäßigen Felgen und Bereifung funktioniert ?Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 14:49wir haben uns beim Kauf des Frankia A740 Plus vom Händler zwecks Auflastung auf 4,8 to.
die Reifen Conti 4 Season 255/55 R18 auf Borbet CW5 Felge aufschwatzen lassen.
https://www.reifenrechner.at/index.html ... 7.5&2et=53
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Ob Theorie und Praxis immer übereinstimmen ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Wobei beide Interpretierungen durchaus richtig sein könnten.Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 18:11
... doch im Schein n.i.v.
Seine Übersetzung: nicht in Verbindung
Laut ADAC und Wiki: NIV = Niveauregulierung
Es könnte aber auch "nur in Verbindung" bedeuten.

Aber was sollten bei "Niveauregulierung" die 3 Punkte in der Abkürzung

Die Abkürzung n.i.V. ist in Felgen-Gutachten und ABE's, aber auch in Fzg-Papieren, durchaus üblich um bestimmte Kombinationen auszuschließen/festzulegen.
Es muss nur klar sein was gemeint ist

Bei meinem Motorrad steht z.B. "Sitzplätze 1 ww. 2 n.i.V. mit Fußrasten hi und Haltegurt" ... bedeutet "nur i. V."
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Falls Du es auf den von mir gezeigten Vergleich beziehst, ja stimmt überein. Ich habe den im Beispiel aufgezeigten Wechsel vollzogen, zuerst Serie 16“, dann Serie 16“ mit Spurplatten 30mm/Seite und dann 18“ ohne Scheiben.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
-
- Beiträge: 454
- Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
- Wohnort: Breitungen / Werra
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Ja, bei mir keine Probleme.walter7149 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 18:31Hätte es denn mit den 16" serienmäßigen Felgen und Serienbereifung funktioniert ?Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 14:49wir haben uns beim Kauf des Frankia A740 Plus vom Händler zwecks Auflastung auf 4,8 to.
die Reifen Conti 4 Season 255/55 R18 auf Borbet CW5 Felge aufschwatzen lassen.
Viele liebe Grüße
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Ich hatte mich im Vorfeld ein bisschen eingelesen und da hieß es immer das die Originalfelgen kein Traglastindex haben. Sei es wie es ist. Ist ja nicht so, dass ich die nicht mehr haben möchte, nur das mit dem Schleifen muss irgendwie behoben werden.
Für mich bedeutet n.i.v. = nur in Verbindung,
da es die Auflastung auf 4,8 to. ja auch nur mit dem Luftfahrwerk gibt.
aber was ist den Richtig?
Für mich bedeutet n.i.v. = nur in Verbindung,
da es die Auflastung auf 4,8 to. ja auch nur mit dem Luftfahrwerk gibt.
aber was ist den Richtig?
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Hallo Claus,
ich würde dem Händler die 18" Kompletträder wieder zurück bringen und die serienmäßigen 16"Kompletträder anschrauben lassen.
ich würde dem Händler die 18" Kompletträder wieder zurück bringen und die serienmäßigen 16"Kompletträder anschrauben lassen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Das ist ja eine schöne Berechnung. 34mm Spurverbreiterung ist ja auch nicht wenig.Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 18:54Wenn man die Borbet in 7.5x18“ mit 255/55-18 mit der regulären Fiat 16“ vergleicht, dann geht es 3,4cm weiter nach außen.walter7149 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 18:31
Hätte es denn mit den 16" serienmäßigen Felgen und Bereifung funktioniert ?
https://www.reifenrechner.at/index.html ... 7.5&2et=53
Wenn "Kuschelteddy" sich die Mühe machen würde, sein Frankia bei der nächsten Gelegenheit, abzusenken und dann einmal den Luftzwischenraum Reifen zum Radlauf zu messen wäre das MEGA Super.
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022