Seite 1 von 1

Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 09:51
von Schwimmbutz
Hallo zusammen,

wir möchten an unserem LMC V643G einen Fahrradträger an der Heckwand befestigen.
Die oberen Halterungen sind schon ab Werk verbaut.

Für das bevorzugte Modell "Thule Lift V16" muss aber auch eine untere Querstange mit 2 Schrauben an der Rückwand befestigt werden. Zusätzlich zum Träger muss ich wohl auch die Verlängerunsstangen (https://www.obelink.de/thule-omni-bike- ... gsset.html) kaufen.

Leider bekomme ich von LMC keine Aussagen zu möglichen Montagepunkten bzw. Verstärkungen in der Rückwand.
Die maximale Traglast eines 2er Trägers gibt LMC mit 50kg an. Das würde uns ausreichen. Es sollen gelegentlich 2 E-Bikes mit auf Reisen.
Eine Anhängerkupplung oder ein Lastenträger scheidet aufgrund von Preis und Zusatzgewicht derzeit aus.

Vielen Dank :)

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 10:53
von huhu
Hallo Schwimmbutz,
ein schönes Fahrzeug habt ihr. Wir haben ein fast identisches Fahrzeug, einen V 646G. Beim Kauf haben wir uns auch den Fahrradträger von Fiamma anbauen lassen. In der Lift Version, da wir auch 2 E-Bikes mit auf Reisen nehmen. Die unteren Aufnahmepunkte des Trägers wurden mit Konterplatten von innen verschraubt. Die Höhe vom Garagenboden bis zu den Schrauben kann ich dir am Wochenende mitteilen, dann werde ich das Womo aus dem Winterschlaf holen.

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 11:10
von huhu
Ein Foto habe ich noch vergessen. Und so sieht der Träger am Heck aus.

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 11:15
von Schwimmbutz
Super, vielen Dank.
Sieht schon gut aus.
Hast du auch ein Foto vom ausgefahrenen Fahrradträger? Wie weit geht der bei euch runter?

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 11:45
von huhu
Ich kann dir am Wochenende Bescheid geben.

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 15:38
von Masure49
Was sagt denn der Händler, wo Ihr das WOMO gekauft habt ?
Der müßte es doch wissen.

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 18:41
von Austragler
2018-09-03 18.00.46.jpg
Ich habe an meinem Eura Mobil an der Stelle an der der Fahrradträger unten an der Heckwand aufliegt ein 2mm starkes, weiß lackiertes Aluminiumblech aufgeklebt. Das verteilt den Druck großflächig. Die Rückwand des Eura ist aus GfK, innen und aussen, Holzverstärkungenerstärkungen gibt es nicht.
Nach meiner Erfahrung eine sichere Sache.

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 21:02
von LAN-Opfer
Ich werde an meinem Itineo CM660 ebenfalls einen Fiamma Carry Bike Lift 77 anbringen. Ich hatte zunächst mit dem Thule geliebäugelt. Aber den Fiamma kann man mit Schienen (Fixing Bar) oben und unten montieren. Damit kann er schnell wieder abgenommen werden und die Belastung wird flächig verteilt.

Uwe

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 11:27
von huhu
Hallo Schwimmbutz,
das Womo ist aus dem Winterschlaf geholt und ich habe direkt mal nachgemessen.
Die Konterplatten innen sind 10 x 12cm und haben einen Abstand vom Garagenboden von 84cm.
Die Fahrradschienen haben im abgesenkten Zustand eine Höhe von ca. 68cm zum Gelände. Das Womo steht nicht auf Keile. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

An alle mal was positives:

Es gab keinerlei Probleme nach dem Winterschlaf mit der Elektrik und der Motor ist einwandfrei angesprungen. Die Batterien sind beide voll, dank dauernd an Landstrom.
Ich wünsche allen eine schöne Saison 2023.

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 20:40
von Schwimmbutz
Vielen Dank Herbert.

Nach einigen Gesprächen mit LMC, Werkstätten und dem Zubehörhandel werde ich jetzt eine Anhängerkupplung nachrüsten und meinen bereits vom PKW vorhandenen Thule EasyFold auch für das WoMo verwenden.

Da ich gleichzeitig der Hinterachse auch eine Zusatzluftfederung spendiere kann das Eintauchen der Hinterachse durch das Zusatzgewicht der AHK kompensiert werden.

Danke euch für die Ideen und Hilfen!

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: So 1. Dez 2024, 18:56
von Heidekieler
Hallo Zusammen, wir haben uns jetzt ein LMC V646g gekauft. Wir bekommen es erst im Dezember sind aber schon ganz gespannt denn es ist unser erstes eigenes. Ich habe einen Thule B 116 mitbestellt, den der Händler anbauen soll.
Ich habe eine Frage an Schwimmbutz.
Du schreibst du hast mit LMC und einigen Händlern gesprochen und dich dann für eine Anhängerkupplung entschieden. Kannst du mir dazu ein paar Einzelheiten zu nennen?
Mein Händler meinte es wäre deutlich teurer und wenn der Thule Lift runtergefahren ist, wäre es die Höhe der Anhängerkupplung plus Träger.
Würde mich freuen wenn du mir antworten würdest,
Viele Grüße Heidekieler *xmas_haha*

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: So 1. Dez 2024, 19:36
von jagstcamp-widdern
was ist thule b116 :?:

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: So 1. Dez 2024, 20:20
von Heidekieler
Hallo, da hab ich mich verschrieben, es ist der Thule Lift 116
Gruß

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 08:48
von Schwimmbutz
Heidekieler hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 18:56
Hallo Zusammen, wir haben uns jetzt ein LMC V646g gekauft. Wir bekommen es erst im Dezember sind aber schon ganz gespannt denn es ist unser erstes eigenes. Ich habe einen Thule B 116 mitbestellt, den der Händler anbauen soll.
Ich habe eine Frage an Schwimmbutz.
Du schreibst du hast mit LMC und einigen Händlern gesprochen und dich dann für eine Anhängerkupplung entschieden. Kannst du mir dazu ein paar Einzelheiten zu nennen?
Mein Händler meinte es wäre deutlich teurer und wenn der Thule Lift runtergefahren ist, wäre es die Höhe der Anhängerkupplung plus Träger.
Würde mich freuen wenn du mir antworten würdest,
Viele Grüße Heidekieler *xmas_haha*
Hallo Heidekieler,

herzlichen Glückwunsch zum Fahrzeug! Wir fahren unseren nun seit 4,5 Jahren, und sind immer noch happy :) Gerne kann ich dir auch weitere Fragen zu Umbauten, Problemchen, Auflastungen, etc. beantworten.

Wir haben uns letztlich aus zwei Gründen gegen den Träger an der Heckwand, und für die AHK, entschieden:
- Gewicht: unsere E-Bikes kommen an die Gewichtsgrenze vom Träger. Das ständige rappeln/schaukeln/wippen, kann auf Dauer nicht gut für die Rückwand sein. Da sind, gerade bei schlechten Straßen, schon viele dynamische Kräfte am Werk.
- Flexibilität: Wir hatten schon einen Thule Fahrradträger für die AHK vom Auto. Wir nutzen jetzt den Thule Epos, einen besseren und flexibleren Träger wirst du für die AHK derzeit nicht finden. Daher nutzen wir ihn auch am WoMo. Zusätzlich kann ich natürlich mit der AHK auch mal einen Anhänger anspannen.

Kosten:
Für das Material haben wir bei Linnepe (da die werkseitige Rahmenverlängerung auch von Linnepe ist) knapp 1.200€ bezahlt.
Die Montage mit der Hilfe vom Nachbarn war in 2 entspannten Tagen erledigt.

Die AHK wiegt allerdings auch ca. 65kg. Dazu dann der Epos (ca. 18kg), sowie deine Bikes (Ebikes ca. 50-60kg). Das geht durch den Hebel schon mächtig auf die Hinterachse, das solltest du beachten.

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 14:11
von Heidekieler
Hallo Schwimmbutz, vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Ich werde jetzt noch mal Kontakt mit dem Händler aufnehmen und entscheide dann weiter.
Auch vielen Dank für dein Angebot, dass ich mich bei weiteren Fragen melden kann, wenn ich erstmal mein Womo habe,
Viele Grüße Heidekieler

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 15:00
von huhu
Hallo Heidekieler,
ich habe das gleiche Fahrzeug wie ihr. Ich habe bei mir in den Beladungsrechner mal nachgesehen, wie sich die Gewichte bei meinen 2 E-Bikes verhalten. 2 x 23 kg auf dem Träger ergeben einen Belastung auf der HA von 75 kg und eine Entlastung von 29 kg auf der VA.
Allerdings habe ich jetzt ein E-Bike aus fahrtechnischen Gründen ausgetauscht, dass jetzt auch in der Heckgarage untergebracht werden kann.

Re: Fahrradträger Heckwand LMC, wo befestigen?

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 15:05
von Schwimmbutz
Wir haben die Hinterachse auf 2.240kg und das Gesamtfahrzeug auf 4.000kg aufgelastet.