Seite 1 von 2

Soundsystem Ducato

Verfasst: So 12. Mär 2023, 20:14
von rogger613
Hallo liebes Forum,

verwöhnt von unserem Burmester-Soundsystem in unserer V-Klasse bin ich jedes mal enttäuscht, wenn wir mit dem Womo unterwegs sind. Das System im Duc ist mit Verlaub gesagt grottenschlecht und gerade durch die generell etwas höhere Geräuschkulisse müht sich das Original-System übelst ab. Ich möchte den Sound etwas verbessern und etwas klareren Klang bei größeren Lautstärken.
Ich habe mal ein wenig im Inet recherchiert und ein passendes System für den Duc gefunden: https://www.ars24.com/lautsprecher/nach ... ?c=1024732

Kennt einer von Euch dieses System oder hat ein ähnliches System Plug&Play verbaut? Oder könnt ihr etwas anderes empfehlen?

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: So 12. Mär 2023, 20:26
von Fazerfahrer
Ich habe ein ähnliches System bei unserem Ducato 7 aus 2020 verbaut.

Von Eton ein Zweiwegesystem mit separaten Hochtönern für die A-Säule, zusätzlich noch ein Subwoofer von Eton der passgenau unter die Mittelkonsole kommt und ein paar andere Axton 10cm Lautsprecher die in der Dachhaube unseres Teilintegrierten kommen.

Insgesamt ungefähr € 550,- investiert. Das Ergebnis ist auf jeden Fall kein Vergleich zu vorher bei überschaubarem Investment, wird aber trotzdem vermutlich nicht an eine Burmester oder Harman Kardon Anlage heranreichen.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: So 12. Mär 2023, 20:37
von rogger613
Danke! Das von Eton hatte ich auch gefunden. Habe nicht den Anspruch die Qualität des Burmester zu erreichen. Lediglich ein einigermaßen vernünftigen Klang. :-$

Schaue da auch gleich nochmal genauer bei Eton. Ist das auch Plug&Play?

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: So 12. Mär 2023, 20:42
von Fazerfahrer
Ja, bei uns passte es so. Wir haben auch noch ein wenig mit Alubutyl in den Türen ausgekleidet um mögliches Dröhnen zu reduzieren.

Wobei der Subwoofer nochmal ein großer Schritt war (wir hatten zuerst nur die Lautsprecher in den Türen getauscht).

Gibt es im Netz für rund € 250,-

https://eton-audio.com/ug-fiat-sub-6a.html

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 12:08
von Dieselreiter
rogger613 hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 20:14
Ich habe mal ein wenig im Inet recherchiert und ein passendes System für den Duc gefunden: https://www.ars24.com/lautsprecher/nach ... ?c=1024732
Habe das Eton LS Set dort gekauft und in meinem letzten Duc eingebaut. Der Einbau ist einfach, das Video auf der Seite zeigt, wie's geht.

Der Klang ist spürbar besser, aber wenn man in einer Brüllhütte sitzt, dann nutzen auch die feinsten LS nichts. Ab 110 werden die Fahrgeräusche so stark, dass man meint, man müsse erst die gesamte Fahrerkabine isolieren, sonst wird das nix.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 12:28
von rogger613
Genau das ist es. Der Duc ist nicht gerade leise und daher muss Musik relativ laut machen und dann kommt das Standard-System sofort an seine Grenzen. Erhoffe mir einfach nur ein etwas klareres Klangbild ohne verzerren und das scheint ja gegeben zu sein. Vielleicht später noch die Nachrüstung mit dem Sub in der Mittelkonsole, wobei ich glaube, dass es bei uns nicht geht, da ich dort eine Klappe habe und keine Becherhalter.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 12:33
von Agent_no6
rogger613 hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 12:28
Genau das ist es. Der Duc ist nicht gerade leise und daher muss Musik relativ laut machen und dann kommt das Standard-System sofort an seine Grenzen. Erhoffe mir einfach nur ein etwas klareres Klangbild ohne verzerren und das scheint ja gegeben zu sein. Vielleicht später noch die Nachrüstung mit dem Sub in der Mittelkonsole, wobei ich glaube, dass es bei uns nicht geht, da ich dort eine Klappe habe und keine Becherhalter.
Habe den Sub im Doppelboden, ist vielleicht nicht das idealste und man müsste ggfs. die Phase anpassen, aber es passt schon einigermaßen.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 13:34
von Fazerfahrer
rogger613 hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 12:28
Vielleicht später noch die Nachrüstung mit dem Sub in der Mittelkonsole, wobei ich glaube, dass es bei uns nicht geht, da ich dort eine Klappe habe und keine Becherhalter.
Habe jetzt keine Vorstellung wie Deine Mittelkonsole mit Fach aussieht und ob der Subwoofer trotzdem montiert werden kann, alternativ kann man aber auch die Becherhalter nachrüsten.

https://augustin-group.de/p/becherhalte ... -7180025oe

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 18:58
von Oedi
[url=https://www.jehnert.de/produkt-kategori ... l-caravan/[/url]

Nicht billig, aber absolut überzeugend. Bin Musiker.

Und Hoffnung für Ducato Fahrer: Der 8 ist deutlich leiser als der 7.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 10:28
von rogger613
kleines Update: ich habe mich jetzt nach längerer Recherche für die Emphaser EM-FTF2 entschieden. (heute bestellt) Werde im ersten Schritt erstmal dieses Set aus Tieftöner und Hochtöner verbauen und auf meiner anstehenden 3-wöchigen Spanienreise testen. Eventuell rüste ich später noch einen Untersitz-Subwoofer nach.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 18:24
von AndiEh
rogger613 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 10:28
kleines Update: ich habe mich jetzt nach längerer Recherche für die Emphaser EM-FTF2 entschieden. (heute bestellt) Werde im ersten Schritt erstmal dieses Set aus Tieftöner und Hochtöner verbauen und auf meiner anstehenden 3-wöchigen Spanienreise testen. Eventuell rüste ich später noch einen Untersitz-Subwoofer nach.
Ist bei dem Set keine Dämmung für die Türen dabei?

(Ich habe mir eh immer gefragt, ob bei den einfachen Systemen mit Dämmung, nicht die Dämmung den meisten Unterschied macht. )

Gruß
Andi

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 07:45
von rogger613
Nein, die Dämmung muss man separat kaufen. Bei meinem ersten Link war sie im Paket schon dabei.

Den Gedanken mit der Dämmung habe ich auch schon gehabt, allerdings gibt es auch noch Unterschiede in der Ausgangsleistung der Lautsprecher und die Emphaser haben jeweils vor den Tieftönern und Hochtönern Frequenzweichen verbaut, die auch nur die entsprechenden Frequenzen durchlassen und ein Überschwingen (Verzerren) vermeiden. Habe jetzt mit Dämmung 223€ ausgegeben. Das ist echt okay.
Werde nach erfolgtem Umbau mal berichten.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 08:18
von AndiEh
rogger613 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 07:45
und die Emphaser haben jeweils vor den Tieftönern und Hochtönern Frequenzweichen verbaut, die auch nur die entsprechenden Frequenzen durchlassen und ein Überschwingen (Verzerren) vermeiden.
Ja, ich meinte auch eher die einfachen Nachrüstsysteme ohne Frequenzweiche wie die oben von ars24 (und die sind dann sogar teurer)

Gruß
Andi

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 08:37
von rogger613
Deshalb habe ich mich auch für die Emphaser entschieden, da es hier verbaute Frequenzweichen gibt und alles etwas hochwertiger erscheint. Noch dazu ist es günstiger...

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 20:28
von OnTheRoadAgain
Hallo, danke für die Aufnahme.
Als ersten Post greife ich deshalb erst mal ein Post auf das schon besteht.

Meine Frau und ich haben uns jetzt auch ein Wohnmobil gegönnt und etwas erschreckt über den schlechten Sound. Unser 2017'er Kastenwagen H1L1 hat ja dagegen einen Bomben Sound original. Das hier ist einfach nur...

Das Hier war definitiv das beste Thema was ich online bislang zu diesem Thema gefunden habe und hoffe eventuell etwas mehr Input noch zu bekommen.

Wir werden so oder so einiges an Alubutyl verarbeiten und ein komplettes Set verbauen, Lautsprecher DSP und SUB.


3 Varianten fertig Plug and Play die man findet:

- Alpine soll ja klanglich für Hörbücher und sprachlichen Klang optimiert sein.
Werden die originalen Lautsprecher in den Türen deaktiviert? Findet man keine Infos zu.
Verstärker, verstärkt nur den Subwoofer und genau das ist der Punkt wo ich etwas Bammel habe.
Qualität oder Krawall möglich aber kein runder Sound ohne Kicker in den Türen und Lautsprecher nicht verstärkt. Dafür gefällt mir die Alpine Lösung mit Mittel und Hochton auf dem Amaturebrett optisch deutlisch besser wie Jehnert.

- ETON, man tauscht die Lautsprecher in den Türen nach dem dämmen und wechselt die Hochtöner aus.
Subwoofer ist auch dezent versteckt. Macht einen soliden Eindruck, Optisch wird nichts am Amaturenbrett gebohrt usw... Lautsprecher werden auch mit verstärkt und nicht nur der Subwoofer so wie ich es verstanden habe?
Wie gut ist nach dem dämmen die optische Qualität bei Hörbücher ohne Mitteltöner und Hochtöner weiter versteckt in der Säule?
Und kommt das rüber was man bei Eton erwartet dass man etwas Party aufdrehen kann?
Aber nochmal die Qualität auch bei leiserem hören und für Hörbücher ist uns wirklich wichtig.

- Jehnert, ja da ist der Ansatz offensichtlich der Beste.
Hochtöner raus aus der Säule und Mitteltöner oben verbaut.
Kicker in die Tür nach Dämmung und einen Sub.
Ich würde sofort zugreifen wenn ich bei dem Anblick der Amaturenbrett Aufsätze nicht gleich den Brechreiz bekommen würde!!
Und dann 1300€ hin zu legen um selbst neue Amaturenbrett Aufsätze bauen zu müssen die besser aussehen ist schon hart.

- Deshalb schwebt mir mittlerweile Version 4 vor was eigenes zu machen mit nicht Plug and Play 3 Wege System mit ordentlicher Weiche, DSP, ETON Sub usw...

Eigentlich habe ich keine Zeit dafür und würde am liebsten zu einem der beiden ersten System greifen.
Deshalb hoffe ich dass sich Besitzer der ETON und ALPINE Komplett Lösungen mit DSP und SUB melden und etwas aufklären können wie gut das ganze sich wirklich anhört. Was die Vorteile und die realen Schwächen dieser System sind.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 22:08
von M846
Ich habe Eton im BMW.
Mit Laufzeitkorrektur ein Top Sound, von Klavier bis tiefen Bass ist alles drin.

Emphaser wie oben erwähnt würde ich nicht empfehlen.
Für Techno gut aber nicht so sehr für ruhige Musik.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Di 9. Apr 2024, 08:40
von OnTheRoadAgain
Es ist halt schade dass nirgends alle Varianten eingebaut mal Probe hören könnte.
Das würde die Auswahl sicher deutlich erleichtern.

Klar bei ETON gehe ich natürlich grundsätzlich von Qualität aus.

Nur ist der Ducato ganz eigen und nicht ganz mit einem BMW Vergleichbar.
Kicker sitzt ungünstig und der Hochtöner in der Säule versteckt...

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Di 9. Apr 2024, 08:57
von Anon27
Da viel zu investieren ist vergebene Liebesmüh.
Der Ducato ist bauartbedingt ein Trecker, was ja auch Vorteile hat und auch die Grundkonstruktion der Kabine ist kwasi Steinzeit.
In meinem ist das etwas bessere Soundsystem verbaut mit den Lautsprechern auf den Ecken des Armaturenbretts.
Kämpft ein wenig gegen den Lärm der Motoren und Fahrgeräusche an.
Verglichen mit meiner seligen V Klasse mit Burmester sind das Welten.

Es fehlt nicht nur Dämmung, sondern auch Verstrebung, Kapselung und Entkopplung.

LG
Sven

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Di 9. Apr 2024, 09:38
von Fazerfahrer
Wir haben von Eton Boxen samt Hochtöner und den Subwoofer unterhalb der Mittelkonsole verbaut. Sound ist für den Alltagsgebrauch okay, aber wenn man zuviel aufdreht dann fängt das Armaturenbrett an zu dröhnen.
Wenn ich überlege wieviel ich investiert habe, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.

Re: Soundsystem Ducato

Verfasst: Di 9. Apr 2024, 11:26
von M846
Sellabah hat geschrieben: Di 9. Apr 2024, 08:57
Es fehlt nicht nur Dämmung, sondern auch Verstrebung, Kapselung und Entkopplung.
Und wenn du einen VI hast fehlt noch mehr. Die Lautsprecher hängen irgendwo und beim kleinen Bass fängt alles an zu wackeln.
Wie schon erwähnt, es lohnt nicht wirklich viel zu investieren.