Seite 1 von 2
Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 11:52
von Anon27
In meiner Bude bin ich seit Ewigkeiten. Freiwillig, Zivildienst, seit 1991 leitend angestellt.
Viele Wege haben mein junger Kollege, der in meinem Sinne alles perfekt weiterführt, überlegt.
Abfindung und raus.
Gnadenbrot
Interne Lösung
Alles nicht gut, weil es ja auch in der gesamten Belegschaft vertretbar sein soll und ich mich trotzdem in der Bude engagieren möchte.
Dazu ist die Einrichtung gemeinnützig und im sozialen Bereich. Da beißen sich Abfindungen, Vorruhestandsgelder und eventuelle Kündigungsschutzklagen.
So werde ich ab Mai wohl in eine Altersteilzeit gehen, wo ich die halbe Zeit arbeite. Individuell mit Stundenkonto. Von Frühjahr bis Herbst voll, in der Schulferienzeit mit Überstunden, weil ich dann den Kollegen vertreten muss. Und in den Wintermonaten arbeite ich wenn nur im Home Office. Ort der Arbeit ist EU weit freigestellt.
Netto verliere ich nicht einmal ein Drittel Lohn. Die 15 Tage Urlaub reichen für die Sommerzeit und meine Firma stockt die Rentenzahlung auf 100% auf.
Würde sie nur die vorgeschriebenen 80% zahlen, ich würde 4-5€ weniger Rente haben monatlich, sprach mein Berater.
Ich könnte trotzdem aber noch einen Minijob machen, sollte ich es wollen.
Die Bude spart erheblich und kann das Budget in Nachfolgepersonal investieren.
Für mich nun eine geniale Lösung. Ich kann in der kalten Jahreszeit verschwinden und muss mich zuhause trotzdem nicht mit Hausarbeit und Vogelhäuschen bauen beschäftigen. Und mein Aufgabengebiet in der Firma wird sich mit dem neuen Zeitfenster ebenfalls neu strukturieren und die digitalen Medien werden auch das Büroleben noch mehr verändern.
Wer sich so etwas vorstellen kann, sprecht es in euren Buden mal an. Fragen kostet nichts, jeder muss eh irgendwann ersetzt werden und es gibt mehr als Arbeit im Leben.
Und auch die Firma spart nicht nur Kohle, sondern kann statt dem alten, leicht torfig riechenden Greis eine frische blonde Azubine mit flinken Händen in die Firma setzen.
LG
Sven
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 12:48
von Masure49
Hab ich auch gemacht, mit 55 Jahren für 2,5 Jahre in die aktive ATZ mit 87 % netto vom ursprünglichen Nettogehalt, dann 2,5 Jahre bei gleichem Gehalt in die passive ATZ gegangen.
Dazu eine ordentliche Abfindung bekommen.
Dabei wg. einem Arbeitsunfall 2 Jahre eher in Rente gehen können und auf 3 Jahre Rente verzichtet, offiziell also mit 60 in Rente gegangen mit dem entsprechenden Abschlag von 10,8 %.
Danach habe ich fast 10 Jahre gebraucht und mich oft an den Kopf gefasst, bis ich endlich realisiert hatte, dass pünktlich jeden Monat das Geld auf dem Konto war, ohne dass ich jeden Morgen aufstehen mußte, keinen Terminstress , keinen Stress auf den Straßen usw.
Mittlerweile mit demnächst 74 habe ich mich an das Nichtstun gewohnt und genieße jeden Tag nur das zu tun, was ich tun will und wenn ich nichts tun will, tu ich nichts.
Wobei mein Motto immer war:
"Ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern ich arbeite, um zu leben".
"Freiheit ist: Du fragst Dich morgens, was Du heute tun sollst.
Zwang ist: Du weißt es."
Muß aber jeder für sich entscheiden.
Manche Menschen verfallen in Depressionen, bei anderen geht die Ehe in die Brüche weil man im Laufe der Ehe garnicht gemerkt hat, wie sehr man sich entfremdet hat und sich nichts mehr zu sagen hat und wiederum andere arbeiten am liebsten bis sie tot umfallen.
Ich habe das große Glück gehabt, dass ich eine fantastische Frau (die zweite) habe und mich jeden Tag aufs neue freue, sie um mich herum zu haben und lt. ihrer Aussage geht es ihr mit mir genauso.

Da der letzte Lebensabschnitt bekanntlich der gefährlichste ist, weil er immer tödlich endet, genieße ich ihn jeden Tag aufs neue in der Hoffnung,
ihn noch ein paar Jahre einigermaßen gesund erleben zu können.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 13:07
von heinz1
Ich empfehle gerne jedem, der sich das irgendwie leisten kann:
Nimmt Dir das eine oder andere Sabbatical solange Du noch jung und fit bist und warte nicht auf die Zipperlein, die im Alter auf Dich zu kommen.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 20:09
von LT35
Moin
Sellabah hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 11:52
Und auch die Firma spart nicht nur Kohle […]
Spart ? Vielleicht ist die Lösung günstiger als eine hohe Abfindung + Freistellung und evtl. noch Prozesse über 2 Instanzen. Das aber nur, wenn es keine Wiederbesetzung geben soll, oder diese deutlich weniger verdient.
Ansonsten bekomme ich als Arbeitgeber für die Vertragslaufzeit nur die halbe Arbeitsleistung, muß aber mindestens 50% Entgelt + 20% Aufstockung (auf das halbe Entgelt), also 60% zahlen und dann auch die höheren Rentenversicherungsbeiträge. Dazu kommen die Kosten für Insolvenzsicherung des Wertguthabens, wobei das einige Betriebe (u.a. den Bund, Ländern, Gemeinden, Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechtes) nicht betrifft. Sparen geht m.E. anders.
In der Rentenversicherung ist auf 90% aufzustocken, nicht auf 80%. Das ist etwas um die Ecke formuliert im Gesetz. Die 80% werden vom Altersteilzeiteinkommen (also dem halbierten) berechnet, also 80% von 50% sind 40%. Die kommen zu den 50% (das halbierte Einkommen) dazu und so ergibt das 90%. Alles klar ?
4000€ Vollzeiteinkommen, in der ATZ gibt es dann noch 2000€ (ohne Aufstockungsbetrag). 80% von 2000€ sind 1600€ und auf diese 1600€ zahlt der Arbeitgeber die RV-Beiträge alleine. 2000€ + 1600€ = 3600€ und das sind 90% von 4000.
Pardon für OT
Gruß
K.R.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 20:32
von biauwe
LT35 hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 20:09
Für welchen Zeitraum und wieviele Rentenpunkte sind das, die man weniger bekommt?
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 20:37
von Anon16
Altersteilzeit wollte ich auch machen,leider hat mein Arbeitgeber
das dann nach über ein Jahr Antragstellen ,dann mit der Begründung
der Betriebswirtschaftlichkeit ab gelehnt und das obwohl meine Abteilung dem zugestimmt hatte.Zu teuer,zu gut ausgebildet.Zu doof.
Später habe ich dann erfahren ,das ich ein Recht auf Altersteilzeit gehabt hätte,ich hätte es nur Einklagen müssen.
So habe ich meine Arbeitszeit auf ca 22h im Monat reduziert um die Zeit bis in den Renteneintritt mit 63 dann anzufangen,Bin bis dahin immer noch sozial und Krankenversicht
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 20:45
von Anon27
Insolvenzversicherung ist nur beim Blockmodell möglich und verpflichtend. Weil man da zwei Jahre Rente anspart und die Kohle entweder an den Nachfolgebetrieb oder die Arbeitsagentur übertragen werden muss.
In meinem Fall zahlt der AG die volle Rente und ich kann trotz Baujahr 64 mit 65 statt 67 ohne Abzüge in Rente. Mit 63 habe ich 14,4%Abzüge. Sollte bis dahin die Hinzuverdienstgrenze immer noch ausgesetzt sein, werde ich das machen und in der Firma meines großen Sohnes rummauscheln.
LG
Sven
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 21:10
von LT35
Moin
biauwe hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 20:32
LT35 hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 20:09
Für welchen Zeitraum und wieviele Rentenpunkte sind das, die man weniger bekommt?
Ist ja nur eine Beispielrechnung. Wie groß die Differenz wirklich ist, hängt von den tatsächlichen Verdienstverhältnissen ab (fällt eher bei Kandidaten auf, die vor der ATZ im erheblichen Umfang bezahlte Überstunden hatten und in der ATZ dann eher nicht mehr). Ansonsten fehlen 10% der RV-Beiträge und im entsprechenden Umfang dann die Entgeltpunkte.
Bei den o.g. 400€ x 12 Monate = 4800€ Differenz p.a. wären das derzeit im Rechtskreis West 4€ pro Jahr, bei beispielhaften 6 Jahren ATZ-Laufzeit also etwa 24€. Die werden die Interessenten eher nicht von einem Antrag abhalten.
Gruß
K.R.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 21:17
von biauwe
LT35 hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 21:10
Brutto, vor Steuer, Krankenversicherung und Pflegeversicherung.
Wie hoch ist bis dahin der Rentenanspruch in Rentenpunkten?
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 21:28
von Anon16
Ich hatte meinen ersten ATZantrag mit 59,5 Jahren gestellt nachdem ich in der Firma nach gefragt hatte, 1. Ablehnung mit der Begründung
zu jung erst mit 60 Jahren.
Genau auf meinem 60. den zweiten Antrag gestellt,keine Antwort, nach 3Wochen nach gefragt, Antwort ,wir können ihren Antrag nicht öffnen,bitte noch mal anschicken. Nochmal abgeschickt,nach 2Wochen kam die Antwort, zu spät eingereicht.Noch mal eingereicht zum richtigen Zeitpunkt und dann kam die Ablehnung,ein Schelm der Böses denkt.So werde ich jetzt mit 63 in Rente gehen mit Abzüge,aber mein Friede ist mir wichtiger als die 150€ die ich mehr an Rente bekommen würde.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 21:30
von LT35
Moin
Sellabah hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 20:45
Insolvenzversicherung ist nur beim Blockmodell möglich und verpflichtend.
Ja. Nur war die Interessentenanzahl am eigentlichen Modell der ATZ (halbe Tage arbeiten oder eher kurze Arbeitsblöcke mit kurzen Freischichtblöcken kombiniert) bei mir seit 1996 ausgesprochen überschaubar.
Weil man da zwei Jahre Rente anspart und die Kohle entweder an den Nachfolgebetrieb oder die Arbeitsagentur übertragen werden muss.
An die Arbeitsagentur wird nichts übertragen und ob eine Übertragung des gesicherten Wertguthabens (sofern das nicht nur eine Versicherung war) bei einer sanierenden Übertragung in der Insolvenz stattfinden kann, bestimmt auch der Erwerber. Da die gesetzliche Insolvenzsicherung der ATZ-Wertguthaben eine schwache Sicherung ist (keine Pflicht zur Sicherung der Aufstockungsbeträge) , müsste er hier in der Freistellungsphase Kosten aus der Arbeitsphase übernehmen. Das ist für Zeiten zwischen Insolvenzeröffnung und Betriebsübergang so, für Zeiten vor Insolvenzeröffnung eher nicht anzunehmen. Ein nettes Thema, habe ich in zwei Firmen zweimal üben dürfen :-/
… und ich kann trotz Baujahr 64 mit 65 statt 67 ohne Abzüge in Rente.
Das liegt aber an den 45 Beitragsjahren und nicht an dieser ATZ-Vereinbarung.
Sollte bis dahin die Hinzuverdienstgrenze immer noch ausgesetzt sein
Sie ist nicht ausgesetzt, sondern aufgehoben. Da Thema war seit der Einführung der Rentenabschläge sowieso arg umstritten.
Gruß
K.R.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: So 19. Mär 2023, 09:33
von rumfahrer
Ich weiß nicht wie die ATZ-Regelungen im öffentlichen Dienst (Länder, BY) aussehen. In meinem Umfeld kenne ich niemand, der das gemacht hat. Ich hab aber seit 1.1. meine Arbeitszeit reduziert und mit 34 statt 38,5 Stunden nun eine 4-Tagewoche. Klar - bei entsprechend weniger Gehalt. Macht aber gar nicht so viel aus. Arbeiten von Mo-Do entspannt ungemein.
Gruß
Steffen
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: So 19. Mär 2023, 09:48
von SaJu
Ich würde es ja sofort 2024 angehen und den Abzug der Pension in Kauf nehmen. Was mich im Moment massiv stört - um es sehr freundlich auszudrücken - ist, das wir mal wieder im Konzern in eine Tochter verschoben wurden. Diese lässt die ATZ für Beamte nur zu wenn dieser in eine andere Behörde wechselt. Sprich ich bin mit Lehre, Beurlaubung für das Studium seit 1984 in dem Verein und soll dann noch irgendwo hin wechseln … Respekt und Wertschätzung wird bei uns großgeschrieben.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: So 19. Mär 2023, 09:48
von heinz1
rumfahrer hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 09:33
. Ich hab aber seit 1.1. meine Arbeitszeit reduziert und mit 34 statt 38,5 Stunden nun eine 4-Tagewoche. Klar - bei entsprechend weniger Gehalt. Macht aber gar nicht so viel aus. Arbeiten von Mo-Do entspannt ungemein.
So ähnlich habe ich das auch gemacht, aber trotzdem an 5 Tagen 38 Std. gearbeitet. Die dann auf dem Zeitkonto angesammelten Überstunden konnte ich zusammen mit dem normalen Jahresurlaub für längere Reisen nutzen.
Mit 60 habe ich dann ganz aufgehört (unbezahlter Sonderurlaub), und mit 63 bin ich in Rente gegangen.
Natürlich wirkt sich das auf die Höhe der Rente aus. Man kann zwar freiwillige Beiträge leisten, um die Verluste einzudämmen. Das habe ich aber bewusst nicht gemacht und erhebliche Rentenabschläge in Kauf genommen. Aber das war es absolut wert !
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: So 19. Mär 2023, 09:52
von LT35
Moin
rumfahrer hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 09:33
Ich weiß nicht wie die ATZ-Regelungen im öffentlichen Dienst (Länder, BY) aussehen.
https://www.freistaat.bayern/dokumente/ ... 4097899285
Ansonsten TVFlexAZ, der aber bis zum 31.12.2022 befristet war.
Arbeiten von Mo-Do entspannt ungemein.
Vermutlich
Gruß
K.R.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: So 19. Mär 2023, 12:49
von rumfahrer
LT35 hat geschrieben:Ansonsten TVFlexAZ, der aber bis zum 31.12.2022 befristet war.
Eben und der Link oben gilt für Beamte, nicht für Angestellte.
Gruß
Steffen
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: So 19. Mär 2023, 19:15
von Triganodriver
Habe es auch getan
Noch 150 Arbeitstage dann fängt die Passivfase an.Habe 3/3 Gemacht.83%
vom letzten Netto ,Arbeitgeber stockt Rentenbeiträge auf,Hütte ist bezahlt Kinder
groß und Tschüß
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: So 19. Mär 2023, 20:34
von Bevaube
Eine Alters - Teilzeit kennen wir in der Schweiz nicht. Aber das heisst nicht, dass deswegen alle bis zum bitteren Ende durchhalten müssten. Je nach Branche und Arbeitgeber ist da was ähnliches durchaus möglich.
Bei mir war eine angekündigte Rentenreform mit schlechteren Bedingungen der Auslöser, dass ich mit 63 in Rente ging. Die Einbusse war verkraftbar, besonders weil ich auf freiwilliger Basis mit etwa 20% weiterarbeiten konnte. Ich konnte mir die Einsätze aussuchen und die Firma war heilfroh, mich als Joker flexibel einsetzen zu können.
Seitdem macht auch die Arbeit wieder Spass und gesundheitlich habe ich ebenfalls profitiert.
Aber ich bin mir natürlich bewusst, dass eine derartige Lösung nicht für die grosse Masse machbar ist.
Gruss, Beat.
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: So 19. Mär 2023, 20:45
von biauwe
Teilzeit und Langzeitkonto.
So konnte ich mit 58 Teilzeit und 22 h/Woche arbeiten und mit noch 61 das Langzeitkonto nutzen.
Rente mit 63, aber kein EU-Rentner!
Re: Altersteilzeit. Ich habs getan.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 09:18
von Berchumer
Ich hatte das Glück meine Firma mit 56 gut verkaufen zu können und habe durch einen zeitlichen begrenzten Beraterjob (Teilzeit Januar - März und dann Feriendienst bis 2025) sehr viel dazu gewonnene Freizeit und kann mir Gottseidank die Reisezeit frei einteilen .