Seite 1 von 1

Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 17:46
von MartinG.
Hallo zusammen,

arbeitet die Solaranlage, also das Laden der Batterien auch, wenn im Fahrzeug die Steuerspannung 12 V ausgeschaltet ist?

Wäre super wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte. Es gibt hier doch bestimmt ein paar Dethleffs-Experten.

LG, Martin

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 09:41
von LT35
Moin
MartinG. hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 17:46
Hallo zusammen,

arbeitet die Solaranlage, also das Laden der Batterien auch, wenn im Fahrzeug die Steuerspannung 12 V ausgeschaltet ist?
Ich behaupte als Ahnungsloser mal einfach „sollte sie“, denn das Panel unterbricht m.E. ja nur die Stromversorgung für diverse (aber auch nicht alle) Geräte. Nun fahre ich keinen Dethleffs und meine Solaranlage ist nachträglich installiert, läuft aber über den EBL, damit ich am Panel etwas sehen kann.

Unterbrechen kann ich es damit aber nicht, wär auch irgendwie nicht recht sinnvoll.

Gruß
K.R.

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 10:29
von Andi
3862DB83-6A98-4447-AAED-7858BFD68C91.jpeg
Hallo LT 35 anbei ein Bild vom Elektroblock 102, bei mir im Dethleffs AlPa verbaut.
Batterien werden weitergeladen auch wenn der Trennschalter auf off steht.
Gruß Andi

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 17:55
von rumfahrer
Ich denke, dass man da zwischen Batterie-Trennschalter und Strom-Hauptschalter unterscheiden muss. Der Trennschalter unterbricht den Stromkreis an der Aufbaubatterie, der Hauptschalter trennt nur die (meisten) angeschlossenen Verbraucher. Somit kann mit betätigtem Trennschalter auch keine Ladung mehr erfolgen - der Aufbau ist stromlos. Mit dem ausgeschalteten Hauptschalter wird der Ladestrom aber sehr wohl zur Batt. kommen.

Gruß
Steffen

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 18:12
von LT35
Moin
rumfahrer hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 17:55
Der Trennschalter unterbricht den Stromkreis an der Aufbaubatterie, der Hauptschalter trennt nur die (meisten) angeschlossenen Verbraucher. Somit kann mit betätigtem Trennschalter auch keine Ladung mehr erfolgen - der Aufbau ist stromlos.
Der TE erzählt uns ja nicht, was er da verbaut hat und welchen Schalter er meint. Bei meinem EBL von Schaudt ist es so wie von Andi beschrieben. Mit dem Trennschalter vom EBL trennst Du den Aufbau, also alle über den EBL laufenden Verbraucher von „den Batterien“, aber nicht das Ladegerät. Du könntest also trotz „Trennung vom Aufbau“ mit Landstrom laden.

Mit den Solarpanels ist das m.E. genauso, den Anschluss leitet der Schaudt-EBL nur durch, sofern deren Regler den nicht sowieso übergeht.

Gruß
K.R.

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 18:29
von Andi
Mein Solarregler ist auch direkt mit den Batterien verbunden, da der 102er nur 200-250 Wp verträgt.
Gruß Andi

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 18:35
von Andi
Hallo Steffen, in meiner BA. Steht das trotz ausgeschalteten Trennschalter die Batterie weitergeladen werden. Siehe Anhang 3. Beitrag.
Gruß Andi

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 18:46
von rumfahrer
Ja gut, meine Definition von Trennschalter ist eben ein Synonym für den Natoknochen. Der sitzt an der Batterie und trennt physisch einen Pool der Batterie. Da kommt dann auch kein Ladestrom mehr an.

Gruß
Steffen

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 19:06
von biauwe
MartinG. hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 17:46
arbeitet die Solaranlage, also das Laden der Batterien auch, wenn im Fahrzeug die Steuerspannung 12 V ausgeschaltet ist?
Ja und nein.
Kommt drauf an, wo das Kabel angeschlossen ist, was aus dem Solarregler kommt.
Normalweise ist der Akku direkt angeschlossen.

PS.:Es gibt auch Solarregler, die "vergessen" ob sie 12 oder 24 V liefern sollen, wenn sie vom Akku getrennt wurden.

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: So 19. Mär 2023, 21:43
von AndiEh
Ich glaube, da backen verschiedene Hersteller verschiedene Brötchen.

So ist es bei meinem Knaus SunTi.

1. Stromschalter am Panel.
Licht aus, Herd (Starter) aus, Fernseher aus.
2. "Stromschlüssel" zum rausziehen.
Panel aus. (aber nur das von Knaus); Sat Steuerbox aus, Solarregeler getrennt von den Batterien, da falsch installiert. (über das EBL geleitet)

Was aber an ist: Inet Box von der Truma. Dazu kommt noch, dass das Panel von Knaus erst aus ist aber irgendwoher noch Strom bekommt, aber dann nicht richtig funktioniert. Irgendwie scheint das Trennen vom EBL nicht richtig zu funktionieren, oder was weiß ich....... Da der Solarregler von der Aufbaubatterie getrennt ist, frage ich mich, warum die Spannung der Fahrzeugbatterie eher steigt, als sinkt. Ob sie trotz der Trennung durch den "Stromschlüssel" eventuell von der Aufbaubatterie versorgt wird?

Kurz: Die Vertratung durch den Wohnmobilhersteller muß man nicht immer verstehen.

Gruß
Andi

Re: Dethleffs Eighty T6901 Solaranlage (Frage)

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 08:52
von MartinG.
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ich mach das mal anders:
Wenn die Sonne mal so richtig auf die solars knallt messe ich mal mit nem zangenamper-meter direkt an der aufbaubatterie.
Ich werde dann berichten.
LG