Maximaler Endladestrom AGM Batterien?

Antworten
DrFeelgood
Beiträge: 15
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Maximaler Endladestrom AGM Batterien?

#1

Beitrag von DrFeelgood »

Hallo Zusammen,
am WE waren wir das erstemal dieses Jahr mit unserem Womo unterwegs :-)
Hierbei standen wir 4 Tage komplett autark, den ich wollte einmal testen wie es um die Solaranlage & die Aufbaubatterie steht. Soweit Alles ganz gut, haben ca. 20 Ah in den 4 Tagen für Heizung (Lüfter) + Licht verbraucht.
Zum elektrischen Aufbau:
Zwei Banner BULL AGM mit jeweils 92Ah => 184Ah.
Büttner Sinus-Wechselrichter MT 1500 SI-N
Büttner Ladebooster MT-LB 45
Büttner Solar MT 230-PP mit 2 Solarfeldern auf dem Dach 200 Wp
Simarine Batterie Shunt (sehr zu Empfehlen)

Letztes Jahr habe ich im Zuge des Einbau des neuen Batterie Computers die gesamte Verkabelung für die Aufbaubatterien, Wechselrichter etc. erneuert, gewechselt.

Nun zu meinem Frage: Der Wechselrichter kann ja dauerhaft 1.500 Watt abgeben (kurzzeitig auch 2.300 Watt). Bei 1.500 Watt waren das aber dann theoretisch schon 125A (auf 12 Volt berechnet ohne Verluste).

Ich habe jetzt auch schon einmal testweise für kurze Zeit einen Fön angeschlossen => der Simarine zeigte dabei 75 bzw. 150A !! Last (Stufe 1 & 2).

Ich finde vielfach Information zum Endladestrom von Lifepo4 Batterien... aber AGM...
Wieviel Endladestrom kann eine AGM Batterie vertragen?

Die Frage kommt daher, dass wir auch noch eine Aufbauklimalage haben (230V), die je nach Stufe zw. 120 Watt (nur Lüften) oder 600, 1.500 oder 2.000 Watt (Kühlen) verbraucht.
Bisher haben wir die nur über Landstrom betrieben.

Langfristig ist ein Tausch auf zwei Lifepo4 Batterien geplant.

Danke & Gruß
Doc.
Ragu
Beiträge: 175
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Maximaler Endladestrom AGM Batterien?

#2

Beitrag von Ragu »

DrFeelgood hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 15:50

Die Frage kommt daher, dass wir auch noch eine Aufbauklimalage haben (230V), die je nach Stufe zw. 120 Watt (nur Lüften) oder 600, 1.500 oder 2.000 Watt (Kühlen) verbraucht.
Kann es sein, das du die Kühl/Wärmeleistung deiner Klima (die auch in Watt angegeben wird), mit der Stromaufnahme verwechselst?
Beispiel: eine der "stärksten" Dachklimas, die Dometic Freshjet 3000 hat folgende Stromaufnahme Daten:
Kühlleistung 595 – 2516 Watt.
Wärmeleistung 898 – 3107 Watt.
Stromaufnahme im Kühlbetrieb 2,3 – 4,6 Ampère.
Stromaufnahme im Heizbetrieb 2,3 – 7,4 Ampère.
DrFeelgood
Beiträge: 15
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Maximaler Endladestrom AGM Batterien?

#3

Beitrag von DrFeelgood »

Hallo Ragu,
ich habe jetzt nochmals Gegoogled und ein anderes Datenblatt meiner Klimaanlage gefunden (Truma Saphir Vario) und ja Du hast Recht.
Dort steht jetzt Kühlleistung 600 /1.500/2.000 Watt bei:
230V: 1,7A/3A/4,4A
12V: 35A/62,5A (bei Verwendung vom 1.000 Watt Sinusrichter von Truma auf Stufe 1 und 2)
Auf Stufe 3 werden es dann ggf. 80-85A sein.
Somit würde bei Stufe 2 jede Batterie mit ca. 32A belastet werden.

Trotzdem würde ich noch gerne die Maximalbelastung einer AGM Batterie kurzfristig (5-10 min) sowie die mögliche Dauerbelastung kennen.
Bis zu welcher Endladeschlussspannung würdet Ihr die AGM Batterie belasten (nur ein theoretischer Wert, aber ich möchte einmal meine jetzige Batteriekapazität berechnen bzw. testen. Ich habe jetzt einmal gelesen => minimal 10,5 Volt unter Last. Das ist auch die Spannung wo der Sinuswechselrichter abschalten würde.
Dazu z.B. eine konstante Last (z.B. Klima im Umluftbetrieb => ca. 10A) und dann bis zur Endladeschlussspannung schauen wie lange sie noch durchhalten. Solar wird während der Zeit durch Entfernen der Sicherung deaktiviert.

Gruß
Doc.
Kalle-OB
Beiträge: 377
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Maximaler Endladestrom AGM Batterien?

#4

Beitrag von Kalle-OB »

DrFeelgood hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 15:50

Wieviel Endladestrom kann eine AGM Batterie vertragen?

Das steht im Datenblatt deiner Batterie.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Maximaler Endladestrom AGM Batterien?

#5

Beitrag von womocamper »

125 Ah kann die schon locker verkraften.
Unser erster Urlaub war nur mit einer 92 Ah AGM, unsere Senseo hat sie locker betrieben.
Immer wenn wir unterwegs waren und eine Pause eingelegt haben wurden mindest 2 mal je 2 Tassen Kaffee gekocht.

Eine Starterbatterie im Winter muß schon mal 200-400 Ampere liefern.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
DrFeelgood
Beiträge: 15
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Maximaler Endladestrom AGM Batterien?

#6

Beitrag von DrFeelgood »

Danke für die Antworten.
Nein, leider gibt es keine Details im Datenblatt
https://www.bannerbatterien.com/download/?file=6284
Es gibt leider nur Angaben zum Kaltstartstrom => 850A und der Nennkapazität K20 (C20) aber keine Information über eine max. Dauerstromabgabe.

Klar kann die AGM einen hohen (kurzfristige) Strom von bis zu 850A (laut Datenblatt) aber wie hoch darf eine Dauerbelastung sein (über 1-2 Stunden bzw. bis zur Endladeschlussspannung).
Sellabah
Beiträge: 3369
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Maximaler Endladestrom AGM Batterien?

#7

Beitrag von Sellabah »

Fakt ist, das der Wechselrichter die Bakterien in überschaubarer Zeit hinrichtet.
Die unabdingbare vernünftige Lösung ist LiFePo4.
Mein Hymer ist von 4/2019 und hat seitdem drei 95AH AGM verbaut.
Es läuft ein 1800W Sinuswechselrichter und mittlerweile sind 440WP Solar an Bord.

Wenn ich die Bakterien mit der Nespresso penetriere, gerate ich an trüben Tagen in den orangen Bereich.
Das erholt sich wieder, aber gut ist das auf Dauer nicht.

In meinen ehemaligen Hymer, der nun einem Kumpel gehört, haben wir in etwa die gleiche Konfektion geschneidert, statt der drei 95AH AGM allerdings zwei 100AH LiFePo4.
Auch nach dem sechsten Kaffee bleibt alles im grünen Bereich.

Ich werde für die nächste Spanien Überwinterung zwei Lithium in die Heckgarage packen, die wiegen eh nichts, und sie dann austauschen, wenn die AGM die Grätsche machen.
Die dritte kann ich dann immer noch nachrüsten, sollte ich an irgendwelche Grenzen kommen.

Faustregel AGM geht halbleer, Lithium fastleer. Mischen funktioniert übrigens auch. Bleibt eine AGM, gibt es keine Kälteprobleme, was die LiFePod4 manchmal ausbremst.
Hymer verbaut auf Wunsch eine Konfiguration von 2 Lithium und einer AGM.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“