Seite 1 von 1

Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 11:35
von Sellabah
Eigentlich bin ich kein Freund von Tandemachsen. Hab es schon in meiner LKW Zeit gehasst.
Es verwindet beim Rangieren und der Verschleiß ist nicht ohne.

Da aber das Angebot an Reisemobilen momentan ziemlich überschaubar ist, einige mit Tandemachse aber die Ausstattung meines Beuteschemas haben, möchte ich eine Anschaffung nicht ganz verwerfen.
Trotzdem bin ich eher von Zweiachsern überzeugt, die dann halt eine andere Tonnage vertragen.

Vielleicht sehe ich es aber auch zu eng.

LG
Sven

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 11:44
von Anon18
Hallo Sven,
das einzige wo du mit der Tandemachse der A...h bist ist bei der Maut. Ansonsten Top zum fahren ohne Verschleiß und Probleme.

Viele Grüße
Willi

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 11:55
von Masure49
.... Tandemachser laufen beim Geradeausfahren angeblich wie auf Schienen,
nach dem Motto: "Länge läuft".
Wie er sich dann beim Rangieren (Wendekreis :-O ) gibt, steht auf einem anderen Blatt.
Der Zugewinn an innerem Raum (Länge ?) ist vermutlich beachtlich.
Für mich wärs nix, mir würde ein < 7 m Alkoven mit Längsbetten und mit Rundsitzgruppe im Heck deutlich besser gefallen.
Nach dem Motto: Quadratisch, praktisch gut.
Allerdings möchte und könnte ich deshalb auch in einem Wohnmobil nicht monatelang leben, was ja bei Dir anders ist.
Das wären meine Favoriten:
https://www.robel.de/fahrzeuge/wohnmobi ... k-650-hlb/
https://www.robel.de/fahrzeuge/wohnmobi ... k-670-hlb/
https://www.robel.de/fahrzeuge/wohnmobi ... k-650-hlb/

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:09
von Anon18
Hallo Peter,
Deine Vermutung zu Fahr- und Raumgefühl kann ich bestätigen. Das Thema Länge ist ein anderes. Manche sind 6m schon zu lang, andere 9m zu kurz. Sicher ist, je länger ein Mobil desto höher die Wohnqualität.
Mit Länge eines Mobils machst Du aber fast die Diskussion wieder auf: Was ist besser, ein Reisemobil oder ein Wohnmobil?

Viele Grüße
Willi

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:17
von Masure49
Tjaffer hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 12:09
Hallo Peter,
Deine Vermutung zu Fahr- und Raumgefühl kann ich bestätigen. Das Thema Länge ist ein anderes. Manche sind 6m schon zu lang, andere 9m zu kurz. Sicher ist, je länger ein Mobil desto höher die Wohnqualität.
Mit Länge eines Mobils machst Du aber fast die Diskussion wieder auf: Was ist besser, ein Reisemobil oder ein Wohnmobil?
Viele Grüße
Willi
Hallo Willi,

die Frage muß jeder für sich beantworten.
Wir sehen es pragmatisch. In Südtirol stehen wir auch mal ein paar Tage oder auch eine Woche auf einem Platz.
Ab 28.4. 2 Tage am Walchsee, dann gehts für ein paar Tage weiter nach Naturns
und von da wiederum ein paar Tage an den Kalterer See.
Danach gehts für 2 Wochen wieder nach Hause, Wäsche waschen, Garten pflegen
und dann gehts über die Loire in die Bretagne, da stehen wir fast jeden 2.ten Tag
auf einem anderen Platz.
Also haben wir ein Reise - und oder Wohnmobil oder umgekehrt, wie Du willst,
ich sehe das nicht so eng. Namen sind Schall und Rauch. :mrgreen:
Jeder kann und soll sein "bewohnbares Fahrgestell" nennen wie es ihm gefällt. *JOKINGLY*
Für Sven wäre so ein kleiner 9 m Morelo oder so gerade richtig, viel Platz für alle und alles und ganzjährig bewohnbar :grin:

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:18
von jagstcamp-widdern
wir hatten 13 jahre wegen der kinder einen tandemachser, bei 2 personen würde ich nie so ein teil holen.
unhandlich, reifenverschleisz, bleibt noch leichter stecken, maut...
aber mit 80 und tandemachse biste in cux auf der platte standesgemäsz! *2THUMBS UP*

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:43
von Travelboy
Wir waren dieses Jahr auf einige SP in Italien, da ging > 7,5m nichts mehr und die hingen oft schon über die SP-Markierungen, ganz zu Schweigen von einigen Stadt- und Ortsdurchfahrten mit engen Straßen und Kurven.

Für und liegt die Grenze bei 7 Meter, alles drüber hinaus wäre Stress und kein Urlaubsvergnügen mehr.

Aber es gibt ja auch größere SP, so wie die Platte in CUX.

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:45
von LT35
Moin
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 12:18
aber mit 80 und tandemachse biste in cux auf der platte standesgemäsz! *2THUMBS UP*
So schnell darfst Du da gar nicht fahren ;-)

Gruß
K.R.

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:46
von Fazerfahrer
Zuerst einmal muss ich sagen, daß ich noch nie ein Wohnmobil als Tandemachser gefahren bin, nur in jungen Jahren mal ein Jahr einen Mercedes 2433 als Dreiachser mit 8m Aufbau und Anhänger.

Was mich unabhängig vom Fahrverhalten stören würde, egal ob ich als Dreiachser ein zulässiges Gesamtgewicht von 5.5to oder 6.0to habe, der Triebkopf bleibt als Beispiel ein „kleiner Ducato“. Von daher würde ich persönlich in einer Fahrzeugklasse > 8m eher auf ein Fahrgestell Iveco 70C21 oder vielleicht sogar Atego setzen.

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 13:04
von Sellabah
Travelboy hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 12:43
Wir waren dieses Jahr auf einige SP in Italien, da ging > 7,5m nichts mehr und die hingen oft schon über die SP-Markierungen, ganz zu Schweigen von einigen Stadt- und Ortsdurchfahrten mit engen Straßen und Kurven.

Genau hier sind auch meine Bedenken.
Jetzt in Spanien hätte ich auf jedem Platz, wo ich war stehen können mit 8,5m aber man schränkt sich weiter ein.
Ebenso sind zwei Reifen mehr dran, die sich was einfangen können und die Bremsen bestehen auch nicht nur aus Belegen.

Aber es ist ein Rechenspiel ob ich einen 8 Meter Zweiachser für 170.000 Euro oder einen 8,5m Dreiachser mit besserer Ausstattung und jünger für 145 Riesen schieße.
Da ist dann viel Luft noch.

LG
Sven

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 13:11
von Agent_no6
Ich wiederhole mich da sicher zum x-ten Male, ich persönlich habe mit meinen Tandemachser und 5To mit meinem kleinen 3-Liter Ducato absolut keine Probleme, weder im Winter bei 12% und schneebedecktem Pass noch sonstwo.
Auch nicht mit 450er KTM hinten auf dem Träger und vollbepackter Heckgarage auf dem Weg nach GR.
Das Teil läuft. Gesamtlänge 7,6m, mit Träger nicht gemessen.
Den einzigen Punkt sehe ich in der Gesamtlänge, z.B. in Griechenland gibts etliche Campingplätze wo man mit der Länge schon mal Probleme bekommt, mit einem Concorde braucht man da erst gar nicht aufschlagen.
Maut, ja z.b. in Österreich den Brenner rüber ist der Brüller, fahr ich eben Bundesstraße, geht auch prima, abends vorzugsweise.
In F kostet es nie mehr, sie korrigieren die Klasse per Druckknopf wenn sie mir falsch erscheint.

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 14:21
von LT35
Moin
Sellabah hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 13:04

[...] meine Bedenken.
[...] stehen können mit 8,5m aber man schränkt sich weiter ein.
Willst'e wohnen, oder rangieren ?

Ist weniger provokativ gemeint, wie es sich vielleicht liest. Ich gehe durchaus davon aus, dass es auch bei Durchfahrten mit größeren Fahrzeuglängen irgendwo Probleme gibt, ist dann halt die Frage, ob da nicht vielleicht vorher ein Schild stehe und ob man da dann auch durch muss. Ok, wenn das Navi sagt "du musst", dann ist das so. Ich nehme mich da ja nicht aus ...

Mals-Glurns.png

3.50m ? Was soll bei meiner kleinen Mühle da klemmen ? 1500m später ...

GlurnsN.png

3.50m, echt jetzt ? Na dann ...

Nur wollte ich da ja nicht hinein, sondern auch durch, musste also im Ort links abbiegen. Sowas kann man auf Schildern nun nicht unbedingt vorsehen, verstehe ich ja auch.

Kurz darauf dann das nächste Tor:
Glurns-Schluderns_b.png

ja, dumm gelaufen jetzt. Das nette Schild da rechts stand da damals übrigens nicht, nur auf der anderen Seite vom Tor. Mit 6.60m zu drehen war kein Problem, auch wenn da natürlich noch ein paar Fahrzeuge herum standen, mit 8.60m wär es auch irgendwie gegangen, nur zuviel Breite sollte dann nicht noch anliegen.

Sowas ist mir selten passiert, ich sehe eher unterwegs mal Probleme auf kleineren Supermarktparkplätzen. Wenn man hinein kommt heisst das ja nicht, dass man eine halbe Stunde später auch noch Platz hat, sich da wieder heraus zu drehen.
Ebenso sind zwei Reifen mehr dran, die sich was einfangen können und die Bremsen bestehen auch nicht nur aus Belegen.
Jetzt wirst aber kleinlich ...
Aber es ist ein Rechenspiel [...]
Tatsächlich, das ist es irgendwo und man kann die Überlegung, sich von groß (teuer bis zu teuer) nach "kleiner" (meistens nicht ganz so teuer) zu denken, ja auch mal ansprechen. Es gibt oder gab bei den Schlüssselfeldern zwar wohl Grundrisse, die Deinen (und auch meinen) Vorstellungen entgegenkommen, aber neben den praktischen Erwägungen (auf manchen französischen CP könnte es eng werden, auch wegen der Bäume; kann ich den Brocken bei Nichtnutzung noch schrammenfrei abstellen, ...) fällt da durchaus eine gewisse Dynamik bei den Preisaufrufen auf, die an dem Ende dann halt auch in absoluten Beträgen zu interessanten Zusatzkosten führen. Die Frage, "will ich das noch" ist m.E. auch unabhängig vom "kann ich das noch" durchaus zulässig.

Bei dem von Dir gelegentlich favorisierten Carthago "liner-for-two" ist das auf allerdings etwas niedrigerem Niveau sehr ähnlich, wobei mir die Modelle auf dem Iveco Daily da noch eher auffallen (ähnlich S-plus und E-Line) als die auf dem Fiat (oder Sprinter).

Zum Thema Tandemachse: irgendwo so um 8m Aufbaulänge ist dann sowieso Schluss mit Einzelachsen (und Einzelbereifung), selbst die 4.8t beim Ducato muss man mit der Achslastverteilung ja erstmal treffen. Wenn ich aber einerseits Bewegungsraum (meinetwegen auch "Sitzraum") und dann auch noch ein paar Meter für Längsbetten, Bad/Dusche/Küche haben will, wird das mit den Serienfahrgestellen und kurzen Aufbauten irgendwann nichts mehr.

Gruß
K.R.

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 14:39
von lupoontour
Sellabah hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 13:04

Ebenso sind zwei Reifen mehr dran, die sich was einfangen können und die Bremsen bestehen auch nicht nur aus Belegen.

LG
Sven
Möge der Kaufmann in dir nicht vergessen sich einen Beleg beim Kauf der Bremsbeläge geben zu lassen...
8-)

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 14:53
von SaJu
lupoontour hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 14:39
Sellabah hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 13:04

Ebenso sind zwei Reifen mehr dran, die sich was einfangen können und die Bremsen bestehen auch nicht nur aus Belegen.

LG
Sven
Möge der Kaufmann in dir nicht vergessen sich einen Beleg beim Kauf der Bremsbeläge geben zu lassen...
8-)
Bis dahin fährt das Schätzchen schon jemand anderes 8-)

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 14:56
von oldi45
Interessante Frage. Hatte ich mir auch gestellt, als wir uns für 8m entschieden hatten. Die 8m und die Höhe bei max 3,10m war unsere maximale Größe, da wir mit dem Wohnmobil alle unsere Fahrten, außer Radtouren, mit dem Wohnmobil erledigen. Anhänger für PKW oder Mietwagen ist kein Thema. Also fiel die Zwillingsbereifung mit Heckantrieb schon mal hinten runter. Die Tandemachse widerspricht meinen Wunsch auf engsten Räumen noch locker manövrieren zu können. Da habe ich mich damals oft ärgern müssen, wenn wir die Wohnmobile bei uns auf dem Betonplatz auf engstem Raum manövriert mussten. Da blieb etlicher Gummi hässlich auf dem Beton. Unseren 8m-Carthago gibt es als 2-Achser oder 3-Achser. Wir kommen mit 4,8t aus. Also war die Entscheidung doch recht einfach. Jetzt, nach 5 Jahren, hätte ich mich wieder so entschieden.
Gruß Hajo

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 16:24
von Ontour23
Moin,

unser vorheriges Womo war ein Frankia mit Tandemachse. Das Fahrzeug hatte 1350 kg Zuladung. Es lag wie ein Brett auf der Straße. Kaum Seitenwindempfindlig. Verschleiß an den Reifen war nicht stark. Ich fand das Tandemachsmobil gut. Würde ich einem normalen Womo mit 2 Achsen und Frontantrieb bevorzugen. Noch besser ist unser Jetziges mit Zwillingsbereifen und Heckantrieb, Antischlupfregelung und Differentialsperre.

Re: Darf es eine Achse mehr sein?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 16:56
von Anon22
Unter 1,70 m muss es ein 2 Achser bleiben. ,👌🙊🤣