Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
Baylon
Beiträge: 3
Registriert: Di 9. Mai 2023, 20:47

Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

#1

Beitrag von Baylon »

Hey Leute, ich habe ein rätselhaftes Problem mit der Staukastenklima. Die Anlage ist neu und wurde schon einmal getauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. So ist ein Defekt unwahrscheinlich. Dennoch zuckt Truma bei dem Fehler mit den Schultern.

Der Kompressor läuft beim Kühlen nur, wenn die Lüftung auf Max steht. Reduziere ich die Lüftung, geht der Kompressor aus und schaltet sich wieder ein und geht wieder aus. Ca. im 2-3 Minutentakt. Auch auf 16° bei einer Raumtemperatur von 23°. Lüfter voll, läuft die Anlage problemlos. Das Problem tritt nur beim Kühlen auf, bei Heizen regelt sie normal.

Kann sich das jemand erklären?

Vielen Dank schonmal. Klima ist im Zwischenboden verbaut mit Ansaugschlauch, Ausströmer oben.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8623
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

#2

Beitrag von AndiEh »

Baylon hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 20:53
Vielen Dank schonmal. Klima ist im Zwischenboden verbaut mit [Ansaugschlauch, Ausströmer oben
Vorausgeschickt, ich habe keine Ahnung.
Nur so eine Idee. Leite doch mal eins von beiden(Ansaugschlauch, Ausströmer) mit einer Verlängerung provisorisch in eine andere Richtung.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2627
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

#3

Beitrag von raidy »

Wie viele Ausgangsrohre wurden angeschlossen (max. 3) und ist sicher gestellt, dass alle Ausströmer auf Stellung "auf" stehen?
Bekommt der "kalte Wärmetauscher" die Kälte nicht weg, schaltet der Kompressor ab um Vereisung zu vermeiden. Das wäre zumindest ein logisch denkbares Fehlerbild.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Baylon
Beiträge: 3
Registriert: Di 9. Mai 2023, 20:47

Re: Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

#4

Beitrag von Baylon »

Es sind alle Ausströmer angeschlossen und auch offen. Allerdings sind es zum Teil lange Strecken und viele Kurven. Ich kann einfach mal den Äußeren/stärksten rausziehen und testen. Dann ginge die Kälte genügend raus. Wenn er dann läuft, würdest du richtig liegen. Es klingt erstmal logisch. Ich dachte, er schaltet erst bei Vereisung ab. Dafür wäre die Laufzeit des Kompressors viel zu kurz. Bist du dir sicher, dass er eine Abschaltung hat, wenn er die Luft nicht rausgedrückt bekommt?
Baylon
Beiträge: 3
Registriert: Di 9. Mai 2023, 20:47

Re: Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

#5

Beitrag von Baylon »

Hmm, leider keine Erfolg gehabt. Das war es dann wohl nicht.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 990
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

#6

Beitrag von Birdman »

Baylon hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 20:53
... Dennoch zuckt Truma bei dem Fehler mit den Schultern. ...
Was bedeutet das genau? Hat sich jemand von Truma die Anlage angesehen?
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2627
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

#7

Beitrag von raidy »

Baylon hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 08:34
Hmm, leider keine Erfolg gehabt. Das war es dann wohl nicht.
Schade. Ich drücke dir die Daumen, dass sich der Fehler bald findet.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Truma Saphir Comfort rätselhafte Probleme

#8

Beitrag von Anon27 »

Eigentlich hat Truma einen sehr guten Support und auch verschiedene Servicestützpunkte, kommt teilweise gar vor Ort.

Diese Art von Klimaanlage arbeitet nicht wie eine AC im PKW, die recht schnell runterkühlen muss.
Die Aufbau und Staukastengeräte sind wie daheim auf Dauerbetrieb aus gelegt. Viele, ob Wohnmobil oder daheim machen den Fehler, die AC immer nur kurz zu betreiben.
Effektiv sollte sie aber auf Dauerbetrieb und nicht zu kühl laufen.

Auch ist der Automatikmodus meist nicht optimal. Der Klimamodus sollte auf "Frostsymbol" stehen, 22 Grad und der Lüfter auf "Auto".

Probiere diese Einstellung einmal bei höheren Außentemperaturen aus. Am besten mit Thermometer. Wenn innen 28, 29 Grad sind, was mittags schnell passiert, sollte nach zwei, drei Stunden Lauf merklich runtergekühlt sein. Ist dem dann nicht so, reklamiere schriftlich mit Fristsetzung.

LG
Sven
Antworten

Zurück zu „Technik“