Seite 1 von 1

Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 20:46
von sprintervanlife
Hoi zämä,
ich möchte mir einen Sprinter für den Umbau in nen Van kaufen. Hab gehört jene Fahrzeuge, welche als Paketdienst benutzt worden sind, seien problematisch, weil sich das ständige aus- und abschalten des Motor eben auf seine Lebensdauer auswirkt. Ist das wirklich sooooo problematisch? Habe einen Sprinter gefunden, der wirklich gut aussieht (Alter, Rost etc.) jedoch als Lieferdienst verwendet wurde.. Vielen Dank für euer Feedback!

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 21:08
von Manfred B.
Probleme?
Kommt auf den Einsatz des Fahrzeugs an.
Postautos welche von Tür zu Tür fahren haben wohl höheren Kupplungs.- und Getriebeverschleiß.
Amazon, GLS, DPT usw. starten nicht unbedingt im Minutentakt.
Zu hochdrehen der Motore wird hier öfters beobachtet.
Türschaniere sind gerne stärker verschlissen als bei Langstreckenfahrzeugen.
Grundsätzlich kann man diese "Probleme" gut lösen.
Rostbefall ist da meistens schon schwieriger zu beheben.
Also mein Fazit:
Kaufen!

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 21:45
von Luxman
Es gurken x meist junge Fahrer:innen auf dem Teil herum die sich nicht um Motor oder Getriebe oder Randsteine scheren und Bleifußmäßig unterwegs sind.

Wenn ich sehe mit welcher Drehzahl die hier bei mir durch die Straße heizen - da ist an - aus das geringste Problem.
Zumal die wenigsten aus machen - nur die Gelben - tun das hier.

Ich würde kein Lieferauto kaufen.
Das gesparte Geld ist schnell weg wenn auch nur der Turbolader defekt geht - und die mögen es halt gar nicht wenn sie kalt hoch gedreht werden oder heiß abgestellt.

LG Bernd

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 21:48
von Bevaube
Guten Abend, stellst Du Dich bitte etwas näher vor? Wir haben es gerne, wenn wir die Mitglieder im Forum etwas kennen!

Ein Fahrzeug im Lieferdienst muss nicht unbedingt schlecht dastehen. Es kommt auf die Laufleistung an, ob das Fahrzeug ständig wechselnde Fahrer erleiden musste und wie diese mit den ihnen anvertrauten Kisten umgingen.
Die Motoren selbst sind bei pfleglichem Umgang kaum ein Problem. Wenn der Motor im Kurzstreckenverkehr ständig abgestellt und neu gestartet werden, so leidet in erster Linie Batterie und Anlasser. Beides kann problemlos und relativ preiswert ersetzt werden. Daneben sind Getriebe und bei Schaltgetriebe auch die Kupplung verstärktem Verschleiss ausgesetzt.
Ebenso muss die Bremsanlage genauer geprüft werden.

Ich selber würde bei so einem Fahrzeug auf jeden Fall die Bereifung sofort ersetzen. Denn im Lieferverkehr werden die Fahrzeuge vielfach ziemlich rücksichtslos über die Bordsteinkanten geprügelt. Und die daraus entstehende Schäden sieht man einem Reifen meist von aussen gar nicht an.

Gruss, Beat.

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 21:57
von fernweh007
Ist zwar schon etwas her, aber wir haben in der Familie über viele Jahre schon einige Postautos gefahren.
Die ersten habe ich noch selbst ersteigert … dann hat ein Bekannter die Dinger in 40-50er Fahrzeugpaketen bekommen und lange Zeit gutes Geld damit verdient.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass einzig Anlasser über die Maßen Probleme waren.
Ansonsten waren es Gebrauchtwagen, wie andere auch.

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 00:02
von Sellabah
Die Autos sind für diese Einsätze gemacht.

Notfalls werden Türbänder und ein Anlasser mal fällig, aber die ersten Camper in den 70er und 80er Jahren kamen immer über Versteigerung aus diesen Einsatzgebieten. Stoßdämpfer, Reifen und die üblichen Verschleißteile werden eh irgendwann fällig.
Die besten Kisten bekommst du von der Feuerwehr oder dem THW.

LG
Sven

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 09:17
von jagstcamp-widdern
aber keinen sprinter 308 mit sprintshift von der post... :!:

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 19:35
von Stollenflug
Ich meine fast alle gebrauchten Transporter sind aus Handwerksbetrieben oder solche Lieferdienste. Daß da ein "paar Späne" fallen ist normal denke ich. Sprinter sind generell rostanfällig, auch bei schonendem Umgang.
Der Preis macht dann meist die Entscheidung aus, denke ich.

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 21:36
von Anon16
Wenn man Handwerklich begabt ist und auch etwas schrauben kann am Motor und Getriebe,Stossdämpfer ,dann kann das sicherlich eine gute Basis für ein Selbstbau sein,wird ja viel gemacht in der heutigen Zeit,ist man aber kein Schrauber ,kann das teuer werden.Selbstausbau ist je nach anspruch an das Reiseziel und dem eigenen Bedürfnissen auch nicht so teuer.Vieles bekommt man gebraucht und im guten Zustand für die hälfte.

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 10:09
von Anon22
Ist dem Te wie so oft nicht sooo wichtig.

Kann geschlossen werden.

8-)

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 10:42
von Sellabah
Hmmm...würde ich so nicht sagen. Viele lassen solchen Tröt erstmal reifen.
Ganz viele Menschen sind "still" in Foren unterwegs.

Und immer bleibt für die Suchmaschinen ein bißchen was hängen.

Die Paketbusse von der Post vor den Sprintern, wo die Gänge mit Tasten eingelegt wurden, die wurden ganz gerne ausgebaut und man sieht sie noch recht häufig.
Ich habe 1986 ja auch einen VW T2 ausgebaut und gar ein Schlafhochdach draufgesetzt. Damals wurde fast alles innen ausgebaut.
Heute werden Wohnmobile von innen nach außen gebaut, nur Kastenwagen werden innen ausgebaut.
Kastenwagen sind deshalb auch nicht billiger, da viele Teile, die man im Wohnmobilausbau leicht verbauen kann, umständlich reingefrickelt werden müssen und teilweise besondere Versionen gefertigt werden müssen. Bis in die 90er gab es für Selbstausbauer einen recht großen Markt und sehr viel Support.
Der wachsende Markt und Zulassungsvorschriften haben das sehr eingedämmt.
Man kann nicht unbedingt mehr Geld sparen mit einem Selbstausbau. Die Individualität ist aber nicht zu toppen.
Der Basiswagen sollte technisch in einen guten Zustand gebracht werden. Hat man technisch nicht den Plan, hilft ein Gutachten.
Je mehr handwerkliches Geschick man hat und bereit ist unterwegs Leidensdruck zu ertragen, je weniger muss man in ein stark gebrauchtes Altfahrzeug investieren.
Armeefahrzeuge, speziell der US Streitkräfte werden hervorragend in regelmäßigen Abständen gewartet. Manchmal wenige Tage vor der Ausmusterung.

https://www.philipp-trucks.de/home.html
https://shop.morlock-motors.de/

Polizei, Zoll und überhaupt Behördenfahrzeuge gehen hier oft in Versteigerungen und man spielt Roulette.

LG
Sven

LG
Sven

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 12:55
von Hundefreund
Ich finde dieses Video ganz interessant. Check Kastenwägen etc. in der Spanne von ca. 5-10.000.-Euro.



Mir hätte der Nissan NV 400 trotz der hohen km-Leistung direkt zugesagt. Die km dürften ja hauptsächlich Langstrecke gewesen sein.

Re: Ex-Paketdienst Fahrzeug

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 13:02
von Anon22
Die alten Zeiten sollte man vergessen.

Firmenwagen werden nicht an Privatleute verkauft.

Weil der gewerbl. Verkäufer die Gewährleistung ngegenüber dem Privatkäufer nicht ausschließen darf.

Welcher seriöse Unternehmer tut sich das an?


Diese Youtupe Spezis die noch nie in ihrem Leben eine Glühkerze ausgebaut haben................

oder eine Kompressionsprüfung gemacht haben.

Man kämpft auch gegen die Exporthändler. Selbst völlig fertige Kisten werden dann von Sub vom Sup und Subunternehmer vom Paketdienst gekauft.
Neulich habe ich einem Kabelbinder geschenkt. Seine Stoßstange hin herunter.

Ich habe hier einen Caddy zur Rep.stehen. Keine 15 Minuten vergehen, wo den ein nicht Deutscher kaufen will.

Sollte der hier benannte Sprinter halbwegs ok sein, ist der sicherlich schon verkauft.