Seite 1 von 2

Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 14:54
von Anon27
Männer und Weibsvolk bitte getrennt.

:mrgreen: Ich muss dies nun unbedingt mal wissen.

Wenn ich mal ein Auto zerstöre, dann ist schon eine Mücke am Scheinwerfer kwasi ein Totalschaden.


Meine Holde altert. Und kommt nun ab und an heim. "Ich habe einen ganz leichten Kratzer in mein Auto gefahren.
Sie macht es, seit sie aus der Nummer nicht mehr raus kommt, wenn ich ihr Auto in die Waschstrasse fahre und wie in meiner Firma "Vorher/Nachher" Fotos schiesse.
Da wurde sie Anfangs richtig sauer drüber. Aber Felgen, Türecken und so lass ich mir nicht einfach so reindrücken. *JOKINGLY*

Grad kommt sie wieder und gesteht. Nur ein kleiner Kratzer....
Die Stoßstange steht raus, der Kantenschutz ist lose, die Spaltmaße auf der anderen Seite sind amerikanisch. Geschätzt 2 Mille. Egal, kann man reparieren.

Aber ich muss wissen, wie Frauen und Männer den Begriff "Kratzer" definieren. :duw:

LG
Sven

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 14:56
von Cybersoft
Aus der Nummer bin ich raus, sind für mich Gebrauchsgegenstände...

Re: "Wenn das ein Kratzer ist, dann ist alles aus."

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 15:09
von LT35
Moin
Sellabah hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 14:54
Aber ich muss wissen, wie Frauen und Männer den Begriff "Kratzer" definieren. :duw:
Tja, das hat Dir Hermann Lause (alias Hermann Grueten) 1981 in "Jede Menge Kohle" an seinem Opel Kadett D erläutert.

Damals nicht aufgepasst ? ;-)

Bild
Quelle: www.cinema.de


Gruß
K.R.

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 15:18
von Kurt
*CRAZY* Ist doch besser als wenn Sie sagt ich glaube der Außenspiegel ist kaputt. Du fragst ? Sie antwortet genaues wis ich nicht das Auto liegt noch drauf

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 15:24
von Anon27
Damit es fair bleibt, ich hab am Hymer auch mal eben 2,5 Mille Schaden gemacht.
Es sind alles Baumaschinen und solange Haut und Knochen heile bleiben, kann man drüber lachen.

LG
Sven

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 15:33
von MiaR
Ich gebe zu über die ersten Kratzer im neuen Auto ärgere ich mich schon. Komisch dass die nie mir passieren. Mehr als ein Kratzer im Lack, dann muss das Auto in die Werkstatt. Mit einer Beule fahr ich nicht rum obwohl ich Frau bin.

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 16:12
von Dino1965
Das Gute an Kratzern ist dass sie verschwinden...
Bei einem neuen Auto haben sie die Grösse eines Elefanten...mindestens!
Woche für Woche werden sie dann kleiner bis man sie irgendwann nicht mehr sieht.

Sie schrumpfen allerdings nicht am Auto, sie schrumpfen im Gehirn...

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 16:19
von Austragler
Autos sind Gebrauchsgegenstände und als solche gibts halt mal Gebrauchsspuren. Es sind weder Männlein noch Weiblein davor gefeit.

In meinem Berufsleben in grauer Vorzeit hatte ich sehr viele gebrauchte Autos zu bewerten, eventuelle Beschädigungen konnte ich kostenmäßig vor Ort sicher beurteilen. Streit über diese Kosten gab es selten mit Kunden, öfter mit Kollegen. Ein ehemaliger Kollege sah das sehr oft zu großzügig. Wenn er sagte es "müsse lacklich ein bisserl was gemacht werden" wusste ich dass es auf alle Fälle 4-stellig kosten würde. Auch verloren Reifen zwischen der Bewertung und der Hereinnahme innerhalb weniger Tage oder Wochen manchmal mehrere Millimeter Profil.

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 16:37
von jagstcamp-widdern
alles, was dem tüv egal ist, ist es mir auch...

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 18:20
von Birdman
Hallo Sven,
nimm Euer schärfstes Küchenmesser und schneide damit heute Abend mal den Schinken, einen Apfel oder was Dir sonst so in die Finger kommt direkt auf der heimischen Küchenarbeitsplatte, wahlweise dem Ess- oder Couchtisch. Aber ohne irgendeine Unterlage, also kein Teller oder Brett! Anschließend diskutiert ihr nochmal über den Begriff "Kratzer" bzw. "klein". 😉

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 20:34
von Anon27
:-O Maddin!!! Unsere Küche hab ich letzten Herbst einbauen lassen. Hochmoderner Induktion mit Einzugsabsaugung und allem.
Schneidbrett auf der Däsicknerspüle aus Bambus. Letzte Woche lässt meine Holde den Topf glühen und wo stellt sie ihn hin....??? crying

Hab schon Schleifgerät und Öl.

Isch Schwör, wie die 30 war, was war das für ein Feger. Aber für alles im Leben kommt eine Rechnung.*2THUMBS UP*


LG
Sven

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 21:24
von SaJu
Kurt hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 15:18
*CRAZY* Ist doch besser als wenn Sie sagt ich glaube der Außenspiegel ist kaputt. Du fragst ? Sie antwortet genaues wis ich nicht das Auto liegt noch drauf
An den musste ich auch sofort denken

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 21:25
von Anon26
Das härteste was ich erlebt habe - kein Schnack.
Komm von Arbeit nach Hause mit dem Firmenauto.

Der Nachbar meint: Na deine Frau hat dein Auto ja schön zerschossen.

Ich schau nach im Carport und der schöne T4 Campingbus ist auf der Schiebetürseite komplett eingedrückt als ob ein Panzer rein gefahren ist.

Nachfrage bei meiner Frau, keine Ahnung ich hab nix gemerkt, bin ja auf der Fahrerseite eingestiegen da muß uns einer reingefahren sein auf dem Parkplatz beim Einkaufen während ich drin war.

Tja, dabei bliebs dann - gibt schlimmeres im Leben.

Neue Schiebetür, neues Heckteil alles in Sonderlackierung gelb metallic - die Vollkasko hat geblutet.

Beste Gruesse Bernd

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 21:28
von Andi
Im nagelneuen Gefährt ist eine Mücke schon zuviel ! Wohnmobil 5,5 Jahre, Moped 7 Jahre,
Auto 4,5 Jahre, meine Frau noch ein bischen älter, da ist es mir egal. Hauptsache gesund und
Fit wie ein Turnschuh (ohne Kratzer).
Gruß Andi

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 21:59
von saxe
SaJu hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 21:24

*CRAZY* Ist doch besser als wenn Sie sagt ich glaube der Außenspiegel ist kaputt. Du fragst ? Sie antwortet genaues wis ich nicht das Auto liegt noch drauf


An den musste ich auch sofort denken
Oder der mit dem Wildschaden....als ich fragte mit welchem Tier sie denn zusammengestoßen ist, sagte sie,,mit einem Fisch,,... ;-)

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 08:35
von Twister
Moin zusammen,

ich hatte vor einigen Jahren einen Hagelschaden an unserem PKW.
Habe mir den Schaden von der Versicherung auszahlen lassen und war danach froh mir über Diebstahl keine Gedanken mehr machen müssen *2THUMBS UP* .
Er ist jetzt auch windschnitiger! Golfballefekt!

Gruß Michael

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 20:42
von Masure49
Also ich muß gestehen, ich leide bei Schäden aller Art, egal ob Frau, Haus, Auto oder Dethleffs.
Mir tut es persönlich weh, wenn es irgendwo hakt und die Werkstatt muß aktiv werden.Da bin ich dann ganz krank, so lange, bis alles wieder gut ist.
Vorhin auf dem Weg nach Hause auf dem Parkplatz vom Outlet Center in Wertheim wg. der Hitze das Große Heki aufmachen wollen.
Was passiert ? Der Faden in der Verdunkelung/Mückenschutz reißt, als ich beide auseinanderschieben wollte, um zu lüften.
Nun habe ich Ende August einen Termin bei Dethleffs, weil vermutlich das ganze Gedöns raus muß, weil man als Laie nicht an die Enden kommt, um es selbst zusammen zu friemeln. Jetzt hängen die Fäden rum und es schaut schlampig/bescheiden aus.
So geht es seit einem Jahr, bei jeder Tour irgendetwas geht kaputt.
Und fast immer kostet es richtig Geld.
GsD ist meine Copilotin eine excellente Autofahrerin, hat noch nie an Ihren PKWs Beulen oder gar mehr nach Hause gebracht.
Deshalb auch in der allerniedrigsten Kaskostufe.
Fuhr bis zur Rente jahrzehntelang 15 000 Km bis 20 000 Km im Jahr bei Wind und Wetter. Immer C und E Klasse Coupes,davor 7 Jahre lang einen 944er S2

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 00:14
von Agent_no6
Ja, dann musst du mal den Schraubenzieher in die Hand nehmen, dir vorher Plisseeschnur besorgen, 20, 30 m für paar €, die Schnur auswechseln. Ein halber Nachmittag, nachhaltig gearbeitet, nichts neues eingebaut, selbst was geschafft und keinen Haufen Geld unnötig rausgeworfen, für ohne Mehrwert...
Guck doch mal im Netz, gibt sicherlich Reparaturanleitungen bei ytube.

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 13:04
von WoMoFahrer
Gestern ist meine Tochter mit meiner Frau beim Einkaufen gewesen. Sie ist trotz Rückfahrkamera auf einen Lichtmast gefahren. Es ist alles in Ordnung kein Kratzer. Wir sind zum Auto hin und ich habe mir die Stoßstange angeschaut. Sie zeigte mir die Stelle, tatsächlich, da war nichts, aber 40 cm rechts daneben. An jeder Kannte der Lack ab und Rings Rum der Lack zerkratzt. Naja wenigstens hat das Plastik keine Dellen .
Ich hoffe ich finde im Netz einen passenden Lackstift.

Re: Liebe Mitschüler, liebe Mitschülerinnen. Definiert einmal den Begriff "Kratzer".

Verfasst: So 4. Jun 2023, 21:37
von Ferres
Moin,
ich halte einen Kratzer für eine Kerbe im Lack welche durchaus mit einer Beule oder größeren Verformung in Zusammengang stehen könnten.
Um Rostbildung zu erschweren wird dieser sofort mit ein bis zwei Schichten Zinkspray konserviert dann in annähernd der Farbe des Fahrzeugs endlackiert.
Nach kurzer Zeit fällt mir die Macke nicht mehr auf.
Gruß
Ferres