Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

Smalltalk Gruppe
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#1

Beitrag von Kumopen »

In Anlehnung an den "Stellplätze reservieren Fred":
Es gibt Stellplätze, wo von vornherein der Aufenthalt per Platzordnung von den Betreibern zeitlich beschränkt ist, z.B. auf zwei bzw. drei Übernachtungen.
Das hat den Vorteil, dass durch den so erzwungenen Wechsel immer wieder andere Nutzer zum Zug kommen können und der einzelne knappe Platz nicht von Langzeitnutzern blockiert ist. Anderseits zwingt es einen eventuell zur Abreise, obwohl man vielleicht noch bleiben möchte.
Wie steht ihr zur Stellplatzhöchstdauer?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 487
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#2

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Stellplätze sind keine Campingplätze. Dauerparker führen nur zur Schließung von Stellplätzen....
Vor allem die, die dann auch noch die Markise ausfahren und Wäsche trocknen.
Ich finde eine Begrenzung auf 48 Stunden richtig und sinnvoll im Interesse aller.
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#3

Beitrag von Sellabah »

Seit meiner Jugend bin ich gegen alles Geregelte und Vorgeschriebene.
Der Rebell in mir würde runter und ein paar Stunden später wieder drauf fahren.
Hab ich damals in der Innenstadt immer mit meinem Wohnanhänger gemacht und mich tierisch über die Politesse mit ihrer Kreide amüsiert. :mrgreen:

Trotzdem kann ich diese aber Regelung verstehen, nachvollziehen und sehe darin sogar Bereicherung.

Die Orte erleben dadurch mehr Durchlauf von Touristen. Die wiederum fangen nicht an den Discounter leerzuräumen und wochenlang Würstchen und Dosenbier zu vernichten auf dem Stellplatz, der dann kwasi schon zum Campingplatz umgewidmet ist. Die örtliche Gastronomie und Geschäftswelt wird mit immer frischem Menschenfleisch wesentlich stärker erkundet, dazu lockert Zeitdruck auch ein wenig den Geldbeutel. Man schläft nicht nochmal über die schöne Armbanduhr in der Fußgängerzone, man kauft.

Dazu gibt es den Anreiz, auch einmal Plätze ein oder zwei Orte weiter zu besuchen und so erweitert sich der touristische Radius für die gesamte Gegend.

Eine Übernachtung ist doof, alles darüber für mich akzeptabel. Mir kribbeln eh meist nach drei Tagen die Beine.

Rechtlich steckt oft eine Vorgabe der Gemeinde oder der Stadt dahinter. Wir stehen recht oft in Lübeck, etwas abseits der Innenstadt auf einem Stellplatz eines Sportparks.
Dort darf auch nur für eine Nacht gebucht werden. Da wir aber zum Verwandtenbesuch meist zwei Nächte bleiben, können wir problemlos bleiben, müssen aber komplett neu einchecken.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 260
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#4

Beitrag von Scubafat »

Bei uns im Dorf haben wir einen Stellplatz ohne Beschränkungen der Verweildauer.
Das wird nun aber geändert und auf drei Tage begrenzt. Denn wir haben Wohnmobile die dort eigentlich den ganzen Sommer stehen und dadurch der eigentliche Zweck eines Stellplatzes verloren geht.
Gruß Roger
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 717
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#5

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Der Sinn von SP ist es nicht, darauf Ferien zu verbringen. Dazu gibt es CP.
Sie sollen Übernachtungsplätze für Durchreisende bleiben.

Darum finde ich Höchstdauer eine gute Lösung.
Allerdings muss sie auch überwacht und durchgesetzt werden.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#6

Beitrag von Nikolena »

Auf SP habe ich bisher nur am Caravansalon länger als eine Nacht gestanden, weil ich erst abends anreise und am nächsten Morgen gleich weiter muss. Von daher betrrifft mich eine Regelung nicht.

Der Hintergrund einer limitierten Aufenthaltsdauer ist aber nachvollziehbar. Als Betroffener mit Wunsch nach Verlängerung um 1-2 Tage, würde ich es davon abängig machen, wie frequentiert der Platz ist. Bei kostenlosen Plätzen und reichlich freien Flächen, würde ich dann wohl einfach stehen bleiben.
Falls eine Bezahlschranke vorhanden ist, eben ein neues Ticket lösen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#7

Beitrag von heinz1 »

Sellabah hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 09:41

Der Rebell in mir würde runter und ein paar Stunden später wieder drauf fahren.
Hab ich damals in der Innenstadt immer mit meinem Wohnanhänger gemacht und mich tierisch über die Politesse mit ihrer Kreide amüsiert.
Ach, Du warst der "Rebell", über den das Ordnungsamt sich scheckig gelacht hat, weil er umparken, umparken und umparken musste :-)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#8

Beitrag von Elgeba »

Das sollte man nicht so pauschalieren.Ich stehe z.B. während der SAIL ca.10 Tage auf dem SP Bremerhaven Doppelschleuse,der aber ein Zwischending zwischen CP und SP ist,allerdings wird nicht reserviert.Während einer solchen Großveranstaltung wäre es unpraktisch,wenn die Verweildauer reglementiert werden würde,jedes Wohnmobil das steht und nicht in der Stadt herumfährt,ist da ein Gewinn.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1899
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#9

Beitrag von Masure49 »

Ich schließe mich den Beiträgen von Ivalo, hwhenke und Scubafat an.
Wir nutzen SP eh selten, gerne auch nur für eine Stadtbesichtigung, manchmal sogar nur für ein paar Stunden.
Dann hatan oftmals keine Chance, weil manche Wohnmobilbesitzer die SP als Dauerparkplatz benutzen.
Viele Gemeinden haben auch mit Tinkern und Fahrenden schlechte Erfahrungen gemacht
Sind die erstmal da, sind sie oftmals nur mit der Polizei zu bewegen, den Platz zu verlassen.
Deshalb für mich: SP auf max. 3 Tage Verweildauer begrenzen und keine Reservierung.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#10

Beitrag von Birdman »

Elgeba hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:29
Das sollte man nicht so pauschalieren.
Sehe ich auch so. Es gibt Stellplätze und Lagen, da ist eher weniger los und ergibt sich ein natürlicher Wechsel in kurzen Abständen. Wenn da mal jemand 1 Woche steht, wird das niemanden stören. An anderen begehrten Lagen scheint es dagegen ja harte Kämpfe um Stellplätze oder spezielle Standorte auf dem Platz (ich lese immer mal wieder was von "erste Reihe") zu geben. Bevor da die Plätze in der Familie über Generationen weitervererbt werden, wäre hier eine Beschränkung wohl angebracht, die alle mal zum Zuge kommen lässt.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#11

Beitrag von Elgeba »

Birdman hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:56
Elgeba hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:29
Das sollte man nicht so pauschalieren.
Sehe ich auch so. Es gibt Stellplätze und Lagen, da ist eher weniger los und ergibt sich ein natürlicher Wechsel in kurzen Abständen. Wenn da mal jemand 1 Woche steht, wird das niemanden stören. An anderen begehrten Lagen scheint es dagegen ja harte Kämpfe um Stellplätze oder spezielle Standorte auf dem Platz (ich lese immer mal wieder was von "erste Reihe") zu geben. Bevor da die Plätze in der Familie über Generationen weitervererbt werden, wäre hier eine Beschränkung wohl angebracht, die alle mal zum Zuge kommen lässt.
Lässt sich gut auf der "Platte" in CUX beobachten.Da sind die Plätze in der ersten Reihe fest vergeben.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#12

Beitrag von Kumopen »

Masure49 hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:52
Dann hat man oftmals keine Chance, weil manche Wohnmobilbesitzer die SP als Dauerparkplatz benutzen.
Viele Gemeinden haben auch mit Tinkern und Fahrenden schlechte Erfahrungen gemacht

Deshalb für mich: SP auf max. 3 Tage Verweildauer begrenzen und keine Reservierung.
SP als Dauerparkplatz geht m.E. gar nicht.

Kann es sein, dass speziell du mit "Tinkern und Fahrenden" schlechte Erfahrungen gemacht hast? Größere Gruppen Gleichgestrickter sind für Dritte häufig problematisch, das können Junge oder Alte sein, Mädels oder Jungs etc., da mach ich keinen Unterschied. Wenn einer seine Ruhe will und andere als Rudel z.B. ausgiebig feiern wollen, ist da immer Konfliktpotential.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
MiaR
Beiträge: 332
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#13

Beitrag von MiaR »

Es ist schon schön wenn morgens einige Wohnmobile den Platz räumen und es möglich ist einen Stellplatz zu übernehmen. Ich finde eine Höchstdauer deshalb nicht schlecht, damit dieser „Wechsel“ stattfinden kann. Es gibt aber Stellplätze mit viel Platz, wo das wiederum nicht nötig ist. Ein längerer Aufenthalt dann lieber auf dem Campingplatz.
Bis jetzt kam es nicht oft vor, dass wir länger als 2 Tage geblieben sind, die Neugier auf Neues war viel zu groß.
Alter und Gesundheit bremst uns aber langsam aus, was sich damit ändert lassen wir auf uns zu kommen.
Liebe Grüße Maria
kai_et_sabine
Beiträge: 894
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#14

Beitrag von kai_et_sabine »

heinz1 hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:07
Ach, Du warst der "Rebell"
Eigentlich war er kein Rebell, denn er hat sich ja ganz genau an die Regeln gehalten. Ein Rebell hätte die Politessen mit einem Wasserschlauch von seinem Auto ferngehalten. Oder die Kreidestriche weggemacht.

sorry,
gruss kai & sabine
kai_et_sabine
Beiträge: 894
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#15

Beitrag von kai_et_sabine »

Stellplätze sind gut für eine Nacht oder auch mal zwei Nächte.

Eine Nacht, wenn man auf der Durchfahrt ist, zwei Nächte, wenn man sich was anschauen will.

Wir haben auch schon mal 3 oder 4 Nächte wo gestanden. Dann allerdings war der Stellplatz fast schon ein Campingplatz (z.Bs. mit Grillfläche in der Mitte, Überdachung, und wenig Fahrzeugen). Aber dafür planen wir eigentlich nicht.

gruss kai & sabine
ChrisL88
Beiträge: 478
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#16

Beitrag von ChrisL88 »

2, idealerweise mind. 3 Nächte Begrenzung sind ok - kritisch finde ich 1 Nacht - wir haben da so ein Fall in der Schweiz, Stellplatz Locarno - dort gibt es eine Beschränkung auf 24h... Da ist also nix, mit gemütlich Stadt/Bummeln/Essen etc...

Ok, in der Realität ist es eben doch so, da sich dort praktisch niemand daran hält... Den 24h sind schlicht zu kurz...

Bei grösseren SPs, welche auch eher schon Campings sind (z.B. Twistsee), spielt es dann auch in der Realität keine Rolle...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#17

Beitrag von franz_99 »

Das erschließt sich mir nicht warum SP für nur 1 oder 2 Nächte sein sollen. Es gibt sicherlich auch noch andere Gründe wenn Man oder Frau länger verweilt. Und warum das denn auf einem Cp sein soll erkenne ich gar nicht.
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#18

Beitrag von Kalle-OB »

ChrisL88 hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 16:04
2, idealerweise mind. 3 Nächte Begrenzung sind ok - kritisch finde ich 1 Nacht - wir haben da so ein Fall in der Schweiz, Stellplatz Locarno - dort gibt es eine Beschränkung auf 24h... Da ist also nix, mit gemütlich Stadt/Bummeln/Essen etc...

Ok, in der Realität ist es eben doch so, da sich dort praktisch niemand daran hält... Den 24h sind schlicht zu kurz...
In Berlin gabt es einige Anleger für Sport die sogar kostenfrei waren, aber auf eine Liegedauer von 48 Stunden begrenzt waren. Das hat die Sparfüchse aber nicht gestört und sie sind dort auch eine Woche liegen geblieben. Das hat man nun geändert und zwar darf an diesen Anlegern in der Zeit von 11-12 Uhr niemand liegen. Die Wasserschutzpolizei kontrolliert dies und es gibt auch eine Knolle wenn man dort liegt. Dies könnte man doch 1:1 auch auf einen Womostellplatz auch umsetzen. Sorgt dafür, das nicht immer die gleichen auf einem Platz stehen.
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 571
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#19

Beitrag von eclipse88 »

Elgeba hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:29
Das sollte man nicht so pauschalieren.Ich stehe z.B. während der SAIL ca.10 Tage auf dem SP Bremerhaven Doppelschleuse,der aber ein Zwischending zwischen CP und SP ist,allerdings wird nicht reserviert.Während einer solchen Großveranstaltung wäre es unpraktisch,wenn die Verweildauer reglementiert werden würde,jedes Wohnmobil das steht und nicht in der Stadt herumfährt,ist da ein Gewinn.

Gruß Arno
Das kenne ich zu gut hier. Wenn in Rostock Hanse Sail ist, kannst davon ausgehen, daß schon eine Woche vorher die Liner die komplette erste Reihe blockieren, für die ganze Woche. Da ist die Mittelmole voll und platzt aus allen Nähten.
Trotzdem sollte es dort eine Höchstdauer geben. Es ist schließlich nur ein Parkplatz.

Im allgemeinen bin ich auch für eine Höchstdauer auf Stellplätzen. Maximal zwei Nächte. Nachmittags/Abends ankommen und am übernächsten Tag am Vormittag weg.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 388
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#20

Beitrag von Berchumer »

Ich kann da jetzt nicht allem zustimmen, ich war jetzt 14 Tage auf einen Stellplatz eher hochpreisig 26€ und nur zu 1/3 belegt in sehr schöner Lage und „nigelnagelneu“ mit bestem Sanitär usw. warum sollte ich da nach 3 Tagen wieder fahren ? Ich denke mal es kommt immer darauf an wie stark ein Platz genutzt wird als eine Pauschale Aussage zu treffen.
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“