Seite 1 von 3

Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 09:51
von Sellabah
Ich erweitere das aktuelle Thema "Stellplätze" nochmal.

In Spanien waren auf etlichen Stellplätzen die Entsorgungsstationen beschädigt.
Häufig die Betonplatten gebrochen, aber auch die Metallabdeckungen und Rinnen krumm durch Überfahren mit schwerem Gerät.

Dazu gibt es ab 3,5m Höhe nur noch Schatten für den Nachbarn und je länger, je mehr.
Die LKW Motoren, sowie die Luftbremsen wirbeln Unmengen an Staub auf.

Und statt Fahrrad kommt ein nochmal lärmendes Auto aus dem Bauch.
Die Krönung in meinem Fall war ein Abarth 595, der jeden Morgen zum Bäcker raste.

Gehören diese Kollegen noch zu und unter uns oder sollen sie sich ihre eigene Welt bauen? *SCRATCH*

Am Wochenende in Goch entdeckte ich ein 15.000KG Schild an der Entsorgung.
Macht schon Sinn.


Ich denke das es eine entspannte Diskussion wird.... :duw:

LG
Sven

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 09:55
von fernweh007
:-P
Ich bin dafür, dass alle Womo über 7,80 m nicht auf SP dürfen
Genauso wie alle unter 7,75 m .... die sollen auf Pkw-Plätze ausweichen

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 10:05
von Elgeba
Das kommt aber auch darauf an,wie die Entsorgung gebaut worden ist.Ich bin mit den Betreibern des CP Loreleystadt befreundet,da besteht die Grauwasserentsorgung aus einer in der Fahrbahn verbauten Betonrinne,praktisch unzerstörbar,auch wenn ein "Expeditionstruck" da drüber fährt.

Gruß Arno

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 11:59
von Knarfi77
Kaputte Betonplatten, beschädigte Metallabdeckungen und krumme Rinnen können nicht nur ärgerlich sein, sondern auch zu Sicherheitsrisiken führen.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 12:08
von Cybersoft
Alles über 3.5to verbieten :duw:

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 13:24
von fernweh007
Knarfi77 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 11:59
Kaputte Betonplatten, beschädigte Metallabdeckungen und krumme Rinnen können nicht nur ärgerlich sein, sondern auch zu Sicherheitsrisiken führen.
Aber nur in Deutschland …. allen anderen Ländern ( in denen ich schon war) ist das sowas von egal.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 13:52
von eclipse88
Ich glaube eher, dass das Problem in der Selbstüberschätzung liegt. *SCRATCH*
Wenn ich mit einer, Landyacht, so mit 20t durch die Gegend reise, dann muss ich das auch so beherrschen, dass ich nicht über jeden Bordstein oder Gulli presche oder den Wendekreis falsch einschätze und dann alles zunichte mache.

Und bevor das Ding Schatten wirft sollte man solche Dickschiffe eventuell in zweite oder dritte Reihe stellen.
Können doch eh über alles hinwegsehen. :mrgreen:
Naja gut es gibt ja nun auch kleinere Womos, da kommt der Abarth nicht aus der Garage, sondern rollt vom Hänger, dass macht nun kein Unterschied ob Dickschiff oder nicht...

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 14:20
von Travelboy
Gibt doch schon SP, wo es einen sepraten Bereich für Dickschiffe mit entsprechenden Abmessungen gibt, da kommen sich dann die Kleinen und Großen nicht in die Quere.

Auch gibt es schon Regelungen das mitgeführte PKW und Trailer ausserhalb, also nicht auf den SP parken dürfen und einige SP haben sogar schon eine Preisstaffelung nach Wohnmobillänge eingeführt.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 14:33
von Luxman
Bisher standen wir zu 80% auf Plätzen da wird es schwierig für Dickschiffe überhaupt reinzufahren.
Alleine die Höhe in aller Regel 3,5m oder mehr ist da limitierend.
In Fraison auf dem Municipal war die Zufahrt so eng und gewinkelt das man einen 9m Liner hätte knicken müßen.

Wenn wir in der Vergangenheit einen SP fanden auf denen mehrere große Liner standen haben wir umgedreht und sind weiter gefahren.

Ich hab in Spanien zweimal im Winter auf CPs erlebt was die überwiegende Freizeitbeschäftigung dieser Besatzungen ist - nicht unser Ding.

Beste Gruesse Bernd

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 15:38
von Birdman
Luxman hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 14:33
... was die überwiegende Freizeitbeschäftigung dieser Besatzungen ist - nicht unser Ding.
Da hast Du mich jetzt aber neugierig gemacht! Erzähl mal bitte ...

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 15:49
von walter7149
Fragt sich nur noch welche Abmessungen und Gewicht gemeint ist !
Fahrzeug ?
Fahrer ?
Mitfahrer ?

Soviel Schubladendenken, da kann einem ja übel werden !!!

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 15:49
von Acki
Travelboy hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 14:20
Gibt doch schon SP, wo es einen sepraten Bereich für Dickschiffe mit entsprechenden Abmessungen gibt, da kommen sich dann die Kleinen und Großen nicht in die Quere.
...
Sollte man für die Foren vielleicht auch so einrichten?! *ROFL*

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 16:05
von rumfahrer
Das Problem wird in Zukunft mehr und mehr werden, dass die Flächen für Stellplätze (noch) knapper werden. Der Grund dafür wird teuerer und teurer. Von München und seinem Umland brauche ich da gar nicht erst anfangen. Wenn es Neuplanungen gibt, dann eher mit der größten möglichen Flächenausnutzung. Da ist es einträglicher zwei oder drei Normaloplätze als einen Tennisplatz für Liner auszuweisen. Die Stellplatzkosten sind ja jetzt schon heftig gestiegen. Jüngst in Kressbronn, Tunau a. Bodensee haben wir 29€ pro 24h gezahlt für zugegeben großzügige Plätze incl. (nicht benötigten) Strom und V/E. Ein Morelo stand da auch. Der konnte aber trotzdem die Parzellenbegrenzung nicht wirklich einhalten, was bei voller Auslastung (wie einige Tage vor dieser Aufnahme) zum Problem wird.

Tunau.jpg

Gruß
Steffen

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 17:15
von fernweh007
Luxman hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 14:33
Bisher standen wir zu 80% auf Plätzen da wird es schwierig für Dickschiffe überhaupt reinzufahren.
Die Behauptungen sind ja steil …. vor allem wenn man auf Busparkplätzen mit Camperverhalten übernachtet.

Auch die anderen Schubladen werden in schlimmster Form bedient.
Mir hat mal ein Liner-Fahrer erzählt, dass er von 10 Stellplatzgesprächen 8x gesagt bekommt, dass man so ein großes Ding doch gar nicht braucht …. Ich wollte das auch nicht ständig hören.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 17:26
von Anon22
Leute Leute, dann kauft man sich keinen Liner. Oder geht vorher mal zum Seelenverbieger.

Anfänglich wartet man quasi darauf angesprochen zu werden.
Und dann nervt es.

Kumpel fährt immer neue Varios. Anfangs (1999) auch. Den habe ich überhaupt nicht in 14 Tagen Urlaub gesehen. Überall und nirgends den Leuten das Teil am zeigen.

Vorher alten Postbus und dann einen Vario für damals gechenkte xy Mark.

Heute sagt der zu den Leuten die mal glotzen wollen. Hier habt ihr 20 €, kauft euch eine Karte für die nächste Messe..........

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 17:59
von Luxman
fernweh007 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 17:15
Die Behauptungen sind ja steil …. vor allem wenn man auf Busparkplätzen mit Camperverhalten übernachtet.
Du meinst weil ich einmal auf einem Busparkplatz stand sind das 80% meiner Plätze 😂

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 18:01
von Weitreisender
Von mir aus, kann jeder fahren was er will und wohin er möchte. Da wo ich hinfahre kommen die Teile sowieso nicht hin, so wie auf dem Peloponnes, mit dem Schiff hin, 4 Wochen Elefanisos und wieder heim, gesehen haben sie dennoch nichts und wenn die Betreiber das Begrenzen, so what?

Grüße

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 18:03
von LT35
Moin
Cybersoft hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 12:08
Alles über 3.5to verbieten :duw:
Radlast, oder ?

Ja, da sollte man vielleicht doch ein Schild hinstellen, wenn die Pflasterung oder ein Schachtdeckel das nicht trägt.

Und wenn das 3.50m hohe Nachbarwohnmobil mit halbtägig das Licht nimmt, was ja passieren kann, dann ist doch wohl der Stellplatz auch irgendwie etwas schmal geraten. Will ich mich da länger aufhalten ?

Zufahrtsbeschränkungen gibt es, in F auch mal 3.5t unmittelbar vorm CP , wenn technisch begründet ok, die pauschale Abweisung z.B. von Tandemachsern verstehe ich indes nicht.

Gruß
K.R.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 18:03
von Luxman
fernweh007 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 17:15
Auch die anderen Schubladen werden in schlimmster Form bedient.
Nur dann wenn man passende Schubladen zur Verfügung hat 😉
Ich schrieb über meine Erfahrung - und meine Konsequenzen - mehr nicht - wenn die in deine Schubladen passen dann ist es ja gut.

Wo ist das Problem wenn ich bestimmte Menschen oder Camper nicht mag.
Muß ich alle lieben und mich verbrüdern?

Ist daß das wahre Camping - wir werden Camper - und sind alle Brüder und Schwestern unter dem Alkoven 😁

Gibt sicher gibt es nette Linerfahrer - manche sind ja sogar im Forum - meine Erfahrung auf spanischen Wintercampingplätzen waren halt negativ - das liegt an mir (uns) - jeder bewertet Verhalten von Anderen für sich unterschiedlich - also was solls - steck mich einfach in deine Schublade die mit A beginnt und mit h endet - ich hab damit absolut kein Problem. 👍

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 19:37
von Hans 7151
Nein sollen sie nicht. Ergibt sich meist von selbst was drauf passt und was nicht.

Grüße Hans